USmama
ALSO.... wir leben ja in den USA und mein 5 jaehriger Sohn wird im Herbst eingeschult. Nun habe ich mir letzte Woche die Schule angeschaut und da sitzen die Kinder in der ersten Klasse und lernen Bruchrechnen (oder sollen es lernen, irgendwie habe ich so meine Zweifel ob das klappt). Ich kann mich an meine eigene Schulzeit so gar nicht mehr errinnern, aber bin mir doch ziemlich sicher das ich das nicht in der ersten Klasse gelernt habe. In welcher Klasse steht das denn in Deutschland auf dem Stundenplan? Ich versuche wirklich loszulassen und darauf zu vertrauen das mein Kleiner das schon hinkriegt aber sowas macht mir dann doch einfach Bauchschmerzen.
das kommt in Klasse 5
Hat mein Sohn jetzt in der fünften Klasse auf dem Gymnasium
OK Danke, das macht mich dann mal sprachlos!
Ich schätze mal, du hast das was du gesehen hast falsch interpretiert. An einer normalen Schule lernen die Kinder in K nicht bruchrechnen, dort wird im wesentlichen den Stoff der deutschen 1. Klasse gelernt: Zahlenraum erst bis 10, dann bis 20, Addition und Subtraktion, kleiner, größer und gleich.
Hmm nein, wuesste nicht was da falsch zu verstehen waere. Die Kinder bekamen (via Film) erklaert was Brueche sind. Da sah man dann halbierte Kreise, und es wurden 5 halbe Kreise markiert fuer den Bruch 5/2. Dann gingen wir allerdings auch schon weiter. Angeblich ist das Teil des Common Cores, wo alles ein bisschen "tiefer" studiert wird damit die Kinder Zahlen auch wirklich verstehen. Und in der zweiten Klasse machen die Kinder dann eine Powerpoint Praesentation! Ich mag es einfach nicht. Ein Schultag geht von 9:00 bis 3:30 Uhr. Unseren Sohn ein Jahr spaeter einzuschulen waere zwar moeglich, aber er waere dann auf immer der aelteste in der Klasse.
Und in der zweiten Klasse machen die Kinder dann eine Powerpoint Praesentation! Ich mag es einfach nicht. Ein Schultag geht von 9:00 bis 3:30 Uhr. alles ziemlich krass und für mich kaum vorstellbar
Das hätte ich jetzt nicht Bruchrechnen genannt. Und selbstverständlich haben sie bei eurem Besuch auch eher die interessanteren Aspekte des Unterrichts gezeigt. Warum soltest du deinen Jungen später einschulen? Der Unterricht ist auf 5-jährige abgestimmt. Meine Tochter ging gern in den K.
Wieso, mf4? Daran ist doch nichts ungewöhnlich?
Ich weiss auch nicht wie das funktionieren soll. Die Schule hat ein komplett neues Computerlab und die Kinder lernen auch damit umzugehen von der ersten Klasse an, aber ich finde das da eine ganze Menge verloren geht. Die Tatsache das man am Computer alles neu machen und umaendern kann erfordert doch wesentlich weniger Planung als wenn man eine Collage aus Papier erstellt oder so. Aber hier ist das alles was man hoert: Smartboards, Google books, etc. etc. Ich versuche meinen Kind eine moeglichst technologie-freie Kindheit zu ermoeglichen und die kommen mir so.
An das spaeter Einschulen hatten wir gedacht weil mein Sohn zwar SEHR interessiert ist und dann auch gerne lernt. Aber wehe wenn er nicht will! Da sagt er sogar seinen Lehrerinnen in der Vorschule wenn sie ihn zu einer Bastelarbeit bewegen wollen:"I am busy! I don't have time"! Dann wird im K wohl nicht funktionieren. Und nein, ich weiss nicht wo er das her hat. Der Zwerg ist eine Mini-ausgabe von meinem Mann. Je Mann man schiebt um so sturer wird er.
Und, wurde dein Mann eingeschult oder wartet ihr noch ein bisschen? Ich drück die Daumen, dass ihr einen guten Lehrer erwischt, der deinen Sohn zu packn weiss.
Danke, ja das wuensche ich mir auch.
Mein Mann wuerde uebrigens irgendwann in einem Trailer zur Schule geschickt (mit den schwangeren Maedchen) weil ihn keine Schule mehr nehmen wollte....... ABER mein Sohn wird bestimmt GANZ anders!
Das ist bildhafte Vertiefung im Zahlen und Mengenverständnis. So gesehen hat mein Sohn mit 5 auch schon Bruch gerechnet. Der durfte die Doppelkekse gerecht an seine Freunde verteilen. PowerPoint ist klasse und neue Medien in der Schule sind nicht verkehrt. Mein 2. Klassiker würde sich ein Loch ins Knie freuen. Du siehst das zu kritisch!
Hi, das "klassische" Bruchrechnen, also die abstrakten Rechenoperationen kommen ab Klasse 5. Aaaaaaaaaaaaaaaber: Aufteilen, Einteilen, Zerteilen, Vergleichen... diese ganzen Tätigkeiten damit fängst du in Klasse 2 spätestens an. Was ist denn eine Hälfte, hm? In Deutschland werden die zugehörigen Rechenzeichen viel, viel später eingeführt, aber ganz ehrlich: Daran würde ich als Mutter nicht verzweifeln. Mit dem "Brüchelabor" z.B. können auch sehr viel kleinere Kinder experimentieren, also HANDELND lernen. Nach meiner persönlichen Meinung gefragt, würde ich antworten, dass ich es gut finde, die Kinder so früh wie möglich mathematische Erfahrungen sammeln zu lassen. Welche Rechenoperation dahinter steht, wäre mir erstmal zweitrangig. GlG Annette
Ich denke, du hast das fehlinterpretiert. Vielleicht haben sie zum üblichen Zahlenraum auch das gängige 1/2 und 1/4 gelernt. Selbst für Amiland ist das wohl nicht üblich. LG
Bitte tu dir selbst einen gefallen, und löse dich vom deutschen Denken! Andere Länder, andere Systeme, und die Kinder kommen eben automatisch mit dem klar, was ihnen aufgetragen wird. Das einzige, was wirklich schwer fällt, ist ein Wechsel zwischen den Systemen. Wenn Dinge dran kommen, die entweder schon lange bekannt sind, oder wo einfach Grundlagen fehlen. Da muss man dann aktiv werden und aufarbeiten! Zum Thema Bruchrechnen habe ich eine fantastische App entdeckt, wo Kinder das spielend üben. Mein Kind hat es sehr schnell durch gehabt - da war es noch in der zweiten Klasse. Jetzt ist immer noch nicht Stoff, also keine Ahnung, wann es kommt... Die App schicke ich dir gleich per PN.
Kann ich auch eine PN kriegen? Ich bin auch w i r k l i c h interessiert!!!
ich möchte die auch haben wiiiiiiiiirklich, bitte
Kriegt ihr auch gleich ein Foto von meinem Poppes...
Danke Malefizz, ich versuche mich zu loesen, wirklich. Aber schwer ist es schon. Ich finde halt einfach das es hier gar keine Kindheit mehr gibt. Und ich fuehle mich so hilflos! Dabei haben noch Glueck mit seiner Schule. Obwohl das Schulsystem in unserer Stadt furchbar ist, ist seine Schule eine Ausnahme (hauptsaechlich weil die Eltern sich kuemmern). Die Klassenraeume haben Tageslicht, die Lehrer scheinen sich zu kuemmern, alles wurde gerade erst renoviert, viele Ausfluege, aber eben soooo anders als ich es kenne. Schnief, alles Dinge ueber die ich nie nachgedacht habe bevor ich ein Kind bekam. Jetzt muss ich da wohl durch.
das Po-Bild bitte auch mir schicken!
Aber Hallo! Der boody kann sich ja mal sehen lassen!
hammer oder?... stell dir vor, sie duscht sogar nackt
Wow, mein Highschool Jahr in den Staaten ist zwar schon einige Zeit her. Aber ich kann mich erinnern, dass der Stoff eher "einfach" im Vergleich zu Deutschland ist.
Sollte sich wirklich so viel getan haben????
NEIN! Ist das zu glauben?! Die ist ja voll revolutionär!!!
Keine Ahnung, wir haben ja jetzt den Common Core, wonach alle Kinder in den USA nach den gleichen Standards unterrichten und getestet werden sollen. Da wird sich also schon was geaendert haben. Im allgemeinen "glaube" schon das der Stoff hier noch einfacher ist, hier fangen sie halt nur viel frueher an!
Hier sind die Common Cores für Kindergarten: http://www.corestandards.org/Math/Content/K/ Bruchrechnen ist kein Teil davon.
Weiterführende Schule erst. Also nach der Grundschule.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?