klapsi
Hallo in die Runde! Ich habe da mal eine (vielleicht doofe) Frage,aber ich kenne mich da leider echt nicht aus. Wir haben festgestellt daß mein großer Sohn eine Brille braucht. Kann man da direkt zu einem Optiker? Ist es besser zu einem Augenarzt zu gehen? Macht es finanziell einen Unterschied die Brille direkt beim Optiker machen zu lassen,oder diese dann mit Rezept zu holen?
Für Kinder bezahlt die Krankenkasse.. Zwar nicht entspiegelte Gläser. Deshalb Augenarzt - Rezept Bei F....mann war dank 0€ kollection am Rahmen die Brille kostenlos
Super,Danke für deine Antwort!
Optiker dürfen erst ab 16 Jahren den sehtest machen. Kinder immer zum Augenarzt. Meine große Tochter hat eine Hornhaut verkrümmung, die hätte ein Optiker niemals feststellen können. Mit Rezept übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Gläser bei Kindern bis 18 Jahren. brillen Gestelle bekommt man bei Fielmann für 0 Euro. allerdings ist da die Beratung nicht sehr gut, zumindest bei uns. Bei mir haben 2 von 3 Kindern eine Brille und mein Mann und Ich haben auch eine.
Bei uns ist die Beratung und Freundlichkeit bei fielmann super... Wenn ich da an Apollo denke. Die Auswahl an 0€ Gestellen war fast erschlagend. Bei meiner Tochter schwankt die Sehstärke. Zur Zeit braucht sie keine Brille.
Das ist falsch. Die Krankenkasse übernimmt einen Teil der Kosten für das Glas, aber nicht immer das ganze bzw. richtige Glas. Ich meine, das es mal 20,00 Euro pro Glas waren (oder noch sind) Je nach Stärke braucht das Kind aber Kunststoffgläser, weil leichter und dünngeschliffene wegen der Optik. (ungeschliffen sind die Gläser unseres Kindes ca 5 cm dick. Das ist dann das, was die Kasse bezahlt. Wegen der Optik und auch wegen des Gewichtes des Glases, sind unsere Gläser dann teurer. Dann kommt noch die Entspiegelung dazu, die ab einer gewissen Stärke auch Sinn macht. Wer hat denn woran festgestellt, daß das Kind eine Brille braucht? Mich würde auf jeden Fall der erste Weg zum Arzt führen. Für welchen Optiker man sich letztendlich entscheidet, ist dann Geschmackssache. Ich hatte schon Probleme mit den "günstig" Ketten, aber ebenso auch mit dem kleinem Optiker an der Ecke.
Das erste Mal würde ich auf jeden Fall zum Augenarzt gehen. Danach einen Optiker aufsuchen zum Brille aussuchen. Die Kosten wären erstmal zweitrangig. Wichtig wäre mir, dass dem Kind die Brille gefällt und es sich damit wohl fühlt. Und die Brille dann auch mit einem guten Gefühl trägt, wenn es nötig ist.
Ja,das wird auch noch spannend werden,er hat nämlich keine Lust auf Brille. Er könnte ja aussehen wie ein "Nerd"
Hast Du ihm erklärt, dass Nerd das neue cool ist?
1. Ab 14 kannst du direkt zum Optiker gehen. 2. Erst zum Arzt, da gibt's das Rezept für die Gläser. Die gibt's kostenlos, aber nur die standard Gläser aus richtigem Glas. Kunststoff kostet pro Glas 13€und dazu dann noch alle Extras die du willst.
Wenn der Augenarzt "Sport und Schulbrille" aufs Rezept schreibt, übernimmt die Kasse auch Kunststoffgläser bei Kindern. Was sehr sinnvoll ist!
Leider nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei.
Wann war einer deiner Söhne zuletzt beim Augenarzt? Denn meiner bekam noch Kunstoffgläser und das ist noch gar nicht solange her.
Meine Tochter trägt eine Brille und das seid ca 6 wochen.
Unser Sohn bekam auch keine Kunststoffgläser auf Rezept. Das hat wohl auch mit dem Alter zu tun.
Meine Tochter hat seit dem 3. Lebensjahr eine Brille. Sie bekommt alle 6 Monate eine neue und musste noch nie etwas zahlen. Sie hat schon immer Kunststoffgläser, das verschreibt jeder Augenarzt für Kinder. Mein großer bekam sogar die Sonnenbrille auf Kosten der Krankenkasse, ohne jeglicher Zuzahlung.
Na, dann setz Du Dich mal für mich mit der Kasse auseinander. Unser Sohn bekam die erste Brille mit 2,5, jetzt ist er 14. Er hat 13 und 14,5 Dioptrien. Wir bekommen keine Kunststoffgläser von der Kasse. Sonnenbrillen haben wir auch noch nie erstattet bekommen.
Mein Sohn bekam Kunststoffgläser, welche die KK zahlte
Wir auch nicht. Mein Sohn hat dieses Jahr eine Brille bekommen (die erste) und die Ärztin meinte gleich dass die Kassen keine für den Sportunterricht mehr übernehmen. Bei meinem Sohn nicht so schlimm,er hat eine ganz geringe Anzahl Dioptrien. Wir waren übrigens auch bei Fielmann. Mein Sohn hat eine Brille von Tommy Hilfiger und die war da recht günstig.
Blödsinn. Der Augenarzt muss nur Kunststoffgläser aufschreiben dann zahlt die Kasse das auch.
Die Tochter meiner Freundin bekommt die Kunststoffgläser auf Rezept, auch das die Gläser geschliffen werden müssen zahlt die Kasse. Mein Sohn bekommt auch kunsstoffgläser
Blödsinn. Es sei denn, der Krankenkassenzuschuß reicht um die Gläser kostenfrei zu erhalten. Je schlechter die Augen, desto teurer die Gläser. Hast Du nur minimal auszugleichen, bleibt für den Rest (Kunststoff, Entspiegelung etc.) noch was übrig Und auch bei den Herstellern gibt es Preisunterschiede. Pauschal kann man das einfach nicht sagen
Die Tochter meiner Freundin ist extrem Kurzsichtig, wenn der Arzt Kunststoff aufschreibt bekommt sie die auch. Sie hat -11 MEIN Sohn auch, sogar extra für die Sport
Wir sind AOK und die zahlen von Anfang an immer, ohne Probleme. Die Augenärztin schreibt aufs Rezept drauf Kunststoffgläser. Bei meiner Tochter muss durch die Hornhautverkrümmung auch Eine Seite sehr genau geschliffen werden, das Glas wäre sonst sehr dick. Wie gesagt, seit vielen Jahren bekommt sie jährlich 2 Brillen, ohne Probleme Sonnenbrille gibt es bei Allergie/Heuschnupfen auf Rezept für kinder bis 18. Er hatte sogar noch 2 Wochen vor seinem 18. Geburtstag eine neue Fernbrille und eine Sonnenbrille bekommen.
Ist hier auch so,meine Freundin und Kinder sind bei der AOK die Zahlen das alles. Wir bei der Barmer und die Zahlen auch alles.
Vielleicht weil mein Sohn so wenig Dioptrien hat. Das könnte ja der Grund sein. Aber einfach "Doch" schreiben finde ich hirnrissig. Jeder hier ist bei einer anderen KK...
Eine kurze Übersicht zeigt, welche Kosten und Leistungen die gesetzlichen Krankenkassen für Brillen überhaupt noch zahlen: - Kostenübernahme für Kinder bis 14 Jahre, wenn eine Verschlechterung der Sehkraft im Alter nicht mehr auszuschließen ist und somit eine Sehhilfe erforderlich wird - für Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden die Kosten für die Gläser ( auch für Kunststoffgläser ) übernommen, wenn die Brille quasi auf Rezept ausgestellt wird - Versicherte über 18 Jahren erhalten nur dann einen Zuschuss zur Sehhilfe, wenn mindestens eine Sehbehinderung der Stufe 1 (Sehvermögen gleich oder weniger als 30%) vorliegt Quelle: https://www.krankenkasse-vergleich.de/artikel/zahlung-gesetzliche-krankenkasse-brille/
.
Meiner ist 15...
Das Du keine Tochter hast... Wissen wir ja nun alle, gell Werner?
Da wir die Sehschwäche bei unserem Sohn nur vermutet haben, sind wir erst zum Optiker gegangen. Er hat einen Sehtest gemacht, Kurzsichtigkeit festgestellt und daraufhin sind wir dann zum Augenarzt. Gläser waren auf Rezept kostenlos.
Unsere Optiker machen bei Kindern unter 14 keinen Sehtest mehr. Man muß zum Augenarzt. Wäre aber eh zu empfehlen
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?