Elternforum Rund ums Baby

Brille Jugendlicher 13 Jahre... überraschendes Update

Anzeige kindersitze von thule
Brille Jugendlicher 13 Jahre... überraschendes Update

TatumO.

Beitrag melden

Vor wenigen Monaten habe ich hier um Rat gefragt. Es ging in erster Linie darum, ob ein Optiker nochmal nachmessen sollte, wenn das erste Mal ein Brillenrezept ausgestellt wurde. Nachdem ich hier nachgefragt habe war meine Meinung, dass ich die Werte noch einmal kontrollieren lasse. Der Optiker vor Ort sagte, dass sie das nach einem augenärztlichen Rezept nicht machen würden und so bekam mein Kind die erste Brille. Es hieß beim Augenarzt, dass man sich langsam an die Werte ran tasten würde und wir sollten im Oktober nochmal zur Kontrolle kommen. Nach dem heutigen Sehtest, der erschreckend schlecht ausfiel, wurden die Augen getropft, um eine exakte Messung zu erhalten. Es kam heraus, dass mein Kind überhaupt keine Brille benötigt. Die Werte waren sogar eher noch falsch dazu! Statt Kurzsichtigkeit wurde eine minimale Weitsichtigkeit festgestellt, die aber noch alleine zu regulieren sei. So. Zuerst: die Brillenstärke war sehr gering, so dass ich grundsätzlich nicht davon ausgehe, dass mein Kind über die letzten Wochen Schaden erleiden musste, allerdings hat es durch die Brille definitiv schlechter gesehen als ohne. Mein eigentliches Problem ist die Wut, nun zwei Brillen gekauft zu haben (ja, direkt zwei), die wir für den möglichen Fall, dass das Kind nun irgendwann eventuell eine Brille benötigen könnte, nicht aufbewahren wollen. Ja, wir könnten sie verkaufen. Ja, wir könnten sie auch spenden. Aber eigentlich ärgert es mich maßlos (hätte es mich auch bei nur einer Brille!) Etwas gekauft zu haben, das angeblich erforderlich sei und letztlich nicht ist. Man verlässt sich doch auf einen Arzt, der Optiker hat eine Kontrolle der Werte abgelehnt und ich bleibe jetzt auf diesen Kosten sitzen. Hattet Ihr auch schon einmal so ein Arzt -Erlebnis?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Wer hat jetzt falsch gemessen ?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Nee, kenne ich so nicht. Als es uns bei unserem auffiel mit 12/13 Jahren sind wir erst beim Optiker gewesen und haben einen Sehtest gemacht. Als der Kurzsichtigkeit feststellte sind wir zum Augenarzt. Dann mit Rezept wieder zum gleichen Optiker. Der hat dann aber nochmal nachgemessen, um alles richtig anzupassen. So lange er unter 18 war sind wir einmal im Jahr zum Augenarzt, seitdem geht er "nur" noch einmal Jahr zum Optiker. War es eine Kette? Ich war Anfang des Jahres beim Optiker im Ort. Sehr gründlich gemessen und meine Gleitsichtbrille passte sofort. Mein Mann war im Sommer bei einer Kette, ich war mit zum nächsten Brillenmodell aussuchen und fand es sehr lustlos und unengagiert. Erst wollte ich mir da noch eine Sonnenbrille aussuchen, die aber keine Gleitsichtbrille sein sollte, aber da hatte ich keine Lust, Geld zu lassen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ja, mein Kind hatte auch wochenlang die falsche Brille. Seither geht sie erst in die Sehschule und danach bestätigt der Optiker meines Vertrauens die Messwerte.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich verstehe Deinen Ärger! Bei uns macht das beim Kind die Orthoptistin und bei einer Brille mit der das Kind schlechter sieht wäre ich sofort hellhörig geworden. Unser Optiker verweigert Sehstärkenbestimmung bei Kindern auch.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

nach Messwerten des Augenarztes auf dem Papier? Kenne ich so gar nicht und hätte unser Optiker nicht gemacht. Der hätte zumindest kurz kontrolliert.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das ist bei Kindern aber üblich, je kleiner, je üblicher. Meine Jungs tragen beide eine Brille, seit sie etwa 1 3/4 sind. Da wurde nie nachgemessen. Aber eigentlich sollte das Kind auch zu einer Sehschule (nicht zum Arzt) und das ganze sollte unter Zykloplegie gemacht werden, also mit weit getropften Pupillen.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Also da würde ich auch beim Arzt mal nachhaken! Wurde vor der ersten Brille nicht getropft? Meine bekam die Brille mit knapp 5, sie geht halbjährlich (bzw. nach wechseln der Sehstärke sogar nach 3 Monaten) zur Kontrolle. Sie geht immer erst zum Messen, dann zur Sehschule, dann zum Arzt rein. Getropft wird sie 1x im Jahr, bisher also 2 mal... Sehr ärgerlich, wenn sowas passiert!!!


TatumO.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Nein, vor der ersten Brille wurde nicht getropft Ich ärgere mich wirklich. Die Brille wurde allein durch den Sehtest beim Arzt bestimmt. Der Kontrolltermin heute fand bei der Orthoptistin statt, die beim ersten, ursprünglichen Termin krank war und somit die Ärztin den Termin übernommen hat.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Lass doch Sonnenbrillengläser ohne Stärke in die Brillen machen, dann kann dein Kind sie als Sonnenbrillen nutzen.