Annika06
Das meine Tochter ( 7) eine Brille brauchen wird war uns relativ klar. Deswegen waren wir Freitag bei der Augenärztin . Da diese allerdings wohl unter Zeitdruck stand (hatten einen Termin kurz vor Sprechstundenschluss) hat sie die Messungen alle ohne Tropfen gemacht und uns dann die Brillenverordnung mitgegeben mit den Worten das Tropfen bei ihr nicht nötig seien weil sie toll mitgemacht hat und wir sollen Ende April nochmal kommen weil unsre Tochter für ihr Alter schon einen sehr hohen Dioptrinwert hat. Sie hat 1,0 und 1,25 . Jetzt wurde mir von ner befreundeten Angestellten beim Augenoptiker gesagt, dass eigentlich bei Kindern immer mit Tropfen gemessen wird (also einmal ohne, einmal mit ) bevor die Brille endgültig verschrieben wird. Würdet ihr den Fähigkeiten der Ärztin ( kannten die vorher nicht) trauen oder noch nen 2. Augenarzt aufsuchen?
Meine hat grade eine neue bekommen und es wurde auch vorher getropft ohne geht wohl nicht sagte sie uns.
Ein Augenarzt hat damals getropft, was ich absolut sch... fand. Die Untersuchung war genauso schrecklich. Im Nachhinein hätte ich gleich den Arzt wechseln sollen und eine Zweitmeinung holen sollen. Dieser war nicht sehr kinderfreundlich. Beim zweiten Besuch bei einem anderen Arzt war es schon viel besser. Er hat gesagt, Tropfen sei nicht nötig, das ginge mit ausführlichen Tests auch so. Meinem Sohn habe ich das Theater beim ersten Arzt nicht angetan, wir sind dann gleich zum anderen. Wie auch mit unserer Tochter. Ich selber und mein Mann haben auch gewechselt. melli
Hier wurde noch nie getropft. Tochter (fast 15) hat ihre dritte Brille und unser Sohn (fast 5) war auch schon zweimal zur Untersuchung (zwei verschiedene Augenärzte).
Beim ersten Arzt wurde bei Tochte rnur bei der ersten Untersuchung getropft. Dann nie wieder. Jetzt nach knapp drei Jahren hab ich mal den Arzt gewechselt, weil ich mich einfach nicht mehr gut aufgehoben gefühlt habe. Der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als er hörte, dass bei den anderen Untersuchungen (4x im Jahr!) nie getropft wurde. Gerade bei Kindern sei das wohl sehr wichtig. Ende vom Lied: Tochter hatte die ganze Zeit eine viel zu starke Brille. Und Aussicht auf Heilung (ganz ohne Brille) sei gut. Anderer Arzt hatte gesagt, dass sich nichts mehr ändert. Ich bin sehr froh, dass ich den Arzt gewechselt habe!
Sowohl Orthoptistin als auch zwei (!) Augenärzte haben mir gesagt, dass es gerade bei Kindern sehr wichtig ist, auch eine Untersuchung mit Tropfen zu machen. Die Ergebnisse sind sehr viel genauer. Selbst bei Erwachsenen empfiehlt es sich, hin und wieder die Augen untersuchen zu lassen, nachdem sie getropft wurden. Zum "Allerwelts-Check" reicht die normale Untersuchung wohl aus, aber ab und an sollte es schon sein. An deiner Stelle würde ich noch eine zweite Meinung einholen und ggf. doch tropfen lassen. Auch wenn Kinder "gut mitmachen", können die Ergebnisse völlig anders ausfallen. Mein Sohn hat auch "brav mitgearbeitet" (ist fünf Jahre alt), die Werte nach der Tropfuntersuchung wichen aber definitiv ab... LG
vielen Dank für eure Meinungen, mich verunsichert es halt auch weil sie dann auch noch gesagt hat dass meine Tochter einen sehr hohen Wert für ihr Alter hätte... ich kenne das nämlich aus meiner Kindheit auch nur mit Tropfen und es war ein sehr geschätzter und beliebter Augenarzt in meiner Heimatstadt klar unangenehm ist das sicherlich mit den Tropfen aber wenn dann das Ergebnis genauer ist, ist es doch sinnvoll
Bei uns genauso. Kenne es von zwei Augenärzten auch nur so wie von wolke beschrieben, mit genau der gleichen Begründung.
kenne das auch nur so, das Kinder grundsätzlich getropft werden. Für eine vernünftige Untersuchung würde ich aber in eine Sehschule gehen. Die kennen sich einfach besser mit Kindern aus. Wir sind in 5 Sehschulen gewesen, alle haben das Problem unserer Tochter nicht erkannt. Die sechste war dann etwas "pfiffiger" und dann ging es sofort zur OP :-D Jetzt ist alles gut, sie hat ihre Brille noch, geht regelmäßig zur Kontrolle und wird grundsätzlich getropft. Erst alle 6 Monate, ab sofort nur noch jährlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett