Elternforum Rund ums Baby

Brei in die Flasche

Brei in die Flasche

Julas

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich möchte meinem Kleinen Abends Brei mit der Flasche geben (er wird von Milch nicht mehr satt und tagsüber üben wir das Breiessen mit dem Löffel, abends ist er zu müde). Verdünnt man den Brei etwas mit Abgekochtem Wasser und nutzt dann einen Breisauger oder kann man ein paar Löffel Brei in die Milchflasche geben und dann den Breisauger verwenden? Wie sind eure Erfahrungen mit Brei in der Flasche?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Brei gehört nicht in die Flasche,. Da gibt es keine Diskussion Im übrigen haben meine drei großen Kinder super gut brei abends gegessen und hatten nachts trotzdem zwei mal Hunger, genau wie mit der Flasche


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Brei gehört nich in die Flasche, ganz egal zu welcher Uhrzeit. Wenn das Baby Abends zu müde zum Essen ist, dann würde ich einfach das AE früher geben oder halt dann eine Flasche pre. Wie alt ist denn das Kind? Was soll ein Löffel Brei in der Flasche denn bringen?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Tu das bitte nicht. Brei gehört auf den Löffel. Da beginnt es schon im Mund indem es sich mit Speichel vermischt. In der Flasche wird es direkt geschluckt. Ich selbst habe keine Erfahrung, aber das Baby von Bekannten bekam dadurch Bauchschmerzen. LG


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Aus der Flasche gibt es nur Milch, keinen Brei. Wenn du Brei geben möchtest, nimm einen Löffel. Wieso soll das Kind nicht wissen, das es etwas anderes zu sich nimmt?


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Würde ich auch nicht machen. Ist für die Zähne nicht gut und kann dann auch schwerer im Magen liegen durch das schnellere Schlucken. In der Flasche meiner Kinder war die gesamte Flaschenzeit über ausschließlich Premilch. Abgesehen davon hatte das Aufwachen meiner Kinder nachts nie etwas mit dem Essen zu tun. Auch als beide nachts nichts mehr gegessen haben, wurden sie noch lange ständig wach. Wenn du das also nur in der Hoffnung machen möchtest, dass das Kind dann besser/länger schläft, kann sein, dass das dennoch in die Hose geht. Kinder wachen nachts nämlich oft einfach so auf, weil sie sich rückversichern müssen, ob eh noch alles in Ordnung ist und sie nicht alleine sind. Oder sie träumen schlecht, müssen die Erlebnisse des Tages verarbeiten, bekommen Zähne, der Bauch zwickt, etc. Die Milch ist dann oft auch einfach Trost und wieder Einschlafhilfe. Es gibt so viele Möglichkeiten, warum Babys schlecht schlafen und häufig aufwachen und Hunger ist nur eine davon. Wenn du abends mehr an Menge geben möchtest, dann würde ich den Abendbrei etwa 1 bis 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen geben, wenn das Kind noch nicht so müde ist. Und direkt vor dem Schlafengehen dann noch eine Flasche dazu. Somit hat das Kind dann sogar mehr im Bauch, als wenn du einen Brei aus der Flasche geben würdest. Wenn dein Kind schon über 6 Monate alt ist, kannst du ja auch schon Vollmilch geben, die sättigt oft auch noch mehr als Premilch. Am Anfang die Vollmilch zur Hälfte mit Wasser verdünnen und erst später, wenn sie gut vertragen wird, pur. Und mehr als 250 ml sollten Kinder unter einem Jahr nicht an Vollmilch zu sich nehmen. Aber den Milchbrei könntest du z.Bsp. damit anrühren. Ich wünsche dir alles Gute!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Brei gehört nicht in die Flasche. Ich habe meine Tochter 8 Monate voll gestillt und sie hat ab der 8. Woche durch geschlafen. Das ist das Argument dafür, das man die ganze Flaschenzeit über Pre-Nahrung geben kann.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Mach mal, dann bekommt dein Kind halt passend Bauchmerzen weil der nicht richtig verdaute Brei so schön vor sich her gärt.


Julas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Deine gehässige Antwort hättest du dir sparen können!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Aha gehässig, Fakten kannst du nicht vertragen, oder? https://www.babyernaehrung.de/info/erste-loeffelkost/#:~:text=W%C3%BCrde%20man%20den%20Brei%20in%20eine%20Flasche%20geben%2C,Brei%20sehr%20glatt%20ger%C3%BChrt%20%28oder%20p%C3%BCriert%29%20ohne%20Kl%C3%BCmpchen. Ist ja nicht mein Kind, also mach wie du willst. Kannst auch nicht sagen, du hättest es ja nicht besser gewusst. Immerhin wird man nun in der heutigen Zeit überall drauf hingewiesen.


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Hallo Melanie


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Zunächst: Ich gebe Brei auch nicht in der Flasche. Ich finde auch, dass das Baby wissen sollte, dass es Brei und später feste Kost nicht als Flüssig-Drink gibt, sondern mit Löffel oder per Hand in den Mund wandert. Mit der Verdauung hat es noch nicht so super viel zu tun, da der Brei zumindest bei uns keine 5sec im Mund bleibt, sondern direkt runter geht. Allerdings wird so das Sättigungsgefühl natürlich ausgetrickst und die Gefahr des Verschluckens ist nicht geringer. Auch findet so keine Gewöhnung an andere Nahrung statt. Aber: In den Nachbarländern wie den Niederlanden ist es im Vergleich zu hier laut meiner Hebamme Standard. Demnach werden die Kids nicht daran sterben. Das musst du also für dich selbst ausmachen. Wenn er zu müde ist, gib den Brei vorher. Es gibt laut einer Bekannten auch von Hipp eine Gute-Nacht-Mahlzeit ab 10 Monaten, die im Trinkbecher oder so gegeben werden soll?! Was ich davon halte, weiß ich aber auch noch nicht. Was wir dafür machen, obwohl es auch verpönt ist: Schmelzflocken in die Abendflasche. Mein Sohn ist sehr schlank und ein zögerlicher Esser mit einer Breiabneigung, sodass er die Extrakalorien bekommt. Dahinter stehen der KiA und meine Hebamme. Allerdings sind es für 200ml Pre ein Löffel Schmelzflocken und kommt damit längst nicht an Abendbrei ran. Wir haben uns mit dieser wahrscheinlich altmodischen Methode bei einer Flasche pro Tag arrangiert. Mit Schlaf hat das allerdings nichts zu tun.


Julas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Genau. Ich kenne es aus den Niederlanden so und dort ist es ganz normal. Schmelzflocken in die flasche zu geben ist doch prinzipiell das gleiche, als würde ich die Milch mit ein, zwei Löffeln Grieß eindicken oder nicht?


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Wenn sich das gänzlich auflöst, dann sollte es keine großen Unterschiede geben. Hier geht es eben um die Kalorien und das Eisen. Wir ersetzen damit jedoch keine Mahlzeit. Vorher gibt es hier normales Essen zusammen am Familientisch (wir essen abends warm). Es klang eher danach, als wolltest du den Brei nur etwas verdünnen und dann dem Kind geben. Also viel Brei, nur ein bisschen mehr Wasser. Für einen flachen Löffel Schmelzflocken brauchst du keinen Breisauger. Die lösen sich sofort gänzlich auf und gehen durch die normale Saugeröffnung.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Und deshalb sollte man es nicht machen, egal wie viel. Früher hat man die Kinder auch unter die Decke gehangen und einen Eimer drunter gestellt, sparte das Windelwechseln. Oder die Kinder mangels Pre mit Ziegenmilch und Co ernährt, mancher hat es sogar überlebt. https://www.babyernaehrung.de/info/erste-loeffelkost/#:~:text=W%C3%BCrde%20man%20den%20Brei%20in%20eine%20Flasche%20geben%2C,Brei%20sehr%20glatt%20ger%C3%BChrt%20%28oder%20p%C3%BCriert%29%20ohne%20Kl%C3%BCmpchen. Ja, die Kinder sterben nicht dran, man weiß aber das es nicht gesund ist.


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Und nicht alles, was man jetzt macht, wird man in Zukunft auch so machen. Ich bin gespannt, ob man später auch BLW und Co. verteufeln wird. Oder wird es das non plus ultra? Keine Ahnung. Und solche selbstfabrizierten "Belege" entsprechen immer nur den aktuellen Strömungen. Das Leben ist nicht immer schwarz-weiß und nicht alles ist und bleibt in Stein gemeißelt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Dann erkläre mir mal welchen logischen Sachverstand es für Brei in der Flasche gibt? Wäre mir neu das Muttermilch Stärke enthält. Und nichts mit selbstfabrizierte Belege. Jeder Ernährungswissenschafter wird bestätigen das Brei nichts in der Flasche zu suchen hat. Es ist ernährungsphysiologisch einfach nur dumm. Nichts mit schwarz-weiß. was aber stimmt ist das Menschen nicht immer Dinge machen die Sinn und Verstand ergeben, sonst würden sich solche Fragen erst gar nicht stellen. BLW ist übrigens so alt wie die Menschheit selbst, scheint sich also sehr gut bewährt zu haben. Im Gegensatz zu Hipp und Co welche auf die Dauer des Daseins von Menschen gesehen nicht mal ein Pups ausmacht. Trotzdem nehmen Ernährungskrankheiten immer weiter zu und bereits Säuglinge sind auf bestimmte Lockmittel geprägt.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Ich verstehe immer noch nicht richtig warum seine Pre "eingedickt" und gehaltvoll sein muss? Du hast mir auch nicht beantwortet wie alt das Kind ist. Meine Kinder, besonders der Große waren auch zaghafte Esser und in den ersten beiden Lebensjahren wurde eher probiert, als groß öe Mengen vertilgt. Sie sind trotz Muttermilch gut gedeiht und brauchen selbige inzwischen nicht mehr. Also von daher würde ich mir keine Sorgen machen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Naja, wenn du meinst das unbedingt so machen zu müssen, dann mach es einfach. Grieß ist ebenso nicht das Wahre, da es Null Nährstoffe enthält. Aber wenn dir das egal ist, dann kauf Himmeltau und mach damit eine Flasche, wie auf der Packung angeführt. Dann hast du Brei aus der Flasche. Du gewöhnst dein Kind somit halt auch an den süßen Geschmack und schadest auch den Zähnen damit, aber jeder setzt seine Prioritäten nun mal anders. Man muss selber entscheiden und leider ernähren sehr viele Menschen ihre Kinder nicht gesund. Das ist der Grund dafür, dass auch schon immer mehr Kinder Übergewicht und bereits im frühesten Alter kaputte Zähne haben. Es haben dir die meisten davon abgeraten, aber du bist die Mutter und entscheidest und wenn dir alle Argumente egal sind und du denkst, du musst das machen, dann musst du es eben tun.


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Meinst du mich? Auf dem Handy kann ich leider nicht sehen, auf wen du dich beziehst. Ich kann trotzdem gerne antworten. Mein Sohn ist 11 Monate alt und rutschte von der 50. Perzentile mittlerweile auf die 10., wenn es um das Gewicht geht. Deswegen der etwas höhere Gehalt abends. Laut KiA ist es nicht viel, aber Kleinvieh macht eben auch Mist.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Nein. Ich meinte nicht dich, sondern die AP. Du hast ja schon dein Dilemma erklärt. Im AP ging es nur darum, dass das Kind zu müde sei und da gibt es wahrlich andere Lösungen als Brei zum Saugen.


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Da bin ich ganz bei dir.


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julas

Hallo, ich verstehe gar nicht, was denn alle dagegen haben. Es gibt ja sogar Grieß von Hipp für das Fläschchen. Von Himmeltau gibt es auch einen Getreidebrei, bei dem hinten noch eine Beschreibung steht, wie man den Brei für das Fläschchen zubereitet. merkwürdig.. Also ich gebe Brei ins Fläschchen. Und er liebt es, hat auch keine Bauchschmerzen davon. Schläft dann glücklich ein. Und wenn ich mir vorstelle ein Baby zu sein, das vorm Schlafengehen einen Milchbrei aus der Flasche bekommt, wird mir ganz warm ums Herz Zu deiner Frage: benutzt du etwa Brei aus dem Gläschen? Benutz lieber Breipulver! Da mischt du nen Löffel (bzw laut Beschreibung auf der Verpackung) in die Milchflasche und das wars. Alles Liebe! Ps: ich hab sogar Obstbrei in die Flasche getan, als ich ihm die Flasche angewöhnt habe. Bin ich jetzt ein Schwerstverbrecher?


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Es gibt auch Babykekse ab 8 Monaten mit Zucker. Heißt das, das ist voll gut? Nein... Also auf Herstellerangaben würde ich mich nicht einfach so berufen. Die wollen nämlich nicht unser bestes. Überraschung!?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Es gibt auch Gehfrei und Co, trotz das jedes Jahr mehrere Kinder schwer damit verunglücken, bis zu Todesfälle. ich kann sogar Zigaretten kaufen und Alkohol, ohne Begrenzung. Und demnächst sogar legal Drogen erwerben. Manchmal setzt man einfach auf den Verstand der Menschen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Solche Aussagen lassen mich echt an der Menschheit zweifeln... Bestimmt haben Hipp & Co nur das Kindeswohl im Sinn. Nicht etwa den eigenen Profit. Es gibt immerhin auch Zigaretten frei verkäuflich, stehen direkt neben den Süßigkeiten an der Kasse. Die werden schon nicht so schädlich sein?! Sorry, das ist doch kein Argument. Ist man denn heutzutage des Denkens nicht mehr mächtig?!


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Alles klar. Ich weiß zwar nicht, was Zigaretten jetzt mit Babybrei zu tun haben, aber bitte erklärt mir mal, warum genau man sowas nicht ins Fläschchen geben darf? Abgesehen davon, dass es schlecht für die Zähne sei, wobei Flaschen und Schnuller es auch sind. Würde es gerne verstehen ;)


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Es hat mit Essen nichts zu tun, sondern gleicht für mich einem Betanken. Es ist für die Eltern einfacher, weil kein Dreck und fix weggesaugt. Du isst ja als Erwachsener auch und ernährdt dich nicht von Trinkmahlzeiten. Wenn keine gesundheitlichen Einschränkungen da sind, sollte das Kind ans Essen rangeführt werden. Meine persönliche Meinung zu dem Thema, die auch keiner teilen braucht