M.S.
Hallo!! Mein Freund ist Krebskrank und wir haben vor einigen Jahren (vor der Chemo) Sperma einfrieren lassen. Wir haben es gemacht, da die Ärzte meinten, er könnte nach den Chemos unfruchtbar sein. So, die Behandlungen, OP's und Chemos waren zum Glück erfolgreich und laut Ärzten und Spermiogramm sei die Wahrscheinlichkeit, das ich Schwanger werde, gleich null. Als die Ärzte uns grünes Licht gegeben haben, wollten wir es erst mal auf "normalem Weg" versuchen, Schwanger zu werden. Trotz aller schlechter Prognosen hat es geklappt und unser Sohn ist mittlerweile viereinhalb Monate alt. Während der Schwangerschaft hatte meinen Freund einen Rückschlag und die Behandlungen begannen von vorne.... Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Wir bekommen jedes Jahr Post von der Uniklinik, wo das Sperma eingefroren ist und werden gefragt, ob wir die "Konservierung" ein weiteres Jahr fortführen wollen. Kostet ca. 180 Euro pro Jahr. Ich bin definitiv dafür. Mein Freund möchte es entsorgen lassen... Er ist sich sicher, das es nochmal klappen würde...und wenn nicht, sagt er, sei es ja auch nicht so schlimm, weil wir ja schon ein Kind haben. Aber die Frage ist ja auch, wann wir es nochmal versuchen dürften..er hat ja schon wieder Chemos hinter sich, die sein Sperma geschädigt haben... Was würdet ihr machen? Danke
Das müsst ihr beide zusammen entscheiden.es gibt natürliche aspekte die dafür sprechen es zu behalten, aber nur wenn er es auch will Alles liebe
ganz klar behalten. wegschmeißen könnt ihr es wenn es geklappt hat auf normalen weg. und 180 eus, also ehrlich ich hätte gedacht sowas kostet mehr (jetzt nur mal so). aber definitiv behalten.
Bezahlen und behalten. Sicher ist sicher. Meinungen kann man ändern und dann ist es zu spät.
In erster Linie ist es seine Entscheidung.
Sein Erbgut... seine Entscheidung.
Keine Ahnung was ich machen würde. Kann mich nich mal in die Situation hinein versetzen. Alles gute ...
Würde es behalten. Wenn es so klappt und ihr es nicht braucht, umso besser.
Ich kann Dich zwar verstehen, das Du die Option des eingefrorenen Spermas gerne noch aufrecht erhalten möchtest, aber ich denke das es seine Entscheidung ist. Alles Gute für Dich und Deinen Mann.
Danke euch. Ich muss eh nochmal mit ihm reden...
Im Prinzip ist es in Euerm Fall ja das Gleiche, weil die Chemo seine Fortpflanzungsfähigkeit reduziert haben dürfte. So eine endgültige Entscheidung geht nach meinem Gefühl beide an bzw. würde sich die Basis der Beziehung entscheidend verändern, wenn mein Mann mal eben beschlossen hätte, dass das gemeinsame Kind keine Geschwister braucht. Sicher muss man die schwere Belastung, die eine Krebserkrankung bedeutet, berücksichtigen, aber Narrenfreiheit gibt es deshalb nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein