Elternforum Rund ums Baby

Brauch mal euren Rat zum Thema "Töpfchen" und "Toilettentrainer"

Brauch mal euren Rat zum Thema "Töpfchen" und "Toilettentrainer"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, erst mal wünsch ich Euch ein frohes neues Jahr!!! :o) Ich brauch mal euren Rat. Mein Sohn ist 16 Monate alt und ich hab das Gefühl er könnte nun mal mit dem "Töpfchen" anfangen. Ich bin mir nur sehr unschlüssig bezüglich der Technik, also geb ich ihm das klassische Töpfchen oder geb ich ihm einen Toilettentrainer. Er klettert gerne, daher dachte ich ist so ein Toilettentrainer mit 2 Stufen bestimmt total interessant für ihn. Zudem umgehe ich dann das Problem, das er später trotz erfolgreichen Töpfchen-gehen Angst vor der großen Toilette hat (das hab ich schon von einigen Mamas gehört, das ihre Kinder angst vor der großen Toilette haben). Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit einem Toilettentrainer gemacht??? Oder würdet ihr mir alle davon abraten und doch das klassische Töpfchen empfehlen??? Danke für eure Ratschläge und Meinungen! Gruß schneckensusi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin für - und wir hatten - ein Töpfchen. Und abwarten, bis das Kind so weit ist. Nur kein Stress! Mit 16 Monaten ist noch vieeeeellll Zeit! LG S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ort ohne alles auf klo, sie waren aber auch schon 21 und knapp 23 monate alt als sie trocken waren und ich habe damit nicht angefangen, sondern ewartet, bis sie die windel nimmer wollten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir persönlich ist die richtige toilette lieber, aber ich mag auch nicht so gern das große geschäft aus dem töpfchen rauskratzen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes würde ich dir abraten mit einen 16 Monat alten Baby ein Toilettetraining zu machen. In meinen Augen viel zu früh. Von einem Training halte ic uch nix. Du tust deinem Kind einen gefallen,wenn du ihm noch zeit gibst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nr. 1 konnte sich sehr für einen toilettentrainer begeistern und nr. 2 lehnte selbst sitzverkleinerer ab. beide waren mit etwa einem jahr in der krippe und hatten sehr früh ein interesse am toilettengang, waren aber erst mit knapp drei jahren sauber - dann aber komplett (auch nachts!). ich finde, anbieten kannst du es deinem kind, aber richtig trainieren bringt nicht viel - würde ich auch nicht tun. was dein kind bevorzugt, musst du selber heraus finden. auch bei unserer nr. 3 (jetzt 10 wochen alt) werden wir alle alternativen in peto halten - entscheiden darf sie selber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder zeigen selbst wenn sie soweit sind!!! Vorbereitung ist, dass das Töpfchen hingestellt wird und das Kind von Anfang an mit Mama und Papa mit auf das WC geht, damit es weiß, wozu das WC da ist. Wenn Kinder dann Interesse am Töpfchen oder dem WC haben, kann man sie mal draufsetzten, darf aber NIEMALS erwarten, dass etwas drin landet. NIEMALS zwingen oder drängen! Mein älterer Sohn wurde, als er 3 war, von einer Tante mehrmals "verfolgt", wenn er Stuhlgang hatte. Sie fragte ihn ständig, ob er nicht auf den Topf gehen will. Ergebnis: 7 Tage kein Stuhlgang. Daraus entwickelte sich eine Chronische Obstipation im Kleinkindalter = eine bestimmte Art der Verstopfung, bei der die Kinder den Stuhlgang in einen Bereich des Darmes verschieben, wo sie ihn erst nicht spüren. Mein Sohn hatte immer wieder Bauch- und Popoweh und wir mussten mit Einlauf reagieren. Die Stimmung war dementsprechend. Es dauerte ca. 6 Monate, bis es wieder normal in die Windel ging. Weiteres Ergebnis: Er ist jetzt 5,5 und braucht meist noch jetzt die Windel für den Stuhlgang, sonst geht nichts! Ich bin mir sicher, dass er schon lange trocken (was er längst tags und nachts ist) UND sauber wäre, wenn diese Verstopfung nicht gewesen wäre. Mein jüngerer Sohn ist 4 und über den Tag ohne Windel unterwegs, nur nachts braucht er sie noch. Unser Kinderarzt hat mehrere solche Fälle in seiner Praxis und fragt sich, warum Eltern eher gesundheitliche Probleme ihrer Kinder in Kauf nehmen, als den Kindern ihren eigenen Rhythmus zu lassen. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es auch nicht darum, das mein Sohn nun zwingend "trocken" wird. Das er miot seinen 16 Monaten noch viiiiiiiiiieeeeel Zeit hat, weiss ich auch!!! Aber er geht seit Oktober in die Krippe und er zeigt Interesse an der "Toilettensache" und deshalb möchte ich ihm dafür was ANBIETEN, nicht mit ihm TRAINIEREN!!! Ich habe mir einfach nur die Frage gestellt ob ich ihm ein Töpfchen anbieten soll oder ob man durchaus mit einem "Toilettentrainer" beginnen kann, mehr wollte ich gar nicht wissen. Gruß schneckensusi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und beides wird genutzt, je nach Lust und Laune. Entschuldige bitte meine emotionale Reaktion. Ich wusste nicht, dass Dein Sohn Interesse zeigt. Wir hatten das Töpfchen im WC stehen, als unser Älterer 6 Monate war. Beide Jungs kamen immer mit und saßen oft am Topf, aber meist mit Windel. Da mein Älterer so leiden musste, reagiere ich so, insbesondere, wenn ich von 16 Monaten lese. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kein Problem, ich dachte nur ich muss das nochmal klarstellen :-) Ich halte nichts von Eltern, die ihre Kinder sich so hinziehen, wie sie es gerne hätten, man muss schon auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder achten, finde ich zumindest, das ist mir schon auf Grund meines Berufes sehr wichtig!!! gruß schneckensusi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, und sorry, dass ich mich hier einklinke... Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt. Wenn sie die Windel voll hat, dann sagt sie gar nix und spielt weiter, als ob nix wär... Andererseits war sie im Sommer oft nackig und ist dann auch in den meisten Fällen rechtzeitig auf Toilette gegangen, wenn sie mußte... (wir haben einen Toilettenträiner, bzw Sitzverkleinerer mit Hocker davor) Jetzt hab ich ihr letztens mal wieder die Windel ausgelassen, aber da ging alles in die Hose... Einfach noch weiter abwarten und immer wieder versuchen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie von selbst sagt, dass sie keine Windel mehr möchte... Wie stellt man es am besten an, dass die Kinder trocken werden?? lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meinem Sohn merke ich es dadurch, das er immer mit möchte wenn ich zur Toilette gehe und er sich dann auch an seiner Hose bzw. seiner Windel zupft, das sieht aus, als wenn er sie ausziehen möchte. Deshalb möchte ich ihm das einfach anbieten. Bei der Tochter meiner Nachbarin (fast 3 Jahre alt) da war das so, das sie gesagt hat, das sie keine Windel mehr möchte, sie sei ja jetzt schon groß und seit dem geht sie aufs Töpfchen. Auch wenn die Kinder soweit sind, heisst das ja nicht, das es immer klappt und nie mehr was in die Hose geht. Damit muss man glaub ich immer rechnen. gruß schneckensusi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das ist es. Du kannst es Dir nicht vorstellen, aber die Kinder wollen, wenn sie soweit sind, von selbst keine Windel mehr! Wie Du oben lesen konntest, wäre drängen oder zwingen nicht gut! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Will ja auch gar nicht drängen... sie soll es ja von selbst lernen. Im Sommer, das kam ja auch von ihr... wir haben ihr nur erklärt, wozu der Toilettenstuhl gut ist und dass sie ja drauf kann, wenn sie möchte, weil sie ja grad keine Windel um hat... Nur ich hab gedacht, dass ich ihr halt mal die Möglichkeit geben sollte, es wieder auszuprobieren... denn wenn die Windel die ganze Zeit um ist, dann klappt das mit der Toilette ja auch nicht. So zumindest meine Gedanken, als in der Hinsicht völlig unerfahrene Mutter....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die machen das von ganz alleine. Meine Tochter war 2,5, als sie anfing und 3 als sie tagsüber trocken war. Die Windel nachts wollte sie noch eine ganze Zeit. Als ich dann merkte, dass sie wochenlang (!) morgens trocken war und nach dem Aufstehen auf die Toilette ging, habe ich gesagt, die Windel nachts brauchen wir nicht mehr. Und dann gings. Klar ging es noch ein paar Mal in die Hose, aber oft war sie durch Spielen abgelenkt oder hatte abends zuviel getrunken. Ist ja auch egal. Habe dann einfach alles abgezogen, und nie goß was dazu gesagt. Und jetzt wird sie 6. So zweimal im Jahr puscht sie nachts ein....aber das ist ja völlig ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine wollte immer mit auf´s Klo. Habe dann im Sommer mal ohne Windel angefangen. Ist gerne nackt rumgelaufen im Sommer und hat sich dann auf die Wiese gehockt und wenn sie groß musste Windel rauf oder schnell auf´s Klo. War ein Spiel eher und sie hat immer die freie Wahl gehabt. Im Herbst darauf hatten wir dann die Windel nur mehr Nachts. Und dann sind wir zu einer Freundin dessen gleichaltriger Sohn gerade die Windel abgegeben hatte dafür aber die Flasche behalten durfte. Meine Kleine hat an diesem Abend gesagt. Keine Windel mehr. Habe dann Handtücher und eine Unterlage ins Bett gegeben und da hat es gut funktioniert,ein paar mal ist es natürlich reingegangen. Hat dann halt vor dem einschlafen nicht mehr viel zu trinken bekommen. Aber im Endeffekt hat sie alles immer selber entschieden. Töpfchen Klo alles. Und ich hatte keine Probleme da ich ihr freien Lauf ließ. Sie war da 2,5 Jahre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Mein Sohn ist 16 Monate alt und ich hab das Gefühl er könnte nun mal mit dem "Töpfchen" anfangen." Man sollte nicht immer auf sein Gefühl hören .... !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde schon, was spricht denn dagegen es meinem Sohn anzubieten, wenn ich das "Gefühl" habe??? Wie gesagt, ich habe nicht vor mit ihm zu trainieren, aber wenn ich ihm eine Gelegenheit biete im Badezimmer und er sie nutzen möchte dann soll er das doch tun oder nicht? Wenn er es nicht nutzt, dann steht diese Gelegenheit eben solange im Bad, bis er sie nutzen möchte. Ich weiss nicht, was daran falsch ist. gruß schneckensusi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daran ist gar nichts falsch. Ich bin auch immer für einen ungezwungenen Umgang mit Klo etc. Meine haben sich erst spät dafür interessiert, die Große ist dann gleich aufs Klo, so mit 2,5 Jahren, Töpfchen war blöd. Und die kleine ist jetzt 2,5 und setzt sich manchmal nach der Wanne aufs Töpfchen, findet sie lustig, aber "machen" tut se immer in die Bux . Wenn er es interessant finet, würd ich es ihm zeigen, wenn er das Interesse dann erstmal wieder verliert, auch ok. So wie halt mit allen Dingen. Ich glaub, hier sin nur alle (einschließlich mir) gegen das TRAINING, aber das hast du ja gar nicht gemeint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank für dein Verständnis. Ich sehe das auch so. Und TRAINING ist natürlich absolut tabu! Das steht ausser Frage. gruß schneckensusi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab dich schon verstanden. Nur krampfhaft abhalten ist ja auch doof, weil man denkt, ist noch zu früh. Aufs Kind hören ist das beste. Und ist ja auch noch keiner mit Buxen eingeschult worden