Liya-ela7
meine Tochter ist 17 Monate, sie brabbelt nicht & spricht auch kein Wort. Sie kreischt aus Spaß ab und an noch und sagt aaaaaah oder lautiert mit ssssssss oder cccchhh. Aber nicht weil sie damit irgendwas kommentieren möchte, sondern wenn sie schauspielert. Sie stößt sich zum Beispiel absichtlich & sagt aaaahh und wenn wir darauf reagieren lacht sie sehr. Als Baby hatte ich nie mit bekommen, dass sie lautierte, bis auf dieses typische ürgüü, oooh oder blubbern mit der Zunge und kreischen in allen Tonlagen. Silbendopplungen kamen erst mit 13 Monaten und nur bababa, ajajajaja und abooo. Das hat sie auch nur ein paar mal gemacht. Wenn sie heute etwas möchte oder irgendwas kommentieren will \\"hechelt\\" sie. Bsp. sie will Musik hören, sie sieht ihre Box, schaut hin und schaut mich an und dann \\"hechelt\\" sie dabei. Ich weiß dann direkt das sie Musik hören möchte. Sie zeigt auch nicht darauf sondern schaut nur auf das jeweile Objekt hin & wir verstehen es. Sie trianguliert quasi. Augenkontakt hält sie super & sie schaut uns beim Sprechen ab und an auf den Mund. Alle U Untersuchungen waren bisher alle unauffällig. Laufen tut sie noch nicht selbstständig nur mit Hilfe. Sie hatte ein fliehendes Kinn als Baby, konnte sie deswegen kaum stillen. Die Flasche hat sie super gut genommen. Das essen klappt heute super gut. Sie wächst und gedeiht super. (Aktuell knapp 12 Kilo & 93 cm) Wir haben jetzt bald ein Termin beim Pädaudiologen und beim HNO + Augenarzt weil sie einen leichten Schielwinkel rechts hat) Sie hatte mit 13 Monaten angefangen mit Babababa und aajajajaja. Das hat aber von heute auf morgen direkt aufgehört und kam bisher nie wieder. Ansonsten hört sie auf ihren Namen, führt einige Anweisungen durch und ist ein total liebes Mädchen was gerne beobachtet was andere so tun (vor allem Kinder), beherrscht den Pinzettengriff schon sehr früh, gibt Küsschen, spielt gerne mit uns, stappelt Becher ineinander oder legt etwas rein & vieles mehr.. Muss hinter jedem fehlenden Brabbeln was negatives stecken? Warum hat sie damit plötzlich aufgehört ? Liegt es am Laufen lernen. (Erhält noch Physiotherapie) Gibt es Kinder die generell nicht unbedingt gebrabbelt/gelallt haben & trotzdem später normal sprachen? Ich bin so verzweifelt. Liebe Grüße
Mich wundert das alle U-Untersuchungen unauffällig waren. Das kann ich fast nicht verstehen. Grundsätzlich scheint dein Kind tendenziell etwas langsam in allem zu sein. Silbenverdopplung ist mit 13 Monaten definitiv zu spät. Denn das mamamama oder dadadada führt ja zu Mama oder eben Papa im Ergebnis. Schau mal hier: https://www.sanitas.com/de/magazin/momente-teilen/baby/checkliste-4-6-monat-entwicklung.html Du solltest alles überprüfen lassen. Da bist Du jetzt auf dem richtigen Weg. Kinder können viel aufholen. Da möchte ich Dir Mut zusprechen. Spätes sprechen bedeutet nicht später nicht reden zu können. Aber Ihr solltet dran bleiben, das wäre wichtig.
Ja im SPZ wo wir bis vor kurzem waren, haben sie eine Entwicklungsverzögerung festgestellt, die ist aber noch okay, da sie auch einen schweren Start bei der Geburt hatte (kam 3 Wochen vorher, Geburtsstillstand, danach ging es ihr aber gut hat nur etwas Sauerstoff gebraucht, sonst keine Vorerkrankungen. Geschätzt wird sie zwischen 13 & 15 Monaten. Ich tue wirklich mein Bestes & bin an allem dran. Physio, Osteopathie, Sehschule & bin auch in Kontakt mit einer Logopädin die meinte ich soll mir noch keine Sorgen machen & wenn sie in den möchstens 3 Monaten nichts "sprechen" tut- wir auch einen Platz bei ihr schon haben. Mir ist es einfach nur wichtig zu wissen ob ALLE Kinder die kaum brabbelten auch nie sprechen konnten :( abgesehen natürlich von den Kindern die besondere Vorerkrankungen haben. Vielen lieben Dank für die Antwort & deinen Mutzuspruch.
Es ist eigentlich normal, dass Kinder sich entweder fürs laufen lernen, oder fürs sprechen lernen entscheiden - beides gleichzeitig zu erlernen würde sie überfordern, ABER eigentlich tun sie das in einem deutlich früheren Altern (um die 9/10 Monate). Auch die Silbenverdopplung beginnt eigentlich so um den 6. Monat herum. Hast du dem Kinderarzt mal gezielt darauf angesprochen? Das alle U-Untersuchungen ohne Befund waren finde ich persönlich etwas erstaunlich.
Versteh mich bitte nicht falsch, sie ist meine erste Tochter & hatte es nie wirklich im Schirm gehabt das dies nicht unbedingt normal ist, weil sie ansonsten immer viel gelacht hatte und ein paar Töne kamen, nur halt diese Silbendopplungen die erst mit 13 Monaten angefangen haben und dann plötzlich aufgehört haben..
Mache mir deshalb schon unfassbare Vorwürfe.
Versteh mich bitte nicht falsch, sie ist meine erste Tochter & hatte es nie wirklich im Schirm gehabt das dies nicht unbedingt normal ist, weil sie ansonsten immer viel gelacht hatte und ein paar Töne kamen, nur halt diese Silbendopplungen die erst mit 13 Monaten angefangen haben und dann plötzlich aufgehört haben..
Mache mir deshalb schon unfassbare Vorwürfe. Der Arzt hat nie was gesagt, es hieße immer nur es gibt solch & solche Kinder & das wir erstmal abwarten sollen..
Versteh mich bitte nicht falsch, sie ist meine erste Tochter & hatte es nie wirklich im Schirm gehabt das dies nicht unbedingt normal ist, weil sie ansonsten immer viel gelacht hatte und ein paar Töne kamen, nur halt diese Silbendopplungen die erst mit 13 Monaten angefangen haben und dann plötzlich aufgehört haben..
Mache mir deshalb schon unfassbare Vorwürfe. Der Arzt hat nie was gesagt, es hieße immer nur es gibt solch & solche Kinder & das wir erstmal abwarten sollen..
Moin
Nur kurz. Habe nicht so viel Zeit.
Mein Neffe war auch so.
Keinen Laut von sich gegeben..
Alle dachten, da kommt nix mehr, aber dann plötzlich, so mit 18 Monaten oder so, hat er dann losgelegt. Und ist seit dem nicht still zu kriegen
Deine Tochter hat ja anscheinend eine eigene Sprache entwickelt, und kommt damit zum Ziel..
Wenn sie "hechelt", um Dir zu zeigen, was sie möchte.
Wenn sie Laute macht, wenn sie sich "stößt" und lacht, wenn ihr auch kümmert, dann ist das doch auch ein Zeichen, dass sie, Stimme einzusetzen weiß, und Zusammenhänge überblickt..
Wenn dann bei den Untersuchungen nichts Auffälliges rauskommt, ja, dann würde ich tatsächlich erstmal entspannen..
Und immer wieder vormachen, reden, lala singen, vorlesen,
Das kann ich trumpfen. ;-) Ich habe vor dem 3. Geburtstag keine Silbe von mir gegeben. Dann ganz plötzlich konnte ich Silben sprechen, sehr bald Wörter und Sätze. Mit 3 Jahren und 5 Monaten konnte ich fließend zwar nicht frei sprechen, aber zumindest frei vorlesen (habe ich mir selbst irgendwann beigebracht, wir wissen nicht mal, wann genau, weil ich nur leise gelesen habe). Jetzt spreche ich übrigens mehrere Sprachen, auch wenn ich immer noch lieber schriftlich kommuniziere. Du siehst, das gibt es auch. Stell dein Kind den Spezialisten vor, rede ganz ganz viel mit dem Kind, aber warte einfach noch etwas ab. Wenn es tatsächlich Grund zur Sorge gäbe, würden die Ärzte es schon sagen.
Danke dein Post gibt mir Hoffnung. Hattet ihr damals Untersuchungen bei dem kleinen durchgeführt? Sprich HNO Pädaudiologie etc? Und hatte er wirklich nie bis kaum gebrabbelt? Hat er mit 18 Monaten angefangen zu sprechen oder in Babysprache zu brabbeln? Mittlerweile reagieren wir nicht mehr so schnell auf dieses "hecheln" von ihr um zu schauen was sie tut. Ich muss ehrlich zu geben das wir davor ihr alles aus den Augen abgelesen haben, sie musste sich quasi nicht "anstrengen "um zu sprechen. Das macht mir ja so große Sorgen, dass wir daran Schuld sind. Mittlerweile hat sie gemerkt das das hecheln sie nicht immer weiter bringt. Also fing sie an mit schauspielerischem "Husten". Bei uns sagt man auch bei einem Husten so etwas wie "Gesundheit" aber auf arabisch. Und das hört sie unheimlich gerne & grinst dann dabei. Jetzt verwendet sie es um so Aufmerksamkeit zu erlangen.. sie "sagt" auch "hufff" wenn der Kühlschrank oder das Fenster vor ihr aufgeht. Wir warten natürlich und geben ihr alle Zeit der Welt.
Danke dein Post gibt mir Hoffnung. Hattet ihr damals Untersuchungen bei dem kleinen durchgeführt? Sprich HNO Pädaudiologie etc? Und hatte er wirklich nie bis kaum gebrabbelt? Hat er mit 18 Monaten angefangen zu sprechen oder in Babysprache zu brabbeln? Mittlerweile reagieren wir nicht mehr so schnell auf dieses "hecheln" von ihr um zu schauen was sie tut. Ich muss ehrlich zu geben das wir davor ihr alles aus den Augen abgelesen haben, sie musste sich quasi nicht "anstrengen "um zu sprechen. Das macht mir ja so große Sorgen, dass wir daran Schuld sind. Mittlerweile hat sie gemerkt das das hecheln sie nicht immer weiter bringt. Also fing sie an mit schauspielerischem "Husten". Bei uns sagt man auch bei einem Husten so etwas wie "Gesundheit" aber auf arabisch. Und das hört sie unheimlich gerne & grinst dann dabei. Jetzt verwendet sie es um so Aufmerksamkeit zu erlangen.. sie "sagt" auch "hufff" wenn der Kühlschrank oder das Fenster vor ihr aufgeht. Wir warten natürlich und geben ihr alle Zeit der Welt.
Wow Wahnsinn. Hattest du auch nicht mit deinen Eltern unter 3 Jahren irgendwie kommuniziert? Warst du quasi wie "stumm"? Wir sind an all den Terminen dran & kümmern uns natürlich. Danke
Meine Eltern haben mit mir gesprochen. Ich habe alle Aufträge erfüllt, also habe ich alles verstanden. Ich selber habe mich nur mit Gesten verständigt. Meine Familie hat echt gedacht, ich wäre stumm, habe höchstens laut geweint (AAAAAAAAAAAH!). Dann, von einem Tag auf den anderen, habe ich eben doch etwas gesagt, selbst wenn es nur die Anfangssilben von den Wörtern waren. War natürlich eine echte "Sensation" in der Familie, alle waren sehr erleichtert.
Meine jüngere Tochter hat bis sie etwa 4/5 war, eine eigene Sprache gesprochen, die nur wir verstanden haben. Und auch diese hatte sie spät erfunden. Wir waren bei Ärzten, sie war in Logopädie, die Ohren waren ok, wir haben viel mit ihr gelesen- es war einfach so. Blitzgescheites, munteres, fittes Mädel aber mit Zaubersprache. Hat uns große Sorgen bereitet. Heute ist sie in der 9. Klasse Gymnasium, hat einen Schnitt von1,2 in der Schule und ist in Deutsch bis auf eine leichte Rechtschreibschwäche topfit. Es ist natürlich wichtig dranzubleiben, Ärzte das Kind chequen zu lassen usw. Aber es ist auch wichtig, Ruhe zu bewahren und an sein Kind zu glauben. Sie gehen sehr verschiedene Wege, um groß zu werden. Mach dir keine Vorwürfe, knuddel sie weiter und bleib dran.
Wahnsinn. Heutzutage bekommt man den Eindruck als würden ALLE Kinder brabbeln und die die es nicht tun bleiben für immer stumm. Wir waren bis vor kurzem mit der kleinen im SPZ (auf Wunsch), dort waren sie rund um zu frieden, aber da durch das sie nicht spricht ( +spät brabbelte & aufhörte) & nicht noch nicht selbstständig läuft hat man sie auf ein Alter zwischen 13- 15 Monaten geschätzt - quasi entwicklungsverzögert. Sie meinte aber das wäre noch im Rahmen, da sich alle Kinder unterschiedlich entwickeln und wir sollen ihr erstmal Zeit geben bis sie läuft. Und auch wegen dem Notkaiserschnitt damals hat sie noch viel zu verarbeiten. :( achja und wir sprechen drei Sprachen. Zwei davon sind eher mit Dialekt. Zuhause dann ägyptisch arabisch + libanesisch arabisch & draußen nur aur deutsch. Das was mich allerdings störte, als ich die Logopädin dort fragte, ob sie jemals spricht, meinte sie lächelnd "um das zu beantworten brauche ich die Wahrsager Kugel - das kann ich nicht versprechen" das hat mich sooo verunsichert und ließ mein Magen drehen. Ist das normal das die Spezialisten so etwas sagen, damit sie auf der sicheren Seite stehen? Deine Worte muntern mich auf. Vielen lieben Dank, wir werden das beste tun.
Ich kann gut verstehen, dass du dir Sorgen machst. So ging es mir auch. Mein Mittlerer hat sehr lange keinen Ton von sich gegeben, das einzige war stimmhaftes Lachen oder halt weinen. Sonst nichts! Wir waren auch beim Kinderarzt, HNO, Pädaudiologen, etc, überall ohne Ergebnis. Alles in Ordnung. Damals im September wurde er 3, zu Ostern hat er dann das erste Mal "Mama" gesagt. Also mit fast 3,5 Jahren. Von da an wurde es immer mehr. Bis man ihn aber deutlich verstanden hat, hat es nochmal ein bis zwei weitere Jahre gedauert. Er war bis zu seinem 10. Geburtstag 1x wöchentlich beim Logopäden, danach noch bis 13 2x jährlich zur Kontrolle, da er auch eine Schluckstörung hatte. Mittlerweile ist er 14 Jahre alt und sprachlich ganz normal entwickelt, seine Zeugnisnote in Deutsch war sogar eine 1 (Gymnasium). Man merkt ihm seine anfänglichen Sprechschwierigkeiten nicht mehr an. Du siehst, es kann alles noch werden. Trotzdem ist es natürlich gut, nachzuforschen, ob noch etwas anderes dahinter stecken könnte. Wie reagiert ihr denn, wenn sie hechelt und etwas möchte? LG Lucky_me
Was für eine tolle& hoffnungsvolle Antwort. Ich werde natürlich alle Termine ebenfalls abklappern & hoffe das da alles gut ist. Hat dein Sohn nicht mal ansatzweise Silbendopplungen oder babylaute gemacht? Und weiß man woran das lag? Vorerkrankungen hatte er auch keine, richtig? Oder ist er einfach vom Charakter ein stiller (gewesen)? Mir kommt es heutzutage so vor als würden alle Kinder brabbeln müssen um sprechen zu können, alle anderen bleiben stumm. Krass ist einfach wenn man dir sagt "damit ich dir sage ob dein Kind je spricht, bräuchte ich eine Wahrsager Kugel -ich kanns dir nicht versprechen" und das kam von einer Logopädin wo wir bisher einmal zur Besprechung da waren im SPZ. Ist das normal, dass man so etwas sagt? Damit sie auf der sicheren Seite bleiben ? Ich muss ehrlich zugeben, das wir damals ihr alles aus den Augen abgelesen haben, ich wusste einfach direkt was sie wollte. Mittlerweile reagieren wir nicht mehr direkt auf das hecheln und warten ab. Sie hat es natürlich gemerkt und schauspielert mittlerweile ein husten vor. Bei uns sagt man nämlich auch sowas wie Gesundheit, wenn ein Kind hustet nur auf arabisch. Und das liebt sie total & lacht und weiß genau das wir darauf reagieren. Eine kleine Hexe eben -sie hat uns total im Griff. Hast du andere Tipps für mich? Kann es auch daran liegen, dass wir drei Sprachen sprechen? Liebe Grüße & alles gute deinem Sohn weiterhin.
Ich habe an deinen Kommentaren gesehen, dass du scheinbar eine genau gleiche Situation wie eure findest. Das wirst du aber nicht, die Kinder sind sooooo verschieden.
Bleib einfach dran, es ist noch lange nicht zu spät, eine Erkrankung oder Entwicklungsverzögerung bei deiner Tochter zu entdecken und erfolgreich zu therapieren.
Dass sie stumm ist, ist quasi unmöglich
Sie hat immerhin bereits Silben von sich gegeben. Zudem könntet ihr daran nichts machen - das wäre angeboren.
Ich habe zudem das Gefühl, als wenn du denkst, IHR als Eltern hättet versagt. Solange ihr aber bei allen US ehrlich Wart, habt ihr das beste gemacht, das es für Kinder gibt: sie sich einfach in ihrem Tempo entwickeln lassen.
Du hast jetzt bereits alles in die Wege geleitet, sieh, was passiert. Deine Tochter wird irgendwann sprechen können
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis