Elternforum Rund ums Baby

Br*ta Wasserfilter

Anzeige kindersitze von thule
Br*ta Wasserfilter

Meyla

Beitrag melden

Ich überlege, mir einen solchen Filter zu kaufen. Wir trinken nur stilles Wasser und mir geht der Mist mit den PET Flaschen wirklich gegen den Strich mittlerweile. Glasflaschen sind für mich keine Option wegen Gewicht und Verletzungsgefahr (egal wie ökologisch wertvoll das jetzt jemand anders empfinden mag). Hat jemand einen solchen Filter daheim? Lohnt sich das? Wir haben sehr hartes Wasser (16 GdH).


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ja- wir haben einen und finden ihn gut. Wir kaufen wirklich nie Wasser. Für die, die Wasser mit Kohlensäure mögen, haben wir einen Soastream. Durch den Filter muß auch der Wasserkocher kaum mehr entkalkt werden.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Mein Mann hatte den jahrelang, bis Er einen Bericht gelesen hat wie die Keimbelastung in dem Filter ist, danach packte er das ding bis heute nicht mehr an.


Nixe77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Genauso war es bei uns auch, nach einem Bericht über die Keimbelastung habe ich mich so geekelt, dass ich das Ding direkt verbannt habe. Und diese Filterkartuschen gehen ja auch ins Geld und verursachen Plastikmüll. Wasserkisten schleppen ist nervig, ja, aber ich finde geschmacklich ist Wasser aus Glasflaschen um Welten besser als das aus PET Flaschen oder aus der Leitung. Meine Eltern haben einen Sodastream (mit Glasflaschen), das kriege ich nur im Notfall durch den Hals.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir nutzen den Alb Filter. Wird direkt an der Leitung angeschlossen und filtert nicht nur kalk sondern auch keime und microplastik.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich lasse alles liefern, haben immer 5-6 Kisten mit unterschiedlichem Wasser da. Brita haben wir auch. Das gefilterte Wasser verwende ich zum Kochen, für die Kaffeemaschine und für den Wasserkocher.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Warum willst du das Leitungswasser filtern? Aus gesundheitlichen Gründen ist das nicht notwendig: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wasser/brauche-ich-einen-wasserfilter-5534 Wir trinken nur Leitungswasser, ungefiltert, und haben auch sehr hartes Wasser.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Wie ich schon schrieb…. Wegen Kalk.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

deinem Körper doch nicht. Kalkreiches Wasser hat viel Calcium, das ist für den Körper im Normalfall doch gut ;-)


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

https://www.wassertest-online.de/blog/kalkhaltiges-wasser-trinken/ Nochmal was zu Nachlesen


Marie1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Nein, nicht wenn man ein Problem mit den Nieren hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Also als ich in einer Kita gearbeitet habe, wurde mir erzählt dass dieses Ding nicht verwendet werden darf wegen der keimbelastung im Filter. Dann habe ich mich informiert und es auch sein gelassen. Mir geht das kisten schleppen auch auf den Sack aber wir kaufen auch kein trinken aus diesem wabbel Plastik Flaschen ( oft 1,5 Liter von eigenmarken) wie holen hartplastik Flaschen. Sodas**eam mag ich nicht. Wir haben auch Extrem kalkiges Wasser. Also mal kurz was ins Glas gefüllt Kannste nicht durchgucken


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ein Filter ist eine Keimschleuder, man müsste eher es direkt über die Leitung machen wenn man ein Eigenheim hat... aber wir trinken Leitungswasser, haben einen Sodastream ab und an wollen wir dann doch mal sprudel Holundersirup mit Zitrone


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich zwar nicht, aber meine Freundin und Gatte haben den Acala-Wasserfilter und sind sehr begeistert. Vielleicht wäre der ja etwas für Euch. Und meine Freundin rät auch von dem Wasserfilter, den Du hier aufgeführt hast, ab - und ebenfalls wegen der Keimbelastung. Und von daher wollte ich den dann auch nicht und würde dann auch natürlich den von Acala kaufen und liebäugle auch schon damit. Und meine Freundin würde auch keinen anderen Wasserfilter kaufen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir haben den, finde das aber total nervig weil das so lange dauert bis das Wasser durchgelaufen ist, wir benötigen es Großteil für unseren Side By Side Kühlschrank damit da die Leitungen (macht Eiswürfel und gibt Wasser) nicht so schnell verkalken. Aber ich überlege, dass ich mir das System kaufe: https://www.amazon.de/dp/B016UFEB2G/?coliid=I2ZX5WMB2BYTIE&colid=2NY33SDKQZGLJ&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it Wäre dann auch für meine restlichen Geräte von Vorteil


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, wir haben den von dem zweibuchstabigen Drogeriemarkt und sind sehr zufrieden. Uns geht es auch um den Kalk, zB schmeckt uns Tee damit deutlich besser (bei Kaffee mag ich es nicht). Wenn Du sorgsam die Hygienemaßnahmen beachtet, ist das auch nicht schädlich. Viele Grüße


Mami.th

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir haben auch einen, aber nicht von der bekannten Marke. Mein Mann liebt ihn, ich hasse es. Ja das Wasser ist weicher und nicht mehr so kalkhaltig. Ich bekomme aber davon Magenbeschwerden


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Willst du den Wasserfilter nur wegen Trinken? Nein dann lohnt sich diese Keimschleuder absolut nicht. Anschaffungskosten mögen ja gering sein aber die Unterhaltskosten sind dafür zu hoch. Außerdem sollte du beachten, dass sich in dem Filter innerhalb kurzer Zeit und bei angenehmer Umgebungstemperatur sehr schnell große Keimmengen bilden und Magenschmerzen und Durchfall versuchen können. Wenn du ein Eigenheim hast, dann sprich deinen Sanitärmenschen des Vertrauens an wegen einer richten Wasseraufbereitungsanlage (fest eingebaut in die Trinkwasserleitung) an. Bist du Mieter klappt das natürlich nicht. Da hilft nur den Vermieter anzufragen, da das im Wasser gelöste Kalk sich in den Rohrleitungen/Armaturen ablagert und den Querschnitt verringert (Ablagerungen bilden auch eine " gute" Grundlage für Mikroben/Bakterien) und auch schädigen = Lochfraß (es kommt auf das verwendete Material an). Dadurch würden sich aber eure Betriebskosten erhöhen.