Elternforum Rund ums Baby

BLW?? Jemand? Erfahrung

BLW?? Jemand? Erfahrung

Blaue Libelle

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich wollte zum Thema BlW einfach mal eure Meinung /Erfahrungen hören. Vielleicht auch Ideen /Tipps etc. 1. Hat jemand Erfahrung mit Baby-led weaning (BLW)? Wie waren so eure Erfahrungen? Gibt es eine gute Seite zu dem Thema? Weil es so viel Information gibt, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. 2. Wie ist euere Erfahrungen mit der Einführung mit Familienkost? 3. Was gab es Abends bei euch? Abendbrei (Getreide /Milch oder Gemüse /Getreide Brei) oder Familien Tisch mit Brot etc? 4. Wie habt ihr das gemacht mit dem zusätzlichen Trinken (Tee /Wasser)? Aktueller Stand bei uns : Zwerg ist neun Monate alt, kann selbst sitzen, isst mittags Brei und Abends keinen Getreide Milch Brei(mehrmals probiert) , allerdings Gemüse Getreide Brei funktionierte gut. Momentan gab es eine Brei Pause, letzte Woche war man erkältet und wollte nur trinken / Milch. Wir hatten schon ein paar Mal Fingerfood probiert :Gurke, Möhre, Brot und mal ne Reiswaffel, um zu testen wie sie es annimmt. Füttern im Hochstuhl funktioniert nicht, da ist am zu aufgeregt und mit anderen Dingen beschäftigt. In der Wippe (Essen Modus) allerdings überhaupt kein Problem. Da wird die Portion gemampft (180-200g). Ich freue mich auf eure Antworten.


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

1. Babe wollte keinen Brei also gabs Fingerfood und natürlich hauptsächlich Milch! Ich hab alles angeboten, was ich selbst gegessen hab - allerdings nur weiche bzw weich gekochte Lebensmittel, da mir das Risiko des Verschluckens zu hoch war und wenig bis gar nicht gewürztes Essen.. also mal ein Stück Kartoffel, Nudel, Reis, allerlei weich gekochtes Gemüse, Banane, Mango, usw. Apfel/ Birne nur als "Brei".. Brot, Käse usw usf.... hat sehr gut geklappt, wenn man darauf achtet, dass die Stücke nicht zu groß sind. 2. Man hat alle Zeit der Welt und sollte sich und dem Baby keinen Druck machen. Das 1 Jahr sollte aus Stillen/ Fläschchen bestehen.. irgendwann möchte jedes Kind essen, wenn es soweit ist. 3. Abends gab es Brot, Rest vom Mittag (meist Gemüse) oder es wurde einfach nur gestillt 4. Zusätzlich Wasser gabs erst mit nem Jahr rum, als dann größere Mengen gegessen wurden. Tee gab und gibt es nur bei krank. Aich beim Trinken keinen Druck machen und keine Unmengen erwarten, die das Kind trinkt. Viel Spaß beim Essen entdecken :)) (Babe saß zum Essen auf meinem Schoß, mit über nem Jahr dann im Hochstuhl - mit manchmal mehr, manchmal weniger Essinteresse ;))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Huhu hier habe drei Kinder,zwei davon haben Brei kategorisch abgelehnt,also gab es alles was sie selber mümmeln konnten,ich bin allerdings auch so schmerzfrei gewesen dass sie auch Suppe und alles was vom Familienessen Tauglich war bekamen,ich hatte den Antilop Hochstuhl von Ikea der kam nach dem Essen einfach komplett in die Dusche Meine bekamen alle sehr spät Zähne (deutlich nach dem ersten Geburtstag)wenn man merkt dass sie mit Stückchen klar kommen geht selbst sowas wie Apfel,den haben sie auch auf den Felgen wunderbar klein geknatscht,Birne ist meist etwas weicher Und es geht dabei erstmal nicht um Nahrungsaufnahme,sondern ums erkunden von Konsistenz, Geschmack.....aber letztendlich ist es auch egal wann sie mit dem Essen spielen, lässt man sie später erst allein essen wird auch erstmal getestet was man mit essen noch so alles machen kann Wenn du schon Brei gibst kannst du ja auch eine Mischung aus beidem machen,Brei füttern und dann noch Fingerfood dazu geben. Getrunken haben meine im ersten Jahr trotzdem fast nur Milch zusätzlich,im Essen ist ja auch Flüssigkeit enthalten ,Grade wenn das mit dem Essen noch nicht so perfekt klappt werden sie ja anders gar nicht satt,an manchen Tagen ist mit Glück ein Stück Nudel drin geblieben,an anderen wurde eine ganze Portion gespachtelt.


Blaue Libelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Nachtrag : Was ich vergessen habe zu erwähnen, das wir uns keinen Druck machen, es ganz in Ruhe angehen wollen. Das Interesse kommt ja von selbst. Könnt ihr mir ne Lektüre empfehlen oder ist das Quatsch. Den ich wurde vor zwei Wochen beim Arzt gefragt, warum sie den noch keine Familienkost isst. Die Schwester war sehr überrascht und etwas war gleich entsetzt /forsch. LG und danke


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Bücher würde ich gar keine bestellen. Bei uns gabs ab ca. 6 Monaten alles vom Tisch, Brei war absolut unerwünscht. Kartoffeln, weiche Karotten, Nudeln, ein Stück Brot, Salatgurke... - mit dem haben wir so angefangen. Ich hab dann auch recht schnell Hackfleisch mit Soße ungesalzen gekocht, dem Kind was weg und dann nachgewürzt. Ansonsten hab ich noch viel gestillt das erste Jahr.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

1. Also unsere Kleine ist jetzt 10, 5 Monate und wir machen schon seit dem 7. Monat eine Mischung aus Brei und Fingerfood. Angefangen haben wir halt mit dem Üblichen: gedünstetes Obst und Gemüse, dann Nudeln, andere Teigwaren, Brot, Fleisch... Lektüre habe ich keine, habe mich grob übers Internet informiert... RICHTIGES Baby-led Weaning, bei dem die Kinder ALLES als Fingerfood bekommen, machen wir nicht, weil es mir bei manchen Sachen eine zu große Sauerei ist... Hab keine Lust, meine Kleine z.B. im Milchreis oder im Kartoffelpüree matschen zu lassen (wobei sie das Matschen auch schon durfte, aber ich meine, ständig mag ich es nicht...). Aber sie isst trotzdem einiges als Fingerfood (v.a. Brot, Fleisch und Obst). 2. Im Moment gibt es Babybrei(gläschen) eigentlich nur noch, wenn wir etwas essen, das WIRKLICH nicht Baby-geeignet ist (also in sattmachenden Mengen, kosten darf sie aber so ziemlich alles). Manchmal sind wir z.B. zum Essen eingeladen und da ist das Essen zu stark gewürzt, sodass sie nur ein bisschen kosten kann, der Rest kommt für sie dann aus dem Glas. Ansonsten, also zu Hause, isst sie, was wir essen (nur weniger gewürzt) - also Familienkost. Heute gab es zum Beispiel Gemüserisotto, davon hat sie sich sogar richtig satt gegessen (etwas Obstbrei gab es als Nachspeise noch). Wenn sie nicht viel isst, weil es ihr einfach (noch) nicht schmeckt, bekommt sie etwas später eben noch Pre (sofern ich merke, dass sie noch hungrig ist). 3. Abends gibt es mal dies, mal das. Da ich und mein Freund oft erst zu Abend essen, wenn die Kleine im Bett ist, gibt es nicht immer Familienkost, dann bekommt die Kleine eben irgendeinen Brei (Haferbrei, Grießbrei, Babymüsli...) mit oder ohne Obst. Manchmal, meist am Wochenende, gibt es abends aber auch eine gemeinsame Brotmahlzeit. Unsere Maus mag ganz gerne Schinken und Käse, die sie in kleinen Mengen bekommt, meistens ist es aber auch nur ein Butterbrot, oft mit etwas rohem Gemüse (z.B. Gurken) zum Knabbern dazu. Heute gab es sogar ein Brot mit Schinken und danach noch eine halbe Portion Haferbrei mit geriebenem Apfel. Ersteres hat sie selbst gegessen, zweiteres vom Löffel gegessen. Ich bin da grundsätzlich sehr entspannt und denke nicht darüber nach, welche Mengen ich dem Kind wann zu essen geben soll. Wenn sie nicht hungrig ist, nimmt sei sowieso nichts in den Mund oder spuckt es aus (wobei sie letzteres auch aus Jux und Tollerei macht, um das Essen dann vom Boden zu essen...). 4. Wir bieten ihr zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch mal Wasser an. Sie trinkt immer noch keine großen Mengen, es wird aber langsam mehr...


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Ach ja, grundsätzlich bekommt sie auch, wenn sie gefüttert wird, immer irgendetwas in die Hand, das sie selber essen kann (Stück Brot, Hirsekringel, Gemüse...), weil sie sonst schnell die Geduld verliert und nicht mehr essen mag. Manchmal reicht es auch, ihr einen eigenen Löffel in die Hand zu geben, aber meistens will sie auch selbst essen. Da sind Babys, denke ich, ganz unterschiedlich, manche lassen sich auch gerne füttern und brauchen dabei keine andere Aktivität - hat bei uns nie geklappt, dafür ist sie zu zappelig.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blaue Libelle

Empfehlenswertes Buch: Gill Rapley und Murkett: "Baby Led Weaning" (ist auch auf Deutsch übersetzt zu haben). Die beiden haben das quasi als "Methode" erfunden (was jahrhundertelang sicher eh die meisten Mütter gemacht haben, bevor man ihnen einredete, dass zu bestimmten Zeiten bestimmte Mengen und Häufigkeiten und Konsistenzen... gefüttert werden müssten). Aber sie geben eben viele hilfreiche Hinweise, auch zum Verschlucken, wovor ja viele Angst haben, würzen bzw. warum nicht usw. Außerdem: www.baby-led-weaning.de Da findest Du auch Erfahrungsberichte, die das Ganze anschaulicher werden lassen und Mut machen, sich nicht immer an alle möglichen Vorgaben halten zu müssen, sondern kreativ zu werden. Meine Quintessenz: Hat sehr gut geklappt! Einziger Brei hier war lange Hirsebrei (fand ich wegen Eisengehalt wichtig und war auch der einzige Brei, den meine Tochter essen wollte), ansonsten alles, was Spaß macht. Schreibtischstuhlunterlage lag unter ihrem Platz am Tisch - ist eine ziemliche Sauerei, aber die macht echt Spaß! :-) Und stillen nach Bedarf haben wir fortgesetzt, denn das bleibt die Hauptnahrung. Phasenweise wurde richtig reingehauen, zu anderen (auch langen) Zeiten wurde fast nichts gegessen. Da muss man relaxed bleiben. Viel Spaß!


Öffne Privacy-Manager