User-1752143213
Hallo ihr lieben, ich bin aktuell am verzweifeln... Folgende Situation tritt seit ein paar Tagen immer wieder auf: Kind meldet sich. Ich Stille sie. Die Situation ist erst sehr entspannt. Die kleine trinkt ruhig. Nach jeder Seite macht sie ein bäuerchen (meistens). Dann schläft sie auf meiner Schulter ein. Nach 5 Minuten fängt sie wieder an zu suchen. Ich lege sie nochmal an. Dann fängt sie hektisch und wie eine irre an zu trinken. Dabei wird sie ganz unruhig und fängt an zu schreien. In der Situation gibt es auch nichts was ich für sie tun kann. Sie schreit sich richtig in Rage. Nach einer Weile rum probieren wird sie dann ruhiger und schläft irgendwann ein. Mal funktioniert auf den Arm nehmen und schaukeln oder was vorsingen oder manchmal auch nur abwarten und bei ihr bleiben. Manchmal trinkt sie dann noch in Ruhe was. Ich halte die Stillsituation bewusst ruhig. Vor dem Schlafen gehen dunkel ich das Zimmer ab. Das tritt an Tagen auf wo sie nur schläft und nichts passiert und genauso an Tagen wo wir Besuch hatten o.ä. Ich hab keine Ahnung warum sie sich so verhält und was ich tun kann damit das wieder weniger wird bzw irgendwann aufhört? Achja. Meine Tochter ist jetzt genau einen Monat alt. Unsere Stillberaterin hat aktuell Urlaub. Die werde ich dann bei Gelegenheit auch noch fragen. Aber vielleicht kennt es hier jemand und kann mir Mut machen oder hat sogar Tipps? LG Cora
Kennst du schon das stillexpertenforum von Biggi Welter? Dort könntest du deinen Beitrag nochmal posten.
Wann und wie lange ist sie denn wach und aufmerksam?
Trinkt sie beide Seiten kurz hintereinander oder gibt es dazwischen eine Wickel- und Spielpause?
Ein bewährtes Verfahren ist: eine Seite Stillen, nach Bäuerchen und Mininickerchen wickeln, spielen, erzählen etc. Wenn das Baby erkennbar wieder müde ist die 2. Seite Stillen und hoffen, daß das Baby dann wieder im Traumland landet
Wach und aufmerksam beim stillen? Immer zu Beginn einer Seite und wenn sie mit der Seite langsam fertig ist wird sie schläfrig. Dann Dock ich sie ab, lass sie ein bäuerchen machen und dann die andere Seite. Wickeln mach ich vorher weil sie erfahrungsgemäß sonst schnell spuckt wenn ich sie mitten drin oder zum Schluss Wickel. Nach der zweiten Seite ist sie meistens müde, wird dann aber manchmal wieder wach und sucht wieder.
Meine Kinder haben sich immer so verhalten, wenn sie eigentlich satt waren, trotzdem zur Beruhigung saugen wollten und dann total genervt waren dass da noch Milch raudkam. Viele mal mit nem Schnuller versuchen? Vielleicht hast du Glück meine Kinder fanden Schnuller doof. Oder in die Trage und laufen, als Alternative
Hallo, eine Vermutung: Nach den fünf Minuten riecht sie Deine Milch, wird davon wach, aber nuckeln würde genügen. Darum schreit sie die Brust an, weil Milch kommt. Kannst Du sie nach dem Stillen zum Bäuern Deinem Mann geben? Dann riecht sie Deine Milch nicht... Das war das einzige, was bei uns geholfen hat. Bzw. hat unser Sohn von Anfang an einen Schnuller geholt, weil er so ein starkes Saugbedürfnis hatte. Viele Grüße
Bei uns hat das Verhalten bedeutet, ich bin satt und will nur nuckeln, nicht trinken. Kind eins nahm den Schnuller, Kind zwei leider nicht... Ich habe letztlich immer abwechselnd nur eine Seite richtig gestillt. So war dann eine Seite halbwegs leer und das nuckeln ging recht gut. Also rechts kurz, links ausgiebig, beim nächsten Mal umgedreht. Es ist erstaunlich wie sich der Körper an verschiedenste Umstände anpassen kann. Nach 7 Monaten habe auch ausschließlich nur noch mit einer Seite gestillt. Ging auch :-).
Das hab ich vorhin auch schon gedacht. Mit Schnuller ist sie dann aber auch unruhig und fängt an zu schreien.
Meiner (2.5 Monate) macht das auch – und zwar dann, wenn er nur nuckeln will und eigentlich satt ist. Er wird dann unglaublich wütend, weil Milch kommt. Ich geb ihm dann den Schnuller und er ist in der Regel sofort zufrieden und schläft in kürzester Zeit ein. Das passiert bei uns auch, wenn die Stillabstände «zu kurz» sind und er moch gar keinen Hunger hat.
Mein Grosser hat das ebenfalls so gemacht. Ich war damals unglaublich verzweifelt, weil ich dachte, ich hätte zu wenig Milch. Die Stillberaterin war wenig hilfreich, sie hat sofort von Saugverwirrung gesprochen – ich war aber sehr sicher, dass es das nicht ist. Und ich konnte das Problem auf oben beschriebene Weise lösen. Habe also Recht behalten Wir hatten übrirens eine schöne Stillzeit, bis er sich selber Mahlzeit für Mahlzeit abgestillt hat mit etwa 11 Monaten. Er war da ungewöhnlich schnell (und nein, er hat keine Flasche als Ersatz bekommen). Mal schauen, wie das beim Kleinen sein wird.
Hallo, Erst mal fühle ich mit dir, wir hatten hier wochenlang ähnliches. Inzwischen ist der kleine ein Jahr alt. Meiner Erfahrung nach gibt es keine eine Ursache dafür. Mal war es die Frustration, das noch Milch kam obwohl er nur nuckeln wollte, manchmal war es ein Bäuerchen, manchmal war es einfach altersbedingtes schreien. Es gilt als "normal," dass Babies zwischen der 3.-8. Woche entwicklungsbedingte schreiphasen und Unruhe haben, die mit der Entwicklung und Umstellung des Körpers, der Verdauung und des Gehirns erklärt werden, natürlich auch mit der emotionalen und psychischen neuen Erfahrungen. Mit 3-4 Wochen "wachen" neugeborene ja nochmal mehr zu ihrer Umwelt auf und müssen viel verarbeiten. Ich rate dir es einfach liebevoll zu begleiten, 1-2 Sachen zur Beruhigung zu probieren aber wenn stillen/schnuller etc nicht funktionieren, einfach bei einer Strategie zu bleiben. Also beispielsweise herumlaufen und summen, oder auf dem pezziball wippen. Zu viele verschiedene Bewegungen/Strategien tragen eher noch zu weiterer Überforderung bei. Viel Durchhaltevermögen und Leichtigkeit wünsche ich dir < 3
Stimmt. Vielleicht sind es mehrere Ursachen. Ich werde mal probieren ob sie mit dem Schnuller zufrieden ist wenn sie wieder anfängt zu suchen. Heute Abend ist sie mit Klaviermusik und Schnuller eingeschlafen. Mal gucken ob das beim nächsten Mal auch funktioniert... Es ist beruhigend zu wissen dass ich damit nicht alleine bin.
Hallo,
ich kann mir auch vorstellen, dass sie nur nuckeln möchte und die Milch sie dann stört. Bei uns hat sich das Problem automatisch gelegt, weil ich einen starken Milchspendereflex habe und deshalb nun das Blockstillen praktiziere, also innerhalb von 3 Stunden gibt es immer nur eine Brust. So kommt am Anfang kurz viel Milch, danach kommt beim leichten Nuckeln aber nur noch ab und zu ein Schlückchen, das trinkt er dann im Schlaf
Vielleicht muss sie pinkeln, Stichwort Abhalten.
Hey, Ich habe die anderen Kommentare nicht gelesen. Schläft sie beim stillen ein? Mein erster Gedanke war, dass sie wach wird und das Nuckeln vermisst. Meine beiden Töchter hatten das auch eine Weile als sie ganz klein waren, dass sie, wenn ich sie wieder angelegt habe, wütend geworden sind, weil Milch kam und sie diese nicht wollten - sie waren ja satt. Die Große habe ich dann meist am kleinen Finger Nuckeln lassen, bis sie kurze Zeit später dann auch raus hatte, wie man an der Brust nuckelt, ohne den Milchspendereflex auszulösen. Bei der Kleinen fehlte dafür die Zeit und sie hat dann meist einen Schnuller bekommen, bis sie kurze Zeit später auch das Nuckeln gelernt hat (wenn die Große gerade was brauchte gab's dann natürlich trotzdem öfter mal den Schnuller).
Das mit dem Schnuller hab ich probiert. Klappte nicht. Mit stillhütchen hatte es zu Beginn der Stillzeit gut geklappt. Das hab ich jetzt probiert. Da trinkt sie ruhiger, kriegt aber nicht genug Milch und ist dann auch knatschig. Hab jetzt den Rest abgepumpt. Da war sie erstmal zufriedener als die letzten Tage. Jetzt war sie doch wieder flott knatschig. Ich bin Grade echt mit meinem Latein am Ende.
Das haben beide meiner Töchter in dem Alter gemacht. Ich habe es ausgesessen, denn die üblichen Tipps wie Schnuller etc. haben nicht gefruchtet. Mit so 7 oder 8 Wochen war es jeweils vorbei bzw. tritt nur noch vereinzelt auf. Dann ist Baby meist müde, will aber nicht beim Stillen einschlafen. Dann tragen wir sie (klappt beim Vater deutlich besser in diesen Situationen, ich denke der fehlende Geruch nach Milch macht es leichter), sie schreit etwas, und irgendwann schläft sie ein.
Achso. Im Leben mit Babys gibt es viele Situationen für die du keine Erklärung finden kannst - dann hilft es wirklich, es so annehmen und aussitzen.
Das kann ich genau so unterschreiben. Jede Phase geht mal vorbei. Auch die guten. Und rückblickend geht es einfach nur unglaublich schnell...
Voll normal.Ist eine Phase und geht vorbei. Hatten wir hier auch und aus lauter Verzweiflung habe ich ihr dann ne Flasche gegeben.Die ging komischerweise.Aber die war ich auch schnell wieder los. Da kann man schon mal verzweifeln wenn die sich so einschreien. Du machst auf jeden Fall nichts falsch. Nicht ohne Grund hören viele mit 5/6 Wochen auf zu stillen,weil sie denken Baby schreit, weil die Milch nicht reicht. Ist ne Sprung Phase was auch immer.
Hi. Ich kann mir vorstellen, dass sie nuckeln möchte, aber es noch nicht so kann ohne, dass auch Milch kommt und ärgert sich deswegen. Wenn es das ist, gibt es sich von alleine wieder LG, T.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis