Elternforum Rund ums Baby

Bitte um schnelle Antwort...

Bitte um schnelle Antwort...

kleineTasse

Beitrag melden

Gasvertrag beim Grundversorger zum 30.11.17 gekündigt...Der neue etwas günstigere Anbieter hat den Kunden aber abgelehnt. Was nun? Springt die Familie automatisch in die Grundversorgung zurück? Danke ihr Lieben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Automatisch kann ich mir so gar nicht vorstellen. Wurde denn nicht erst der Neuvertrag unterschrieben und dann gekündigt? Ich kündige doch nicht auf blauen Dunst und dem "eventuell". Was ist der Grund, weshalb der neue Gasanbieter plötzlich nicht anbieten möchte? Schufa-Einträge? Dann kündige ich noch weniger auf "blauen Dunst". Ich würde Montag versuchen, wieder einen Vertrag vom alten Anbieter zu bekommen. Wenn das nicht klappt, würde ich noch Montag mir irgendwie Hilfe suchen (Sozialamt???, Jobcenter??? oder einen weiteren Gasanbieter anschreiben, bzw. anrufen)


taram

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Aber dort die Grundversorgung, kann sein, dass der Anbieter einen billigeren Tarif hat


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in so einem Fall landet man automatisch beim städtischen/ regionalen Grundversorger. Selber schon gehabt, als der Selbstgefühles Versorger von jetzt auf gleich in Konkurs gegangen ist Liebe Grüße leaelk


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Sie haben dem Grundversorger ja gekündigt. Muss er die Familie nun behalten oder kann er sie aufgrund der Kündigung nun rausschmeissen? Ich meine, sie können ja nun nicht ohne etwas dastehen. Das der neue Anbieter sie ablehnt haben sie nicht einkalkuliert. Ist auch nicht wichtig. Frage ist...was macht der Grundversorger nun???


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Er liefert weiter, dazu ist er verpflichtet, aber vielleicht zu einem teureren Tarif als vorher. Diesen kann der Kunde aber wechseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Sie können ja die Kündigung zurückziehen. Dann sind sie automatisch wieder beim Grundversorger. Und da landet man im Normalfall immer. Solange man zahlt, wird auch nix abgestellt.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die landen wieder beim grundversorger..nur wahrscheinlich teuer...das hatten wir leider auch schon...und da ist dann der grundversorger oft stur und gibt es nicht billiger ab...


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Vattenfall in Berlin macht es


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Aber das läuft doch nicht automatisch, oder? Woher sollen die wissen, das der andere Vertrag nicht zu Stande gekommen ist. Man muss sich doch irgendwie da melden.


taram

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, kommt der neue Vertrag nicht zustande, läuft der alte Strom einfach weiter. Das ist im GG verankert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Wie wird denn dann abgerechnet? Es kann doch auch sein, ich melde ab, weil ich das Haus verkauft habe. Dann will ich doch dann nicht die Rechnung der Nachbesitzer bezahlen müssen, weil die sich nicht angemeldet haben. Irgendwie muss das doch zugeordnet werden


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Infos jetzt so weiter gegeben. Ich denke auch, dass sie wieder beim Grundversorger landen. Irgendwie muss das Gas ja weiter laufen und wer wenn nicht der Grundversorger soll das übernehmen?