Mitglied inaktiv
Papa ist hier momentan TOTAL abgeschrieben ist. Wenn z.B. Mini nachts weint und Papa dann aufsteht und ihn auf den Arm nehmen will schreit er „nein, Mama“ und wehrt sich mit Händen und Füßen. Wenn ich dann komme ist sofort Ruhe. Weiß gar nicht was das soll und mein Freund tut mir echt leid, denn dieses Verhalten zeigt Mini auch tagsüber. Er will überhaupt nicht zu Papa.... Wenn ich allerdings gar nicht da bin, ist alles bestens. Ich frage mich schon, ob es irgendein „männliches“ Konkurrenzding ist…..!?!?!?!? Habt Ihr vielleicht ne Erklärung?
völlig normal in zwei monaten gehst du an sein bett und er schreit panisch "nein, papa!!!!!" hier wollen BEIDE z.zt. NUR von mir umgzogen, gewickelt, zähne geputzt bekommen... das hält jetzt allerdings schon lang an hier....
echt? Er macht das echt ganz konsequent. Papa darf nix. Wird nicht verabschiedet, nicht begrüßt, nicht gekuschelt, darf nicht füttern, nicht mal helfen, wenn er z.B etwas nicht öffnen kann, NEIN, das MUSS Mama machen. Ich hab heute dann auch 2x gesagt: nein, das macht jetzt der papa, ich muss mal in die Küche (oder so) Wenn ich dann raus gehe, ist es ok. Find ich komisch und letzte Nacht war mein Freund richtig traurig
DAS geht wiederum hier nicht. bin ich da, geht NICHTS mit papa. egal ob ich im selben raum bin oder unten oder im bad. bin ich nicht da, geht alles bestens, völlig problemlos. ich hab keine ahnung, woran das liegt. vielleicht daran, dass du öfter da bist als papa... aber das ist hart für den "abgelehnten" elternteil, das stimmt leider :o( es gab auch zeiten, in denen ich nichts machen durfte... weiß also, wovon ich spreche.
naja, mal sehen wie lange es noch dauert :-)
hab grade nicht auf dem schirm, wie alt deiner ist... so um die 2, oder? meiner (fast 3) fängt langsam an, papa auch mal zuzulassen, aber er hatte vor 2-3 monaten ne phase, da bekam er schreianfälle und hat seinen vater aus dem zimmer geschmissen (mit schlagen und treten), wenn der nur nachgefragt (!) hat, ob er trösten kommen soll. ich weiß auch nicht, woran es liegt, ich denke einfach, dass mama einfach in einer gewissen entwicklungsphase der sicherere und damit erwünschtere hafen ist (ödipale phase ist viel später glaub ich)...es gibt halt mama- und papakinder.. lg
ja stimmt, knapp 21 Monate. Ich frage mich dann halt immer, ob ich das nicht auch noch forciere, wenn ich ihm dann nachgebe (klar, wenn er nachts weint und nicht zu Papa will, gehe ich auch sofort hin und akzeptiere es natürlich)
naja, ich denke, wenn du ja DA bist, versteht kind ja auch nicht, warum dann papa ran muss...und der wird ja dann auch zum buhmann gemacht, wenn du sagst "ich kümmer mich nicht, geh zu papa". bei uns war auch immer alles spitze, wenn die herren alleine waren (sind) also ist es kein grundsätzliches problem, sondern ne phase. und zum duschen, wc etc. hab ich das kind dann schonmal bei papa gelassen und beide weinen lassen :-) lg
:-) Ja, bin wirklich schon froh, dass es gut klappt, wenn sie alleine sind. Ist wohl die Hauptsache :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an