Mitglied inaktiv
Mein Sohn wird Dienstag 4 und er wünscht sich Vanillekuchen. Er mag eigentlich keine Kuchen/Cakes (zumindest isst er nie, wenns mal gibt) aber alles was mit Vanille ist, mag er. Und natürlich erwartet er eine Geburtstagskuchen (kennt er so von seinen älteren Geschwister). Ich fragte ih, was für einen Kuchen ich ihm backen soll und er sagte Vanillekuchen. Hab ich noch nie gehört geschweige den gebacken. Aber das gibts tatsächlich. Es gibt so viele Rezepte im Netz, ich bin (leicht) überfordert. Nun hab ich eins gefunden, welches mich anspricht nur versteh ich es nicht: 200 Gramm Mehl 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 10 Gramm Backpulver 160 Gramm weiche Butter 125 Gramm Puderzucker 3 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 125 ml Sahne 0.5 Flasche Buttervanille-Aroma 1 Becher Vanille Kuchenglasur oder Puderzucker zum Bestäuben Fett und Paniermehl für die Form So nun meine Fragen: 1. was ist "0.5 Flasche Buttervanille-Aroma", ganz sicher ein Tippfehler, aber was könnte damit gemeint sein? Buttermilich? Wo krieg ich Vanillekuchenglasur her? Ich kenne das nicht. Könnte ich stattdessen normale Schokoglassur nehmen, helle Schokolade? Nicht weisse, auch nicht schwarze, halt normale Milchschokoladenglassur?!? Glassur brauchts für die Deko (will einen Fussball machen, hab ne Form geliehen), also Puderzucker alleine wird nicht reichen. Oder hat jemand ein leckeres bombensicheres Vanillekuchenrezeipt in Petto? Lieber nicht zu trocken....... Danke und LG
nee Aroma gibt es in solch ganz kleinen Fläschchen und 0,5 wird dann die Hälfte des Inhaltes sein
es gibt kleine fläschen mit aroma, davon halt die hälfte
Das ist ein halbes Glasfläschchen B-V Aroma. Das sind so ganz kleine Fläschchen, schauen aus wie so Parfumproben. Findest Du im Supermarkt bei den Backzutaten. Da findest Du auch Vanilleglasur, ansonsten würde ich auch helle Schokolade drauf machen.
ich kenne diese kleinen Fläschchen, habe Zitronengeschmack daheim. Allerdings wusste ich nicht, das es "Butter-Vanille" Aroma gibt. Ich mein, Butter........ Vanilleglassur hab ich noch nie gesehen...... Danke
Also, das erscheint mir ein sehr komplizierter Kuchen zu sein, mit vielen "Aroma-Zusätzen", sehr süss und sehr "schwer". Ich kann Dir diesen empfehlen: http://www.chefkoch.de/rezepte/1586421266071232/Schoko-Nuss-Kuchen.html Das Kakaopulver ersetzt Du durch Vanillepulver (gibt's doch auch, statt Kaba). LG
Eher schwer zu finden... Wohnst du grenznah?
Ich mag nicht so gerne Nüsse nehmen, die machen einen Kuchen trocken. Danke trotzdem
meine Eltern zwar aber wenn die kommen, ist es zu spät. Ne, ich nehm halt helle Schokoladenglassur..... Wenn ich denn das geeignete Rezept habe. LG
Kannst auch weglassen, aber der Kuchen ist eher feucht
bei dem rezept würde ich auf jeden fall die zuckermenge reduzieren. butter-vanille ist ein aroma analog rum und zitrone. halbes fläschchen nehmen. vanilleglasur gibt es von pickerd (in den gugelhupf-ähnlichen plastiktöfpchen), findest du bei edeka. ich würde lieber echte vanille oder bourbon-vanillezucker nehmen.
Ehrlich? Das Rezept spricht MICH gar nicht an. Es strotzt von Zucker und künstlichem (!) Aroma! Nimm einen simplen Sandkuchen- oder Rürkuchenteig als Basis, und gib ECHTE Vanille in den Teig: entweder Vanilleessenz oder das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote, die du vorher in der Milch (für den Teig?) erwärmt hast. Glasur macht man mit Puderzucker, wieder Vanilleessenz und evtl. Gelber Lebensmittelfarbe...
0,5 bedeutet eine halbe Flasche (Butter)Vanillearoma.Das sind diese kleinen Aromafläschchen,die bekommst du in jedem Supermarkt.Es gibt auch Rum- oder Bittermandelaroma. Vanilleglasur kannst du selber machen.Puderzucker mit etwas Wasser und solchem Aroma vermischen. Aber Schoko geht auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung