Mitglied inaktiv
Huhu, jetzt naht schon wieder Ostern und damit ein Fest mit Geschenken. Unsere Kleine ist jetzt 15 Monate und bekommt wenig bis keine Süssigkeiten (klar mal nen Keks oder ne Waffel, aber halt lieber Obst). Jetzt ist meine SchwieMu losgelaufen und hat ein Kleidchen für sie zu Ostern gekauft ("DIE darf ja keine Süssigkeiten" O-Ton über unsere Kleine). Leider hat sie mich nicht gefragt, und so ist es Jeanskleid Nr. 4 und insgesamt Sommerkleid Nr. 10. Wir bekommen nämlich immer ganz viel von einer Freundin mit Zwillingsmädchen und das sind super schöne Sachen, warum also neue kaufen? "Du gönnst mir ja nie, dass ich ihr was kaufe" Na, sorry, aber es ist doch Quatsch, wenn wir schon alles haben, oder? Außerdem finde ich auf Basaren auch immer schöne Sachen und es ist unser Kind, drum kauf ich auch gerne selber ein. Mensch, ich will ja nicht undankbar sein, aber wie bringe ich ihr das bei? Die anderen Enkel bekommen Süssigkeiten und sie will alle gleich halten (das find ich auch grundsätzlich schön, aber es geht halt nicht - 100 % gleichhalten und da finde ich, muss man das nicht immer so betonen "Wir halten alle drei gleich" - machen und gut, denke ich). Außerdem, wieviel Süßes braucht ein 15monatiges Kind?!? Ich denke die großen Schokohasen wandern eh zum größten Teil in Mamas und Papas Bauch, oder?!?
bei mir isses meine mutter, die meinem 6 monate altem baby lebkuchen in den schnabel schob - ich möchte das auch nicht. "Du gönnst ihr ja gar nichts. Sie darf noch nicht mal schokolade und eis." ey, was geht denn mit denen??? es ist mein kind, aber ich kann dich verstehen - ich kann das ihr auch nicht sagen, da isse gleich beleidigt!!!
Naja, son bisschen Süßkram gibts ja schon - sie ist ja auch schon 15 Monate, aber ich denke, Bananen sind auch süß... Hmm, Schwiemu ist da irgendwie gespalten, findet es auf der einen Seite gut, dass unsere wenig bekommt (die anderen beiden essen Schoki, Fritten, Currywurst - einer ist 19 Monate).
Ich finds blöd mit dem "Gönnen". Am Anfang war ich versucht zu schreien "MEINS! Schaff Dir nen Hund an" waren wohl die Hormone, bin viel entspannter geworden.
Meine Mom ist da anders. Sie hält sich an meine Wünsche, und manchmal schwups, kauft sie ne Badeente in der Kugel "so eine hattest Du auch, Deine hab ich aber nicht mehr gefunden". Jaja
mama und schwiegermutter -das kann man gar nicht vergleichen. bei mama merkt man gewisse sachen gar nicht und bei schwiegermutter explodiert man ... (ich habe mit schwiegermutter keinen guten verhältnis)
bei mir ist die schwiegermutter eher die zurückhaltende, aber die ist ja auch schon so alt wie meine oma. also vielleicht deshalb. meine mutter ist als person sehr dominant und akzeptiert eigentlich keine widerworte.
An dem Kleid? Was ist daran so schlimm? Nur weil sie dann soviele hat? Ich finde da garnichts schlimm dran. Süßes wandert bei uns in den Schrank und da essen dann alle von oder ich mach aus den Resten Chococrossies o.ä. Da rege ich mich ehrlich gesagt garnicht mehr drüber auf, bringt eh nichts.
Na ja sicher sollte man darauf achten, dass ein Kind nicht den ganzen Tag Süßigkeiten in sich hinein stopft, aber ich bin (und bitte schlagt mich jetzt nicht) der Meinung, dass Süßigkeiten zum Kindsein dazu gehört. Und zum Rest: Dann kauft Oma halt das 4. Jeanskleid, lass' sie doch, sie meint es gut, es gibt Großeltern, die kümmern sich gar nicht um ihre Enkel. Sei froh! Gruß
Wirklich viel Süßkram braucht so ein Zwerg wirklich nicht und den bissigen Unterton mag ich auch nicht. Was die Käufe angeht... Ich wüßte sowas zu schätzen. Ich habe das wenisgte Geld aber ich kaufe alles. Oma kauft immer nur Shirts Shirts Shirts (schöne, das muß man sagen) aber die Dinge die Kosten Jacken, Schuhe, Hosen, Kleider usw. darum kümmere ich mich. Ich habe meine Kids auch gleich lieb aber habe den beiden Kurzen als Baby nicht Süßkram gekauft, weil es die beiden Großen bekamen und meine Mum oder die andere Oma hätte das auch nicht getan. Und wenn... dann futter ichs eben... ich opfere mich da gern.
...dieses "opfern" brachte mir 5 kilos auf die hüften... jetzt bekommts die tonne... ich kann das nicht mehr - auch wenns mir leid darum tut.
Also unser Sohn ist an Ostern 14 Monate alt und bekommt KEINE Süßigkeiten. Er bekommt von uns generell nix. Wenn er Glück hat und schnell ist dann klaut er sich mal einen Schokokeks, ansonsten bekommt er halt Brezel oder Dinkelstangen, Reiswaffel usw. Das kommt schon noch früh genug. Klar, wenn ich mal Muffins backe darf er auch mal abbeissen usw aber bewusst einem Kleinkind was SCHENKEN geht bei uns GARNICHT. Und was die Schenkerei angeht brauchst du deiner Schwiegermutter keinen Vorwurf machen, ich finde ihr Verhalten total verständlich. Hast du ihr denn ganz deutlich gesagt WAS sie ihr kaufen soll!? Ihr vielleicht eine Auswahl von 2-3 Sachen gegeben?! Klip und Klar "Das braucht sie" oder "Sie wünscht sich dies-und-das" !? Hast du ihr ganz deutlich gesagt wieviele Kleider ihr schon habt?! Und dass sie dich bitte vorher fragen soll?! Ich glaube das ist einfach ein Kommunikationsproblem weil du nicht deutlich genug zu ihr bist
Was meinst Du macht Dein Sohn, wenn er selbst mal an Süßigkeiten ran kommt? Alles, was Du ihm jetzt verbietest, wird er sich später doppelt holen, denn er sieht es ja bei anderen Kindern usw. Bei manchen denke ich hier immer, sie haben Hasen zu Hause und keine Kinder! Sorry! Gruß
denn spätestens wenn sie taschengeld bekommen, geht dieses dann dafür drauf... und ich wäre froh wenn meine schwiegermutter sich für meine kinder interessieren würde.. da wäre es auch nicht schlimm wenn es das 10. kleid wäre
Sie hat nicht gefragt diesmal. Sonst ist sie wirklich lieb, aber der Unterton, der hat mich sehr gestört. Kleid wird umgetauscht und sie bekommt ein Hütchen - das braucht sie und so einfach wäre es gewesen...
*applaus....meine kriegen auch nicht viel süsskram (im sommer schon ein wenig mehr durch eis ) aber sie kriegen es und ich denke es macht keinen sinn einem kind süssigkeiten vorzuenthalten ...weil später gehen sie dann los und holen es sich doppelt und driefach und das was dann draus wird sieht man ja zu genüge. Meine kleine darf nur leider keine schoki etc sie kriegt dann aber halt andere dinge die sie verträgt. Habe nun für sie sogar extra lactosefreies eis besorgt von dem sie ab und an nen löffelchen voll kriegt...warum auch nicht
Ich denke da liegst du richtig. Meine durften in Maßen immer naschen, auch als Baby mal am Eis lecken usw. Sie sind nun 6 und 7 und ich kann sogar die Tüten mit dem Naschkram von Weihn. oder Ostern im Kinderzimmer stehen lassen und sie essen mal ein Stückchen, lassen sonst die Finger davon, halten sich an die nach-18Uhr-nix-Süßes-mehr-Regel usw. Ich bekam Süßes fast nur zu Geb. usw. und hatte später so einen Heißhunger drauf, daß ich kaum aufhören konnte... und auch die Trost-Fresserei bis zum starken Übergewicht erlebt habe.
Sorry, aber ich finde Deine Einstellung unmöglich! Du hast ganz andere Probleme mit Deiner Schwiegermutter und schaukelst Dich wegen sowas nur hoch! Da kann man Dir nicht mehr helfen...sorry!
also ich denke ich weiß schon selbst wie wir das handhaben, vielen dank. mein neffe ist fünf und er nimmt lieber einen apfel statt eine hand voll gummibärchen. er bekommt auch süßes, aber er bekommt es nicht GESCHENKT zu irgendwelchen festen, sondern es wird halt als LUXUS in den alltag integriert. es ist kein lebensmittel - es ist bonus ganz einfach. und solange mein kind nicht versteht, dass es kein "normales" essen ist, bekommt er es nicht - fertig aus. wir erziehen unser kind BEWUSST wenn es um nahrung geht. und dazu gehört auch, dass er ein bewusstsein dafür entwickelt. wie schon gesagt wurde, obst ist auch süß, er bekommt ja süßes, darf mal abbeissen oder so wenn wir backen. aber ich brauche es ihm nicht einfach anbieten wenn er noch garnicht versteht dass es was ANDERES ist als zB "normales" essen wie obst, nudeln usw. heißt ja nicht, dass mein kind nie süßes bekommen wird, nur ist er mit gut einem jahr einfach viel zu klein dafür. das wird noch früh genug kommen - kinder ohne süßes aufzuziehen ist meiner meinung nach falsch und sowieso unmöglich, aber für eine gesunde ernährung, bzw. das bewusstsein gehört eben auch dazu, dass er es nicht täglich bekommt und überhaupt versteht WAS er da isst. das lief schon bei meinem neffen so, bei meinem kleinen bruder und beide haben ein aussergewöhnlich gutes verhältnis zum essen. sie wussten sehr früh (früher als die meisten kinder) wo ihr essen herkommt, wo das obst wächst, was im essen steckt und und und. so falsch kanns also nicht sein ;)
Nein mein Kind wird an Gummibärchen sterben....
war das jetzt an mich?! hä!?
was ist denn mit dir los!?
Du hast mir gerade unterschwellig mitgeteilt, dass wir unser Kind nicht bewusst ernähren, weil er Süßigkeiten bekommt oder?
Naja, aber wenn DU ihr nicht sagst was sie kaufen soll, darfst du auch nicht sauer sein, wenn sie selbst losgeht und was kauft! Du weißt doch, dass Ostern ansteht oder eben der Geburtstag oder Feste allgemein, dann melde dich vorher bei ihr und sprich mit ihr drüber "Du...wegen Ostern, ich wollte dir nur sagen, was xy gut gebrauchen könnte" so schwer ist das nicht ;) wenn du aber keine vorgaben gibst darfst du dich nicht beschweren, wenn die leute selbst entscheiden, was sie schenken wollen ;)
wenn du alles auf dich beziehen willst nur zu - die welt dreht sich nicht nur um dich - ich habe gesagt weshalb WIR das so machen, was UNS wichtig ist - mehr nicht! kann doch jeder machen wie er möchte, das waren lediglich die beweggründe, weshalb ICH meinem kind NOCH nicht einfach irgendwelchen süßkram in die hände drücke - nochmal - er ist gerade mal ein jahr alt geworden! anders wäre es, wenn er 2 oder 3 wäre ;)
Na, das macht man doch auch nicht, oder? " es ist Ostern, los schenkt was und zwar das und das?!? Letztes Jahr hatten wir das Problem nicht, denn wir haben Ostern getauft.
Geb. oder Weihn. für die Kids fasse ich von meiner Mum Geld ab und kaufe dann für sie ein. Sie muß es nur noch übergeben. So bekommen sie was sie brauchen und es gibt kein Gemecker.
Du hast doch aber auf MEIN Posting geantwortet, hä? Was denn nun?
hui, wer, wie, was, wo???
Also hier wird meist gefragt was die kinder brauchen könnten oder aber ich rufe kurz an und sage dann was die kids brauchen ...bisher gab es da noch nie irgendwelche probleme ..und feste wie ostern , weihnachten und geburtstage stehen ja nun nicht plötzlich vor der türe
du hast doch gefragt was ICH glaube wie MEIN sohn später sein wird... achnee ich habe ja einen hasen, kein kind - richtig... tssss und ich habe geantwortet, wie WIR es handhaben, also brauchst DU dich nicht angegriffen fühlen und jetzt komm mal wieder runter mensch...
Kannst Du lesen? Ich habe nie geschrieben, dass Du kein Kind sondern einen Hasen hast,sonden dass man das denken könnte ....
süsse vorstellung, ich sag aber auch hase zu meiner lotte...
ja ja, die Supermama macht wieder alles richtig!?! Wenn ich deine Berichte lese, könnte ich........
Mhh ihc sehe da nun kein Problem drin. Warum dürfen die stolzen grosseltern nicht auch mal was für ihre Enkel zum anziehen holen ? Ich nehme gerne sachen meiner SM an und wir gehen oft auch gemeinsam los . Sie kennt meinen Geschmack und die läden wo ich einkaufe . Süsskram kriegen meine beiden auch nur wenig bis kaum und zu Ostern kriegen sie beide nen kleinen Schokohasen und das war es .
ich bekomme jetzt schon panik wenn ich daran denke dass ich nen sohn habe und irgendwann mal ne schwiegertochter - mich gruselts ist es wirklcih ein problem für dich ? kommst du damit nicht klar weil die oma ein kleidchen für ihre enkelin kauft - auch wenn das das 100ste ist ? es ist eine omaaaa---- und wenn man bei jedem sch.. nachfragen mussssss ob man was kaufen kann oder nicht - na dan kein wunder dass sich die omas heutzutage abkapseln.... omas sind auch dazu da dass man die enkeln verwöhnt ....
ja, was denn nun? sie soll keinen süsskram kaufen, hält sich daran, kauft stattdessen ein kleid, aber das ist auch nicht recht? du möchtest gerne kleider kaufen, weil du es gerne machst und weil es dein kind ist. mit dem gleichen argument kann oma auch ein kleid kaufen: weil sie es gerne macht und weil es ihr enkelkind ist. deine definition von geschenk ist stark verrutscht. ein geschenk ist etwas freiwilliges, das der schenkende freiwillig kauft, weil er es so möchte und gerne tut.
Vielleicht liegt es daran, dass ich grundsätzlich ein Problem damit habe, wenn "sinnlos" Geld ausgegeben wird, nur um sagen zu können "wir halten alle gleich". Entweder ich kaufe es gerne und weil ich es will oder ich lasse es. Hey, es ist OSTERN!
Meine SM hat sich noch nicht mal für ihren Enkel interessiert als er fast gestorben wäre. In 30 wochen KH aufenthalt kamen 3 anrufe. Jetzt ist er 8 monate alt und sie hat ihn noch nie gesehen obwohl sie nur 9 km weg wohnt
Sie kauft es doch gerne, aber Du machst es ihr ja auch nicht gerade leicht! Darf sie überhaupt was kaufen?!
Ja, klar! Aber es kommt IMMER der Spruch "Lischen hat das auch bekommen, darum bekommt das eure auch!" Klingt doch nach Verpflichtung, oder?
himmelherrgott überall sonst ist das jammern gross weil die anderen enkelkinder was bekommen und die eigenen nicht und die schweigereltern so ungerecht sind. und da versucht eine oma, gerecht zu sein, und es ist auch wieder falsch. so als oma hat man irgendwie immer die arschkarte - besonders bei den kindern der söhne. schwiegertöchter sind eine pest.
wenn man sie nicht gleichstellt dann kommt der argument "meine tochter ist dir nicht so wichtig bla bla" ein teufelskreis
Ja, aber MUSS man das immer so betonen? ALLE GLEICH!?! Kein Kind ist gleich!
nein - typisch omas - ich bin mir sicher dass sie das nicht sooo meint. sondern lieb hätte sie es deiner nicht gekauft, hättest du wahrscheinlich gleich gesagt " die anderen bekommen es und meine nicht " ich verstehe dich nicht
Ich verstehe sowas auch nicht. Ich wäre happy gewesen, wenn mal eine Oma gekommen wäre und mir ein Kind abgenommen hätte und über Geschenke für die Kids freue ich mich immer, weil ich meinen Kids nicht alles kaufen kann.
Wenn ich die "böse-Schwiegermutter-Postings" hier oft lese, denke ich auch immer ein wenig an meine eigene Zukunft als (bis jetzt zweifache) Schwiegermutter! Wie wird es wohl dann sein? Wird mich meine Schwiegertochter auch aussperren wollen, weil ich ihr auf den Sack gehe? Wird jede gut gedachte Hilfe, jeder Versuch, den Kontakt nicht zu verlieren, die Enkelkinder sehen und genießen zu dürfen, als Einmischung und Nerverei empfunden? Was muss ich tun, damit mir dieses weit verbreitete Schicksal vieler Schwiegermütter erspart bleibt? Wird mir mein Sohn auch die Leviten lesen, weil ich mich für Dinge interessiere, die mich nichts (mehr) angehen? Und vor allem: WIE LERNE ICH, dass mich die Angelegenheiten meiner Kinder urplötzlich nichts mehr angehen???? Wie finde ich den goldenen Mittelweg, der mir dann hoffentlich die Gnade meiner Schwiegerkinder (und Kinder) beschert? All diese Gedanken lassen mich auch selbst ein wenig gnädig(er) werden, wenn ich an meine Eltern und Schwiegereltern denke.....
hä? ich verstehe dein problem nicht warum sollen nciht alle kinder/enkelkinder gleichbehandelt werden ? Wenns nciht so ist dann wäre das geschrei auch wieder gross von wegen die kriegen das alles und unser kind nicht
wir mussten uns noch anhören wie egoistisch wir doch sind. Nie haben wir uns gemeldet und und und.
Nei wir hatten auch soviel zeit. Kind 100 km weit weg in der klinik, 2 mal kurz vorm sterben, dazu noch einen 3 jährigen. Aber hey wir hatten ja soviel zeit um auch noch jeden anzurufen
Nein, hätte ich nicht! Mir ists lieber, sie spielen mit ihr oder so, als immer dieses Geschenke aufmessen! Sie sagen immer, sie halten alle gleich, aber es geht nicht (das ist mir klar) und sie haben schon bei ihren Kindern extreme Unterschiede gemacht. Ein Sohn war der Liebling und die anderen... naja, die waren halt da. Der Sohn brauchte immer Hilfe (obwohl nicht dumm oder sonst wie beeinträchtigt). Die anderen haben sich durchs Leben erfolgreich gekämpft.
vermeide das doch in Zukunft in dem du vor Ostern ihr Bescheid gibst was du gerne für deine Kleine hättest. Meine Schwiegermutter und Mutter tut das von sich aus. Meine Kinder bekommen gemischt, süsses und andere Kleinigkeiten.
nein, kein kind ist gleich. deswegen bekommen die anderen enkel süsskram und dein kind ein kleid.
Am besten nehm ich das einfach alles und häng es in den Schrank. Vermeidet Konflikte und gut... Es geht mir aber völlig gegen die Natur.
wer sagt denn was von Betteln? Ruf einfach an und sag ihr doch "hör mal zu wenn du ihr gerne was zu Ostern kaufen möchtest dann nimm doch bitte dies oder das damit wir dann keinen Streit haben" ist doch eigentlich sehr einfach und erwachsen oder?
Ach, lass die reden. Ist doch klar, daß ihr echt andere Sorgen hattet. Traurig sowas. Ich hab mich immer gefreut von den Fortschritten deines Zwerges zu lesen.
keine ahnung warum - gefallen mir nicht...
Na, anrufen, "Es ist Ostern und wir hätten gerne einen Pulli"
Fremde menschen haben mehr interesse gezeigt und wissen mehr von ihm als die eigene Oma. aber es ist mir egal. Ich lass mich dadurch nicht mehr runter ziehen
aha, daher weht der wind. jede wette, dein mann ist einer "der anderen". dein kind trägt gerade die konflikte der vorherigen generation weiter - zumindest soll es das, wenn es nach dir geht. wahrscheinlich hat deine schwiegermutter mit dem lieblingskind auch die konflikte einer vorherigen generation weitergetragen. und irgendwann wird dein kind deine konflikte weitertragen. schöne famlientradition - die nicht besser wird, weil es 80% aller familien so machen.
na ein bisschen wirst du ja wohl mit Worten umgehen können oder? Und wenn ihr zusammen losgeht und was kauft? Mein Gott solche Nichtigkeiten immer wo sich Erwachsene streiten müssen....
In solchen Momenten kann man gut abschätzen, was man (in dem Fall auch der Kleine) den Menschen wert ist. Ist ne traurige Erkenntnis aber ich halte es so, daß ich auf falsches Interesse gut verzichten kann aber die wenigen wirklich wichtigen Kontakte sehr zu schätzen weiß.
"Hey Danke Schwiemu, freuen uns aber wenn du uns ne Freude machen willst sprechen wir uns das nächste mal ab, was das Kind braucht. Ist das okay?" Ich muß nicht betteln, weil ich mich freue, daß die Ex-Schwiegis den Ranzen des Kurzen kaufen wollen aber ICH bestimme welchen, weil er ihn sich so ausgesucht hat.
Um Gottes Willen, ich bin nicht dafür seine Kinder mit Süßem vollzustopfen, aber ab und zu eine Kleinigkeit schadet nicht! Finde ich zumindest. Frage an die Eltern, die Süßes komplett verbieten: Wie wollt ihr das machen, wenn die Kinder allein im Stande sind, sich soetwas zu kaufen? Spätestens dann, wenn nicht schon vorher auf diversen Kindergeburtstagen, werden sie es essen. . .mehr als ihnen dann gut tun wird. Versteht mich nicht falsch, jeder soll machen, was er für richtig hält, aber wägt die Konsequenzen ab ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?