CFlora
Guten Abend, mein älterer Sohn wird bald 8. Zum Geburtstag wünscht er sich unbedingt ein Hochbett mit einer Rutsche. Sein Zimmer wäre theoretisch groß genug dafür, allerdings habe ich Bedenken, dass es schnell uncool wird und das Geld umsonst war. Für meinen Geschmack sieht es sehr kindisch aus! Und günstig ist es nicht. Mein Vorschlag, wenigstens ein normales (Hoch)bett zu nehmen, wird direkt abgelehnt... Würdet ihr sowas für einen 8-Jährigen noch kaufen??? Ich will ihm nicht seine Freude nehmen.
Wir haben ein Hochbett, was man dann als einfaches Bett weiter nutzen kann, wenn die Kinder größer werden. Momentan nutzt es Kind No 2 weiter von daher finde ich das okay. https://www.skanmoebler.de/produkt/dolphin-kinderzimmer-halbhochbett-lavendeltraum
Danke! So ein Modell in anderer Farbe hatte ich ihm schon vorgeschlagen.
Ich würde nie wieder ein Hochbett kaufen aus folgenden Gründen: Massive Verletzungsgefahr (da wird geturnt, Weitsprung gemacht, runtergefallen - auch von vermeintlich vernünftigen und umsichtigen Kindern). Nervig beim Bettwäsche wechseln. Wer einmal ein Kind hatte das beim Magen-Darm-Infekt da runtergespuckt hat, der denkt nie wieder über ein Hochbett nach. Begrenzte Nutzungsdauer.
Also aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, dass ich gerne gewechselt habe. Wir hatten ein Stockbett, dass man als 2 einzelne Betten, als 2 Betten übereinander (parallel oder gekreuzt) oder als Hochbett mit freigelassenem Platz darunter nutzen konnte. Ich habe teilweise mit meinem Bruder im gleichen Zimmer geschlafen, teilweise wollten wir getrennte Zimmer. Mal wollte ich oben schlafen, mal unten. Mit circa 14 wollte ich mein Zimmer dann vom Kinderzimmer ins Jugendzimmer umbauen mit einem moderneren Bett. Damit möchte ich sagen: Ich denke ein paar Jahre bleiben noch, aber ich würde auf jeden Fall ein Hochbett nehmen, bei dem man das Hochbett-Gestell entfernen kann und es als normales Bett nutzen kann. Dann sollte es ein paar Jahr halten ;)
Hallo! Wir haben unserem Sohn ein Hochbett gekauft, als er 4 oder 5 war. Es ist nie was passiert und man kann den Platz darunter super nutzen. Er schläft auch jetzt mit 13 Jahren noch darin, allerdings haben wir es mal um eine Treppenstufe abgeschnitten, weil es zu hoch war. Theoretisch könnten wir es nochmal abschneiden und als normales Bett verwenden und den Rausfallschutz abmachen. Kaufen würde ich aber keines mehr. Es ist total blöd beim Bettwäsche wechseln und man muss selbst dauernd rauf klettern, wenn das Kind kuscheln will ( mit 8 vielleicht nicht mehr so oft als mit 4) Aber unser Sohn findet es toll, dass er darunter eine Höhle bauen konnte. Wenn ihr eines kaufen wollt, dann solltet ihr auch darauf achten, dass man ein normales Bett daraus machen könnt. Die Rutsche würde ich weg lassen, das animiert zum Spielen und Hüpfen auf dem Bett und so passieren Unfälle.
Kind 1 hat sein halbhohes Bett mit 2 Jahren bekommen und liebt es bis heute sehr. Er wird diesen Monat 11 Jahre alt.
Da ich das Bett beziehen und ins Bett bringen (gerade anfangs, wo ich mich dazu kuscheln durfte) so nervig fand, bekam Kind 2 ganz bewusst kein hohes Bett.
Allerdings wünschte sie sich letztes Jahr so sehr auch ein Hochbett (und damit verbunden eine Höhle zum einkuscheln darunter), dass mein Mann ihr eins baute. Sie wird im Sommer 9 Jahre alt.
Kind Nummer 3 ist noch winzig (14 Monate) und wird auch, solange kein expliziter Wunsch besteht, etwas ebenerdiges bekommen, da es soooo viel praktischer ist.
Wir hatten eins für einen Sohn, ohne Rutsche (großer XXL Kletterturm im Garten). Es war ziemlich schnell out, Magen Darm ist einfach nur schrecklich damit, das normale Bettenbeziehen ist schon bescheuert. Wir haben es in einem super Zustand für einen guten Preis über Kleinanzeigen verkauft und eins besorgt, wo man unten ein 2. Bett rausziehen kann. Das nutzt mal der Zwillingsbruder, mal die kleine Schwester, mal ein Freund, mal niemand.... Wenn, dann würde ich Second Hand kaufen, dann ist es nicht so wild, wenn es ihm mit 9 Jahren peinlich ist....
Danke. Second-Hand ist eine gute Idee! Ich habe ihm schon erklärt, dass er es benutzen muss wenn ich es kaufe. Ich hoffe wirklich das es zumindest bis zur weiterführenden Schule passt. Für 1 Jahr lohnt es sich garnicht.
In der weiterführenden Schule haben die Freunde unserer Kinder meistens Boxspringbetten. Und auch 120x200 oder sogar 140/200 - je nach Zimmergröße.
Wir haben das Kinderzimmer unserer Tochter auch gebraucht über Kleinanzeigen gekauft und sind total zufrieden. Neu hätte es wahrscheinlich bald 10x so viel gekostet. Klar, es hat ein paar Macken, aber die fallen kaum auf und unsere Tochter hätte ja bestimmt selbst welche reingemacht... Wenn man da auf eine sehr gute Qualität achtet (wir haben Paidi), lohnt sich das. Ich würde auch auf die Farbe schauen, weiß bekommt man danach vielleicht wieder besser verkauft als zB eine bestimmte Holzart.
Ich würde es kaufen und darauf bestehen dass er es dann auch ein paar Jahre (bis 12 oder so) behalten muss... Ich erinnere mich aber auch dass es in meiner Kindheit um sowas gar keine Diskussion gab. Hätte mir mein Bett nach einem Jahr nicht mehr gefallen hätte ich halt Pech gehabt. Das war aber auch ne andere Zeit und wir waren, wie man es heutzutage so schön nennt, Armutsbetroffen.
Meine Tochter wollte jetzt mit 8 die Rutsche weg haben, da sie eingesehen hat, dass es Platzverschwendung ist. Das Hochbett an sich findet sie weiterhin toll.
Ein Hochbett ist ein Ticket in die Notaufnahme. Das will ich nicht, deswegen gibt es das hier nicht. Ein Bett ist kein Sandkasten-/Spielplatz!
Generalisierter Unsinn. Auch ein Hochbett ist ein Bett und mit entsprechenden Regeln und Alters- bzw Reifegrenzen gar kein Problem.
Kann man denn die Rutsche abnehmen? Und ist es ein richtig hohes Bett (Stehhöhe für Erwachsene) oder halbhoch? Wird bei ihm sowieso bald ein neues Bett fällig? Wenn du alles mit JA beantwortest, würde ich das Bett kaufen. Dann wäre der Aufpreis für die Rusche für mich das Geburtstagsgeschenk, und da könnte ich es verschmerzen, dass sie nach 1 Jahr nicht mehr genutzt wird. Ansonsten würde ich es eher nicht machen. Wir haben für meinen Sohn seit er 2,5 ist ein halbhohes Bett. Bettwäsche wechseln geht ganz gut. Magen-Darm-Erfahrung habe ich damit auch schon. Würde aber beides nicht als Entscheidungskriterium nehmen. Größter Nachteil ist für mich bei unserem, dass man darunter nicht stehen kann, auch mein Sohn schon sehr lange nicht. Dadurch verkommt die Fläche darunter zur reinen Lagerfläche. Macht bei unserem sehr kleinen Zimmer trotzdem Sinn, würde ich sonst aber nicht empfehlen. Wegen der Verletzungsgefahr muss es jeder selbst beurteilen. Unser Sohn ist eher vorsichtig, ist auch noch kein einziges Mal runtergefallen. Ich habe ihm am Anfang das Turnverbot auf dem Bett erklärt, ab und zu ermahnt und auch Besucherkinder darauf hingewiesen. Das hat sehr gut funktioniert, hier wird auf dem Bett nie getobt. Die kleine Schwester versucht es als einzige ab und zu - ihr hätte ich vermutlich so früh keins gekauft.
Ich würde auf jeden Fall eins ohne Rutsche nehmen.
Ein Bett ist zum schlafen und nicht zum spielen und gerade diese Rutschen bürgen ein großes Verletzungsrisiko.
Ich bin der Meinung das die großen Hochbetten bei Ik** sogar erst ab 8 gedacht sind? Oder habe ich das falsch im Kopf?
Mein Sohn hat jetzt mit 9 Jahren ein normales Bett bekommen. Er hatte davor ein Hochbett und war genervt vom hoch und runter
Hallo, meine Tochter (6) ist im Urlaub aus einem Hochbett mit Absturzsicherung gefallen. Wir sind sofort zur Notaufnahme da sehr, sehr starkes Nasenbluten. Zum Glück ist nichts Ernsteres festgestellt worden. Oben im Hochbett schlafen lassen würde ich persönlich daher nie wieder... Aber eine Freundin hat das normale Hochbett ihres Sohnes in eine Ritterburg mit Rutsche umgestaltet + Schlafen unten hinter einem leichten Vorhang. Das findet der Kleine (6) super. Das kann sie später auch rückumbauen... Evtl. ist sowas eine Idee?
Bei uns das gleiche: Er hat ein halbhohes Hochbett mit Rutsche (in dem haben vorher schon zwei seiner Onkel geschlafen, entsprechend kein Kostenfaktor und man könnte es zu einem normal hohen Bett umbauen). ABER: Wir lassen ihn nicht oben schlafen, da er es auch mit fast 6 Jahren noch schafft, an und zu aus dem Bett zu fallen. Auch unseres ist mit Vorhängen zur Burg umgebaut und er schläft unten auf einer Matratze in seiner Höhle - und liebt das. So haben wir das Beste aus beiden Welten.
Wir haben für unseren damals 6jährigen eins selber gebaut aus Kallaxregalen und Terrassendielen als Lattenrostersatz. Allerdings ohne Rutsche und nur halbhoch. Kannst ja mal im Internet schauen da gibt es bestimmt auch eine Variante mit Rutsche. Unser Sohn wird jetzt 8 und liebt sein Bett über alles.
Danke für eure Antworten! Ich werde nach etwas vergleichbarem second Hand schauen. Ansonsten wird es bestellt und wir müssen sehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein