SabSi83
Hallo! Ich mah grad eine Zuckerdiät und suche gerade generell nach Wegen, meinen Zuckerkonsum zu reduzieren. Ich nasche recht gerne... Immer wieder kommt mir im Internet dieser Birkenzucker unter. Er wird ja nahezu als Wundermittel angepriesen. Die Frage nun, bäckt jemand von euch mit Birkenzucker? Schmeckt das dann auch? Er ist ja doch nicht billig... Ich bin jedenfalls sehr neugierig. Liebe Grüße
Hallo, also zum Backen hab ich Xylit noch nicht verwendet, aber wenn ich für mich Eis mache, verwende ich es gerne, weil kalorienreduziert. Schmeckt schön süß, ich mag es. Lieber mag ich allerdings Honig. Ich habe mein Xylit bei Dragonspice gekauft.
Danke für deinen Bericht! Also wenn er im Eis gut schmeckt, ist er sicher im Kuchen genau so gut
Nein, weder habe ich mich mit der Thematik beschäftigt, noch verwende ich dieses Art Zucker. Wenn du eine "Zuckerdiät" machst, schließt dass doch in meinen Augen alle "-ose" Dinge ein, oder? Ob nun Glucose, Laktose, Fruktose... Solltest du dann nicht vollends verzichten und bewusster Zucker zu dir nehmen, anstatt zu versuchen es anderweitig zu ersetzen?! oder habe ich da einen Denkfehler? Dann teile ihn mir bitte mit!
Meine Ausführung warnicht ganz vollständig, ich meine raffinierten Zucker aus Zuckerrüben, also den Standard Industrie Zucker. Momentan esse ich nur ein paar Datteln im Frühstücksmüsli. Aber für die Zeit danach würde ich den raffinierten beim Backen sehr gerne ersetzen (sofern er schmeckt)
Man kann eh nie 1:1 ersetzten. Eher sollte man dann darauf achten, andere "natürlichere" Rezepte zu suchen. Mit Bananen lässt sich z.B. nicht nur das Bindungsglied "Ei" ersetzten, sondern eben auch durch den hohen Fruchtzuckergehalt auch der Zucker. Wie ich schon schrieb, wenn man das möchte, sollte man bewusster konsumieren. Und über Alternativen zu "gewohntem" nachdenken und nicht nur einfach "ersetzen" wollen. Auch Honig KANN eine Alternative sein. Stevia auch bedingt... es kommt eben immer darauf an. Jedoch gibt das World Wide Web so viele Rezeptvorschläge her, wo man gewisse Produkte einfach meiden kann, dass man es nicht zwingend ersetzen muss. Aber dazu musst du dir über deine Gewohnheiten bewusst werden und auch, was du daran genau ändern möchtest.
Ich ernähre mich sehr bewusst, gesund, hauptsächlich pflanzlich (seitdem mein Sohn mitisst nicht mehr vegan sondern veggie), viel aus dem eigenen Garten. Durch die ersten Baby-Monate, die sehr anstrengend waren, hat sich eine Nascherei eingeschlichen, die ich so eigentlich nicht haben will. Zumindest in dem Ausmaß. Abends gönn ich mir gern was Süßes, nach einem anstrengenden Tag. Ich möchte das 'böse' Süße nicht gänzlich streichen, sondern alternativ zuckerfrei backen. Zusätzlich kommt das dann ja auch der Familie zu Gute.
Wir haben jedenfalls kaum noch zahnprobleme, seitdem ich xylit verwende.
Ich verwende seit Jahren Xylit. Z.B. zum Süßen von Tee, zum Kochen, gelegentlich zum Backen. Ich schmecke keinen Unterschied. Gibt's Ist übrigens auch bei dm zu kaufen.
Super, dm hat das auch?! Werd ich dann gleich mal losdüsen! Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein