Elternforum Rund ums Baby

Bindungsproblem Baby 3,5 Monate?

Anzeige kindersitze von thule
Bindungsproblem Baby 3,5 Monate?

tulpe246

Beitrag melden

Hallo, habe mich jetzt angemeldet weil ich einfach nicht weiter weiß und evtl. hat jemand einen Rat? Mein Sohn 3,5 Monate schreit immer wenn ich ihn auf dem arm habe und ihn trösten will. Er windet sich, und zappelt und steigert sich dann total rein. Bei Papa oder Oma ist das nicht so, da kann er ewig auf dem Arm hocken und schläft auch auf dem arm ein. Bei mir beruhigt er sich quasi erst, wenn ich ihn allein irgendwo hinleg und ihm seinen schnulli geb... Ich versteh das rinfach nicht, ich bin immer für ihn dagewesen, hab ihn nie alleine schreien lassen, beschäftige mich viel mit ihm... warum hasst er mich so???? Es tut mir so dermaßen weh, ich lieb ihn doch und will ihn trösten aber er lässt es nicht zu, er dreht dann völlig ab. Gibt es das, dass Kinder ihre Mütter so früh schon hassen können??? Hab auch schon was über Bindungen gelesen, und hab Angst dass er schon jetzt einr unsichere Bindung zu mir hat? Weiß aber auch nicht wie ich daran arbeiten soll, denn mit trösten ksnn ich ihn nicht glücklich machen, er schreit dann auf meinem arm nur bis er fix und fertig ist. Beim Osteopath waren wir schon, alles ok. Stillen hatte übrigens auch schon nicht geklappt, weil er bei jedem anlegen nur gebrüllt hat wie als wenn ich ihn abschlachten würde. Hatte mit Hebi alles probiert, aber war nix zu machen. Hat jemand eine Idee, oder svhon mal ähnliches erlebt? Ich bin völlig verzweifelt, das kann doch nicht so bleiben??? Traurige Grüße


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Dein Baby hasst dich doch nicht! Es macht Entwicklungsschübe durch und durch deine Unsicherheit machst du es unruhig. Du bist zu angespannt weil du weißt, es wird eh wieder schreien. Nimm das Verhalten nicht so persönlich, es kann in ein paar Tagen schon wieder ganz anders aussehen!


tulpe246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Danke für deine Antwort! Es fällt mir zugegebenermaßen schon sehr schwer das nicht persönlich zu nehmen, da das Problem ja nicht erst seit gestern besteht... ich versuche schon immer ruhig und gelassen zu bleiben aber vielleicht bin ich es unterbewusst dann doch nicht, wer weiß??? Ein Teufelskreis, und ich hab keine Ahnung wie wir da rauskommen sollen. Will suf keinen fall, dass es noch schlimmer wird!


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Du darfst dir da nix einreden mit hassen, das ist quatsch. Ein Baby kann sowas doch noch nicht. Ich glaub du hast schon die falsche Einstellung, dein Kind schreit, na und...das machen viele Babys. Ist das Baby woanders lustig, nett und brav....bekommt man es als Mutter sofort, wenn es wieder schreit, normal. Mach dir nicht so viele Gedanken, dass es an eurer Bindung liegt. Hast du schon mal deinen Zwerg massiert? Meine fünfte Maus ist auch ein kleiner schreier, ich hab trotzdem massiert zwegs nahen Körperkontakt. Am Anfang fand sie es gar nicht toll, aber seit 2 Wochen findet sie es toll. Wo sie auch sehr entspannt ist aufm Arm, wenn ich mich mit ihr in den Hängesitz liege und schauckel. Ich hab mir abgewöhnt zu überlegen warum sie wieder mal schreit, eher rede ich mit ihr, dass sie ihren kleien Kummer herausschreien soll, ich halte sie in der Zeit fest um ihr diese Sicherheit zu geben, am Anfang hat sie sich echt dagegen gestemmt, aber mit der Zeit wurde sie imer entspannter. Du darfst ihr ruhig zeigen, dass du ihr diese Sicherheit bieten und zeigen kannst. Wenn du dein Baby jedesmal weg legst, dann weiss es ja nicht wirklich was nun ist.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Du hast dein Kind ja auch länger als z.B. Opa. Das es da dann erstmal abgelenkt ist da was Neues ist ja klar. Warte mal bis es in die Fremdelphase kommt, dann findet es Opa zum schreien! Meine haben grad abends Schreiphasen gehabt da kann man nix tun. Leg dir dein Kind auf den Bauch und lies was, sieh Fern... das beruhigt euch beide und auch wenn man denkt, es schreit und ich kann nix tun, diese Nähe braucht auch das Baby wo man grad null Zugang ersieht. Halte an den schönen Momenten fest, kuschelt viel und spielt viel. Du wirst sehen, bald ist alles einfacher!


tulpe246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Danke Dir! Hm, ja mit dem weglegen kann bestimmt verwirrend sein, da hast du recht. Allerdings beruhigt er sich ja dann auch oft. Heißt ich müsste ihn dann auch aufm Arm behalten, wenn er dort immer mehr eskaliert...? Ich werds versuchen. Hatte ich heute abend auch schon probiert, aber da isses dann auch darin geendet, dass ich ihn hingelegt hab, Schnuller gegeben, und dann konnte er erst runterfahren. Massieren ist eine gute Idee, hatte von meiner Mum schon ein Buch bekommen und werd das jetzt mal ausprobieren. Auf jeden Fall danke fürs mut machen, ich muss wohl echt entspannter mit ihm umgehen, aber wir sind wahrscheinlich schon so verfahren in der situation, dass es nicht leicht ist.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Du kannst ihn ja ablegen und ihn noch etwas streicheln, leise singen ect wenn du merkst, das hilft ihm. Mein Sohn brauchte immer Ruhe. Er ist Mamakind durch und durch aber wehe Tragetuch oder gar neben mir im Bett schlafen... alleine im Zimmer, das war und ist sein Ding. Meine Kleine ist sehr selbstbewusst und geht gern ihren eigenen Weg. Sie hing immer an mir, schlief auf mir und ganz lange mit im Bett. So ist jedes Kind anders und das muss man rausfinden ohne seine eigenen Wünsche oder Vorstellungen zu stark erzwingen zu wollen.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Was heisst denn bei dir eskalieren? Meine schreit auch oft wenn ich sie habe, sie windet sich, streckt sich durch , usw...wenn sie ihre Arme frei rudern kann, dann ist es oft noch schlimmer. Ich muss dann ihre Ärmchen so halten dass sie nicht mehr herumwedeln.Wenn ein Baby sich durchstreckt und dabei schreit denken viele...das Baby möchte keinen Körperkontakt und das ist absolut falsch. Oft schreien sie auch wenn sie einfach müde sind und da gibt es halt Babys die wollen alleine in Ruhe schlafen, andere wollen getragen werden, einige schreien sich in den Schlaf....Manchmal dauerts einfach länger dass man sein Baby versteht und man lernt ja ständug dazu.....das hab ich jetzt extrem bei meiner fünften Maus bemerkt....hier lerne ich ständig mein Kind besser kennen und achte extrem viel auf ihre Zeichen. Ich verstehe sie immer besser.


tulpe246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Na hoffentlich! ;-) Aber ich werd ihn die nächsten Male mal wirklich solange halten bis er sich beruhigt hat. Das wird wahrscheinlich spassig, er kann dann nämlich richtig ausrasten, grad aufm Bauch! :-D Aber wir werdens mal durchziehen, mal schauen was passiert. Spielen tut er zum Glück gerne mit mir, das genieß ich auch wenn er mit mir lacht, so schön! Nur mit der Nähe, und halten und trösten, das ist halt son Dilemma.


tulpe246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Eskalieren heißt bei mir, er windet sich, schlägt mit dem Kopf hin und her, macht sich steif, krallt und kratzt, läuft hochrot an... ja, so sieht es dann ungefähr aus. ;-) Hm, wenn er so ist hab ich ihm tatsächlich "unterstellt", meine Nähe nicht zu wollen... na, aber wie schon gesagt, das werd ich dann jetzt einfach mal probieren und ihn trotzdem die ganze Zeit halten - vielleicht hab ich ihn ja tatsächlich die ganze Zeit missverstanden? Er kann aber auch schreeeecklich lange eskalieren... :-D Ja, beim schlafen will meiner auch am liebsten seine Ruhe, das ist auch ok und die bekommt er dann auch. Finds dann zwar trotzdem komisch, warum er fann auf anderen Armen einschläft und bei mir nicht... aber naja. Früher dachte ich man weiß vom ersten Augenblick an was das Baby hat und was man wann tun muss - aber dass es so ein richtiger sich-erstmal-kennenlernen-Prozess ist, hätt ich nicht gedacht.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Vielleicht ist die Lösung eine ganz andere? Es kann zB auch sein, dass er dein Deo oder Duschgel nicht mag ... Ein Versuch ist es wert und für dich keine große Umstellung.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Stimmt, is auch ne Idee...denn meine schreit mich gerne mal an wenn ich gaaaaaanz frisch geduscht bin. Deo geht nun gar nicht und ne duftende Körperlotion auch nicht mehr. Seitdem haben wir "nachdemduschenschreien" sehr selten


tulpe246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Das wäre die einfachste Lösung, aber ich nehm schon nur parfümfreies duschgel und kaum Deo, wegen Neurodermitis. Das kann ich also glaub ich ausschließen mit dem Geruch... aber Danke! :-)


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

nimm mal kein Deo, und lege dich nur neben ihn hin, und enspann dich er fühlt deine Unsicherheit.. das wird schon wieder mach dir keine Sorgen und mach dir keine Vorwürfe viel Erfolg Ling


tulpe246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Eine Frage stellt sich mir dszu gerade noch: Wie verhalte ich mich, wenn er auf meinem Arm erst ANFÄNGT zu weinen??? Z.B. hab ich ihn nach dem trinken immer nich ne weile aufm arm, und oft fängt er da auch recht schnell an zu schreien..


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tulpe246

Da würd ich einfach schaun ob er müde ist...da er ja am besten alleine einschläft- zum schlafen legen, is es unwohlsein zwegs der Verdauung...schaun dass du ihn evt. herumträgst oder halt probierst in welcher Stellung er sich wohl fühlt ( meine spuckt sehr viel und fühlt sich wohler wenn der Oberkörper etwas oben ist), is die Windel voll....wickeln.....solltest du meinen dass es alles das nicht ist....dann würd ich einfach Körpernähe geben. Wenn meine gut drauf ist, pack ich sie oft in den Meitai...auch wenns nur 30 min sind....so zeig ich ihr oft ohne Geschrei die Nähe. Sehr sensible Kinder sind ganz schnell überreizt, umso ruhiger es ist und man selbst ausstrahlt...umso besser kommen die Kinder herunter. Schau einfach auf die Zeichen die er gibt, beobachte ihn, lerne ihn besser kennen....du machst das schon ...und werde nicht hibbelig oder unruhig wenn es nicht funktioniert, überträgt sich oft aufs Kind.