Elternforum Rund ums Baby

Bin ich eine Übermutter?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Bin ich eine Übermutter?

MoniiKa

Beitrag melden

Hallo, Erst möchte ich kurz unsere Situation schildern. Vor 6 Wochen wurde ich mama. Wir müssen aus bestimmten Gründen noch bis Mitte nächsten Jahres bei den Schwiegereltern wohnen. Mein Mann ist nun zwei Monate in elternzeit. Nun wurde mir heute von meiner Mutter gesagt ich sei eine übermutter, weil ich meine kleine nicht mal für 15 minuten alleine zu den Schwiegereltern runter gebe. Ich meine das muss doch noch nicht sein. Sollte ich mal kurz weg müssen ist ja noch mein Mann da. Ich bin einfach der Meinung, dass sie so klein noch nicht alleine wo bleiben muss.. Wie seht ihr das?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Ein 6 Wochen altes Baby muß noch nicht irgendwo alleine ohne mama sein....so sehe ich das....


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Da hast du Recht.Höre auf dein Bauchgefühl!Ihr könnt doch gemeinsam zur Oma gehen.Sie kann es wohl nicht erwarten,mit Enkelchen was zu unternehmen.In dem Alter muss dein Baby nicht allein zur Oma.Finde ich übertrieben.Na gut,kann sein,ein wichtiger Termin liegt mal an...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Ich sehe das so... das muss jeder selber wissen, wie er es macht. Schließlich muss derjenige damit leben.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Wemn dein mann da ist,würde ich es auch nicht machen. Aber deine Schwiegermutter darf ja wohl mal mit dem Enkel eine runde mit dem Kinderwagen fahren. Oder darf sie das auch nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Mein Sohn ist 6 1/2 Monate und war bis jetzt noch nie bei jemand anderen als mir oder meinem Mann, warum auch. Wenn du dich dabei nicht wohl fühlst musst du sie auch nicht abgeben und wenn es nur 15 Minuten sind.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das überzogen, aber das ist mein persönliches Gefühl. Ich habe angefangen zu arbeiten, als mein Kind 12 Wochen war und ich habe in Vollzeit gearbeitet und mein Kind war bei einer Tagesmutter. Geschadet hat das sicher nicht. Bei den Großeltern war mein Kind auch von Anfang an stundenweise. Trotzdem habe ich mein Kind gestillt (notfalls mit abgepumpter Milch). Kinder brauchen Bezugspersonen und liebevolle Versorgung und Ansprache, ABER das kann nicht nur die Mutter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mag ja sein, ist ja auch okay. Ich mache es nicht weil ich mich dabei nicht wohl fühle.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ja nur gesagt, das ICH es völlig überzogen finde und das ich mir das Großfamiliensystem zurück wünschen würde


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich nicht. Kein Wunder, dass das nicht funktioniert hat und es das nicht mehr gibt ;) Jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen dürfen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Um Himmels Willen nein, niemals nicht würde ich mit meiner egoistischen Mutter, oder mit meinen besserwisserischen Onkeln und Tanten Zusammenleben wollen müßen.... Es gibt gewisse Dinge die sich geändert haben und das nicht unbedingt zum Nachteil


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Aber gönn doch der Oma, die noch dazu im selben Haus wohnt, wenigstens ein Viertelstündchen - könnnte ja sein, daß Du irgendwann ganz froh über einen Babysitter wärst. Nicht schlecht, wenn Oma und Enkelchen sich dann schon kennen ;-)


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Ich behaupte gerne Instinkt In dem alter hab ich jedes kind nur rumgetragen Vor kurzem grinste mich jemand tragend an und meinte wie gut und wichtig es ist fuer den menschen vor allem in den ersten monaten EINE verlaessliche bindungsperson hat. Das wuerde ja dann das aufpassen bei oma ausschliessen. Grundformen der angst Empfahl er mir darauf hin. Ich bin dann auch eine uebermutter...mein bauch sagt mir aber, dass ich es genau somachen moechte. Also sind mir andere egal Uebermutter in dem kontext als negativ zu bezeichnen...mag ich eh nicht...frau, dein groesster feind ist weiblich


MoniiKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Also nochmal, irgendwie Haut das hier mit dem Posten nicht immer aufs erste mal hin:) Ich bin froh wenn ich später wen habe. Die schwiegis können die kleine jederzeit sehen. Ich musste anfangs sogar sagen sie können jederzeit hochkommen aber vor allem er macht das nicht, sodass ich meinen Mann schon manchmal mit der kleinen runter schicke. Von ihnen kam das mit dem abgeben auch nicht sondern von meiner Mutter. Bisher haben sie auch noch nicht gefragt, ob sie spazieren gehen können mit der kleinen, was aber m.M. Nach daran liegt, dass sie das Haus fast nur für die Arbeit und das einkaufen verlassen...


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Ich hätte und hatte kein Problem damit. Die Großeltern sind Familie, ein Teil von deinem Baby (und von dir oder dem Papa), niemand Fremdes! Oft steckt halt noch was anderes dahinter...das man sich mit den Großeltern nicht versteht, nicht mit deren Erziehung einverstanden ist und, und, und... Aber deswegen würden ich mir trotzdem nicht sagen lassen, das ich eine Übermutter bin! Du wirst schon deine Gründe haben. Lg Lucy


MoniiKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Naja, ich sags mal so, die Erziehung vor 26 Jahren in der DDR war wohl sehr anders umd da wurden mir schon Tipps gegeben als ich gerade am Anfang der schwangerschaft war, so von wegen Töpfchen mot 7 Monaten....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Hm... ein Neugeborenes geben wenige allein weg... was hat das mit Übermutter zu tun?


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Aber jetzt mal ganz ehrlich...mal ne viertel Stunde zu den Großeltern (die im selben Haus wohnen), oder mal mit dem Kinderwagen losschicken (wobei das Kind doch meistens eh schläft), seh ich nicht als "alleine weg geben"...aber vielleicht bin ich ja eher ne Raben- statt ne Übermutter


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Fände ich auch nicht schlimm aber wenn sie sich nicht trennen kann sie zu beleidigen (Übermutter is ja kein Lob) finde ich auch doof. Allein hatte ich meine Enkelmaus mit wenigen Wochen glaube ich auch noch nicht. Wäre nie auf die Idee gekommen da zu meckern.


MoniiKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Wie oben schon erwähnt, sie selbst haben das ja noch gar nicht vorgeschlagen.. Einmal war sie auch 20 Minuten bei Ihnen, da musste ich dringend noch schnell ein Rezept vom Arzt holen. Aber ich denke mir wenn wir beide Zuhause sind muss es ja noch nicht sein..


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Dabei meckert ihre eigene Mutter dass sie das Kind zur Schwiegermutter geben soll, das wäre schon irgendwie wieder witzig, wenn der Begriff nicht so abfällig gemeint wäre


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ne, das hatte ich ja vorher schon geschrieben, das sie ihre Gründe haben wird und das niemand was angeht! Meine Schwiegermutter hat sich für mein Vertrauen bedankt, als sie das erste mal spazieren gehen "durfte". Später hab ich sie wegen arbeiten auch wirklich gebraucht! Lg


MoniiKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Gemeckert hat meine Mutter eigentlich nicht und es auch nicht abfällig gemeint...Ich denke nur sie meint es den Schwiegereltern gut.. Ich bin auch der Meinung, dass die beiden es schon sagen würden, wenn sie es wollten...


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Das ist ja eigentlich echt ein Ding, das das von deiner Mutter kommt....aber ich finde mit Kind lernt man seine Familie(n) nochmal von einer ganz neuen Seite kennen Mach das, was sich für EUCH gut anfühlt! Lg


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Nun, deine Mutter betitelte dich heute sehr wohl als übermutter und das war durchaus nicht nett gemeint.... Aber gut, wenn es eh ok ist was fragst du dann?


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Mhh...das glaube ich noch nicht mal (das mit dem sagen). Wenn sie lieb und nett und verständnisvoll sind, werden sie warten, bis ihr fragt!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Jap, war und ist hier auch so... es ist ja nicht nur zu meinem Entertainment. Die Omas sind als feste Bezugspersonen einbezogen wurden, weil wir auch Betreuung abdecken. Ich bin auch sehr dankbar für das Vertrauen und die Eltern sind mir/uns dankbar... so ist es toll. Fordern bringt da aber sicher nicht... vor allem kein Vertrauen.


MoniiKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Weil ich nun einfach unsicher war/bin... Vielleicht hat sie es ja tatsächlich so gemeint.. Ach ich weiß es auch nicht. Im Grunde möchte man doch einfach alles richtig machen umd jeder sagt was anderes.... Da ist es gar nicht so einfach nach dem eigenen bauchgefühl zu gehen. Ist jauchzend mein erstes Kind


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Ich habe bei allen meinen Kindern nur auf meinen Bauch gehört, vor allem bei solchen Dingen, wo immer jeder alles besser wüßte, und ich kann sagen sie sind mir trotzdem gut geraten, mein großer macht dieses Jahr z.v. (Hoffentlich) Abitur ... Hör nicht so viel auf die anderen, höre auf deinen Bauch... Und ich wette wenn die Schwiegereltern das Baby wollen sagen die das schon von sich aus, sind ja immerhin erwachsen die beiden... Äund das kannst du auch so deiner Mutter sagen...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Mein Baby ist jetzt 4 Monate alt und war bisher immer bei mir, bzw bei meinem Mann. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, mein frisch geschlüpftes Baby bei den Großeltern abzugeben.. Besuchen tun wir die Großeltern regelmäßig, da darf das Baby auch ausgiebig bestaunt und liebkost werden, aber dafür muss man es doch nicht da alleine lassen... Bei meinem Sohn wurde noch sehr gedrängelt, dass empfand ich wirklich als lästig, wir waren ja noch gar nicht zu Hause richtig angekommen, das stillen klappte so gar nicht und dann noch die Oma, die einem täglich Vorwürfe machte, weil sie ja unbedingt mit dem Kinderwagen durch den Schnee stapfen will...


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Das hat sicher nichts mit Übermutter zu tun - allerdings würde ich schon auch die Familie integrieren. Spätestens wenn die 2 Monate Elternzeit Deines Mannes um sind, wirst Du froh sein, wenn Du auch mal "Alternativen" hast. Momentan schläft Dein Kind noch viel - jedoch ändert sich das in Zukunft und Du bist vielleicht auch mal froh, alleine einkaufen gehen zu können. Unser Sohn wurde als Frühchen geboren. Nach der Entlassung aus der Klinik konnte er leider nicht selbst stillen und so habe ich die Muttermilch abgepumpt. Leider dauerte das immer ca. 30 Minuten. Er wollte leider meist nach 2 Stunden schon wieder ein Fläschchen und das Trinken dauerte auch meist 30 Minuten... Ich war wirklich am Ende! Zudem brauchte er Körperkontakt (oft) und ds ging während dem Abpumpen schlecht. Wir wohnten damals noch im Haus meiner Tante und die nahm in der Zeit sehr häufig unseren Sohn. Zusätzlich wohnte meine Mutter um die Ecke und ging oft mit ihm spazieren (en er schlief). Ich weiß nicht, wie ich das erste halbe Jahr ohne die beiden "überlebt" hätte. Noch heute (9,5 Jahre später) verstehen sich die 3 bestens. Der Spruch, dass ein Kind ein ganzes Dorf erzieht - den finde ich wirklich treffend. Wer die Mutter ist, weiß ein Kind trotzdem. Ich "musste" nach 3 Monaten wieder stundenweise arbeiten - einfach weil ICH es wollte (um mal rauszukommen (es ging wirklich gut und ich hatte auch mal einen Ausgleich, zudem bin ich selbständig). Ich würde es immer wieder so machen. Bei dem zweiten Kind war es ähnlich - allerdings war die Tante nicht mehr im Haus - das war dann nicht mehr ganz so leicht. Trotzdem haben wir viele Verwandte, die die Kinder gerne nehmen und zu denen sie auch gerne gehen. Das haben wir von Anfang an so gemacht ohne Probleme (allerdings die ersten 4-6 Wochen uns schon etwas zurückgezogen). LG, Leonessa


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Auch wenn die Betreuung - speziell von Großeltern - bei uns gut klappt. Es wird IMMER mal wieder zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Nur mal ein paar Beispiele: - Warum muss das Kind so lange gestillt werden (aber auch abgepumpt). Früher gab es auch schon gute Fertigmilch und aus uns Eltern ist auch was geworden... - Warum musst Du nach X Monaten schon wieder arbeiten gehen? (auch wenn nur wenige Stunden die Woche) - "Ihr als Kinder habt auch gerne Süßigkeiten gegessen!" - "Ferngesehen habt Ihr als Kinder ganz gerne - Biene Maja und Heidi waren Eure Lieblingssendungen!" (das war zur Zeit, als es genau 3 Fernsehprogramme gab und einmal am Tag für begrenzte Zeit es Kinderprogramm gab) - Warum musst Du auch immer mit dem Kind unterwegs sein (z.B. Babymassage, Mutter-Kind-Gruppe, Kinderturnen, Babyschwimmen, PEKIP, etc. - nur so als Beispiel). "Früher haben wir uns nicht so einen Stress gemacht". Wobei ich da auch der Meinung bin, dass man es lassen soll, wenn es in Stress ausartet. LG, Leonessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoniiKa

Hey dann bin ich auch eine.ich hab meine kids jahrelang nicht aus der Hand gegeben..auf den arm nur wenn dies selber wollten und gezeigt haben und übernachten erst im kigaalter. iCH würd das immer wieder so machen und mit 6 Wochen sowieso