Elternforum Rund ums Baby

Bettgehzeit Baby 3 Monate - machen wir was falsch?

Anzeige kindersitze von thule
Bettgehzeit Baby 3 Monate - machen wir was falsch?

LaJe

Beitrag melden

Hallo Zusammen, überall liest und hört man, dass Babys mit 3 Monaten schon so im 19 / 20 Uhr ins Bett gehen. Unsere Tochter ist 3,5 Monate alt und wir bekommen sie abends erst so zwischen 23:00 und 00:00 Uhr ins Bett. Sie schläft dann auch meist nur so bis 07:30 / 08:00 Uhr (natürlich mit 1-2× Stillen dazwischen). Überall liest man, dass Babys in dem Alter so 10h Nachtschlaf benötigen. Sie ist auch abends schnell quengelig und wir versuchen dann alles ruhig zu machen und mittlerweile versuchen wir auch seit Wochen, sie schon ab 21 Uhr zum Schlafen zu bringen, aber es funktioniert einfach nicht. Sie findet einfach nicht in den Tiefschlaf und lässt sich frühestens um 23 Uhr ablegen. Sie ist auch oft kurz vorm Einschlafen und auf einmal schwenkt sie um und ist hellwach und erzählt ganz wild und lacht. Wir sind dann meistens ganz ratlos, weil das ja eigentlich gar nicht sein kann. Tagsüber spielt sie schön, wird aber spätestens nach 1,5h müde und muss in den Schlaf begleitet werden. Vormittags hat sie meistens nur kürzere Schläfchen von 30-45 min, nachmittags dann auch m immer ein längeres von 2-3 h, danach bis zum Schlafen gehen immer wieder mal kürzere Schläfchen von so 30-60 min, manchmal auch nur 10 min. Kann es sein, dass sie einfach nur so wenig Nachtschlaf braucht oder machen wir da irgendwas falsch? Z.B. wenn sie abends um 20 Uhr ein Nickerchen macht, dann danach konsequent weiter einschläfern, auch wenn sie fröhlich vor sich hin brabbelt (haben wir auch schon versucht, aber waren vielleicht nicht konsequent genug!?). Wir hätten gerne auch abends mal wieder Ruhe v.a. auch gerne selbst einen längeren Nachtschlaf. Aber wir sind immer hin und hergerissen zwischen "wir akzeptieren es jetzt so" und "wir machen was falsch, weil bei allen anderen klappt es ja auch".


Mimi18072021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Huhu nein ihr seid nicht die Einzigen. Mein Kleiner geht auch sehr spat ab 23 Uhr ins Bett (5 Monate). Davor geht echt nix auch wenn er lange Zeit wach war.. vielleicht ist das ein Trost Ich suche selbst dringend Hilfe, weil wie o.g. brauche ich auch mal einen Couchabend bzw. mehr Schlaf. Ich kann nur sagen dass ihr nicht die Einzigen seid.. Alles Gute


SiesGutesMaedchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18072021

Hi :) Wir hatten das Problem anfangs auch - unserer ist jetzt auch 3,5 Monate. Mir ist aufgefallen, wenn er tagsüber zu viel oder morgens zu lange schläft, geht er abends schlechter ins Bett. Sobald ich abends merke, er bekommt Hunger (meist zwischen 18.30 und 19.30) machen wir ihn Bett fertig, es gibt sein Fläschchen und dann ab in der Trage - dann dauert es bei uns mittlerweile maximal 30 Minuten bis er eingeschlafen ist. Wir brauchen aber einen immer gleichen Rhythmus. Das heißt, jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen, immer zur gleichen Zeit mit dem KiWa raus oder einkaufen (im Auto schläft er immer ). Ich lege das immer so, dass das auf seine Schlafzeiten fällt. Auch wenn ich jemand besuche, fahre ich dort zu seiner Zeit los und zur Schlafenszeit wieder nach Hause. Mal eine halbe Stunde hin oder her ist nicht schlimm, aber wenn der Nachmittagsspaziergang statt einer halben Stunde mal 1,5h lang ist, haben wir abends auch das Problem mit dem zu Bett gehen. Oder wenn wir am Wochenende statt um halb acht erst um 10 aufstehen (so lange würde er schlafen, wenn wir uns nochmal zusammen hinlegen wurden) ist der ganze Rhythmus im Eimer und abends haben wir dann den Salat Aber das hat bei uns echt gut geholfen. Mittlerweile sind die Hunger-&Schlafzeiten fast jeden Tag gleich :)


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Sie kommt ja über Tag schon zu viel Schlaf. Daher passt es ja von der gesamten Menge. Meine Tochter hat in dem Alter. 4 mal 30 min geschlafen. Daher war sie auch Abends früh müde und hat entsprechend Nachts mehr geschlafen. In dem Alter würde ich persönlich nichts am Schlaf ändern. In der Regel holen die kleinen sich den Schlaf wie sie ihn brauchen


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hey, meine Kleine ist 11 Wochen. Unsere Bettgehzeit bzw bis sie eingeschlafen ist, ist zwischen 23.30 und 01.00 Uhr. Geschlafen wird bis 09.30/11.00 Uhr mit zweimal stillen. Wenn sie vorher schläft, dann nur auf mir oder im Tragetuch. Sie braucht viel Schlaf, mittags klappt das auch mal 2-3 Std im Laufstall. Ist also in Teiien vergleichbar zu euch, bis auf morgens. Und bevor sie abends „richtig“ schläft, ist sie glockenhellwach und erzählt und jauchzt. Ich würde es akzeptieren, ändert sich wahrscheinlich eh bald wieder.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

das war bei uns auch ähnlich. dann fing die schlafregression an und die zeitumstellung. dann waren wir statt 22:00 schon mal bei 21:00 uhr. innerhalb einer woche waren wir dann ganz ohne druck oder sonst was bei um 19:00 fertig machen und um 19:30 einschlafen. ich dachte da auch, das kann doch nicht sein, ich will auch mal wieder mit meinem mann den abend verbringen. ihr macht nichts falsch. das schlafverhalten ändert sich noch ein paar mal. manche kinder brauchen auch weniger schlaf.


Cookie2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Meine Kleine ist jetzt vier Monate alt und geht seit etwa einem Monat immer gegen 18.30 Uhr schlafen bis morgen etwa 7.30 Uhr. Tagsüber macht sie gegen 10 und gegen 16 Uhr einen Power Nap von 20 Minuten, um 12 Uhr einen längeren Schlaf von etwa einer Stunde beim spazieren gehen. Wir müssen den Rhythmus streng so einhalten, damit das abends / nachts genau so klappt. Vor allem achte ich drauf, dass sie nach 17 Uhr keinen Power Nap mehr macht. Aber ich glaube da ist jedes Kind einfach super individuell und man muss ein wenig austesten


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

War bei uns damals auch so. Die typischen Bettgehzeit 18/19 Uhr gab es hier nie. Er ist jetzt 1 Jahr alt und geht nicht vor 21 Uhr schlafen. Ich würde daran absolut nichts ändern. Es gibt Kinder die viele kurze Schläfchen tagsüber machen und dann nachts nicht so viel brauchen. Und wenn sie nur 1-2 mal nachts wacht wird könnt ihr euch glücklicher schätzen als der Großteil vieler Eltern Und wenn sie dann von 0-8 Uhr schläft habt ihr doch auch eine ordentliche Portion Nachtschlaf. Man darf auch nicht vergessen dass Kinder ja auch kleine Individuen und unterschiedliche Schlaftypen sind. Ich kann verstehen dass ihr euch abends mehr Ruhe wünscht aber glaub mir, dass kann sich ganz schnell ändern und mit 3,5 Monaten ist sie ja auch noch soooo jung. Ich würde nicht „rumdoktern“ sonder ihr so den Schlaf geben wie sie ihn sich nimmt…


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

In diesem alter hatten wir soetwas wie feste Zeiten noch gar nicht.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Je schneller du aufhörst, dein Kind mit anderen zu vergessen, desto besser wirst du dich fühlen. Sowas wie "regelmäßige" Schlafenszeiten (+- 2Stunden) hatten meine Kids erst ab der Krippeneingewöhnung mit ca 18 Monaten.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Weißt du was das richtig doofe ist, babys lesen keine tollen Bücher darüber was sie sollen. Sie machen das was ihnen in dem Moment richtig vorkommt oder das was der Instinkt sagt. Mach dir also keinen Stress, es wird sich ganz von alleine einpendeln über die Zeit. Spätestens dann wenn die wachphasen tagsüber länger werden.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Die ersten 3 Monate war es bei uns auch 23uhr bis 6uhr (mit etlichen Stillpausen). Jetzt mit 6 Monaten sind wir bei 21uhr bis 7 (mit Stillpausen).


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich würde sagen euer Baby schläft in Summe zu wenig und die Qualität des Schlafs den sie hat ist wahrscheinlich nicht so gut. Wir hatten ein ähnliches Problem, Baby mit Regulationsstörung, also Schreien gepaart mit Schlafstörungen, das eine hängt mit dem anderen ja eng zusammen. Mir wurde in der Schreiambulanz gesagt, dass gerade diese Powernaps von 30 Minuten nicht gut sind, ein Baby sollte mindestens 40-50 Minuten schlafen, nur dann bekommen sie auch etwas Tiefschlaf ab, der eben für die Regeneration und Erholung so wichtig ist. Umso länger umso besser. Bei meiner Tochter sieht man das richtig, schläft sie 2 Stunden ist sie gut drauf, macht sie 30 Minuten Powernap ist sie nachher noch quengeliger als davor, sie braucht einfach richtigen Schlaf. Ich würde wirklich versuchen ein Abendritual einzuführen und das dann auch durchziehen, ein Baby braucht mindestens 10 Tage um sich an eine neue Routine zu gewöhnen. Wir fangen immer um 18 Uhr an, Massage, Baden, Schlafanzug, Spieluhr, Flasche. Zwischen 18:45 und 19 Uhr sind die Augen zu. Letzte Nacht war sie um 2 Uhr wach und dann wieder um 6, das geht eigentlich. Babys die unter Tag gut und viel schlafen, schlafen normalerweise auch nachts gut, trifft bei uns definitiv auch zu, seit sie unterm Tage gut schläft sind auch die Nächte besser, für die Tagesschläfchen ist bei uns die swing2sleep unersetzlich, ohne würde sie auch nicht mehr als 20 Minuten am Stück schaffen.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

"Babys die unter Tag gut und viel schlafen, schlafen normalerweise auch nachts gut, trifft bei uns definitiv auch zu" Dann waren wir wohl die Ausnahme, die die Regel bestätigt Unsere Tochter hat mit ihren 4 Powernnaps am Tag dafür in der Nacht 12 Std durchgeschlafen. Hat sie mal am Tag länger geschlafen, ist sie auch in der Nacht wach geworden. So individuell ist das ganz...


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hey, Meine Große ist auch einige Zeit erst um 22.00 Uhr ins Bett gegangen. Meine Hebamme meinte damals dazu, dass das zu spät sei und es zwei Möglichkeiten gibt, die Schlafenszeit vorzuziehen. 1: alle 2-3 Tage 15-30 Minuten früher ins Bett bringen, sodass sich der Rhythmus allmählich umstellt 2: die letzte Schläfchenzeit als neue Zeit nehmen. Dann muss man aber einige Tage konsequent beim Baby liegen bleiben. Sobald es droht aufzuwachen muss es umgehend wieder in den Schlaf begleitet werden (wir haben also dann zb nochmal gestillt). Nach einigen Tagen gewöhnt sich das Baby an die neue Zeit. Da ich den Abend auch wieder für mich wollte, habe ich mich für Variante 2 entschieden und für uns hat das gut funktioniert. Es hat auch ein zweites Mal funktioniert als sie ca 8 Monate war und plötzlich der Meinung war, ca eine halbe Stunde nach dem Schlafen gehen nochmal aufdrehen zu müssen. 3-4 Tage konsequent sein haben da geholfen zum Rhythmus zurück zu kehren. Die Lütte, aktuell auch gerade 3 Monate, macht es mir dagegen denkbar einfach. Zwischen 18.45-19.30 will sie ins Bett. Da gibt es keine Diskussion - entweder Mama ist schnell oder es wird gebrüllt Wie du siehst liegt es also nicht zwangsläufig an einem selbst, sondern auch einfach am Naturell des Babys. Ich habe bei der Kleinen nichts anders gemacht als bei der Großen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Du machst bestimmt nichts falsch. Es dauert oft einfach, bis sich ein Rhythmus eingespielt hat. Mein Großer hatte 1,5 Jahre lang überhaupt keinen Rhythmus und wir haben es nicht geschafft, dass er täglich um die gleichen Zeiten schlafen ging und aufstand. Bei ihm kam es immer darauf an, wie die Nacht gelaufen ist. Hatte er lange Wachphasen oder war er noch häufiger als normal wach, hat er teilweise morgens etwas länger geschlafen. Aber er ist auch oft schon um 5 Uhr aufgestanden. Schlafen gegangen ist er abends die erste Zeit auch erst gegen 22 Uhr. Mit etwa einem halben Jahr war es dann doch meistens 19/20 Uhr. Mit Krippenstart mit 1,5 Jahren hatten wir dann eine fixe Bettgehzeit von 19 Uhr bei ihm. Beim Kleinen war es komplett anders. Der hatte schon schneller einen Rhythmus. Er hat jedoch anfangs bereits um 17 Uhr mit dem Nachtschlaf begonnen, was natürlich auch nicht gerade super war. Bei ihm haben wir es über viele Wochen nicht geschafft das nach hinten zu verlegen, egal was wir probiert haben. Nach ein paar Monaten hat es dann geklappt, dass er zumindest um 18 Uhr schlafen gegangen ist. Und das ist dann wirklich lange Zeit so geblieben. Auch er hatte oft Wachphasen in der Nacht und war ständig wach und morgens wurde zwischen 5 und 6 Uhr aufgestanden (was aber eh lang ist, nachdem er schon so früh schlafen ging, dennoch kamen wir teilweise nur auf etwa 9 Stunden reine Schlafzeit in der Nacht, da er eben so häufig wach war). Bei ihm hat es dann auch mit etwa 1 Jahr geklappt, dass er um 18:30 Uhr schlafen gegangen ist und jetzt ist er 3 Jahre alt und geht schon seit längerer Zeit um 19 Uhr schlafen. Ich würde dem Ganzen also einfach noch ein wenig Zeit geben. Das Schlafverhalten von Babys verändert sich noch so oft und man tut sich wirklich am leichtesten damit, wenn man es so nimmt, wie es ist. Alles Gute!


Babynummer 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Mein Sohn hat von Geburt an sehr viel geschrien ich war Nächte lang wach weil er nachts einfach nur 2 std manchmal geschlafen hat. Tagsüber war es auch nicht besser und das ging so die ersten 4 Monaten danach wurde es besser aber er hat trotzdem für sein Alter sehr wenig geschlafen. Mit 1 Jahr war dann auch der Mittagsschlaf weg gefallen. Und in der Nacht trotzdem noch paar mal wach. Ich war sogar beim Kinderarzt weil ich dachte das ist doch nicht normal alles Ich war fix und alle weil ich damals komplett alleine war mit ihm und selber sehr wenig Schlaf dadurch hatte. Ich denke die kleinen holen sich ihren Schlaf schon wenn sie ihn benötigen natürlich Sind auch Babys mal überdreht und man muss ihn ein wenig mehr beim einschlafen helfen aber solange sie es sich tagsüber holt und in der Nacht nicht braucht würde ich es lassen.. in paar Monaten sieht es wieder bestimmt anders aus mit dem Schlafryhtmus. Das dauert eben bis man den richtigen Rhythmus rein bekommt


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wenn ich das so lese, frage ich mich immer wie ihr das alle so macht. Ich selbst bin spätestens 22 Uhr so müde, dass mir komplett die Augen zufallen, davor habe ich schon zwei Stunden auf der Couch die Füße hochgelegt. Müsste ich bis anschlag auch noch das Baby bespaßen, wäre ich der absolute Zombie meinen Respekt habt ihr auf alle Fälle!! Unsere kleine geht zwischen 19 und 20 Uhr, je nach Müdigkeit, ins Bett, bis ca. 8.00/8.30 Uhr morgens. Sie ist jetzt vier Monate alt und das ganze klappt seit ca. 4 Wochen richtig gut, nachdem wir ein Zubettgeh-Ritual etabliert haben, dass ihr signalisiert, dass es an der Zeit ist ins Bett zu gehen. Wenn dein Baby einfach nicht früher müde ist, kannst du wahrscheinlich nicht wirklich was machen. Bei den Erwachsenen gibt es ja auch Eulen und Lärchen, ich bin definitiv letzteres


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wir haben auch so einen der eher einen kurzen Nachtschlaf hat. Eigentlich ist er eher Frühaufsteher. Von 19/20 Uhr bis 4/5 Uhr war lange seine Zeit. Wir haben es jetzt so "umgestellt" 21/22 uhr bis 6/7 Uhr aber man merkt das er einfach abends nicht gut drauf ist, das ist halt eigentlich nicht seine Zeit. Selbst jetzt nach 2 Monaten wo wir das so machen. Er bleibt einfach ein Frühaufsteher und Früh ins Bett geher Was ich damit sagen will, die kleinen haben ihren eigenen Rhythmus. Man kann ihn vielleicht etwas ändern aber merkt es ihnen an. Ihr macht bestimmt nichts falsch.