Elternforum Rund ums Baby

Beschattung - Markise vs Sonnensegel vs Sonnenschirm vs Baum?

Anzeige kindersitze von thule
Beschattung - Markise vs Sonnensegel vs Sonnenschirm vs Baum?

FrauStorch

Beitrag melden

Hallo zusammen, Unsere Terrasse ist nun fertig, sie steht in Südrichtung und wir brutzeln weg. Wir haben einen Sonnenschirm, doch der reicht weder in der Schattenmenge noch hält er Wind aus. Ich überlege nun ob eine Markise nicht sinnvoll wäre. Oder besser Sonnensegel? Meine Schwiegermutter meinte, für Markisen lohnt es sich in den Niederlanden zu schauen. Die seien gut und günstiger. Was sind eure Erfahrungen? Oder besser einen Baum pflanzen? Der muss aber erstmal wachsen... und wir haben einen Rasenmähroboter und ich weiß nicht wie das mit dem und den ganzen Blättern die herabfallen ist. Ich bin unschlüssig was gut wäre. Und auch was eine Markise preislich bedeutet. Sie müsste schon 6-7 m lang sein und wir haben WDVS. Was sind eure Meinungen und Erfahrungen?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Bin eindeutig für Bäume und für den Übergang muss man dann schauen. Den der Baum schützt das Haus, nicht nur die Terrasse. Wir werden keine Markise nutzen sondern Pergola bauen. Und diese denn begründen. Damit man auch bei schlechteren Wetter etwas geschützter ist. Haben aber dort auch Wintergarten. Und an die Terrasse dran soll dann der Teich. Baum steht an der Seite und wirft ordentlich Schatten. Mähroboter verwenden wir aber auch keinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Auf jeden Fall ein Baum -langfristig gesehen die bessere Alternative. Wir haben für den Mähroboter drum herum einen Kreis mit der Leitung gezogen, innen drin wachsen noch Blumen. Funktioniert einwandfrei. Wenn ein Sonnenschirm (groß, stabil??) den Wind nicht aushält, werdet ihr auch Probleme mit einer großen Markise haben. Wir haben die Terrasse inzwischen überdacht. Sehr gemütlich jetzt und man kann auch sitzenbleiben, wenn eine Regenwolke drüberzieht


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie habr Ihr due Terrasse überdacht? Wir sind auch am überlegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Wir haben ein Glasdach mit einem speziellen UV-Schutz integriert im Glas . Vorteil ist, dass es ganzjährig auch unter dem Dach sehr hell bleibt (3,50 Meter raus, da wird es mit einem Holzdach o.ä. schon dunkel) bzw vor allem das Wohnzimmer mit der Fensterfront hell bleibt. Schützt ganz gut, man muss auch nicht mehr die Rollläden im Wz beim ersten Sonnenstrahl runtermachen. Wobei jetzt bei 35/40 Grad ist es darunter natürlich trotzdem heiss. Der Schatten eines großen Baumes ist bei extremer Hitze um Welten besser. Unserer braucht aber noch ein paar Jahre bis wir alle drunter passen.... Auch die Pflanzen gedeihen unter dem Glasdach prächtig, hatte schon befürchtet, ihnen fehlt die UV-Strahlung, aber es scheint noch genug von den Platten reflektiert zu werden. Bei uns pfeifft der Wind manchmal sehr stark ums Haus, die günstige Markise, mit der wir angefangen hatten, mochte das gar nicht und auch die großen sehr stabilen Sonnenschirme waren keine gute Lösung. Jetzt ist's perfekt geschützt, muss/sollte eben einmal im Jahr das Dach abspritzen, wobei man durch das "Milchglas" nicht jedes Dreckchen sieht. .


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ja sowas schwebt uns auch vor. Ebenfalls pfeifft der Wind hier auch um die Ecke. Darf ich mal fragen, was das gekostet hat? Das mit dem UV Glas wüßte ich gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Schon etwas mehr als eine richtig gute große elektrische Markise, hält ja dafür auch "ein Leben lang" . Kommt ja auch auf die Länge an. Hol Dir am besten 2, 3 Angebote ein. Der Vergleich lohnt sich schon. Gerade jetzt dann im Herbst Richtung Winter geht beim Preis sicher noch was.


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

In Ermangelung an Platz, da ETW, gibt es hier keinen Baum, sondern eine 6m lange Markise. Mit Handkurbel, weil jeder Elektroschnickschnack ja auch bestromt werden muss. Von einem deutschen Hersteller. Das Tuch bringt tatsächlich viel. Wir hatten teilweise 46° auf dem Balkon. Jetzt sind es immerhin 10° weniger.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben uns ein Sonnensegel (elektrisch) anbringen lassen... Erfahrung kann ich jetzt noch nicht teilen weil es erst seit Freitag da ist. Ach so breite haben wir auch 7 m ca.. für eine Markise hätten wir wahrscheinlich ähnlich viel gezahlt. (bei der größe an Markise zahlt man ca zwischen 4 und 7000.. Je nach Anbieter also holt am besten mehrere Angebote ein) Ich finde Bäume immer gut, wir haben auch eine große Walnuss und ich denke dass der Roboter mit kleinen Mengen blättern klar kommen wird und ansonsten muss man halt mal den rechen rausholen


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben letztes Jahr unsere Süderasse über 10m komplett überdachen lassen inklusive 2 ekektrischer je 5m Markisen. Unser Terrassendach ist aus Alu und Glas. Eine Seite begrenzt vom Carport und die andrre durch 2 Sichtschutzwände aus WBC und Zebragras, dadurch ist es meist schön windstill. Und weiterer Vorteil, unsere Südseite des Hauses (Küche und Wohnzimmer) heizt sich im Sommer nicht mehr so auf. Wir hatten zwar immer die Außenjalousien unten bei zuviel Sonne, aber erstens ist es drinnen dann dunkel und zweitens bringt das Terrassendach viel mehr. Ist natürlich eine Kostenfrage (wir ärhern uns maßlos das Geld dafür nicht schon vor ein paar Jahren dafür investiert zu haben) Solch ein Dach kann man aber ja auch kostengünstiger (selber) bauen aus Holz und Plastikdach. Das ist wirklich toll und bei ziemlich jedem Wetter im Sommer nun nutzbar, egal ob Regen oder Sonne. Der Schatten ist breit genug zum Sitzen (davor nur 3m Markise - Schatten dauernd gewandert, bei Regen mit etwas Wind wurde man doch nass). Ein Baum als Schattenspender ist eine schöne Sache, davon haben wir auch mehrere im Garten. Aber ich würde die niemals so planen, dass sie den Schatten auf die Terrasse schmeißen. Wenn man dann doch mal Sonne haben möchte, wird das nichts. Zumal das ja viele Jahre dauert bis der groß genug ist. Einen Baum zum groß werden würde ich weiter weg vom Haus pflanzen und da später im Schatten eune zweite Sitzecke einrichten. Im vorherigen Haus hatten wir uns in einer Sitzecke eine Pergola gebaut und mit Blauregen überwachsen lassen. Das war auch schön und sehr gemütlich, aber man saß immer im (halb) Schatten (manchmal ist es ja noch nicht so warm und man hat lieber mehr Sonne) und bei Starkregen wird man trotzdem nass. Baum und Perhola bewachsen nehmen die das ganze Jahr über dauerhaft viel Licht im Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ähm.... Wenn jeder so denk, gibt es bald keine Bäume mehr. Sorry, aber über den Satz mußte ich gerade herzhaft lachen.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du meinen Beitrag richtig gelesen? Ich sage nicht, keine Bäume pflanzen. Nur würde ich sie nicht gezielt so pflanzen, dass sie ganzjährig Schatten auf der Terrasse spenden aus oben genannten Gründen und das wollte ich zu Bedenken geben. Wenn einen das nicht stört, kann man meinen Beitrag dazu gerne überlesen. Wir haben einen sehr großen Baum - und Buschbestand im Garten und sind dankbar für den schönen Schatten rund um unser Grundstück und auch in der Mitte des Gartens. Hier ist eigentlich nichts mehr unter 3m Höhe, darunter auch einen richtig tollen Ahorn, der inzwischenschon deutlich deutlich höher als unser 1.5 geschossiges Haus ist (aber Nordseite im Vorgarten unseres Hauses). Ich finde (viele) große Bäume im Garten toll, aber ich möchte nicht, dass sie mir dauerhaft das Licht auf der Südseite nehmen.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Schwierig zu sagen... Wir haben die Terrasse auch auf der Südseite und haben erst über eine Markise oder ähnliches nach gedacht. Bei uns ist allerdings das Problem das die Sonne ja wandert und bei uns die Markise nur am frühen Nachmittag Sonne spendet... Wir haben für uns auch noch nicht die ideale Lösung werden aber über einen Baum nachdenken und haben momentan halt 2 schirme. Ansonsten richten wir uns auch noch eine 2. Sitzecke im Garten ein wo es schattiger ist. Aber das ist eben auch nicht bei jedem möglich. Lg


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hallo, was ist den wdvs? Bäume ja, auf jeden Fall. Vielleicht ein schöner Apfelbaum. Habt ihr auch noch leckere Äpfel... oder ein anderer Laubbaum. Meine Eltern haben ein Glasdach unten drunter eine Markise und Bäume im Garten. Ideale Kombination- der Baum wächst ja auch nicht immer genau wie man es braucht, wächst langsam und kann theoretisch auch eingehen... Mal ist keine Markise draußen, dann ganz oder auch nur ein bisschen... mit der Kombi Dach über der Markise wird die Terrasse viel mehr genutzt. Links und rechts so Holzwände für Rankfpflanzen. Lg


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Baumschatten ist durch nichts zu ersetzen. Ich würde auf jeden Fall einen pflanzen. Mittelfristig braucht ihr natürlich eine andere Lösung, meiner Erfahrung nach (wir haben selbst eine südgerichtete Terrasse) ist aber keine künstliche Beschattung in der heißesten Zeit ausreichend, um so eine Terrasse zu nutzen. Wir haben einen großen Sonnenschirm für sonnige, aber erträgliche Tage und wenn es zu heiß ist, bleiben wir drinnen oder suchen uns einen Baum... (und warten, bis die Bäume in unserem Garten gewachsen sind).


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Wir haben seit letztem Jahr ein Glasdach plus Markisen und haben es dieses Jahr auch bisher sehr gerne bei den dauerhaften Temperaturen 32-36 Grad genutzt obwohl es komplett Südseite ist. Auch mittags und nachmittags ließ es sich darunter gut aushalten. Vielleicht ist die Größe ein Unterschied? Wir haben die komplette Seite in 10m Länge überdachen lassen und tief genug ist es auch mit fast 4m und spendet genug Schatten egal ob mittags direkt von vorne oder ab Nachmittags von der Seite. Vorher mit der kleinen Markise war es nicht möglich da zu sitzen. Zu wenig Schatten und alles drum herum hat sich sehr stark aufgeheizt. Wenn es mal etwas frischer ist, einfach Markise halb oder ganz hoch und schon wird es etwas wärmer.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Tücher, Markise, Glasdächer bringen keine Kühlung. Das ist nicht der Schatten, den man braucht bei Hitze. Drahtseile zwischen Haus und hohen! Pfosten spannen, darüber einfach Bastmatten aus dem Baumarkt legen. Von z.B. Knöterich oder Hopfen beranken lassen. Im Herbst wieder runternehmen, damit man Licht im Haus hat.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Eindeutig: Baum und Sonnenschirm. Wir hatten früher auch Sonnensegel, die zwar fürs Wohnzimmer schön Schatten gespendet haben, die wir aber abbauen mussten sobald etwas mehr Wind war. Unsere große Traubenkirsche mussten wir leider vor 4 Jahren fällen, weil sie krank war. Die hat schon toll Schatten gespendet. Unser neuer Baum, ein Zimtahorn, muss leider noch etwas wachsen. Für die Terrasse haben wir einen Sonnenschirm, der steht in einem rollbaren Schirmständer, so kann ich den Schirm zurecht schieben, je nachdem wie die Sonne steht. Auch eine Markise halt nicht viel Wind aus.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben auch gerade unsere - sehr große - (16x4m) Terrasse überdachen lassen, mit einer Alu Überdachung mit Glas. Als Sonnenschutz haben wir keine Markise drunter, sondern UV Schutz Plissees. Hier sind 16 Glasscheiben mit den Plissees versehen und wir können jedes einzeln zuziehen. Dies war eindeutig ne super Investition und wir bereuen es nicht. Wir haben uns noch LED's einbauen lassen, es ist abends Urgemütlich. Das schließt natürlich trotzdem die Bäume im Garten nicht aus


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Sowas ist auch toll, das wäre für hier auch was......wäre aber wohl eine Großinvestition.....obwohl, unsere Terrasse ist nicht so groß......


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

darf ich mal fragen wie teuer das insgesamt war?


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Die Überdachung mit Aufbau hat 7580€ gekostet (Fundamente haben wir selber gemacht). Die Plissees haben nochmal 2760€ gekostet, diese haben wir selber angebracht.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

das ist ja ein ordentlicher Batzen Geld... da wäre selbst ein bereits großer Baum günstiger


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich danke euch für die vielen Erfahrungsberichte. Ich fände eine Überdachung mit Alu und Glas und darunter dann eine eingebaute Markise auch am besten, aber was würde das nur kosten...


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hallo FrauStorch, es kommt hier ja sehr auf den Geldbeutel an. Wir haben eine Markise übernommen, aber die kann man vergessen; falscher Winkel (Sonne scheint drunter durch), viel zu windanfällig. Ich nutze sie, damit das Wohnzimmer bei ca. 1 m ausgefahrener Markise nicht drinnen noch aufgeheizt wird. Geplant ist eine reelle Glasüberdachung mit el. Beschattung (gibt's solarbetrieben). Bis dahin muss ein altes Römerzelt herhalten, und wir verholen uns gern unter unsere große Linde, die schon schön Schatten spendet. Viel Erfolg! VG Sileick


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Klingt ja so, aks gebe es nicht so viele gute Erfahrungen mit Markisen...