jomar
Hallo, ich habe große Angst vor meiner weiteren beruflichen Zukunft. Ich habe gute 3 Jahre nach Beendigung meiner Ausbildung in meinem Beruf gearbeitet vor Kind Nr.1. Dann 2 Jahre Elternzeit und danach der Wiedereinstieg Teilzeit, 1 1/2 Jahre später kam Kind Nr. 2. Seit dem Kind Nr.2 14 Monate ist, arbeite ich ca. 12-15h die Woche auf 400€ Basis. Ich weiß, dass ich nicht in meinen alten Beruf zurück möchte, es sei denn es lohnt sich finanziell. Mit Steuerklasse 5 hatte ich bei meiner Teilzeittätigkeit nicht wesentlich mehr als jetzt bei meinem 400€ Job. Wem geht es ähnlich? Welche Erfahrungen habt / bzw. musstest ihr machen im Bezug auf Teilzeitarbeit oder 400€ Jobs? Welche Alternativen gibt es? Bin ratlos und habe auch Angst, dass meine Fähigkeiten nicht ausreichen um etwas anderes zu machen. Gruß
ich geh ab september vollzeit in ausbildung.
Wieviele Kinder hast du?
eines. tagesmutter und nächstes jahr kindergarten.
Wieso arbeitest Du für 400 € 12-15 Stunden? Wieso nicht sozialversicherungspflichtig, auch wenn es nur wenig mehr ist? Immerhin ist es eh nur Steuerklasse 5, wenn ihr das umpackt, dann hättest Du auch mehr netto. So wirst Du später mal nicht gerade viel Rente bekommen und Du begibst Dich in wirtschaftliche Abhängigkeit zu Deinem Mann.
Das weiß ich ja alles, deshalb suche ich ja nach Alternativen. Für den 400€ Job sind es 48h im Monat, durchscnittl. 12h die Woche. Nebenher noch kleine Selbstständigkeit. Mehr als diesen 400€ Job möchte ich in diesem Unternehmen nicht anstreben.
wieso versuchst du es nicht in deinem alten beruf? was hast du denn gelernt?
Bei mir ist es auch so ich hab zwar nur ein Kind aber habe mich auch dafür entschieden denn 400Euro Job zu machen da ich auch die 5 hatte und nicht wesentlich mehr hatte wenn ich voll gearbeitet habe ,dafür hat aber mein Mann jeden Monat 300Euro mehr und wegen der Rente bin ich der Meinung ,wenn man so wenig verdient wie in meinem Job wird man eh nur die Grundrente am Ende bekommen und die bekomme ich auch mit nem 400Euro Job.
was wenn beide die 4 nehmen?
das hört sich für mich sehr nach "Gewürge" an. Es sieht nicht schlecht aus auf dem Arbeitsmarkt. Kannst Du Dich fortbilden / weiterbilden? 400 € in einen Job, der eigentlich nicht mein Ding ist finde ich zu wenig "Schmerzensgeld" und es gibt immer irgendetwas. Was Machst Du? Was hast Du gelernt? Gern per PN.
Was genau meinst du mit "Gewürge"?? Der Job ist nicht schlecht. Ist ganz ok und macht auch Spaß, aber ist halt kein Ding für die Ewigkeit! Was anderes suchen ist eben schwierig. Ungelernt bekommt man ja fast nur 400€ Jobs. Ich könnte in der gelernte Branche bleiben, aber irgendwie traue ich mir da auch nichts mehr zu.
"Gewürge" mein ich, wenn es nichts Halbes und nichts Ganzes ist, so ein gerade noch erträgliches Ding, mitdem man aber nicht genug Geld verdient und sich eigentlich selbst alles verbaut. "Ich könnte in der gelernte Branche bleiben, aber irgendwie traue ich mir da auch nichts mehr zu." Warum nicht? Hast Du deinen Abschluss am Kleiderhaken vorm Kreissaal aufgehängt und nach der Entbindung vergessen wieder mitzunehmen? Hat sich in deiner Branche so viel geändert? Bist Du wirklich schon so alt, das Du Dir das Aufgeben erlauben kannst? Fortbildungen, Weiterbildungen, Gespräche mit Leuten, die Dich sehr gut kennen und Dir einen Tipp geben können, was zu Dir passt. Und frischen Mut und Optimismus...
Ich gebe ja nicht auf, sonst würde ich mich mit dem Hausfrauen-Dasein abfinden. Was ich nie wollte und auch nicht tun werde. Ich habe mit 15 die Ausbildung begonnen und eigentlich war das nie zu 100% das, was ich machen wollte und dazu die mehr als miese Vergütung.
bei mir ist es ganz genauso gewesen wie bei dir, bzw fast. 10 Jahre nach Ausbildung gearbeitet, dann kind 1, danach erziehungszeit, während dieser zeit 2 Jahre auf 400 eurobasis im alten unternehmen gearbeitet und dann auf teilzeit hoch, wobei sich das nicht gelohnt hat. blieben sogar noch weniger als 400 euro hängen. dann kam nach 1,5 Jahren kind Nummer 2. mit 2 Kindern kann ich diesen job nicht mehr machen und habe mich kündigen lassen. seid dem habe ich insgesamt 5 jobs und um nicht endgültig zu verblöden (sind nur reinigungsjobs, aber anderes bekomm ich es mit den Kindern nicht geregelt), betätige ich mich zusätzlich noch ehrenamtlich im Kindergarten, der gemeinde, in einer Elterninitiative und trete zur Kommunalwahl an;) ist zwar noch nicht die Ideallösung, aber zumindestens verdiene ich geld und kann mich um die Kinder kümmern.
Ja, es ist absolut schwierig. Habe med. FA gelernt und je nach Bundesland und Berufsjahren verdient man einen Hungerlohn. Wie schon gesagt wurde, die Grundrente ist bestenfalls gesichert und deswegen habe ich natürlich auch private Rentenversicherungen. Unser Großer kommt nä. Jahr in die Schule, leider keine Ganztagsschule und da wirds auch wieder schwierig mehr Stunden zu arbeiten. Ich möchte nicht, dass er alleine ist, wenn er aus der Schule kommt! Ich arbeite Schichten bei diesem Job und muss flexibel einsetzbar sein, was bedeutet, dass ich meinen Arbeitsplan max. 3 Wochen im Voraus bekomme und dann schaue wie und wann ich arbeiten muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis