User-1750839412
Hallo, ich habe mich gerade gefragt ob es eine Checkliste fürs Kinderklamotten shoppen gibt. Oder sogar ne App. Wie eine Urlaubs Checkliste oder Erstausstattung. Klar kann man sich selber erstellen und Mengen eintragen und abhacken. Hintergrund war, dass ich regelmäßig den Überblick bei meinen zwei Jungs verliere. Sind Gummistiefel in der nächsten Größe schon gekauft? Welche Kleidergröße hatte das letzte Kleiderpaket. Vor dem Kleiderbasar muss ich jedesmal in die Kisten eintauchen, um zu schauen was noch fehlen können. Was habt ihr da für ein System? Vielleicht kann ich noch was lernen. Bin normal sehr strukturiert. Vielleicht bin ich deswegen genervt.
Hallo. Mir geht es ähnlich. Bei mehreren Größen im Kleiderschrank habe ich oft den Überblick verloren :) Ich habe jetzt einen simplen A4 Zettel als Strichliste im Schrank liegen, auf dem die Größen stehen und die Art der Kleidungsstücke. 86: Leggins III Jeans IIIII Shirt IIII Schlafanzug I ... Mir reicht das erstmal so. Bin aber auch nicht der App- für alles Typ. Liebe Grüße.
Die Variante mit Zettel hatte ich auch schon mal angefangen. Ist glaube ich das einfachste. Zettel mit in den Karton, konsequent aufschreiben und ein Foto der Liste aufs Handy und gut. Danke für den Input
Ich habe keine Liste nach der ich gehe. Ich schaue was gebraucht wird und das wird dann gekauft. Seh ja was im Schrank ist und was zu klein wird. Fahre schon immer gut damit
Da habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Solange das Kind bei jedem Wetter was Passendes zum Anziehen hat, ist alles gut. Wenn was fehlt, merkt man das ja und dann wird es bestellt.
Einfach bestellen ist natürlich easy going. Das ist schon klar. Wird ja in den nächsten Tagen geliefert.
Ich Versuche das meiste gebraucht zu kaufen. Da muss man doch etwas im voraus einkaufen und planen. Gibt ja nicht immer das was ich jetzt sofort brauche.
Die Kids sind 3 Monate und fast 2 Jahre. Sommer- und Winterkind. Die kleinen Größen wechseln noch so schnell. Wenn sie älter sind, ist das dann glaube ich auch wieder anders und übersichtlicher.
Man kann daraus auch eine "Religion" machen. Ich frage mich, wie Eltern noch vor 15 Jahren ohne Apps überhaupt lebensfähig waren Nicht böse gemeint, aber braucht man echt für jeden Mist heute eine App?
ich bin da ganz pragmatisch unterwegs. jede art von kleidung hat einen stapel im fach und wenn ich merke, dass die sachen aus dem stapel nicht mehr passen, bzw. der stapel "zu klein" wird, kauf ich neues. in nem extra fach sind nach größe sortiert zu große klamotten. den stapel guck ich natürlich durch, bevor ich neu kaufe. ich kann dir nicht sagen, wie viele bodies und hosen mein kind hat, aber es sind "genug".
Es geht mehr um die Variante. Ich bin auf dem Flohmarkt und sehe ein paar schöne Pullis für Kind Nummer 2 (3 Monate alt) die passen in den nächsten Monaten. Aber was ist von Kind Nummer 1 noch da? Andere sagen, kostet doch nicht viel einfach mitnehmen. Ich bin eben der Meinung man muss nicht alles neu kaufen und auch keine Mengen die man nicht braucht.
Maximal eine Größe im voraus, Kinder überspringen auch gerne Mal ne Größe oder tragen ewig eine. Auch Geschwister wachsen nicht gleich
naja, also bevor ich shoppen gehe, egal wo, verschaff ich mir doch n überblick vom bestand. das schrieb ich ja auch. erst guck ich, was im "große klamotten" fach drin ist und kaufe dann. ich geh auch nur einkaufen, wenn ich was brauche und nicht einfach so. man fällt ja nicht aus versehen in den laden oder in dem flohmarkt.
Naja da bräuchte ich keine liste. Ich weiß, das ich von Kind 1 ausreichend Kleidung in jeder bisher getragenen Größe habe. Wenn ich trotzdem ein Stück für Kind 2 finde, das ich schön finde, dann nehme ich es mit. So trägt Kind 2 nicht alles auf. Aber ich kaufe dann keine Massen für Kind 2 sondern nur ein, zwei Teile. Auf grösentabellen würde ich mich nicht verlassen. Kleidung fällt echt unterschiedlich aus. K1 ist etwas über einen Meter groß und sie trägt zwischen gr 104 und gr 122/128 alles.
Ich würde da wohl auch mit einer Tabelle arbeiten. Falls du etwas Handy/ PC Affin bist, kannst du dir eine Tabelle mit Jahreszeit, Größe und Kleidungsart erstellen und da Strichlisten führen. Z.B. Winter __________ | Größe 56 | Größe 62 | Größe 68 ____________________________________ Oberteile | ____________________________________ Hosen___| ____________________________________ Overall___| _____________________________________ Usw Als Tabelle entweder aufm Handy oder als Liste am Kleiderschrank nach jedem Kauf regelmäßig abfotografieren. Alternativ sollten Apps mit To Do Listen, die man kategorisieren kann auch funktionieren.
Ich habe im oberen Fach im Kleiderschrank Klamotten die ich schon auf Vorrat da habe, nach Größen von links nach rechts sortiert. Wenn ich merke, dass z.B. Hosen zu klein werden, schaue ich ob ich was passendes im oberen Fach habe und wenn nicht, wird etwas besorgt. Ich wüsste nicht, wozu man da eine App oder Liste braucht.
Ich kauf auch nicht nach Lust und Laune, nur wenn man etwas braucht. Bestimmt nicht weil ich die zehnte Jacke brauche.
Ich schaue ca. 1 Monat vor jeder Jahreszeit was ich so habe und was mir evtl. noch fehlt. Dabei räume ich alles aus den Schränken und schaue, was im Keller noch ist. Ich putze dann immer auch gleich den Schrank von innen und ordne schön ein. Fehlende Sachen kaufe ich dann ca. 1-2 Wochen intensiv online gebrauchte Kleidung. Bis der nächste Jahreszeitenwechsel ansteht. Zwischendurch kaufe ich kaum etwas. Grundsätzlich habe ich im Schrank auch für jedes Kind eine Kiste mit der nächsten Nummer. So muss ich nicht jedesmal alles aus dem Keller holen. Im Keller sind dann im Sommer die Wintersachen und umgekehrt. Bzw. die Größen, die erst im nächsten Jahr passen werden... Wir haben aber eigentlich auch nicht so viel Kinderkleidung, weil ich täglich Wäsche wasche. So ziehen meine Kinder die gleichen Sachen auch 2-3 mal die Woche wieder frisch gewaschen an...
Ich shoppe gern und viel, zu 95 % neu. Ich mache von den Sachen in regelmäßigen Abständen Bilder. Z.B. alle Schuhe in 33 usw. Das lege ich im Ordner "Babyorga" auf dem Handy ab. Aus einem Baby wurden 2 große Kinder aber der Ordner behielt seinen Namen. Ich sehe also ob ich Gummistiefel, Winterschuhe, Hausschuhe oder Turnhallenschuhe bereits da habe. Das große Kind trägt aktuell 128/134 und ich habe bis zur 152/158 Sachen auf Vorrat da, Schuhe bis zur 35 und trägt aktuell 33.
Ich hab einen A4 Zettel in jeder Kiste (jeweils eine Doppelgröß), da steht die Kleidungsart und darunter die einzelnen Teile wie Lamgarmshirts: - Blau Elefant - Rot-weiß gestreift ... Hat den Vorteil, dass ich nachher nicht nur die passende Anzahl habe sondern auch vermeide am Schluss 8 rote Oberteile und sonst keine. Das kann man dann regelmäßig abfotographieren oder man macht halt gleich ne Excel-Liste.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein