Dagi
Huhu, Mein Kleiner ist nun 11 Monate alt. Mit dem Brei hat es zu Beginn sehr gut geklappt.Aber schon seit längerem isst er Brot etc. Ich habe mal Brot versucht selber zu machen-aber den mochte er nicht. :D Im herkömmlichen Brot ist doch auch Salz drinnen. In Mittagsgerichten ist auch Salz drinnen oder Pfeffer. Er möchte immer von unserem Teller essen, vor allem immer das Abendbrot vom großen Bruder. Der große Bruder teilt dann immer mit dem Kleinen ( der Kleine hat seine eigene Schnitte, aber die vom Bruder schmeckt ihm besser # Fleischwurst, Käse etc :/) Wie macht ihr das ? Ich versuche schon darauf zu achten, ihm nix mit starken Gewürzen abzugeben, aber so eine Fleischwurst ist doch arg gewürzt oder ? Bauchschmerzen hat er zumindest nicht davon. Welches Brot essen eure Kleinen? Frischkäse/ Avocado sind nicht mehr der Renner hier.. Alternativen? Gibt er schon normalen Johurt zum essen ? Liebe Grüße
gewürze sind doch ok. nur halt nicht extra salzen und pfeffern. die höchtdosis von salz sollte nicht überschritten werden. ich mach an den brei auch oft kräuter dran.
Beide Kinder haben in dem Alter schon ganz normal mitgegessen. Ich habe auch ganz normal gewürzt.
Unsere zweite hat schnell ihren Brei lieben gelernt. Und wollte danach immer noch etwas von unserem Abendessen. Bei uns wird abends warm gekocht, damit mein Mann auch ein warmes Essen bekommt am Tag. Da hat sie halt hier und da mal ein Häppchen zum Probieren bekommen, sie wollte aber schnell mehr. Dann hab ivh die ganze Brei Kocherei sein lassen und hab einfach Gerichte gekocht, die sie mit essen kann. Meine große hat viel länger ihren eigens gekochten Babybrei bekommen. Entweder hab ich unseres dann weniger stark gewürzt oder für sie vorher etwas weggenommen. Das wurde dann einfach zur Not püriert, fertig. Am Anfang hab ich quch darauf geachtet, dass sie nicht gerade Salami bekommt oder so. Trotzdem gabs Leberwurst und Kräuterfrischkäse. Ja das ist alles gewürzt. Aber so viel kriegt sie ja auch nicht davon und man muss es ja auch nicht ganz dick schmieren.
In dem Alter hat unser Kind alles gegessen, was wir auch gegessen haben.
Danke, das beruhigt mich! Ich denke auch, die Menge macht es :) in anderen Ländern essen die Kleinen auch anders als hier und den Kids geht es i.d.R auch gut.
Was die Salzmenge angeht, gibt es drei Gründe die immer angeführt werden, weshalb man damit sehr sparsam umgehen soll. Der eine ist, dass viel Salz gerade bei kleineren Babys die Nieren zu sehr belastet. Außerdem soll viel Salz im Essen dazu führen, dass Kinder auch später salziges Essen bevorzugen, und dass sie ein höheres Risiko für Bluthochdruck haben. Die beiden letzten Gründe halte ich persönlich für stark überzogen und gehe mal davon aus, dass es da eher darum geht, Zivilisationskrankheiten möglichst früh schon vorzubeugen. Aber wenn man sich gesund ernährt, macht der Salzgehalt (wenn es nicht grade viel zu viel ist) auch nicht viel aus. Da denke ich eher an Eltern, die ihren Babys schon Fertiggerichte und Fast Food vorsetzen. Was die Sache mit den Nieren angeht, so gibt es dazu eigentlich gar nicht ausreichend Erkenntnisse. Aber sicherheitshalber sagt man eben, im ersten Lebensjahr möglichst wenig Salz verwenden. Also in Maßen ist es meiner Meinung nach völlig okay! Essen das erst am Tisch gesalzen wird schmeckt halt auch so - geschmacklos aber salzig.
Achso, andere Gewürze kann man - soweit ich weiß - bedenkenlos verwenden. Natürlich auch keine Unmengen, aber so wie wir selbst unser Essen würzen würden. Solange es schmeckt, gibts da keine Einschränkung.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein