Elternforum Rund ums Baby

Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedingungsloses Grundeinkommen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jeder, der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und seinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, würde 1000 (oder X) € bekommen. Egal ob 2 Monate oder 100 Jahre alt. Egal ob Krank, Arbeitslos, Arbeitend oder Rentner. Egal ob Hausbesitzer, zur Miete wohnend oder Obdachlos gemeldet. Klingt doch ersteinmal gut. Allerdings fallen alle anderen sozialen Leistungen weg. Wirklich alle, angefangen beim Kindergeld, Wohngeld, Heizungszuschuss, Alg 1, Alg 2, Rente, .... Auch die Krankenversicherung und das Zuzahlungssystem soll verändert werden, ist aber noch nicht bekannt, in welcher Form und ob überhaupt. Immer noch gut? Für Familien vermutlich. Für Ehepaare im Rentenalter reicht wohl. Für alleinstehende Rentner, mit eignendem Häuschen o Eigentumswohnung wohl auch. Rentner der zur Miete wohnt ? Wer unschuldig völlig Erwerbsunfähig ist, in schon jungen Jahren, da reicht es nie. Andere Leistungen gibt es nicht. Eine kleine 1-Zimmer Wohnung (23qm) kostet teilweise schon zwischen 500-600€ Miete. Und ist es würdig ein leben lang so zu wohnen? Muss jeder alleinstehende Rentner aufs Land ziehen, weg von Freunden, von der Heimat, nur um bezahlbaren Wohnraum zu bekommen? Auch weg von Ärzten, zu denen Vertrauen aufgebaut, zu denen schon seit Jahren hingegangen wird. Würdet ihr euch das für euch selbst wünschen? Dann kommt noch dazu, wie steigen die Steuern, die Preise, die Mieten, wie wirkt es sich auf die Arbeitsmoral aus? Das weiß heute noch keiner. Und brauchen die, die wirklich gut verdienen das Geld? Wäre es nicht besser, man würde die Geringverdiener und die Familien anders unterstützen? Ich bin gegen das Bedingungslose Grundeinkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mir vorstelle, wie teuer die Pflege ist... Gibt es dann noch 1000 €? Wie weit sollen die Pflegeleistungen dann gehen bis Mitte der zweiten Woche und dann ist das Geld aufgebraucht? Bis zum 3. des Monats, weil die Pflegebedürftigkeit sehr hoch ist? Auch noch zu deinen Gedanken hinzu. Und dann kostet die Butter nicht mehr 2 € sondern 7 €, weil ja plötzlich viel mehr Geld auf dem Markt ist. Das bringt ja dann auch richtig viel für die, die jetzt schon rechnen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, völlig vergessen, Pflegegeld gibt es auch nicht mehr. (Gab vor Jahren mal einen Film, da sind die Menschen freiwillig in Selbstmordkabinen gegangen, wenn sie alt, krank oder gebrechlich wurden.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe kein Problem damit, wenn geschaut wird, an welchen Stellschrauben gedrehtt werden kann, um die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen, bzw. zu entschärfen. Es gibt bestimmt einige Möglichkeiten (Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer --> ohne das der mittelständische Betrieb über die Wupper geht) Ich bin dafür, das auch Amazon etc.pp. Steuern im normalen Umfang zu zahlen hat. aber beim bedingungslosen Grundeinkommen habe ich dicke Bauchschmerzen, weil zu viele Fragen offen sind. Das liest sich toll, besonders für die, die eigentlich zu wneig in der Geldbörse haben. Aber woher soll das Geld kommen? Mehrwertsteuer rauf? Das trifft doch dann auch wieder verstärkt die ärmeren Leute. Das Geld frisst sich selbst auf. Und was ist denn tatsächlich mit denen, die mehr wie 1000 € brauchen? Klar wäre es toll, 4000 € für uns mehr. Wow, anfänglich würde ich grinsen und dann irgendwann jammern. Mit uns die ganze EU...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin dagegen, weil ich mir vorstellen kann, daß dann viele, die unter 1000 Euro verdienen, aufhören zu arbeiten. Und woher soll das Geld bitte kommen? Selbst wenn Konzerne wie Amazon dann Steuern zahlen, es reicht nicht. Ich wäre eher dafür, Minijobs interessanter zu machen. Wenn der Staat da die Rentenversicherung zu 100 % übernehmen würde, wäre vielen geholfen. Schließlich fällt ein Minijob aus der Arbeitslosenquote raus. Mal angenommen, ein Minijobbler verdient 300 Euro und soll davon freiwillig seinen Rentenanteil zahlen, dann bleibt nicht viel übrig. Wer bitte kann sich das leisten ! Zahlt er es nicht, dann guckt er in die Röhre, denn wer die letzten 5 Jahre nix einzahlt, bekommt zB. keine Rente im Falle der AU


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, Geld wäre sicher da - immerhin fallen dann all die Leute weg, die beim Jobcenter etc. arbeiten. Und das sind einige...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Nun ja. Ganz so einfach ist das ja nicht. Auch diese Gelder müssen verwaltet werden. Und wenn der Staat an jeden Bürger/Einwohner/Staatsangehörigen/Menschen 1.000 € überweisen soll, bläht sich der Verwaltungsapparat sogar erst mal noch auf. Wer soll denn alles Anspruch haben? Wer hier geboren ist? Wer die deutsche Staatsangehörigkeit hat? Wie ist das mit denen, einen Deutschen geheiratet haben? Wie ist es mit Deutschen, die im Ausland leben?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Im November 2016 wurde an 14,5 Millionen Menschen Hartz-4 gezahlt. Man nehme im Vergleich dazu 82 Millionen Deutsche.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in meinem Fall wäre das der Supergau! Ich beziehe Erwerbsminderungsrente, die deutlich höher liegt, als die 1000 Euro. Zusammen mit dem Kindergeld, dem Pflegegeld und dem geringen Unterhalt kann ich mich und meine Kinder gerade so durchbringen. So lange meine Kinder hier leben würden, hätten wir mehr mit dem bedingungslosen Grundeinkommen, ABER meine Kinder werden in absehbarer Zeit ausziehen und dann müsste ich alleine mit 1000 Euro auskommen, ABER hätte eigentlich einen höheren Anspruch (nach Rentenberechnung). Und selbst die jetzige Rente wird für mich alleine kaum ausreichen. Nee, das würde nicht funktionieren...... Schon gar nicht mit ständig steigenden Mieten, Energiekosten, Lebenshaltungskosten, ....... Und wenn dann auch noch die Krankenversicherung selber bestritten werden muss, dann müsste ich unter die Brücke ziehen. LG leaelk


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Es gibt mehrere Modelle und nicht alle sehen vor, dass die z.B. die Rente gestrichen wird. Das wäre nur beim Solidarischen Bürgergeld so. https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/223286/das-bedingungslose-grundeinkommen-drei-modelle Ich habe ein Leben lang hart und in Vollzeit gearbeitet und nebenbei 4 Kinder bekommen. Wie viele andere Menschen auch. Würde ich nur 1000 Euro Grundeinkommen statt Rente bekommen, wäre das kaum hinnehmbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen wird.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurit

Ich kenne nicht alle Modelle zum bedingungslosen Grundeinkommen und da ich eh nichts davon halte, habe ich mich bisher auch nicht intensiv da eingearbeitet. Noch steht es ja glücklicher Weise eh nicht bundesweit zur Debatte. Und ich hoffe inständig, dass das so bleiben wird. Zudem habe ich auch hart gearbeitet -- trotz 3 Kindern und alleinerziehend sein, bis ich krank wurde und schlichtweg nicht mehr arbeiten konnte (obwohl ich es total gerne würde). Ich bekomme ja auch nicht diese EU-Rente, weil der Staat es gut mit mir meint, sondern weil ich Ansprüche dafür erworben habe........


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ja, genau: deswegen soll sie ja auch bleiben und nicht durch das BGE ersetzt werden, jedenfalls ist das mein Kenntnisstand. Ich habe nirgends bezweifelt, dass Dir die Gelder zustehen. Ich möchte nur nicht gleich behandelt werden wie jemand, der nie gearbeitet oder Kinder erzogen hat und das, weil er keinen Bock hatte und nun im Alter das Gleiche bekommt wie ich. Ich finde es eine gute Sache für Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft für ihren Unterhalt sorgen können und auch z.B. als Möglichkeit für Menschen, die nur noch Teilzeit arbeiten möchten, weil sie Kinder alleine erziehen und sich sonst eine Teilzeitbeschäftigung nicht leisten könnten. So ging es mir nämlich jahrelang. Ich finde es nicht gut, wenn es eine Möglichkeit ist, die Renten auf einheitlich 1000 Euro zu kürzen oder Tranferleistungen zu mindern.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurit

Naja bei der Rente MUSS was passieren. Ich kann von einer Rente von 1000€ nur träumen,dass ist so was untopisch. Und so geht es ja vielen so. Achso,ich arbeite übrigens auch. Und dennoch gibt es vielen,vielen Bereichen so geringe Renten dass es vorne und hinten nicht passt und da finde ich schon,sollte was gemacht werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte bitte gerne Informationen dazu, denn bisher sollte, zumindest in Schleswig Holstein, lediglich Bafög, ALG2, Kindergeld und Wohngeld wegfallen. Von der Rente sowie dem Unterhalt für Kinder war bisher keine Rede. Was meiner Meinung nach unsinnig wäre. Denn Renter haben das ganze Leben lang eingezahlt. Dies jetzt damit zu begründen, sie bekämen ja 1000 Euro stattdessen, fände ich schwachsinnig. Andererseits fällt die Sicherung im Alter bzw. Wohngeld längst nicht so hoch aus, wie man meint. Mit der Grundsicherung liegst du etwa bei 800 Euro, mit Wohngeld vielleicht etwas drüber. Beides beziehen schließt sich ebenfalls aus. Du kannst nur Wohngeld ODER Grundsicherung im Alter zzgl. deiner Rente beziehen. Was die Mieten angeht: Ja, ich weiß, was du meinst. Für unsere alte 2,5 Zimmer Wohnung haben wir 560 warm bezahlt damals. Jetzt soll sie 750 Euro KALT kosten(ich zahle weniger Miete für unser Häuschen). Und genau da sollte die Politik eher einschreiten. Wir brauchen mehr "Sozialbau" Wohnungen für Geringverdiener und Rentner, Das Bildungspaket sollte angepasst werden, 10 Euro Zuschuss für Bildung und Hobbys sind traurig. Gut, unser Fußballverein würde nicht viel schlucken, teuer sind die Fahrten zu den Spielen, das Equiment und das Fussball Camp(wer einen leidenschaftlichen Fußballspieler in der Familie hat, weiß, dass die Trainingscamps wichtig sind). Teuer ist die Musikschule, Kurse an den Schulen in der Nachmittagsbetreuung usw. Bildung kostet...


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann nicht funktionieren! Wenn JEDER gleich viel Geld mehr hat, werden auch die Kosten so ansteigen, dass im Endeffekt nichts übrig bleibt!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee du lass mal... ich hatte 4 Kinder im Haus und musste immer aufs Geld achten. Nun mit 2 Kindern jetzt muss ich das auch. Würde das irgendwann in Kraft treten wären meine Kinder sicher alle schon aus dem Haus und ich hätte nicht meine 1000 und je 1000 für die Kinder sondern stehe doof da mit 1000€ und soll davon alles bezahlen? Dann kann ich mir gleich einen Platz unter der Brücke suchen... oder ich suche mir unter der Brücke eine zweite Person, die so beschissen dran ist wie ich und wir wohnen mit unseren 2000€ zusammen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Lass uns eine Brücken-WG gründen!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Lass uns das mal festhalten... wir finden bestimmt noch ein paar angenehme Leute, die allein mit ihren 1000 Ocken doof dastehen würden. Wir werfen dann den ganzen Zaster in einen Topf und machen es uns zusammen chic.