Elternforum Rund ums Baby

Barfußschuhe oder "normale" für Kleinkind 15 Monate

Barfußschuhe oder "normale" für Kleinkind 15 Monate

Snoopy365

Beitrag melden

Hallo! Grundsätzlich finde ich ja das Konzept der Barfußschuhe wirklich gut- hab mich leider erst seit kurzem wirklich damit beschäftigt, nachdem ich hier im Forum immer wieder davon gelesen habe. Die ersten Schuhe von meinem Kleinen sind daher auch noch normale von Superfit- muss zugeben, dass ich mich da auf die Beratung um Schuhgeschäft verlassen habe. Diese trägt er seit ca. Mitte Oktober, frei gehen tut er seit Anfang September. Seit einigen Tagen vergleiche ich nun Barfußschuhe für den Winter, die in Frage kommen, lese mich durch unterschiedliche Seiten und hab 1-2 Favoriten gefunden. Nun kommt heute meine Mama und erzählt mir von Stiefel vom Deichmann (so eine Art Moonboots oder Snowboots), die recht günstig sind und ja für den Schnee (viel Schnee ist bei uns aber eher nicht zu erwarten) und Matsch auch reichen würden. Ich muss sagen, dass ich sie mir auf jeden Fall mal selber anschauen werde, aber ich gehe mal davon aus, dass es welche mit dicker Sohle sein werden. So und jetzt komm ich zu meinen Überlegungen. Zahlen sich Barfußschuhe um ca. 80€ -100€ wirklich für diesen Winter schon aus, wenn er Schuhe generell nur sehr wenig trägt? Manchmal braucht er tagelang keine, da wir sie ihm wirklich nur anziehen, wenn er draußen geht- also nur am Spielplatz oder im Garten, was ja wettertechnisch im Moment eher seltener der Fall ist. Auf dem Weg dorthin oder beim Spaziergang im Kinderwagen trägt er Socken im Lammfellsack. Im Moment bleibt er auch noch im Kinderwagen sitzen und möchte nicht selber gehen- kann sich natürlich in den nächsten Monaten ändern. Nehmen wir die Rückentrage hat er bislang auch nur dicke Socken und Regenfüßlinge (könnte für den Winter zu kalt sein). Das heißt alles in allem hat er seine Schuhe derzeit pro Tag max. 1,5 Stunden an und das eben auch nicht täglich. Lohnen sich da teure Barfußschuhe eurer Ansicht nach trotzdem? Grundsätzlich möchte ich nicht bei Schuhen sparen, weil ich schon weiß, dass die eine wichtige Rolle spielen, aber ich will halt auch nicht einfach so mal 80€ ausgeben, dann hat er die Schuhe ein paar Mal an bis sie ihm wieder zu klein sind... Kommt man aus eurer Erfahrung her überhaupt mit einer Größe durch den ganzen Winter? Oder bräuchte ich dann überhaupt zwei unterschiedliche Größen für eine Saison? Vielen Dank für euren Input und eure Erfahrungen


Tringa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Ich (!) würde in diesem Fall die günstigere Variante bevorzugen. Von den paar Schritten verformt sich kein Fuß (zumal die richtigen Snowboots meistens eh weit geschnitten sind), mir wären eine dicke Sohle, warmes Futter und gute Imprägnierung wichtiger. Wenn du dem Hersteller nicht vertraust, bekommst du vielleicht gebrauchte markenschuhe in der Umgebung? Da würde ich mir ehrlich gesagt nichts dabei denken. In dem Alter laufen sie bei dem Wetter ja so wenig draußen, dass nicht mal der Schuh ist richtig eingelaufen ist. Das große Geld kann man später noch genug für Schuhe ausgeben. Dann kommt’s nämlich wirklich auf Sohle und schnitt an.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Nein ich würde keine barfußschuhe im Winter tragen vorallem aich weil er ja nicht wirklich lange die Schuhe an hat und weil ich es für zu kalt empfinde und wenn wirklich Schnee ist.... Wie haben für sommer und Herbst barfußschuhe aber nie für den Winter.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Ich würde auf leichte Schuhen mit flexibeler Sohle achten und auch die richtige Schuhweite.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hallo, ein klares Jein. Kurz zu meinem Erfahrungen. Für meine Tochter habe ich im Alter von 14 Monaten superFit Winterschuhe gekauft. Sie konnte nicht darin laufen, ist nur gestolpert und draußen laufen hat ihr keinen Spaß gemacht. Deshalb weiche, biegsame Schuhe in denen dein Kind laufen kann, zu schmal in der Fußbreite sollten sie such nicht sein und am Fuß fest einstellbar sein. Nur ein Gummizug an der Wade taugt da nicht. Wenn das die Deichmann Schuhe bieten würde ich die kaufen ansonsten halt nicht. Lg


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Ich teste die Schuhe einfach im Laden. Ist die Sohle biegsam? Kann das Kind gut drin laufen? Passt die Breite? Wenn ja, kaufe ich sie. Mal sind es Barfußschuhe und mal nicht. Ich lege mich da nicht fest!


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Mir ist für den Winter wichtig, dass die Schuhe auch bei Schnee und Matsch trocken sind, d.h. goretex oder sympatex etc. Passen sollten sie natürlich. Unser Schuhgeschäft rät zumindest bei meiner Tochter mit schmalen Füßen von Boots ohne Schnürung ab. Also auch keine Gummistiefel, da die Kinder da keinen guten Halt haben. Ansonsten haben wir zwei paar Schuhe. Einmal für Schnee, Regen und Matsch und einmal weiche Schuhe für den Rest. Wir gehen aber auch täglich raus. Die weichen Schuhe sind von Naturino. Weiß gar nicht ob die zu den Barfußschuhen gehören. Damit läuft meine Tochter schon besser, aber die Schuhe werden sehr schnell nass. Gibt meines Wissens aber auch weiche Lederschuhe die trotzdem wasserdicht sind, falls du nur ein paar Schuhe kaufen willst.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hallo, solange er zu Hause zur in Stoppersocken oder barfuß läuft, brauchst Du jetzt noch keine Barfußschuhe. Es geht bei der Vermeidung von Senkfüßen ja um die Art, wie er die überwiegende (!) Zeit läuft. Und wenn er überwiegend keine Sohlen unter den Füßchen hat, dann sind für die kurzen Zeiträume, die er draußen läuft, sind dann normale Schuhe mit flexibler Sohle okay. Zweites Argument: Schnee, Schneematsch, Kälte. Barfußschuhe isolieren natürlich bei weitem nicht so gut. Deshalb sind Boots erlaubt. Da würde ich aber auch eher Ricosta und Co nehmen, keine preiswerten Boots von Tchibo und so. Denn die haben Sohlen aus hartem Guss-Plastik und sind zu starr. Ich habe meine eigenen Kinder auch zu Hause immer ohne Pantoffeln und Co laufen lassen, für draußen hatten sie Schuhe mit flexibler Sohle, die allerdings auch sehr teuer sind (Superfit, Recaro usw.). Sie sind heute Teens und haben schön geformte Füße ohne Senkung. LG


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Schließe mich Lilliymax an. Man muss dazu auch bedenken, dass das Barfußgehen zwar für den Menschen die natürlichste Form des Laufens ist. ABER: Es gab hunderttausende von Jahren keinen Asphalt. Das Barfußgehen war gedacht für weiche Waldböden, für sandige Steppenböden. Nicht für Teer und Betonplatten-Wege. Von daher finde ich etwas Nachgiebigkeit und Federung in der Sohle wichtig, um die empfindlichen Fersen- und Fußknochen zu entlasten. Ich plädiere auch für flexible Sohlen plus Stoppersocken für zu Hause. LG


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Hey, Meine Grundmeinung zu dem Thema kennst du ja. Solange es dich nicht stört, würde ich einfach mal schauen, ob du deine Favoriten in guten Zustand gebraucht findest. Gerade bei Barfußschuhen macht das ja wegen des fehlenden Fußbetts nichts. Ich selbst habe zB bis auf ein paar nur gebrauchte Schuhe. Bei meiner Tochter ist es ungefähr 50/50,je nach dem was es gerade gab als sie neue Schuhe brauchte. Diesen Winter hat die mit Tex Membran zB neu, das Zweitpaar ohne Membran gebraucht. Wenn das für dich keine Option ist, dann würde ich einfach schauen, dass die Schuhe wie schon beschrieben wirklich weich und flexibel sind und tatsächlich breit genug. Er trägt sie ja aktuell wirklich noch nicht viel, auch wenn sihh das natürlich im Laufe des Winters noch ändern kann. Noch zu dem Thema "Kalte Füße in Barfußschuhen" - ich selbst habe aktuell Leguanos, die ja auch wirklich eine dünne Sohle haben und habe überhaupt keine kalten Füße. Bis Ende Oktober habe ich sogar häufig noch meine Sommerschuhe (Wildling, auch extrem dünne Sohle) getragen und bisher hatten wir bis - 3 Grad und meine Füße waren super warm in den Winterstiefeln. Wenn die Muskelatur gut trainiert ist wärmt sie sehr zuverlässig. Ausnahme ist natürlich wenn man viel steht und sich nicht bewegt, dann werden die Füße natürlich schnell kalt, aber das kennen Kinder ja eher nicht


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Meine PERSÖNLICHE Meinung: Barfußschuhe sind nur Trend. Kennst du irgendjemanden, der durch schlechte Schuhe irgendeinen Schaden genommen hat? Seit Jahrhunderten und in ganz vielen anderen Ländern trägt man einfach Schuhe. Auch mal zu eng, zu weit, zu hart, zu weich. Bei uns hat gefühlt jeder Zweite eine Fußfehlstellung und braucht Einlagen. Ich hatte als Kind auch Einlagen, die ich nie getragen hab, hatte einen Spreiz-Senk-Knick-Wasweißich-Fuß. Mir wurden immer Haltungsschäden prognostiziert. Und heute? Ich hatte noch nie Rückenschmerzen, obwohl ich ständig Kinder schleppe (Erzieher). Ich finde es übertrieben. Einfach Zuhause barfuß und draußen wettergerechte Schuhe, fertig. Es gibt ja auch viele Menschen, die sogar zu Hause harte Pantoffeln tragen. Die leben auch noch Lg


marieseptember

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

„Kennst du irgendjemanden, der durch schlechte Schuhe irgendeinen Schaden genommen hat?“ Ohja! Knick, Senk, Spreiz, Hallux, Rücken…kenne ich viele in meinem Umfeld und das sind auch ststistisch belegbate Entwicklungen!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy365

Ich bin da etwas kritischer. Am wichtigsten ist natürlich, dass die Schuhe richtig sitzen, aber eine flexible Sohle hilft den Kleinen beim Laufen und einer gesunden Fußentwicklung enorm. Dabei müssen es nicht die allerteuersten Barfußschuhe sein. Wir haben zB zwei Paar. Eines mit Tex für Matsch und Schnee und eines, was nur wasserabweisend ist für die meisten Wege. Unsere Tochter läuft zumindest weit sicherer in flexiblen Schuhen als in festen. Manche Sohlen sind ja wirklich steinhart - die ziehe ich selbst auch nicht an, da super unbequem. Klar sind 80€ oder 100€ viel Geld, aber das geben manche Familien an einem Abend zum Essen gehen aus oder so viel kostem die eigenen Schuhe (machen wir beides nicht und ich will ich niemanden unterstellen, das ist nurdas, was ich in meinem persönlichen Umfeld leider oft genug erlebe...)...so sind es 80€ die in die Gesundheit und Entwicklung meines Kindes investiert sind. Wer wirklich sparen muss - gut, auch für den gibt es Möglichkeiten gute Schuhe zu kaufen. Dann sind es eben nicht die Highend Barfußschuhe sondern normale mit halbwegs flexibler Sohle.