Soltom
Ich finde es sehr unterhaltsam was für einen Bohei meine Tochter und ich seit wenigen Tagen verursachen wenn wir von der Kita nach Hause laufen.
Der Grund: Seit einigen Tagen verweigert sie konsequent ihre Schuhe und will barfuß laufen.
Und ich lasse sie. Ich scanne den vor ihr liegenden Weg auf Scherben und Hundescheiße ab und heb sie notfalls kurz hoch falls sie an eine Stelle kommt wo sie lieber nicht barfuß sein sollte. Aber ansonsten lasse ich sie eben laufen. Die Straßen werden jeden Tag ziemlich gründlich gereinigt und es sind sommerliche Temperaturen.
Soweit so gut.
Aber schlagartig fühlt sich ca. jede dritte Person dazu genötigt, das zu kommentieren. Und interessanterweise spalten sich die unerwünscht kundgetanen Meinungen in exakt zwei Lager:
Die einen finden das lustig/goldig/süß
Die anderen finden das gefährlich/unverantwortlich/schlimm.
Auf jeden Fall scheint es sehr bemerkenswert zu sein
Ich hab echt noch nie soooo viele persönliche Meinungen aufs Auge gedrückt bekommen.
Ich persönlich bin ja auch eher anti barfuß, zumindest auf Asphalt, auf einer Wiese oder in Sand hab ich da auch nichts gegen. Aber ich käme nicht auf die Idee das zu kommentieren, würde mir höchstens meinen Teil denken.
Witzigerweise ist das aber auch örtlich anders,meine Kinder laufen nach Möglichkeit so lange wie möglich barfuß weil es viel gesünder für die Füße ist und auch Socken hielten selten am Kind
Was habe ich Diskussionen geführt dass mein Kind von kalten füßen nicht krank wird wenn der Rest warm ist
In der Tschechei fanden es die Menschen eben super und genau richtig,dort gab es viel Zuspruch das mein Kind barfuß laufen darf
Ich selber schmeiße daheim als erstes die Schuhe ab und laufe so viel es geht barfuß bei jedem Wetter,Schuhe gibt es auch nur Barfußschuhe
Ich habe mir auch selten die Nerven gegeben mit meinen Kindern über Dinge die unwichtig sind zu streiten,meine zweite hatte öfter nichts passt zusammen Tag und wenn es ganz Doll war ging sie mit Schwimmbrille und Flossen in die Kita(wobei sie schnell dahinter kam dass Flossen blöd sind zum laufen ),die nette Mama hat natürlich normale Schuhe dabei
Ich denke wenn man sowas nicht ausprobieren darf dann weiß man doch gar nicht wie es wäre,und im Umkehrschluss kann man keine Erfahrung in welche Richtung auch immer machen
Dinge die eben nicht gehen werden so gelegt dass es passt -in unserer Einfahrt entsteht immer die Mutter aller Pfützen,wenn wir los gehen ist es natürlich suboptimal wenn man darin hüpfen muss bis einem das Wasser hinten in den Kragen läuft, dafür darf sie das dann aber wenn wir heim kommen(und ja ich hüpfe mit,manchmal sollte man tun was lustig ist und nicht was vernünftig wäre)
Und manchmal sind wir einfach super verbohrt,warum muss ich im Supermarkt Schuhe tragen?wenn ich mit meinen Schuhen überall rein latsche weil ich den Untergrund nicht spüre schleppe ich mehr Dreck ein als mit meinen Füßen
Ich finde es gut wie du es machst
Viele Leute haben total eklige ungepflegte Füße. Die will ich beim Einkaufen nicht sehen.
Schon seit 30 Jahren ist es übrigens Tschechien
"In der Tschechei..."
Lustig (aber durchaus überhaupt NICHT(!!!!!!) böse gemeint!) - aber sagt man das heute*heutzutage noch?! - *STAUN* Ich selbst kenne und sage (heute*heutzutage) "Tschechische (und Slowakische) Republik." Hast Du dort eigentlich mal gelebt?
Aber schön, wenn unsere (geographischen) Nachbarn das Barfußlaufen gut finden und stets positiv kommentieren.
"Viele Leute haben total eklige ungepflegte Füße." Wie bereits geschrieben, ich sehe, beachte und registriere das gar nicht. "Die will ich beim Einkaufen nicht sehen." Das will ich natürlich auch nicht, aber wer will das schon?!
"Schon seit 30 Jahren ist es übrigens Tschechien."
Danke. Schrieb ich ja bereits. Oder auch Tschechische Republik.
"Tschechei" sagt man - wie Du schon schreibst - schon EWIG nicht mehr. Und ich mochte diese Bezeichnung auch noch NIE! Damals schon nicht - und heute erst recht nicht (mehr)!
Kenn ich und besonders den letzten Satz kann ich ebenso bestätigen. Das Thema Barfuß laufen ist hier öfter Diskussionsthema als zb das Trocken werden.
Meine mittlere (3) hat bis zum kitastart jetzt im August, keine Schuhe getragen.
Sommer wie Winter. Nur für sehr kalte Tage hat sie Barfußschuhe. Da dürfen wir uns auch regelmäßig ganz schön was anhören.
Aber ich lächle mittlerweile einfach nur und nicke. Sieht manchmal vermutlich etwas Psycho aus, erspart mir aber in 8 von 10 Fällen jede weitere Diskussion
Nichts ist so heiß diskutiert wie die Erziehung und das groß werden eines Kindes. Mein Schwiegervater wollte neulich eine Diskussion vom Zaun brechen, wie schrecklich Babys das tragen in der Babytrage finden... Und dann haben die armen Kinder ja nicht mal Socken an... (er, der bei beiden seiner Kinder in dem Alter eigentlich nie wirklich zu Hause war) Solange es nicht zu kalt ist spricht doch nix gegen barfuß. Nur im Winter würde ich vllt etwas überlegen. Ich hab selbst frostbeulen an den Füßen (ja ich war ein nicht besonders schlauer Teenager und musste bei - 15 grad natürlich chucks anziehen) die kommen immer wieder wenns kalt wird. Das ist sehr unangenehm. Aber ansonsten ist barfuß laufen gesund und gut. Und nein, man bekommt da auch keine blasenentzündung von.
"Mein Schwiegervater wollte neulich eine Diskussion vom Zaun brechen, wie schrecklich Babys das tragen in der Babytrage finden." So ganz ähnlich geartet kenne ich das auch. Wenn auch nicht von einem Opa*(Schwieger)vater, sondern von einer früheren Arbeitskollegin (seinerzeit süße 20 Jahre jung und kinderlos, aber bereits Tante; OK; immerhin...), die meinte, dass ein Baby*Kleinkind "nicht" und "auf gaaar keinen Fall" in "so einen "Sack" "gehören" würde. Nun ja... Aber damals waren diese ganzen "Trage"-"Vorrichtungen" wohl auch noch lange nicht so gut wie eben die heutigen. "(ja ich war ein nicht besonders schlauer Teenager und musste bei - 15 grad natürlich chucks anziehen)." Also, wenn ich mir im allertiefsten Winter die Jugendlichen unterwegs so anschaue, wie die da rumlaufen (eben diese sog. "Chucks", wie Du schreibst und dann noch Socken und zwischen selbigen und Jeans guckt noch ein Stück nacktes Bein hervor), dann friere ich doch direkt selbst. Ich als totale Frostbeule und Frierkatze konnte das schon als Jugendliche nicht - modern hin, schick her.
Hallo, Also ein Orthopäde sagte mal das Barfußschuhe nicht so geeignet für Asphalt sind. Da braucht es etwas festes. Mein Mann hatte ziemlich lange Rückenschmerzen, wegen diesen Schuhen mit weicher Sohle. Unsere Füße sind eher für weichere Böden wie Erde, Wiese oder Sand gemacht. Ich denke aber bei deinem Kind wird es sicher nur eine Phase sein und du als Mutter sicherst ja gegen alle möglichen Gefahren ab. Also sollen die Leute einfach ihren Senf dazu geben. Ein stures Kind, zumindest bei uns, lässt sich nicht gut zureden. Deshalb einfach machen lassen. Aber bitte nicht auf Dauer auf hartem Boden.
Das ist bei bereits kaputten Füßen der Fall, nicht aber bei gesunden. Und Kinderfüße sollten in dem Alter noch keine orthopädischen Auffälligkeiten haben (wenn doch, ist in der Regel falsches Schuhwerk Schuld).
Ich persönlich bin dafür auch nicht so zu haben. Zuhause und im eigenen Garten- so oft wie möglich barfuß! Ich musste auch mit meinen Eltern darüber diskutieren, dass unser Sohn erst schuhe bekommt, wenn er alleine sicher laufen kann. Wenn es nach ihnen ginge dann würden bereits Säuglinge Schuhe tragen. Aber auf öffentlichen Wiesen und dem Bürgersteig finde ich es persönlich unhygienisch und da liegt mir auch einfach oft zu viel Mist auf dem weg rum. ABER: Deswegen drücke ich meine Meinung niemanden rein. Bei uns in der Kita ist auch eine Mutter, deren kind dann oft barfuß nach hause läuft und ich würde nie auf die idee kommen, mich da einzumischen, weil es mich 1. Nichts angeht und 2. Ich nicht nach meiner Meinung gefragt wurde.
Keine Ahnung warum man auf siffigem Straßenboden barfuß laufen muss. Solche „voll individuellen“ Menschen gibt es in Berlin haufenweise… Ich bin sehr dankbar für das Privileg mir öfter im Jahr Schuhe kaufen zu können und sie auf passenden Boden ausziehen zu können. Ich finde es ohne Sinn
Was soll denn bitte der Mist? Kann nicht jeder selbst entscheiden, das hat doch nichts mit Privilegien zu tun! Ich persönlich laufe auch in Berlin gern mal barfuß… trotzdem können wir uns richtig gute Schuhe leisten!
"Keine Ahnung warum man auf siffigem Straßenboden barfuß laufen muss." Aber die Fragestellerin*Themenverfasserin schreibt doch selbst, dass die Straßen regelmäßig gereinigt werden?! "Ich bin sehr dankbar für das Privileg mir öfter im Jahr Schuhe kaufen zu können und sie auf passenden Boden ausziehen zu können." Was soll DAS denn jetzt?!?! Was hat das Barfußlaufen denn mit "Privilegien" zu tun?! Doch rein gar nichts! Wie bereits hier geschrieben, bin ich auch überhaupt nicht die Barfußläuferin, aber das ist doch jedem selbst überlassen?! "Ich finde es ohne Sinn." Nichts für ungut, aber ich finde Deine von mir hierher zitierte Aussage*Meinung ohne Sinn. Weil Du da gleich mit irgendwelchen "Privilegien" um die Ecke kommst.
Es gibt einen hohen Anteil an Menschen auf der Welt der Glück hat wenn er sich Schuhe aus Autoreifen basteln kann. Und ich frage mich wie man eine Straße so sauber machen kann das es lecker ist da barfuß zu laufen. Ich erkenne 0,0 Vorteile darin das zu tun außer man möchte Aufmerksamkeit „schaut alle her was für ein verrücktes Huhn ich bin“ Ist natürlich jedem selbst überlassen, ICH allerdings finde es sinnlos, albern bis peinlich
Ich finde es ziemlich anmaßend, so über andere zu urteilen. Das ist genauso bescheuert, wie: Kind iss deinen Teller leer, die Kinder in Afrika haben nichts zu fressen! Weniger Asphalt wäre ne tolle Sache, Schuhe braucht nämlich nur der, der seine Füße wirklich schützen muss! Soll doch bitte jeder so machen und laufen wie er will, wenn du den armen Menschen in der 3. Welt helfen willst, dann bitte anders!
Es tut mir leid das dich meine Sicht so fertig macht, ich denke ich habe den Punkt nach Aufmerksamkeit bei dir da ganz gut getroffen. Meinetwegen kannst du weiter barfuß durch Berlin rennen und deinen ach so individuellen Lifestyle fahren. Jemanden zum Aufessen zu zwingen weil woanders Menschen hungern kann bei dem Aufessenden schaden anrichten, passendes Schuhwerk eher nicht
Ja. Kenne ich. Wird wirklich von jedem kommentiert
Ich finde es großartig wie du das Bedürfnis nach Autonomie und Selbstwirksamkeit mit deinem nach Sicherheit für sie verbunden hast!!! Nur so können Kinder zu integeren Menschen heranwachsen, mit einem gesunden Selbstwertgefühl. Zum Thema Barfuß: wir sind in den Augen meiner Mutter und Schwiegereltern bereits unverantwortlich, weil wir unsere Tochter seir Babyalter im (!) Haus und ab Laufalter im eigenen (!) Garten barfuß laufen lassen. Sie ist jetzt 3 Jahre und läuft doch tatsächlich auf dem leicht feuchten Gras bei 22 Grad und Sonnenschein barfuß. Wie können wir nur?! Auf öffentlichen Wegen mag ich das zwar nicht, hier liegt echt viel Hundescheiße, aber es gab diesbezüglich auch noch nie Komplettverweigerung. Dann würden wir das ggf auch anders handhaben. Ich finde es aber auch sehr amüsant, dass fremde Menschen sich genötigt fühlen, dazu etwas zu sagen.
Barfuslaufen ist mega gesund und fördert sie Fusmuskulatur. Gerade (kleine) Kinder würde ich so lange wie möglich ohne Schuhe laufen lassen.
Ich kenne das mit den Kommentaren aber. Ne Freundin und ich sind mal im Sommer ne halbe Stunde barfus durch eine (asphaltierte) Gegend in Strandnähe gelaufen und es war so nervig, dass jeder dazu nur meinte wie könnt ihr nur und skeptisch geguckt hat.
Ich bin im Sommer auch gerne Barfus im Wald unterwegs. Selbes Thema. Einfach nervig.
Dabei stärkt es nicht nur die Fusmuskulatur sondern auch die Psyche. Ja wirklich, die Füse sind nämlich der einzige Punkt, der uns mit der Erde direkt verbindet und das unterbieten wir indem wir Schuhe anziehen...
Aber dieses ganze Anziehthema nervt mich eh total, bin bei meinem Zwerg sowieso mit der vielen Auswahl und den ganzen Grösen ein wenig übsrfordert und dann kommt dauernt meine Schwiegermama die immer nur rumnörgelt ich würde ihn nicht warm genug anziehen, oder meinen Papa der andauert meint, ich hätte ihn viel zu warm angezogen.
Bei mir ein ähnliches Thema, ja ich habe vllt. einen etwas seltsamen kleidungsstyl aber das muss doch nicht dauernt kommentiert werden. Mir gefällts, es ist sauber, alsofind dich damit ab
Ja, nicht nur beim Barfußlaufen fühlen sich viele Menschen berufen, ihr Urteil mitzuteilen. Da kommt noch viel mehr auf dich zu...
Also ich bin ja wirklich nicht die Barfußläuferin (war ich übrigens noch nie - als Kind und als Jugendliche schon nicht und nun als Erwachsene auch nicht), aber meine Güte, wenn Deine Tochter doch barfuß laufen möchte?! Würde sie da auch nicht mit Gewalt in Schuhe zwängen. Denn sie ist ja auch nicht blöd und weiß, dass es z.Zt. (noch) recht schönes und warmes Wetter ist. Ich selbst würde sie auch lassen an Deiner Stelle.
Wie alt ist Deine Tochter eigentlich (nur mal so interessehalber)?
Wegen der Kommentare der anderen: Also ich würde darauf einfach locker-flockig antworten, dass Deine Tochter das halt gerne möchte. Denn was sonst sollst Du auch darauf antworten, denn das stimmt doch nun mal?!
"Die einen finden das lustig/goldig/süß."
Na siehste. Da hast Du doch schon ein paar Sympathisanten*innen auf Deiner Seite. Und ich finde Baby- und Kleinkinderfüßchen ja auch sehr, sehr goldig und süß.
"Die anderen finden das gefährlich/unverantwortlich/schlimm."
Und darauf würde ich dann antworten, dass ich doch als Mutter dabei wäre*bin und darauf sehr, sehr streng achte*achten würde, dass sie nirgends reintritt oder -läuft, was eklig oder gefährlich ist.
"Die Straßen werden jeden Tag ziemlich gründlich gereinigt und es sind sommerliche Temperaturen."
Deswegen würde ich sie auch lassen (davon ab, dass ich - wie bereits weiter oben geschrieben - überhaupt nicht die Barfußläuferin bin).
"Ich scanne den vor ihr liegenden Weg auf Scherben und Hundescheiße ab..."
Wie jetzt?! Du machst das mit dem Handy*Smartphone?! Interessant...
"...und hebe sie notfalls kurz hoch falls sie an eine Stelle kommt wo sie lieber nicht barfuß sein sollte."
Das ist doch genau richtig so! Und genau so und genau das würde ich (an Deiner Stelle) auch machen. Und entweder auch - im Falle eines Falles - noch Schuhe mitnehmen (und das würde ich sowieso, aber *pssst* - Deine Tochter braucht das ja nicht zu wissen
) und sie dann eben auch mal tatsächlich ein (ganzes) Stück tragen, wo sie halt mal tatsächlich nicht barfuß laufen KANN. Denn solche Stellen gibt es ja auch mal unterwegs*auf der Straße. Denn es gibt da ja nicht nur "schöne" Wege und Straßen.
Aber ganz ehrlich? Ich merke und registriere das gar nicht, ob und wer*welche*s Kind*er unterwegs so (alle) barfuß läuft*laufen. Fällt mir "komischerweise" überhaupt gar nicht auf. Und selbst wenn, käme ich gar nicht auf die Idee, dies zu kommentieren (wie eine meiner Vorschreiber*innen bereits angemerkt hat). Ich würde dann einfach denken, dass die Eltern ja dabei sind und sie wahrscheinlich noch Schuhe dabei haben oder das Kind, wenn das Barfußlaufen halt mal nicht möglich ist, das Kind dann halt tragen (also natürlich noch recht kleine und junge Kinder). Und um die geht es doch wohl auch, oder?
Die wichtigste Frage, die ich nach deinem Beitrag in meinem Kopf habe: Wo werden täglich die Straßen gereinigt? Das hätte ich hier auch gern.
Bin zwar nicht die Fragestellerin*Themenverfasserin, die Du ansprichst bzw. -schreibst, aber mich würde das auch mal interessieren. Also, wo täglich die Straßen gereinigt werden. Und HOFFENTLICH meldet sich die Fragestellerin*Themenverfasserin auch noch mal. Denn ich hasse es nämlich langsam, aber sicher, wie die Pest, wenn Beiträge*Themen*Fragen eingestellt werden und sich die Fragestellerinnen*Themenverfasserinnen dann nicht mehr melden. Denn das ist einfach total unhöflich!
Sag mal, redest du im normalen Leben auch so, dass du alle eventuell richtigen Worte mit einbeziehst wie hier mit deinen Sternchen-Sätzen? Es reicht doch Fragestellerin (oder Themenerstellerin), aber warum ständig beides? Oder „ Beiträge*Themen*Fragen“ … Ich meine das auch wirklich nicht böse, mich interessiert es nur, weil sich die Antworten teilweise wirklich (unnötig in meinen Augen) kompliziert lesen. Aber wenn du auch so redest, bist das einfach du :-)
Sprechen ist ja wohl etwas anderes als schreiben! Und lasse mich doch bitte SO schreiben, wie ich möchte - danke schön!
Wir erziehen sehr bedürfnisorientiert. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Regeln gibt und eine Regel würde bei mir lauten: draußen werden Schuhe angezogen. JAAA, Kinder sollen mitentscheiden dürfen bei vielen Themen, es können Kompromisse gefunden werden mit dem Kind gemeinsam aber genauso muss man seinem Kind auch den normalen Weg zeigen und in unseren Breitengraden wirkt es eben schräg wenn man barfuß durch die Gegend latscht. Ich möchte für meine Kinder das beste und nicht, dass sie später wegen sowas gehänselt werden. Und nein, nicht immer muss man seine merkwürdigen Ansichten durchdrücken.
Als wenn jemand, nur weil er als Kleinkind barfuß draußen lief später niemals schuhe anziehen würde. Kinder braucht man sowas nicht beibringen - wenn alle um sie immer Schuhe tragen, werden sie das selbstverständlich auch tun. "Normal' ist relativ und gesellschaftliche Gepflogenheiten lernen Kinder, wie gesagt, am Modell. Nicht durch Regeln. PS: ich habe in meiner Kindheit so ab 4 J sehr viel alleine draußen gespielt, auch aif der Straße (Wohngebiet). Und das bei warmen Wetter grundsätzlich barfuß. Und was soll ich dir verraten? Zum einen war ich nicht das einzige Kind ohne schuhe und zum anderen trage ich mittlerweile auf öffentlichen Wegen Schuhe. Krass, habe ich nun dein Weltbild zerstört?
Nee, du hast meine Hoffnung zerstört,dass du sinnvoll lesen kannst. Die TE schrieb dass das Kind UND SIE barfuß laufen würden. Nochmal nachdenken bitte.
Echt jetzt? Wo steht das? Bitte lies den Text noch mal genau. Und ggf. erklärst du ihn mir dann.
Und du liest bitte nochmal den Text der TE ;)
Hmm... dein Kind, deine Erziehung. Entweder es werden Schuhe getragen, oder das Kind kann selbst entscheiden. Wie gesagt, deine Entscheidung. Muss ich deshalb nicht gut finden, ich bin eher schon für Regeln und bei mir hätte es das nicht gegeben. Somit würde ich mir meinen Teil denken, wenn du mit mir darüber diskutieren wolltest oder ich es sehen würde :-) Lg, Lore
Irgendwie klingt das, als ob du hier auf Lob wartest, unter dem Motto "Toll, dass sich deine Tochter so frei entfalten darf"
Ich persönlich finde es absolut widerlich und würde weder selber auf öffentlichen Staßen barfuß laufen noch es meinen Kindern erlauben
Kenne ich nur zu gut. Mein Sohn hat bis vor kurzem auch alle Schuhe komplett verweigert und war den ganzen Sommer ohne Schuhe unterwegs. Socken lässt er ebenfalls selten lange an. Auch die Kommentare kenne ich. Vor allem ältere Leute konnten sich da nie zurückhalten. Wir haben keine wirklich bösen Kommentare erhalten. Von "Oh super, wir waren früher auch viel mehr barfuß unterwegs." bis hin zu "Wird er so nicht krank, was willst du denn im Winter machen?" Ich fand es anfänglich auch erst etwas befremdlich muss ich gestehen, also abseits von Garten und Haus. Mir ist dann aber aufgefallen, dass es wohl einfach so ein Ding von "das macht MAN so nicht ist" Abgesehen davon, dass ich ihn ja sowieso nicht zwingen kann bzw auch gar nicht möchte ist es ja tatsächlich sowohl motorisch, vor allem in Bezug auf das Gleichgewicht, als auch für das Immunsystem total super. Er ist nach wie vor viel barfuß unterwegs und ich finde das mittlerweile richtig gut.
Oha…
Auch hier offensichtlich ein kleines Wespennest…
Um ein paar der Fragen zu beantworten:
Meine Tochter ist knapp zwei.
Ja, sie hat mehrere sehr schöne Paar Schuhe, die sie die meiste Zeit über auch liebt und gerne anzieht, nur phasenweise eben nicht.
Wir wohnen im Moment in einer Großstadt wo - zumindest bei uns im Viertel - jeden Morgen früh die Bürgersteige gereinigt werden, nicht alle, aber die an den größeren Straßen und in der Fußgängerzone schon, was ca. 3/4 des Weges von Kita zu und nach Hause ist. Es gibt außerdem ziemlich strenge Strafen für Hundehaufen, daher sind die kein großes Problem.
Nein, ich laufe nicht barfuß. Während der Arbeit trage ich Barfußschuhe (weicher Boden), auf Asphalt trage ich die nur für kurze Strecken, ansonsten habe ich „normale“ feste Schuhe.
Ja, als Kind bin ich selbst sehr viel barfuß gelaufen, das war völlig normal bei fast allen Kindern (komme aus dem Dorf). Ebenso normal war es dass man sich nach dem Nachhausekommen nicht nur die Hände sondern auch die Füße gewaschen hat. Machen wir mit unserer Tochter natürlich auch so, das Ekelargument kann ich daher nicht so verstehen..gibt ja schließlich Wasser und Seife.
Nein, ich bin nicht unhöflich dass ich noch nicht eher geantwortet habe, ich habe schlicht und ergreifend ein Leben und nicht immer Zeit hier rein zu schauen.
Es war von meiner Seite aus überhaupt keine Frage, sondern lediglich eine Feststellung.
Das Ganze hatte mich amüsiert weil ich bisher tatsächlich von fremder Leute Meinung sehr verschont geblieben bin und es lediglich interessant fand dass ausgerechnet sowas wie barfuß laufen so heftige Reaktionen auslöst. Frage mich durchaus warum…? (Eine Theorie wäre dass hierzulande oft nur Obdachlose oder „Freaks“ als barfuß laufend wahrgenommen werden und man nicht in so eine Schublade gesteckt werden will? Keine Ahnung..
Und last but not least: heute hat sich meine Tochter ohne jeden Protest wieder ihre Schuhe anziehen lassen…
Danke und schön, dass Du Dich nochmal gemeldet hast. Naja, durch so manche Themen entsteht halt leider ein Wespennest - ist halt so in Foren ;-) Und danke auch, dass Du mir meine Frage bezüglich des Alters Deiner Tochter geantwortet hast. Was, so klein und so jung ist sie noch?! Hätte gedacht, dass sie schon ein bisschen älter ist... "Es gibt außerdem ziemlich strenge Strafen für Hundehaufen, daher sind die kein großes Problem." Sehr, sehr gut - finde ich total richtig - und da kann die Strafe gar nicht hoch genug sein! Denn sowas ist nämlich eine riesengroße Sauerei. Ich mag zwar Tiere bzw. Hunde sehr, sehr gerne, aber nicht deren Exkremente, in welche man, wenn man nicht aufpasst, auch mal reinlaufen kann. Und das muss echt nicht sein. "...und es lediglich interessant fand dass ausgerechnet sowas wie barfuß laufen so heftige Reaktionen auslöst." Das habe ich beim Lesen dieses Strangs auch gedacht. Und wie gestern bereits geschrieben, mir fällt entweder gar nicht mal auf, wer wo unterwegs barfuß läuft oder halt nur marginal. Und - wie ebenfalls erwähnt - käme ich überhaupt nicht auf die Idee, dies irgendwie zu kommentieren. Denn so kleine und junge barfuß laufende Kinder sind doch sowieso (noch) nicht alleine unterwegs - also; von daher... "Eine Theorie wäre dass hierzulande oft nur Obdachlose oder „Freaks“ als barfuß laufend wahrgenommen werden und man nicht in so eine Schublade gesteckt werden will? Keine Ahnung..." Auf diese Idee wäre ich ebenfalls nicht gekommen. Und auch Obdachlose tragen Schuhe. Freaks... OK... aber die laufen dann ja auch wohl "absichtlich" barfuß, um sich von der Masse abzuheben. Denke ich mal. "Ebenso normal war es dass man sich nach dem Nachhausekommen nicht nur die Hände sondern auch die Füße gewaschen hat. Machen wir mit unserer Tochter natürlich auch so, das Ekelargument kann ich daher nicht so verstehen...gibt ja schließlich Wasser und Seife." Eben! Und somit ist doch gleich alles schick und gut. "Und last but not least: heute hat sich meine Tochter ohne jeden Protest wieder ihre Schuhe anziehen lassen…" Na siehste! Und heute war es ja auch gar nicht (mehr) ganz so warm; da wird sie dann auch gerne wieder ihre Schuhe angezogen haben bzw. sich selbige wieder anziehen lassen. "Nein, ich bin nicht unhöflich dass ich noch nicht eher geantwortet habe, ich habe schlicht und ergreifend ein Leben und nicht immer Zeit hier rein zu schauen." Das glaube ich und das ist ja auch in Ordnung. Geht uns schließlich allen so und irgendwann arbeitet man i.d.R. auch oder macht den Haushalt. Ich finde es halt nur sehr unhöflich, wenn manche hier "hochnotwichtige" Beiträge*Themen einstellen und sich hernach überhaupt nicht mehr melden. Sowas käme mir z.B. nicht in den Sinn. Denn bei meinem eigens erstellten Thema mache ich selbst auch mit. Denn sonst bräuchte man ja auch kein (gewisses) Thema hier einstellen, oder?
Man sieht allein an den Antworten hier wie strittig das Thema ist. Aber eigentlich ist es aus medizinischer Sicht ganz einfach: Barfußlaufen ist gesund, gerade bei Kinderfüßen. Lass dich nicht verrückt machen und tu es so wie es für dein Kind am besten passt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein