Elternforum Rund ums Baby

Bambus schneidebrett

Anzeige kindersitze von thule
Bambus schneidebrett

ösitina

Beitrag melden

Wie macht ihr das? Man schneidet ja mal Gemüse, dann Fleisch, dann Huhn, Brot usw... Einfach heiß abwaschen reicht das wirklich? Ich hab da so meine Bedenken?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Auf Holz würde ich kein Fleisch schneiden...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich schneide auf Bambus und es ist tatsächlich hygienischer als Plastik


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Du kannst es mit Salz Abreiben und etwas Zitrone dann gründlich abwaschen. Nach dem trocken mit Öl einreiben. Mit Natron Abreiben geht auch.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Und das reicht? Ich denke da vor allem an das Huhn


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich Wäsche meine 1x wo. Mit clorix. Das entfernt auch Flecke.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

clorix würde ich wiederum niemals in Verbindung mit Lebensmittel verwenden


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Doch, Bambus ist ein ganz dankbares Material. Allerdings würde ich tatsächlich 2 Bretter vorhalten und wenn sie gleich aussehen, eines für‘s Fleisch markieren.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Auf meinem Bambusbrett schneide ich nur Brot. Für Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch habe ich so dünne Kunststoff"matten". Rot ist für Fleisch, blau für Fisch, grün für Gemüse, orange für Obst, gelb für Käse und lila für Zwiebeln und Knoblauch. Mich hat es genervt, dass Holzbretter aller Art den Geruch von Zwiebeln annehmen. Dieses Set gab es dann beim Lidl und entgegen meiner Befürchtung haben sich alle schnell dran gewöhnt.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Da hilft essig.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Für die Bretter nutzen. Verdünnt versteht sich und gründlich spülen


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

So etwas habe ich auch, ein profboard mit farbigen Matten. Die sind super und können auch in die Spülmaschine. Unsere Frühstücksbrettchen sind aus Bambus und für Zwiebeln habe ich ein Extra kleines Kunststoffbrettchen, das auch immer in die Spülmaschine geht. Da schneide ich kein Obst etc. drauf.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Erstmal gründlich reinigen mit Spüli und Bürste. Dann mit Essig ordentlich tränken, das desinfiziert. Wenn es gut luftgetrocknet ist, tränkst du es mit Olivenöl. Reinigung zwischendurch kannst du mit Olivenöl und groben Salz machen.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Soweit ich weiß desinfiziert Essig nicht. Es erntfernt Gerüche und Kalk. Mehr kann es nicht, glaub ich


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Doch, Essig desinfiziert. Deswegen ist es auch eine gute Idee, den Kühlschrank damit auszuwischen.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Aber nicht "bedingunslos", oder? Gegen Lebensmittelschimmelarten/-sporen wirkt es sehr gut, das stimmt. Deshalb ist es für den Kühlschrank die beste Idee. Aber soweit ich weiß wirkt es nicht im eigentlichen Sinne desinfizierend. Es konserviert und eliminiert (viele - nicht alle) Schimmelsporen. Bei Keimen kommt es auf die Säurekonzentration an. Mit normalem Haushaltsessig mit 5% Säure ist es nicht garantiert, dass alle Keime abgetötet werden. Wäre mir prinzipiellauch ein bisschen egal, solange ich nicht gleich nachdem ich ein rohes Hähnchen auf dem Brett verarbeitet habe, wieder auf dem Brett schneiden wollen würde. Meine Omma hatte nur Holzbretter und nur Wasser und Spüli.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Entschuldige, es kam jetzt wahrscheinlich falsch rüber. Ich bin mir wirklich nicht 100% sicher wegen dem Essig. Falls du einen Link hast oder Erklärung bzgl der desinfizierenden Wirkung, würde mich das wirklich sehr interessieren Lieben Gruß


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

https://www.google.de/amp/s/www.smarticular.net/tricks-wie-essig-zahlreiche-teure-drogerieprodukte-spielend-ersetzt/amp/ Bei den Erklärungen zu Wäsche (Entkeimung) und Küche...


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke für den Link. Du meinst die Desinfektion der Waschmaschine, oder? Der Essig entkalkt und entzieht somit den Bakterien den Nährboden. Es ist jetzt vielleicht ein bisschen klugscheiß aber wenn du gerade Hähnchen oder sowas auf dem Brett geschnitten hast und es mit Essig spülst, darfst du nicht davon ausgehen, dass es keimfrei ist. Spülen und komplett trocknen lassen ist das beste gegen Keime auf Brettern. Essig schadet aber bestimmt auch nicht Nicht böse gemeint


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

https://www.gesundheit-adhoc.de/in-grippezeiten-natuerlich-vorbeugen-essig-essenz-ist-wirksam-gegen-viren-und-bakterien.html https://sciencev2.orf.at/stories/1734034/index.html Also ich lese das schon so?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Nein, ich meinte nicht die von dir erwähnte Stelle. Ich bezog mich auf das Entkeimen der Wäsche, die nicht bei höheren Temperaturen gewaschen werden kann. Und jetzt das absolute, erschlagende Klugscheißern: Eine Desinfektion hat nicht zum Ziel eine Keimfreiheit herbei zu führen. Das kann nur eine Sterilisation ;-) Auch nicht böse gemeint.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Okay. Ja steht da, habe ich überlesen. Aber von Bambusbrettern (um die es ja ging) und deren Desinfektion steht da nichts. Also ich bin und bleibe skeptisch. Wäsche und Bambusbretter knn man da ja nicht gleichstellen. Und auf dem einen tummeln sich ja ganz andere Keime als auf dem anderen. Aber egal, möchte mich darüber nun auch nicht streitem. Das war nicht Sinn und Zweck meines Postings. Ich dachte es gäbe eben auch etwas zu eben den Holzbrettern oder einer allgemein Desinfizierenden Wirkung von Essig. Das lese ich aber nirgends raus.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Doch, über Bambusbretter/Schneidbretter steht da auch was (musst du halt mal ALLES lesen)...ist doch aber müßig! Wenn du das nicht für sinnvoll hälst, dann musst du es ja nicht tun. Du kannst auf Glas oder Plastik schneiden oder DEIN Bambusbrett pflegen, wie immer du magst. Mir kommt es so vor, als ob du was „beweisen“ willst?! Was denn?! Dass Essig nicht auf Holz-Schneidbrettern die Keime reduziert? Was hast du davon? Oder willst du lediglich MICH widerlegen?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Aber in meinen links steht doch dass es sehr wohl hilft? Oder verstehe ich da was falsch?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, natürlich! Wenn man aufmerksam liest, dann steht das da und du verstehst es auch nicht falsch.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke, dachte schon ich bin doof


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

https://www.bestbambus.de/schneidebretter-pflege.htm Den LINK hatte ich dir ja auch schon geschickt.

Bild zu

ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Eigentlich bin ich doch doof, denn ich verwende ja sonst auch nur mehr Hausmittel, hätte ich doch selber drauf kommen können


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Sehr klasse.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Nicht gut. Da werden die Messer Stumpf


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Das schöne is: Man kann sie schärfen.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich habe ein extra Brett für Fleisch und Wurst. Gemüse und all den zu schneidenden Rest schneide ich auf einem (anderen) Brett.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich spül Bambus Bretter nur heiß ab , schneide aber kein Fleisch darauf.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.. P.s.: ich schneide weder Zwiebel noch Knoblauch, kaufe ich fertig


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

jetzt musste ich mal googeln, hab gar nicht gewusst, dass es geschnittene Zwiebeln zu kaufen gibt hab ich im Laden noch nie gesehen, abgesehen von den getrockneten.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Siehst du da lernst du noch was bei mir Im übrigen ist das hie sogar günstiger als wenn ich den im ganzen kaufe Und genialer Nebeneffekt ich erspare mir heulerei und Gestank


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Fleisch und vor allem Geflügel schneide ich nur auf Glas-Schneidbrettern. Ist am hygienischsten.