Elternforum Rund ums Baby

Ballett,Tanz,Sport,wieviel für ein Kindergartenkind?

Ballett,Tanz,Sport,wieviel für ein Kindergartenkind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollt mal wissen wie ihr das seht bei 4-5jährigen. Kind geht schon zum Sport und jetzt Tanz und möchte gern noch ins Ballett. Ich find 3x Woche eigentlich schon recht viel. Nur was kann weg fallen wenns Kind alles mag? Tanz/Ballett ist ja eigentlich irgendwo ähnlich mit Musik,Tanz. Also eins von dem und Sport? Nur welches von dem? Ist Ballett nicht noch en bissl früh? Danke Larissa


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war vier, als ich mit Ballett anfing und hatte das zweimal die Woche je zwei volle Stunden. Dazu tägliches Training von einer Stunde täglich. Außerdem Flötenunterricht einmal die Woche und ab fünf Kinderchor einmal die Woche. Ich habe das geliebt und habe den Chor und Flötenunterricht erst mit dem Übertritt an die Klosterschule gestrichen. Solange sie nicht gezwungen wird und die Option hat jederzeit zu sagen, wann sie nicht mehr will, würde ich es ermöglichen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Dinge die Woche reichen, finde ich und da Tanz und Ballett die selbe Kategorie sind würde ich analöett auf später verschieben. Das kann sie auch noch mit 6 anfangen bzw. von Tanz wechseln, wenn es ihr dann immer noch gefällt. Ich würde es aber auch ein bisschen vom Geld und von der akurszeit abhängig machen. Was "passt" denn am besten in deinen Alltag?


spargeltarzan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

also mein sohn geht einmal die woche zum fussball und dann 2x im monat zu einem tunier samstags, was den ganzen tag in anspruch nimmt. ich finde das genug in anbetracht dessen das seine schwester auch bald soweit ist und was machen will. ich gehe vollzeit arbeiten in schichten, da ist es nicht immer einfach alles unter einen hut zu bringen, deshalb reicht das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

passen würds von der Zeit her alles gleich gut, aber dann wärn wir jeden Nachmittag verplant, es gäb wirklich keinen einen mehr wo man Ausflüge, Spielplatz etc. machen kann, außer eben dann ab 17 oder 18 Uhr. Und das obwohl das alles im Vorschulalter soviel ich weiß nur 1x Woche ist. Ich denk der Sport ist zum austoben wichtig, den würd ich ungern streichen und er ist auch nicht so "verpflichtend", also wenn Kind krank, Urlaub, mal was wichtiges vor ist es ja nicht so arg schlimm. Wir gehen trotzdem natürlich hin wenn nicht krank oder Urlaub. Beim Tanz ists ja ne Gruppe da sollte man schon da sein und Ballett kostet und will man ja auch dann da sein. Eigentlich war Ballsport gefragt dafür aber noch zu jung, wird so jung hier nicht angeboten.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir die frage auch oft gestellt. meine tochter macht/machte schon immer recht viel. z.zt. hat sie 3x sport in der woche, 2x musik und 1x schwimmkurs. aber: alles macht ihr spaß, alles ohne zwang. obwohl sie heute z.b. 2 termine hatte, vom ballett direkt ins orchester. es macht ihr spaß, alles zusammen. auch die schule leidet nicht drunter (sie ist 8). von daher habe ich es für mich so geregelt: solange es ihr spaß macht und sie will, darf sie überall hin. (und ich bezahle... )


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ballett hat meine auch mit 5-6 angefangen, vorher normales Tanzen. Ballett ist halt doch schon etwas anders, mit mehr Disziplin. Mittlerweile ist sie 8, macht Ballett 1x wöchentlich Plus 1 Stunde New Style im Anschluss. Außerdem reitet sie noch und lernt Gitarre. Alles macht ihr Spaß und sie hat trotzdem noch genug Freizeit. Und in der Schule macht sie auch noch freiwillig 3 Ags, weil es ihr Spaß macht. Macht doch mal eine Schnupperstunde beim Ballett, wie es ihr gefällt. Und was für einen Sport macht sie, was bestimmtes oder normales Kinderturnen? Das mochte meine irgendwann nicht mehr.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde 2 Termine pro Kind in dem Alter sind genug. Ich habe allerdings auch 3 Kinder und arbeite 50 % (wobei da schon 3 Nachmittage in der Woche weg sind...) Man muss es immer für seine Lage entscheiden finde ich. Bleibt noch genug Freizeit, die einfach spontan verplant werden kann? Bzw. vertrödelt werden kann? Ich finde es immer schade, wenn ich die Kinder aus dem Haus "jagen" muss wg. einem Termin... und meistens spielen sie dann gerade so schön... Also uns reichen 2 Hobbys voll auf (1 x Musik, 1 x Sport) LG Rosinchen


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schlagt mich.meine haben nie sowas gemacht. ich find sauch echt zuviel. sie waren im kigaalter bis 15 im kiga und danach.riesengarten, wilde nachbarschaftskinder, den ganzen nachmittag immer draußen am baumhäuser bauen und was weiß ich. unverplante zeit in dem alter war mir gaaanz wichtig...jetzt haben sie beide einen sport und instrument, basta. brauchen doch auch zeit für sich, mal jemanden treffen, nicht nur hin und hergekutsche in time


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

in der Woche und da ich auch ab und an am Woe arbeite fehlts auch da. Was ist mit sonstigen Terminen, mal schwimmen, rumtrödeln... Und ehrlich wär mir persönlich nen Schwimmkurs erstmal wichtiger. Der hat aber dann nirgends mehr Platz. Wenn sie mal in die Schule gehen ist es wieder was andres. Ich denk da sind sie selbst in der Lage zu entscheiden solang Noten passen und sind selbständiger. Oder wenns in der selben Einrichtung 2 Stunden hintereinander sind. Mir tuts ja schon leid aber wenn ich nie ein Riegel vorschieb fahr ich nur noch hin und her und Familienleben fällt weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand schon einmal Musikschule und einmal Schwimmen grenzwertig, also zwei Extra Termine. Aber mehr würde ich ganz ehrlich nicht machen, auch nicht in der Grundschule. Okay, das hat auch andere Gründe: Ich habe zwei Kinder und arbeite auch noch, ich würd ja aus dem Mamataximodus gar nicht mehr raus kommen. Aber es muss auch Zeit sein zum freien Spiel und freier Nachmittage für die "Taxifahrerin"


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mehr als 1 Kind und dann noch mit Job und womöglich ohne Auto kann man das knicken. In der Kitazeit mag das ja noch gehen 3 mal in der Woche aber nach der Schule und Hausaufgaben in 3 von 5 Tagen ist das sicher zu viel.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, so sehe ich das auch....aber so manch einer muß da mal selber drauf kommen


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wird ganz schwindelig wenn ich das hier lese! Tanzen,Balett,schwimmen,Reiten,Sport,Musik,Chor.... Und wann ist Zeit zum spielen? Ich finde das alles total übertrieben. Die Gesellschaft macht schon die kleinsten so kaputt,dass man sich über Burnout mit 11 nicht mehr wundern muss. Übrigens... 75% der Gesellschaft seit in dem Fall ihr! Schützt eure Kinder!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

All diese Aktivitäten sollen dann nachmittags nach der Kita stattfinden? Das ist wirklich ganz schön viel. Ich hätte nicht die Zeit mein Kind zu kutschieren. Da bin ich froh, dass Ballett, Musikalische Früherziehung, Sport (und Englisch) bereits vormittags in der Kita stattfinden. Der Nachmittag bleibt dann zum Spielen frei, zumindest bis wir im Sommer mit dem Schwimmunterricht anfangen. LG