munzette
Hallo, Unser Zwerrpg (10 Mon) wird immer aktiver, krabbeltvim Mega Tempo durchs Haus. Prinzipiell ist alles gesichert, Treppen, Schraenke, etc., aber unser kaminofen macht mir Sorge. Haben ihn seit der Kleine sich fortbewegt nicht mehr angemacht, der wuerde direkt drangehen. Wie sicher ihn den Ofen am besten? Es gibt ja diese drumherum Gitter, sehen wie treppenschutz aus, nur haben die den Nachteil, dass man sie seitlich an der Wand festbohren muss, das will ich ungern, sehr marode, duenne Wand. Hhm, jemand eine Idee? Oder diese Saison kein Feuer....:-((... Glg
Nichts machen. Hatten 5 Jahre einen Kamin.Da ist NIE einer der Jungs dran. Dieser stand mitten im Flur und sozusagen für jeden zu erreichen.
also zu raten nichts zu machen finde ich schon sehr fragwürdig. ich würde ohne wenn und aber ein gitter dran machen, es gibt sicher auch was ohne bohren zb zum an die tür klemmen falls es nahe der tür steht.
Meine Nichte ist 15mon alt und meine Schwester und mein Schwager haben ein Schutzgitter aus Holz. Es ist aber auch an der Wand festgebohrt, anders gehts wohl leider nicht. Ohne Gitter wäre mir auch zu gefährlich.
wir haben auch einen Kamin und auch ohne Schutz. Sie geht nicht hin und sie weiß das sie nicht auf die Glasplatte darf. Auch beim großen ist nie etwas passiert.
es ist nie etwas passiert. kenne einige Familien die nichts vor dem Ofen haben... ich war sptisch,aber es klappt...
ja mag ja sein aber man muss es doch nicht provozieren. ich habe auch einen herdschutz dran. ging beim arbeitskollegen meines mannes beim ersten kind super ohne, und das zweite verbrühte sich mitten im gesicht. wenn es dinge dgibt zum schutz der kinder warum um himmels willen nicht nutzen, die paar euros sollte man schon übrig haben.
Prinzipiell bin ich auch nicht für so Sachen wie Schranktürsperren etc, weil sie Kinder lernen müssen, dass diese Sachen tabu sind. In anderen haushalten sollen sie ja auch nicht an Schränke gehen. Das lernen sie aber nicht, wenn daheim sowieso alles verriegelt ist. Aber bei einem Kamin sehen ich das anders. Natürlich sollte man den Kindern auch da beibringen, dass der tabu ist. Trotzdem ist die Verletzungsgefahr da so groß und im schlimmsten Fall auch mit bleibenden Schäden/Makeln verbunden, dass ich um unseren Kachelofen mit Glasscheibe auch einen Schutz stellen werde. Das Glas wird so heiß und das Feuer dahinter ist wahrscheinlich für Kinder ein Magnet!
Ich würde erst mal das Feuer anmachen und dem Kinder erklären, dass es nicht hindarf bzw. dass das sehr heiß ist. Ich mag die eingezäunten Kamine gar nicht... aber wenn ihr euch sicherer fühlt, kommt ihr wohl nicht drum rum. Vielleicht nicht vergleichbar, aber unser Backofen ist ja auch oft an und da hatten wir auch nie was dran oder so und keins der Kinder hat je sich was getan, weil sie alle kapiert haben, dass das Ding heiß wird. LG Rosinchen
Am Herd bringe ich auch nichts an. Der Backofen ist so hoch, dass die Kleine erst in 2-3 Jahren dran kommt...und da muss sie es ja schon kapiert haben, dass das "Aua macht". Unser Kachelofen steht direkt im Durchgang zwischen Wohnzimmer und Esszimmer an einer engstelle. Ich habe nicht Angst, dass sie absichtlich drangeht, sondern eher, dass sie sich mit dem Bobbycar falsch einschätzt oder dass sie im Vorbeilaufen stolpert.....
Die letzten 10 Beiträge
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?