Elternforum Rund ums Baby

Baby vergisst Papa?

Anzeige kindersitze von thule
Baby vergisst Papa?

Viktoriaskrönchen

Beitrag melden

Guten Abend ihr lieben, Mein Mann hat ein neuen Job 10h und nur sonntags frei!! Morgens geht er wenn die kleine(6monate) schläft und kommt wenn sie wieder schläft. Nur morgens sieht sie ihn für ca.10min. Ich hab echt Sorge das sie ihn vergisst oder zumindest eine schlechte Beziehung zu ihm bekommt. Das tut mir echt weh aber es geht nicht anders. Was meint ihr? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoriaskrönchen

Die gesetzliche Höchstarbeitszeit beträgt 48 Std soweit ich weiß. Oder ist er selbstständig. Vergessen nicht...aber ob man ne tolle Bindung aufbauen kann bei 1x die Woche sehen ist eher fraglich. Zumal ich nicht weiß ob er an dem einzigen freien Tag nicht auch mal Kumpels sehen will oder einfach mal Ruhe haben


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gesetzliche Höchstarbeitszeit? Mein Mann ist außertarifliche Führungskraft und kann über solche Aussagen nur lachen. Da wird auch im Urlaub gearbeitet, wenn’s sein muss. Zusätzlich kam bei uns vorher jeweils eine Stunde Fahrtweg dazu. Somit hat mein Mann meinen Sohn im ersten Jahr überwiegend am WE gesehen. Die zwei haben eine tolle Bindung zu einander. Weist jetzt 2,5. Die Frage ist einfach, wie der Vater sich sonst einbringt. Uns war z.B. wichtig, dass mein Mann nicht der der WE-Spaßpapa ist. Er war von Anfang an in die Pflege und Fürsorge unseres Kindes involviert. Bei unserer Tochter (fast 10 Monate) ist es nicht anders. Beide Kinder sind verrückt nach ihrem Papa. Ich wäre da nicht so negativ. Nutzt einfach jede Minute, die ihr als Familie habt. Vergessen wird sie ihn sicherlich nicht!


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

(@Alice: Gesetze gelten auch für Führungskräfte, die keinem Tarifvertrag unterliegen (wie z.B. mich).) Zur Ausgangsfrage: euer Kind wird den Vater natürlich nicht vergessen - es vergisst auch Oma und Opa nicht, wenn es sie nicht täglich sieht. Und es wird ja mit der Zeit abends auch mal etwas länger wach sein. Von wann bis wann ist dein Mann denn dann weg? Kann er eventuell die Zeit ab und zu mal so schieben, dass er das Kind wenigstens morgens oder abends sieht? Ansonsten würde ich den Sonntag zum Familientag machen und Vater und Kind zwischendurch mal 3 Stunden alleine lassen, das hilft, dass sie sich aufeinander einladen. Alles Gute euch! LG sun


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich glaube, dass Alice recht hat. Soweit ich informiert bin, gilt die gesetzliche höchstarbeitszeit nicht für leitende Angestellte. Lei­ten­de An­ge­stell­te sind von die­sen Schutz­vor­schrif­ten aus­ge­nom­men. § 18 Abs. 1 Nr. 1 Arb­ZG sieht nämlich vor, dass das Arb­ZG auf lei­ten­de An­ge­stell­te im Sin­ne des § 5 Abs. 3 des Be­trVG so­wie auf Chefärz­te nicht an­zu­wen­den ist (quelle: https://m.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Leitender_Angestellter.html)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Für leitende Angestellte gilt das Arbeitszeitrecht ebenso, nur die Vergütung ist dort anders geregelt.


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Leitende Angestellte sind halt für ihre Arbeitszeiten zu einem guten Teil selbst verantwortlich. Sie haben ja auch Freiheiten! Das heißt nicht, das der AG hier 60h/ Woche verlangen darf. Dann muss man auch mal seinen Führungsstil mal kritisch prüfen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoriaskrönchen

Nein, das Kind vergisst Papa nicht. Mein Partner war und ist auch sehr viel arbeiten. (40 Std angestelltenjob und dann noch teilselbstständig). Von nichts, kommt nichts. Meine Tochter liebt ihren Papa. Genießt die Zeit mit ihm, wenn er da ist und fordert ihre zeit mit ihm auch ein. Da gibts keinen kompromiss für sie. Wie alt ist dein Kind? Meine ist abends zB wach, wenn Papa kommt und hat dort noch 2-3 Stunden mit ihm. Er hat jetzt aber auch einen neuen Job hier in der Nähe und damit fällt die Fahrtzeit weg und alles andere wird auch entspannter


Ranjali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoriaskrönchen

Warum jetzt auch immer grad primär über irgendwelche Arbeitszeiten diskutiert wird ? Zu deinem Thema zurück, mein Mann ist von mo-fr auch 10-12h aus dem Haus. Wir stehen daher immer gemeinsam schon früh gg 6/6.30 auf, sodass er den Tag mit unserer Tochter (6 mo) startet, sie anzieht und beim Frühstück mit ihr herumalbert. Wenn er zwischen 19-20h heimkommt und sie noch wach ist, bringt er sie ins Bett (also macht sie Bett fertig, ich stille schnell und dann kuscheln die beiden bis die schläft). Auch am Wochenende verbringt er viel Zeit mit ihr - sie war aber auch vorallem seinerseits ein absolutes Wunschkind. Die beiden haben eine super Bindung bislang, wenn Papa kommt bin ich abgemeldet und er wird angestrahlt! Auch sonst kann er sie genauso gut beruhigen, zum Schlaf bringen etc. Also ich denke, dass es natürlich schöner wäre, wenn Papa immer da wär (auch für uns ;) ), aber dass es durchaus auch so eine gute Bindung geben kann!


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoriaskrönchen

Hier ist der Papa schon seit kind 2 bzw. Kind 3 nur am Wochenende zuhause. Geht alles. Sie haben eine super Bindung und vergessen wurde er nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoriaskrönchen

Mein Mann war auch nur unterwegs bzw eben beim Arbeiten als die Kinder klein waren. Wichtig ist eben, dass er sich bewusst auch Zeiten nimmt mit eurer Tochter... und Du ihn dann auch machen lässt. Natürlich wird er sehr viel Alltagsgeschehen verpassen bzw nicht mitbekommen, aber das geht vielen Vätern so. Sie machen es dann eben "anders". Schade würde sein, wenn er vom Arbeiten komplett kaputt ist und den Sonntag zum Ausruhen braucht oder womöglich noch ein Hobby hat, oder was mit Freunden machen will. Oder es viele Dinge zu erledigen/reparieren... gibt. Da hab ich ihm was das angeht versucht keine Arbeit übrigzulassen. Zugegeben, die Bindung meiner Kinder zum Vater war jetzt nicht so berauschend, ist jetzt besser, wo sie älter sind . Gerade als er in der Coronazeit (er im HO) viel daheim war und auch mit den Kindern schulische Dinge machte und auch öfter Spiele mitspielt usw das hat die Bindung/Beziehung verbessert. Gefremdelt (vergessen) hat tatsächlich der Große mal mit 8/9 Monaten nach 14 Tagen Dienstreise. Da brauchte es drei Tage - also drei Mal kurz morgens und kurz abends sehen - bis er wieder zum Papa auf den Arm wollte.