Jeaninee
Guten Morgen
Ich weiß zur Zeit nicht mehr weiter.
Mein Sohn, 11 Monate alt, hatte erst seine Phase, dass er schwer einschlafen konnte. Dann kam die Phase, dass er nachts wach wurde und 2-3 Stunden wach war. Dann hat sich das für 3-4 Tage gelegt und wir dachten er wird wieder schlafen wie sonst. Seit paar Tagen ist es aber mittlerweile so, dass unsere Nacht zwischen 3 und 4 Uhr endet und er hell wach ist.
Ich weiß nicht was das sein könnte. Mir ist aufgefallen, dass er tagsüber müder ist, weil er so früh wach wird. Wenn wir morgens wach werden, schläft er frühs nochmal bis 8, weil er um 6:30 nochmal einschläft und dann schläft er nochmal von 11 bis 13 Uhr. Wiederum ist er aber um 17:30 schon müde und das versuchen wir schon bis 18:30 zu ziehen. Trotzdem wird er zwischen den Zeiten wach.
Ich hab mal gelesen, dass wenn ein Baby tagsüber genug isst er nachts durchschläft. Stimmt das ? Eigentlich isst er tagsüber schon ordentlich.
Vielleicht lernt er auch momentan einige Dinge.
Ich weiß nicht mehr weiter
Mitt 11 Monaten ist man schon ganz fast kein Baby mehr ;) Ich würde mal einen Tagschlaf wegnehmen Wird kurz unangenehm in der Umstellung aber nach hinten raus wahrscheinlich helfen Also zB nur von 6.30 bis 7.15uhr schlafen lassen und dann wecken und so mit und mit reduzieren bis dass der guten morgen Schlaf wegfällt
Das hatte ich bei beiden Kindern auch mal… Bei meinen Kindern in dem Alter gab es deswegen um 17.30h einen Powernap von 10-15Min in Trage oder Kiwa, dann hielten sie bis ca. 20.30h durch und schliefen ab dann bis ca. 6.30h/7.30h. Vielleicht ist 18.30h einfach zu früh für deinen Kleinen? Und der Stress des Wachhaltens von einer Stunde macht den Schlaf auch nicht besser… Da würde ich mal experimentieren.
Wenn man Kinder früh (18uhr) hinlegt, werden sie auch früh wieder wach. Dein Kind kennt den Unterschied zwischen Tag und Nacht. Er ist kein Baby mehr. Jetzt kannst DU den Rhythmus vorgeben. Das Essen hat mit dem Nachtschlaf nix zu tun. Aber der Tagschlaf! Den musst du gezielt eingrenzen und dann in der Nacht konsequent einfordern.
Ich persönlich würde auch die Nachtschlaf Zeit nach hinten verschieben und noch bei 2 Tagschläfchen bleiben.
Auch wenn ich vielleicht nicht der beste Ansprechpartner bin... - Um 5 von meinem 2 Jährigen geweckt worden der jetzt wieder schläft
Ich denke auch dass 18:30 Uhr einfach viel zu früh ist.
Rechne doch mal sein Schlafbedarf aus und den dann neu “verteilen”. 18:30 bis 3:30 Uhr = 9 Std, 06:30 bis 8 Uhr = 1,5 Std, 11 bis 13 Uhr = 2 Std sind dann ca. 12,5 Std die er auf jeden Fall Schlaf braucht. Ich glaub da merkt man schon, wenn er 18:30 Uhr ins Bett geht, dass er niemals bis 06:30 Uhr schlafen würde, weil dann einfach fast schon sein Schlafbedarf aufgebraucht wäre..und die kleinen kommen ja noch nicht ohne Schlaf über den Tag. Ich glaube ich würde ihn jetzt einfach noch ein Powernap um 17:30 Uhr machen lassen und dann erst 21 Uhr oder so ins Bett stecken. Und dann Vormittags 1 Std Schlaf, nachmittags 1,5 Std Schlaf und dann versuchen von 20 Uhr bis 6 Uhr. Wenn er länger den Schlaf braucht tagsüber dann halt später ins Bett. Es ist nicht ungewöhnlich dass Kinder erst 21 Uhr oder gar später schlafen. Klar gibt es Kinder die 19 Uhr schlafen gehen und um 7 Uhr wieder aufwachen aber genauso viele gibt es die Nachteulen sind und nicht so viel Schlaf brauchen und erst spät ins Bett gehen
Er war auch eigentlich immer so ein Kind welches du um 18:30/19 Uhr ins Bett geschickt hast und er bis 6:30/7 Uhr geschlafen hat. Nur seit neustem ist es so komisch mit ihm
Meine Tochter geht auch im 19 Uhr ins Bett und schläft in der Regel bis 6 Uhr durch. Dann kommt noch ein Mittagsschlaf von 1,5 - 2 Stunden hinzu. Das sie nur noch 1 mal am Tag schläft, war so um den 1. Geburtstag rum. Da waren die Nächte leider bis es sich eingespielt hat, auch eher Semi.
Also entweder ist es dann nur eine Phase oder der Schlafbedarf hat sich einfach tatsächlich geändert. Er wird ja auch immer älter der Schlafbedarf bleibt ja nicht gleich. Wieviel Tagschläfchen hat er denn vorher gemacht?
Manchmal 2 manchmal 3
Nach meiner Erfahrung kann man den Schlaf nicht wirklich beeinflussen, das sorgt nur für Frust auf allen Seiten. Daher lasse ich meine Kinder schlafen wenn sie müde sind, ohne "wach halten" oder "gezieltes wecken".
Unser jüngster Sprössling wird beispielsweise Dank ältere Geschwisterkinder von Anfang an um 6 bis 7 Uhr aus dem Bett gepflückt. Dennoch ist er überwiegend kein Morgenmensch. Es gibt immer wieder ein paar Wochen, wo er dann fit ist und morgens durchs Haus rennt, in der überwiegenden Zeit hängt er aber morgens voll durch und weint sobald er den Boden berührt.
Abends ist es genau so. Von Anfang an ist ab 19 Uhr Ruhe angesagt, damit die älteren ins Bett gebracht werden können. In der Zeit ist er oftmals in der Trage und schläft da auch ein, dennoch wacht er überwiegend um 20 Uhr wieder auf und ist munter.
Er hat eben seinen eigenen Rhythmus, egal was wir machen.
Und das ändert sich immer wieder, ohne dass ich da einen Einfluss drauf habe.
Achja, zwischen Mitternacht und 6 Uhr ist meine Schlafenszeit. Da steh ich auch nicht auf, jedenfalls nicht um zu spielen oder in den Tag zu starten, da ein Kind wach ist. Hier waren alle 3 Kinder mal nachts fit, in dem Fall hab ich entweder das Kind wieder zu mir gelegt (mit Glück schlief es dann einfach wieder ein) oder ins Gitterbett neben mich gepackt und ein Spielzeug in die Hand gedrückt (entweder wurde das zufrieden befummelt oder es wurde geweint, in dem Fall hab ich es nochmal mit kuscheln probiert). Der Spuk war meistens so plötzlich wieder vorbei wie es angefangen hat.
Guten Morgen, Wenn das durchschlafen (6 stdn am Stück) mit dem Essen tagsüber zu tun gehabt hätte ^^ dann hätte meine Tochter nicht so spät durchgeschlafen. Ich glaube man kann vllt ein paar Sachen ausprobieren, aber es hängt total vom Kind ab. Meine Große mit 2,5 Jahren 6 stdn am Stück Der kleine schafft das jetzt mit 2,5 Monaten!! Im Nachhinein hätte ich mich weniger Stress sollen und abwarten. Das hat mir zusätzlich einfach Nerven geraubt Ich drücke euch die Daumen, dass es nur eine Phase is, so wie vieles andere:)
Ich habe jetzt gar nicht alles ganz genau durchgelesen, möchte aber von uns berichten. Vorweg. Ich halte nichts vom Wecken.
Bei uns war der Schlaf (Tag und Nacht) und der ganze Rhythmus sehr schwierig um den ersten Geburtstag rum. Es war nicht die schwierigste Phase, aber die längste mit insgesamt sieben Wochen. Da hat sich das in den knapp zwei Monaten von zwei auf einen Tag Schläfchen eingespielt. Jetzt ist sie 15 Monate alt und schläft erst um 21 Uhr, aber dann bis morgens um 7 Uhr. Wir machen nur noch einen Mittagsschlaf um ca. 12 Uhr von zwei Stunden.
Ich kann dir sagen, es wird wirklich besser. Ich sage es so oft, aber ich rechne immer nur in Phasen
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett