Waldstern89
Hallo, wir haben bereits eine dreijährige Tochter, die als Baby ca. 1 Stunde nach der Flasche etwas grummelig war oder mal weinte. Die Hebamme sagte uns, dass zu diesem Zeitpunkt der Körper die Milch verdaut. Unser zweites Kind (Sohn, 4 Monate) hat dies nun ca. 2 Stunden nach der Flasche. Hunger hat er nicht, da er die Flasche zu diesem Zeitpunkt verweigert. Auch Tee nimmt er dann nicht. Er ist/war ein Schreibaby. Dies hat sich nun etwas gelegt bis auf das Schreien zwischen den Mahlzeiten. Nun frage ich mich, ist es wirklich die Verdauung oder verträgt er die Milch nicht? Gibt es sonst noch Gründe? Wir sind von Aptamil zu dm bio pre gewechselt. An sich verträgt er sie gut, bis auf diese Phasen. Ich freue mich über eure Erfahrungen oder einen Tipp, wie wir dieses bitterliche Schreien in den Griff bekommen. Liebe Grüße
Hallo Waldstern,
ich persönlich würde den Baby kein Tee anbieten sondern nur Muttermilch oder Pre Milch.
Vielleicht mag er einfach kuscheln?
Oder hat ein Bäuerchen quer sitzen?
Da hilft hier die aufrechte Position auf den Arm oder liegen auf den Bauch.
Liebe Grüße
Wende dich an eine Schreiambulanz,wenn ihr überfordert seid mit der Situation. Ich glaube, du solltest als Mutter vor Ort am besten wissen, was los ist mit dem kind. Und falls du herausfindest warum Babys schreien, bekommst du den Nobelpreis. Mein erstes Kind hat auch nur geschrien. Wer weiß warum.
Klingt für mich irgendwie weit hergeholt Vllt hat er Langeweile, müde, schub was auch immer. Vllt ist es wirklich die Verdauung und man kann nix machen. Mein persönlicher Tipp für schreiende babys ist eigentlich immer eine Trage, das hat bei uns immer wie ein Not-Aus-Knopf funktioniert wenn sonst nichts ging Aber das wirst du ja vermutlich bereits alles kennen und wissen, gerade beim 2. Kind. Ward ihr mal beim Osteopathen?
Hallo, naja, man muss schon unterscheiden zwischen einem Baby mit Dreimontaskoliken, das zu bestimmten Phasen des Tages schreit. Und einem echten Schreibaby, das fast den ganzen Tag scheinbar grundlos und ohne Zusammenhang zu irgendetwas Äußerem schreit. Wenn dein Sohn typischerweise zwischen den Mahlzeiten schreit, dann sind das vermutlich Koliken. Jedes Baby hat sie, aber nicht jedes Baby hat sie gleich stark. Bei manchen bemerkt man es kaum, so wie bei deinem ersten Kind, aber andere haben sie sehr heftig. Beides ist normal und legt sich, wie der Name schon sagt, nach den ersten Lebensmonaten, wenn Babys Darm weiter ausgereift ist. Meine Tochter hatte auch Dreimonatskoliken. Bei ihr half es, sie in Fliegerstellung durch die Wohnung zu tragen. Also mit dem Bauch auf meinem linken Unterarm, während die rechte Hand den Rücken des Babys hält. So können sich Bauchkrämpfe lösen, und außerdem lieben Babys es, in dieser Stellung herumgetragen zu werden und alles sehen zu können. Ich habe ihr vorgesungen, und dabei sind wir die Zimmer und die Regale langsam abgelaufen, damit sie was zum Schauen hatte. Das half. Das hilft übrigens auch, falls dein Sohn keine Koliken hat, sondern sich einfach gerade unwohl fühlt und etwas Zuwendung und zugleich Ablenkung und Input möchte. Bei einem echten Schreibaby, das quasi ununterbrochen schreit, solltet ihr in eine Schrei-Ambulanz gehen und euch beraten lassen. Das ist wichtig, um nicht die Nerven zu verlieren und irgendwann psychisch am Stock zu gehen. Bei einem Schreibaby gibt es in der Regel einen sog. Misfit zwischen den Bedürfnissen des Babys und den Eltern, das heißt, die Eltern verstehen die Signale des Babys nicht gut, es kommt zu einem ständigen Missverständnis, was das Baby irre frustriert. Deshalb wird hier einmal der Alltag angeschaut und den Eltern erklärt, wo es vielleicht haken könnte und wo sie ansetzen können. LG
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Aktuell sind es vermutlich die Bauchbeschwerden weswegen er schreit. Dachte es gibt irgendwie logische Schlüsse zur Verdauung, aber ist vermutlich bei jedem Kind anders und man kann weitestgehend nur Vermuten. Die Kinderärztin sagt, dass nun auch das Zahnen beginnt, sodass auch davon da su wohlsein kommen kann. Die akute Schreiphase haben wir zum Glück hinter uns und ja er hat tatsächlich so gut wie den ganzen Tag geschrieen, unabhängig von der Nahrung. Da waren wir mit der Hebamme im engen Austausch. Aber vielen Dank für den Tipp mit der Schreiambulanz, da hab ich nciht dran gedacht. Lg
Hi Waldstern, mein kleiner schreit immer wenn er müde ist. Morgens direkt 1,5 h nach dem Aufwachen wieder und dann alle zwei Stunden. Er schläft dann entweder wenn ich mit ihm in der Trage spazieren laufe oder inzwischen auch gut im Kinderwagen. Mit 4 bis 5 Monate macht ein Baby eine Entwicklung durch, indem sich langsam das Schlafverhalten anpasst. Zb könnte es dann so aussehen: Aufstehen um 7:30 Uhr, erste Schlafenszeit um 9 Uhr, dann um 12 Uhr, dann um 15 Uhr, um 17:30 Uhr und um 20 Uhr ist Zubettgehzeit. Es gibt auch ein gutes Buch über Babyschlaf von Miriam Ende. Kann ich nur empfehlen und hat mir bei meinen zweiten Kind sehr geholfen und die Augen geöffnet im Hinblick darauf was beim ersten Kind alles schief lief. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?