Elternforum Rund ums Baby

Baby schreit bei Nachtfahrten

Baby schreit bei Nachtfahrten

Pandora8890

Beitrag melden

Hallo an alle, ich wollte mich mal umhören, ob vielleicht jemand dieses Problem kennt oder sogar Lösungsvorschläge hat: Mein kleiner Sohn (3,5 Monate) fährt sowieso sehr ungerne Auto. Da er immer erst nach ca. 10 Minuten anfängt zu weinen (und sich dann reinsteigert), vermute ich, dass ihm ganz einfach schlecht dabei wird. Das habe ich jetzt weitestgehend in den Griff bekommen, da ich die Lehne des Beifahrersitzes ein Stück nach hinten geneigt habe, sodass er auch aus der Heckscheibe heraus sehen kann und so mehr Orientierungspunkte hat, um die ungewohnte Bewegung einzuordnen. Das klappt, wie gesagt, meistens ganz gut. Jetzt ist das Fahren im Dunkeln aber nochmal ein ganz anderes Kaliber. Hier macht er schon ein Schippchen, wenn man ihn in den Maxi Cosi setzt und fängt letztlich spätestens beim Losfahren aus voller Kraft an zu kreischen und zu kämpfen mit allem, was der kleine Körper so hergibt. Es zerreisst mir das Herz, ihn so zu erleben... nur schlafend kann man bisher mit ihm im Dunkeln fahren (und dann hoffen, dass er bloß nicht aufwacht). Da unsere Familien weiter weg wohnen, fahren wir relativ häufig weitere Strecken (ca. 1-2 Stunden). In Hinsicht auf die kürzeren Tage wäre es wirklich mehr als schade, wenn wir darauf verzichten müssen... Hat jemand vielleicht einen Tipp? P.S.: Im Übrigen gab es eine einzige Situation, in der er relativ ruhig blieb und dann auch wegnickte. Hier war der kleine Schatz aber todmüde und ich habe ihn vor dem Losfahren auf dem Schoß getröstet und gewiegt und erst beim Rollen (in der Einfahrt) in den Kindersitz gesetzt und angeschnallt (dass ich nicht selbst am Steuer saß, muss ich wohl nicht erwähnen ). Dann klappte das Ganze auch nur mit viel gutem Zuspruch und einem Foto von mir auf dem Handy vor seiner Nase, sowie Händchen halten. Volles Programm also, inklusive verkrampfter Mutter. Dass das überhaupt geklappt hat, schreibe ich auch eher den Umständen zu und schließlich kann ich dieses Programm nicht immer abziehen (vor allem nicht, wenn ich alleine mit ihm bin ).


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandora8890

Hatten wir auch. Dabei war er sonst ein guter Autofahrer. Bei uns hat es geholfen am Maxi Cosi eine Art Nachlicht zu befestigen. Natürlich Batteriebetrieben. Ich weiß, dass eine Freundin sogar ne Art leuchtendes Kuscheltier für ihr Kind hatte. Vielleicht ein Versuch wert.


Mala28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Dein Baby hat wahrscheinlich Angst. Ich würde es mit etwas leuchtenden versuchen, vielleicht auch seine Spieluhr zu Beginn anmachen, damit er was gewohntes um sich rum hat. Das sind ja doch viele Eindrücke, die sie verarbeiten müssen.


Pandora8890

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Ja, solche Figuren habe ich auch und habe es tatsächlich auch schon ausprobiert, allerdings nicht wirklich eine Verbesserung festgestellt...

Bild zu

maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandora8890

Bei uns war es so das im Dunkeln einfach durch die vielen Lichter von aussen zuviel Eindrücke auf die Kleinen prasseln kann. Mein Sohn konnte daher auch nie wirklich im Dunkeln mitfahren im Firmenwagen meines Mannes sondern nur in unseren Auto der hinten mit dunkler UV Folie beklebt ist und so das Lichtgeflackere von außen während der Fahrt gut wegnahm.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Bei uns hat eine kleine Batteriebetriebene Lichterkette an der Kopfstütze viel gebracht. Das bisschen Licht reichte um unserer Tochter die Panik zu nehmen.


Pandora8890

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Ja, bei dieser einen Ausnahme-Situation, bei der er wirklich mal ruhig blieb, hatte ich auch das Sonnensegel vom Maxi Cosi oben, weil ich seine vermehrte Irritation durch die Straßenlaternen u.ä. auch vermutet habe. Mal sehen, ob das auch ohne die restliche "Bespaßung" von dem Abend Wirkung zeigt


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pandora8890

Huhu, Ich würde auch die Lichter von draußen abdunkeln und ein kleines Licht an der Rückenlehne fixieren, außerdem würde ich eure Babyschale unter die Lupe nehmen. Habt ihr ( noch) einen Neugeboreneneinsatz drin? Sitzt das Gurtsystem, sowie die Kopfstütze richtig? Manchmal hilft es den Kopf mit einem Spucktuch einzurahmen, dass gibt Halt und Geborgenheit.


Pandora8890

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Ich gehe nicht davon aus, dass die Probleme vom Sitz herrühren... Den Einsatz haben wir noch drin, er wird aber wohl im Laufe des nächsten Monats rauskommen, wenn unser Fuchs so fleißig weiter wächst Meiner Meinung nach könnten nur die Schultergurte oben an einem etwas höheren Punkt aus der Schale kommen, haben sie aber schon in den höchsten "Ösen" dafür. Generell scheint sich der Kleine aber ganz wohl darin zu fühlen, ich sehe auch immer zu, dass Kapuze, Kragen &Co nicht knautschen...