mami202
Hallo, Ich habe eigentlich ein zufriedenes und ruhiges baby. (3½ Monate) Allerdings schläft er bei mir tagsüber meistens nur 30 - 40 min und wacht dann auf. (4 Tagschläfchen) letztens war er bei seiner Oma, da hat er einmal 2½ und einmal 1½ Stunden geschlafen. Jetzt stellt sich mir die Frage, was mache ich falsch?
Frag dich nicht, was du falsch machst.
Das ist kontraproduktiv.
Frag die Oma was sie anders macht. Schau dir das an und zieh das beste für dich raus.
Manchmal sinds die Omas oder Papas, die nicht so im alltäglichen Fahrwasser mit den Babys hängen und "einfach mal machen" und das klappt viel besser. Hab ich auch schon oft gestaunt. Ich müh mir einen ab das Baby schlafen zu legen. Mein Mann Legt es einfach hin und sie schläft. Hab ich ihn gefragt wie er das bitte macht. Da hat er mich ganz Verständnislos angeschaut er macht halt einfach.
Vielleicht ist das ja auch dein "Problem" dass du die Situation zu sehr zerdenkst.
Er schläft bei mir auch innerhalb weniger Minuten ein, aber wacht halt schneller wieder auf
Weißt du denn wie sie Umstände bei Oma waren? War da irgendwas unterschiedlich zu deinen Umständen? Hat sie ihn vielleicht ins Bett gelegt oder im abgedunkelten Zimmer gehabt? Wie machst du das? Wie macht sie das? Da würde ich ansetzen.
ja sie hat ihn etwas getragen, dann in ihr Bett gelegt im abgedunkelten Zimmer. (Matratze sehr weich)
Ich leg ihn in sein Bett, da ist die Matratze etwas härter, aber das Zimmer auch abgedunkelt.
Vielleicht wars ja auch nur die andere Atmosphäre.
Nachts schläft er in seinem Beistellbett, da ist die Matratze auch härter.. Da schläft er allerdings von halb 8 am Abend bis 6 am Morgen (einmal Essen um 2)
Frag mich halt nur, warum das in der Nacht funktioniert und am Tag nicht
Das war bei uns auch so. Wir haben das so interpretiert, dass es bei uns allgemein ruhiger und relaxter zuging. Auch lebte die Familie in einer Hauptverkehrsstraße, wir in einer ruhigen Seitenstraße.
Das hat sich allerdings geändert, als die Enkel größer wurden. Da konnten sie (angeblich) nicht schlafen, weil es bei uns zu ruhig wäre. Immerhin ein plausibler Grund, um dauernd aufzustehen.
Bei uns kam noch dazu, dass wir keine Termine hatten und somit auf die Kinder eingestellt waren. Ich denke, als Familie muss man anderes getaktet sein und diese Unruhe spüren die Kinder.
Vielleicht wars bei den Großeltern vorher einfach aufregender? Wenn bei uns mal viel los ist, besuch, verschiedene Leute nehmen das Baby auf den Arm, 'spielen' mit ihr etc, schläft es danach auch tiefer und länger... Da reichen ja schon Kleinigkeiten wie mehrere verschiedene Gesichter und mehr Geräusche
Das hatte ich mich zuerst auch gefragt..
Aber ich hab ihn um 8 gebracht, bin um halb 9 gefahren und um 9 hat er sein 2½ Std Nickerchen gemacht
Ich schiebe es jetzt einfach auf das alte Haus und die andere Atmosphäre
glaube auch nicht, dass sie ihn etwas weinen lassen hat.. Sie ist da meiner Meinung ach etwas zu überfürsorglich. Bei jedem kleinen Meckern ist sie schon daneben
Ich hatte noch den Gedanken, ob die Oma wirklich sofort hingegangen ist, falls er geknöttert hat, oder ob sie vielleicht einfach abgewartet hat und er dann wieder eingeschlafen ist. Omas sind da ja manchmal etwas „robuster“. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?