Inselkind
Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung von meinem Kind (in ein paar Tagen 1 Jahr alt). Es kann noch nicht sitzen und krabbelt auch nicht. Robben funktioniert recht flink. Hochziehen wird gerade angefangen, wobei der untere Rücken noch stark durchhängt. Seit knapp 3 Monaten gehen wir 1-2x/Woche zur Physiotherapie (Bobath) und unser KiA will im April ne Kontroll-U (U6 war bis auf die Grobmotorik unauffällig). Laut Physiotherapeut sind nur kleine Fortschritte sichtbar. Jetzt dachte ich, ob es Sinn macht mal bei einem Osteopathen einem Termin zu vereinbaren. Kennt sich jemand von euch ein bisschen aus oder hat auch einen Spätzünder zu Hause? Ich wurde letztens von einer anderen Mama (mit gleichaltrigem Kind) schon gefragt, ob mein Kind denn krank sei, da es so wenig kann.
Okay, vielleicht sehe ich das ein bisschen komisch. Aber dass du darauf angesprochen wirst, ob dein Kind krank sei, weil es so wenig kann, finde ich persönlich etwas unverschämt. Sowas verunsichert, natürlich noch mehr.
Wart ihr schon beim Kinderarzt bei der Untersuchung um den ersten Geburtstag rum? Was wurde bei der vorigen Untersuchung gesagt?
Zur Osteopathie kann ich selbst nur sagen. Anfangs wollte meine Tochter absolut nicht auf dem Bauch liegen. Es gab nur Geschrei. Sie hat auch ständig den Kopf nur auf eine Seite gedreht. Abendliche Schreistunden waren auch heftig von 21 bis 0 Uhr. Als sie fünf Monate alt war, habe ich dann von Osteopathie gehört und wir sind da hin. Nach drei Behandlungen war alles besser. Beim Zuschauen dachte ich noch. Na was soll das denn bringen? Das sanfte Rumgestreichel. Jetzt bin ich aber absoluter Osteopathie Fan und überzeugt
Ich kann mich den anderen nur anschließen und dir sagen das du am besten bei einem SPZ aufgehoben bist. Dort laufen viele Fachrichtungen zusammen. Da wird ganzheitlich auf dein Kind geschaut, sogar ggf. weitere Therapien oder Behandlungen vorgeschlagen. Osteopathie kannst du natürlich machen wenn es eure finanziellen Mittel zu lassen. Schaden wird es ihm nicht. Unser Sohn bekam auch als Baby Osteopathie. Ob es ihm geholfen hat oder es sich alles so oder so gegeben hätte kann ich jetzt nicht sagen. Mit 12 Monaten konnte er auch weder sitzen noch Krabbeln. An Hochziehen oder gar stehen war nicht zu denken. Robben ging nur rückwärts. Er hat dann auch ein Rezept Physiotherapie bekommen und danach ging alles Schlag auf Schlag. Kurz danach fing er an sich hin zu setzen, danach zu krabbeln und kurze Zeit später begann das Hochziehen Plus die ersten freie Schritte. Im SPZ waren wir auch. Allerdings erst mit 3,weil unsere alte Kinderärztin es nicht für nötig hielt in spezieller Untersuchen zu lassen. Erst ein Arztwechsel brachte unserem Sohn die notwendigen Therapien. Neben seiner Sprache hatte er noch viele andere Baustellen. Jetzt ist er fast 8 und ein pfiffiges Kerlchen. Der gern zu Schule geht und mittlerweile kann er auch ganz toll Lesen und Rechnen. Aber ohne das SPZ, seine Therapeuten und der unermüdliche Einsatz von uns Eltern hätten er das alles nicht aufholen können.
Nein. Osteopath dürfte euch gar nichts helfen. Kannst du natürlich "für dein Gewissen/Gefühl" machen. Ist halt Geld. Da würde ich eher auf ner Überweisung zum SPZ bestehen, um alle Eventualitäten abzuklären.
Bei mir hat die Krankenkasse es zu 100% übernommen. Vielleicht ist es einen Versuch wert?
Die Aok übernimmt 80% der Kosten. Und ich bin auch ein großer Fan, wenn es ein guter Osteopath ist. Hebammen können häufig was empfehlen. Unterstützend würde ich das versuchen.
Lass da unbedingt noch Ärzte drüber schauen und hol dir eine Überweisung zum SPZ. Osteopath schadet nicht und das kannst du zusätzlich machen, ist immer ein Versuch wert. Falls dein Kinderarzt kein Rezept hierfür ausstellen möchte, bitte deinen Hausarzt darum. Bei uns wurde es damals auch von meinem Hausarzt ausgestellt. Ich finde die andere Mama hätte es etwas feinfühliger ansprechen sollen. Manchmal ist es ja gar nicht schlecht wenn jemand Auffälligkeiten anspricht, es kommt ja vor dass Eltern etwas gravierendes übersehen, was aber behandelt werden sollte.
Ich gehe lieber zu nem guten Orthopäden.
Mir könnte sowas auch rausrutschen, vorausgesetzt wir kennen uns und ich kenne das Kind, zB aus einer Spielgruppe. Ich würde das aber mit "ward ihr mal im SPZ?" verpacken.... Vermutlich ist es nichts, ein kind aus unserer Spielgruppe hat angefangen zu Krabbeln, da konnten alle anderen Laufen so mit 13-14 Monaten, die war auch nicht "krank". Da deine Physio, die ja mehr Ahnung hat als Muttis, nicht zufrieden ist würde ich mal beim SPZ anrufen.
Meiner war zwar kein Spätzünder. Aber er konnte krabbeln , sich wo hochziehen, bevor er sitzen konnte.
Danach kam erst das sitzen, einige male ist er auch einfach wie ein Baum umgekippt wenn er wo stand. Das hatte er aber schnell raus und dann kamen auch die ersten Laufversuche.
Mach dich nicht verrückt.
Das Kind meiner Schwester konnte krabbeln und sitzen hat auf Mama gelebt und ist mit n Trike Auto rumgefahren.... gelaufen ist er erst mit 22 Monaten
Meine Tochter konnte sich damals nicht drehen. Der Osteopath sagte dann es ist bei ihr das KISS-Syndrom. Hat sie ein Par mal vorsichtig verdreht und irgendwo gedrückt und am nächsten Tag konnte sie sich drehen und war allgemein viel zufriedener
Die Krankenkasse hatte es bei mir zu 100% übernommen. Da musst du mal bei deiner nachfragen.
Krabbeln konnte sie übrigens dann später auch nie. Sie hat eher so nen Affengang gemacht. Leider lies sie weder die Physiotherapeutin noch den Osteopathen an sich ran.
So haben wir das krabbeln dann übersprungen. Und sie ist eine total „normale“ 4- Jährige :)
Ich habe nur deine Überschrift gelesen... und sage.... JAJA.... natürlich ... und zwar schnellstens....
Vielen Dank für eure Beiträge. Werde das SPZ beim nächsten Kinderarzt Termin ansprechen, leider wartet man in unserer Region 12-14 Monate auf einen Ersttermin. Osteopathie wird auf alle Fälle ausprobiert.
Dann bemühe dich JETZT um einen SPZ Termin und hole dir später die Überweisung- aber mache JETZT den Termin! Dass der untere rücken so durchhängt würde mir sorgen machen.
Den Beitrag hätte ich vor knapp 18 Jahren schreiben können...ganz genauso war das bei meinem Sohn auch. Wir sind dann zu einer Osteopathin und innerhalb einer Woche konnte er sitzen, krabbeln und sich hochziehen, es war wirklich wie ein Wunder! LG und alles Gute für euch!
Hallo! Zur Beruhigung: Meine Tochter war genauso, hat dann aber alles ohne physio oder sonst was Schlag auf Schlag gelernt und konnte mit 15,5 Monaten auch laufen. Beim osteopathen waren wir allerdings 2,3 x einfach um auszuschließen dass Blockaden vorliegen - das war denke ich auch sinnvoll. Viele Grüße
Noch eine Stimme dafür, JETZT einen Termin im SPZ zu vereinbaren und den Zettel dafür bei nächster Gelegenheit zu holen. Wenn du bei deinem Kinderarzt anmerkst, dass die Physio kaum etwas bringt, wird er nichts dagegen haben. Von Osteopathie halte ich nichts, aber kannst ja ausprobieren. Einer Mama, die sowas sagt, würde ich maximal damit abfertigen, dass dein Kind bereits in Behandlung ist. Manchmal erkundigen sich Menschen ja auch ganz ohne Hintergedanken. Und auffällig ist es ja (auch wenn du dich nicht verunsichern lassen solltest - du bist ja eh dran).
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?