Elternforum Rund ums Baby

Baby dreht abends auf - wann ins Bett bringen

Anzeige kindersitze von thule
Baby dreht abends auf - wann ins Bett bringen

LaJe

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Unsere Tochter (6 Monate) ist abends oft total überdreht, daher denke ich, dass wir zum Schlafenlegen wahrscheinlich den richtigen Zeitpunkt verpassen. Müdigkeitsanzeichen sind meistens Quengeln, Ohren und Augen reiben und Gähnen. Wie schnell nach dem ersten Zeichen legt ihr eure Babys schlafen? Und wie lange ist dann das letzte Schläfchen her? Wenn eure Babys überdreht sind, was macht ihr dann, um sie wieder ruterzuholen? Wir versuchen dann, alle Reize wegzunehmen, aber sie zappelt dann wie wild oder jauchzt, dreht sich, robbt im Bett rum.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wird Sie zur gleichen Zeit müde? Dann würde ich versuchen VOR diesen Anzeichen Sie bettfertig zu machen und Ruhe einkehren zu lassen. Das kann funktionieren muss es aber nicht! Oft muss Abends noch Energie raus oder es müssen Sachen verarbeitet werden.


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Nein, ist leider jeden Abend anders und kommt auch immer drauf an, wie lange und wann sie tagsüber schläft und morgens aufwacht. Einen richtigen Rhythmus gibt es irgendwie nicht


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Das kenne ich, war hier auch ganz lange so! So richtig viel kann man da nicht machen ausser mal schauen wie die Abstände zum nächsten Schlaf sind . Ich habe mal etwas in der Art gelesen von ich glaube 2,5/3,5 und 5 Stunden Abstand wenn die Kinder noch 2x mal tagsüber schlafen. Irgendwie so war das.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Mir wurde gesagt, dass sie bei den Anzeichnen eigentlich schon "drüber" sind. Also würde ich versuchen, auch wenn es scheinbar noch sehr früh ist, das Kind beim allerersten Anzeichen bettfertig zu machen und dann auch hinzulegen. Auch wenn es erst 17 Uhr ist oder so (dann kann es natürlich sein, dass die Nacht auch viel früher wieder vorbei ist). Unabhängig vom letzten Schläfchen.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Bei uns ist das erste Anzeichen quengeln. Dann gehe ich mit ihm ins Familienbett zum Stillen. Meistens schläft der Kleine dann ein. Bei ihm hilft es oft, wenn ich seine Beine dabei angewinkelt an seinen Bauch ziehe, da er noch oft Bauchweh zu haben scheint. Oder es funktioniert so wie beim Pucken, dass sie Enge ihm angenehm ist. Keine Ahnung, es hilft jedenfalls. Wenn es mit dem Einschlafen dann nicht klappt, fängt er an, sich die Augen zu reiben und wird noch quengeliger. Dann trage ich ihn noch etwas in der Trage umher. Nach ca. 30 Minuten versuche ich es dann nochmal mit dem Einschlafstillen. Dann klappt es eigentlich immer. Er schläft ca. von 19 Uhr bis 6 Uhr, mit unterschiedlich vielen Unterbrechungen. Tagsüber macht er noch zwei Schläfchen, selten 3, die zusammen ca. 3-6 Stunden dauern. Das erste Schläfchen mach er ab 9 Uhr morgens. Das letzte Schläfchen ist abends meistens etwa 4-5 Stunden her, manchmal aber auch länger oder kürzer. Ich gucke auch nicht so viel auf die Uhr. Er wird bald 8 Monate alt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

uns hat geholfen uns an die uhr zu halten. nach 2 h wach einfach mal hingelegt. siehe da, zack eingepennt. bis bei ihm das erste mal gähnen kam, war es eigentlich schon zu spät.