Elternforum Rund ums Baby

baby bei omas übernachten

Anzeige kindersitze von thule
baby bei omas übernachten

fiona1213

Beitrag melden

schönen guten morgen euch allen..:) habe einen grosse diskusion mit meinem mann, dieser meint, es wäre langsam an der zeit unsere tochter, 4 monate alt, an die übernachtung bei den omas zu gewöhnen. zu erst eine nacht mit uns und dann ein versuch ohne uns. mir ist bei dem gedanken meine kleine maus abzugeben ganz schlecht wie habt ihr das gemacht? auch in dem alter schon?ist es noch zufrüh? oder bin ich da einfach zu ängstlich? freue mich auf eure erfahrungen liebe grüsse fiona mit babygirl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Hallo, Zuerst mal: Hör bitte auf dein Bauchgefühl! Wenn dir das klar davon abrät,dann lass es. Ein Baby "muss" überhaupt nichts,es wird sich auch in so jungen Monaten nicht dran gewöhnen und hat keinen Nutzen davon,ausser es würde genauso viel Zeit mit Oma;wie mit dir verbringen. Meine Kinder haben mit 3,5 Jahren ca das erste mal bei Oma übernachtet. Da waren sie trocken,konnten sich verständigen und wollten es auch selber. In dem Alter deines Babys würde ich nachts mein Baby niemandem geben,nichtmal meiner Mutter (ausser es müsste sein). Nichtmal meinem Mann alleine übrigens. Nicht weil ich den beiden das nicht zutrauen würde (wäre wegen Stillen sowieso nicht gegangen),sondern weil ICH es keine Minute nachts ohne mein Baby ausgehalten hätte!!


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin jetzt gerade etwas erstaunt, dass du dein Kind nicht mal deinem Mann (also dem Vater des Kindes) alleine nachts geben würdest. Was (außer stillen - und da könnte frau notfalls abpumpen) kann der Vater nicht, was die Mutter alleine und ausschließlich (?) kann ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schrieb doch:alles, Aber ICH könnte nicht ohne mein Baby schlafen/weg gehen oder sonst was. Selbst bei meiner Jüngsten,jetzt 16 Mon,könnte ich das nachts nicht. Wenn sie übertags mal 3 Std schläft,frage ich mich schon wann sie wieder aufwacht Allerdings wird sie noch sehr viel gestillt,seit der Geburt schläft sie in meinem Arm,wurde über 1 Jahr NUR getragen und ist 24Std mit mir zusammen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"....es wird sich auch in so jungen Monaten nicht dran gewöhnen" Doch.


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nina - super mom und super päd - hält es keine Minute ohne Kind aus , gibt es deswegen nicht mal für ne Nacht allein dem Mann , aber schreibt hier täglich im 5 min Takt und ignoriert dabei ihr Kind. .... Mein kind ist Einen Monat jünger als deines ,Nina und War ebenfalls noch nie allein irgendwo. Wird auch noch sehr viel gestillt. Aber ich schreibe hier nur wenn er schläft oder mit dem Papa draußen ist. So eine Doppel Moral. Das Kind nicht bei den Großeltern übernachten lassen (was ich in meinem Fall unterschreibe da ich es auch nicht wollen würde ) aber dann ständig hier schreiben..... super mom


SuriMuri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Zum Vergleich meine ist 11 Monate und noch weit von solchen Aktionen entfernt. Hör auf dein Gefühl! Die Omas können ja erstmal tagsüber hüten.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Das kommt auf viele Faktoren an: Wie alt oder wie fit sind die Omas? Wie gut "kennt" eure Tochter die Omas ? Schläft eure Tochter durch (soll es ja auch mit 4 Monaten schon geben) ? Wenn sie nicht durchschläft und du nachts stillst, geht es sowieso nicht. Wenn es darum geht, dass ihr einen Abend als Paar haben möchtet (das ist wichtig für eure Beziehung!): kann die Oma vielleicht bei euch übernachten? Dann bleibt euer Kind in seiner vertrauten Umgebung. Und zuletzt: ihr müsst alle dahinter stehen. Wenn du Vorbehalte hast, merkt dir Kleine es vermutlich und wird unruhig.


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Hallo Fiona, die Entscheidung, wann eure Tochter bei wem anderen übernachtet, liegt ganz bei euch und der Person, die auf sie aufpassen soll. Meine Kinder (8, 6 und 4 Jahre alt) haben bis jetzt eine Nacht bei den Grosseltern übernachtet, aber auch nur, da mein Mann auf Geschäftsreise war und ich mit Magen-Darm danieder lag und mich kaum rühren konnte. Das war letztes Jahr. Meine Tochter hat jetzt auch schon in der Schule übernachtet. Das waren aber alles beides Pflichttermine. Nicht eines der Kinder hat je den Wunsch geäußert irgendwo anders ohne uns zu übernachten. Als Baby hätte ich sie niemanden mitgegeben(ich habe voll gestillt und gerade die Jungs haben das erste Jahr auf mir nachts gelebt und 30 Minuten Abstand beim Stillen gehabt). Da war ich unersetzbar. Ich traue die Übernachtung meinen Kindern allen zu, ich erzwinge da nichts. Als ich klein war, habe ich auch auf meinen Wunsch hin wo anders geschlafen und fand es ab spätestens 22 Uhr furchtbar und wollte nur noch nach Hause. War sogar 3 Wochen mit meinen Grosseltern im Urlaub. Hatte ich ein Heimweh! Tagsüber passen die Grosseltern gerne mal auf, aber nachts schlafen unsere Kinder bei uns. Natürlich können die Grosseltern die Kinder hier auch ins Bett bringen und wir sind den Abend unterwegs. Aber dann kommen wir wieder. Wie ihr das aber handhabt, ist komplett eure Sache und Erziehung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Meine Freundin hat ihr Kind bei ihren Großeltern mit 3 Monaten über Nacht gelassen. Allerdings war es ein Flaschenkind und musste somit nicht gestillt werden. Das muss jeder für sich selber wissen... Wenn es gut funktioniert, warum nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Ich sollte dazu sagen, dass sie zu diesem Zeitpunkt alleinerziehend und täglich bei ihren grosseltern zu Besuch war.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Du musst gar nix und ich persönlich halte es für zu früh (für DICH). Setz dich mit deinem Partner zusammen und kläre, WARUM er das vorschlägt/fordert. Fühlt er sich zurückgesetzt? Will er mal eine Nacht Ruhe? Will er Zärtlichkeiten? Vielleicht auch einfach Dir mal Ruhe und Abstand gönnen, weil du dich in die Mutterrolle zu sehr reinstresst? Klärt das!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Außer Notfällen gibt es gar keinen Grund, ein Baby auswärts schlafen zu lassen. In diesem Alter wachen die meisten auch noch zum Stillen auf: wie soll das gehen? Vertrau deinem Gefühl. Das Kind kann bei der Oma übernachten wenn es das selber äußern kann.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Seh ich auch so.... Meine Kinder haben schon relativ früh bei Opa/ Oma oder Tante geschlafen, damit ich wieder in der Gastro arbeiten konnte ( hab auch jeweils nicht lang gestillt). Sie haben alle ein gutes Verhältnis zu uns Eltern und zu den Großeltern bzw Tante auch. Aber wenn du das noch nicht möchtest und es nicht sein muss - dann mach es nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Das frage ich mich allerdings auch - wozu. @Fadeneröffnerin: Ich würde es (auch) (noch) nicht machen - nicht schon mit 4 Monaten(!) - und später auch noch länger nicht. Erst dann, wenn die Kinder das auch DELBST WOLLEN - und NICHT die ELTERN! Ich frage mich auch, was für einen SINN das machen soll?! Die Großeltern können das Baby und Kleinkind schließlich auch TAGSÜBER genießen! Gruß


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich nochmal - zum einen wollte ich natürlich SELST schreiben und zum anderen können die Kinder später, wenn sie deutlich älter sind, noch lange genug bei den Großeltern übernachten.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Warum?? Jetzt ist Kinder-Zeit, heißt bei uns ein Sprichwort. Die Kinder sind 10 Jahre "klein", man lebt (hoffentlich) 80 Jahre, er wird noch viele Nächte ohne Kind haben. Meine Großen haben das erste mal bei meinen Eltern (5 min mit dem Fahrrad) geschlafen, in der Woche vor dem 6. Geburtstag, weil sie es gerne wollten. Bei meinen Schwiegereltern (2 Stunden mit dem Auto) schliefen noch nie. Die Kleine ist fast 2 und schläft nicht durch, mir käme es nicht in den Sinn, sie auszuquartieren. Weshalb auch. Die Kinder sind bei uns "zu Hause".


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Meine Kinder sind 6 und 3 Jahre und 3 Monate und noch hat keines woanders übernachtet. Wir schlafen auch alle im Familienbett (nur der Papa schläft im Gästezimmer). Finde es gut so wie es ist. Mein Großer hat nächsten Sommer eine Übernachtung im Kindergarten, mal schauen, wie das läuft... LG


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Wozu? Nein, mein kind wird nachts gestillt und bleibt bei mir


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Ich verstehe die Notwendigkeit nicht. Habt ihr beide Nachtschichten? Ein Kind mit 4 Monaten zwanghaft an etwas zu "gewöhnen", ist auch nicht unbedingt sinnvoll, denn nur, weil es mit 4 Monaten gelingt, heißt das nicht, dass es mit 8 Monaten oder mit 14 Monaten funktioniert. Aber grundsätzlich kommt es einfach auf das Kind an bzw. darauf, dass ihr alle ein gutes Gefühl damit habt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Warum will er das? Versteh ich nicht. Welcher Sinn steckt dahinter? Will er mit Dir wegfahren und das Kind bei Oma lassen? Das ergibt sich doch irgendwann von ganz alleine.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Meine Tochter war 6, als sie das erstemal bei Oma geschlafen hat. Der Grund war, dass die Omas beide schon älter sind und ich wollte, dass meine Tochter etwas selbstäniger ist.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Unsere Kleine hat mit 4 Monaten bei Oma (SchwiMu) übernachtet. ABER: Ich stille nicht, wir wohnen im selben Haus und sie sieht sie täglich. Bei meiner Mutter fühle ich mich noch bereit, sie da schlafen zu lassen (sehen uns, leider, nur einmal in der Woche und wohnen etwas weiter weg) Wenn du es noch nicht willst, musst du auch nicht. Such das Gespräch mit deinem Mann, warum er das möchte und schildere ihm warum du es nicht möchtest...


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Hallo Verstehe ich eigentlich nicht. Unsere Kinder haben nie bei den Großeltern geschlafen. Wir haben sie überall mit hin genommen. Und so klein nee das hätte ich auch nicht fertig gebracht. Höre auf dein Gefühl. Was will dein Mann den machen wenn das kind bei Oma ist?? Du aber total unentspannt bist. Auch keine schöne Atmosphäre. Liebe Grüße Claudia


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Meine Enkeltochter ist jetzt auch 4 Monate alt, und bisher hat sie noch nicht bei uns übernachtet. Ich habe sie aber regelmäßig einmal pro Woche zum Hüten hier, meine Tochter bringt sie auch so ab und zu mal vorbei, also die kleine Dame kennt uns und fühlt sich bei uns auch offensichtlich wohl und vertraut. Noch war Übernachten kein Thema, einmal stand die Überlegung im Raum wegen diverser Termin, aber meine Tochter fand auch, es ist ihr noch zu früh, auch wenn "einmal verlässlich durchschlafen und Paar-Zeit haben" ihr auch verlockend klang. Wir waren, ehrlich gesagt, eigentlich ganz erleichtert, weil wir mittlerweile doch ganz gerne durchschlafen. Aber mal schauen, wann die kleine Dame jetzt das erste Mal auch über Nacht bei uns schläft... Wir sind aber jetzt auch noch nicht so alt, dass man Bedenken haben müssten, die Kleine oder wir würden das nicht schaffen (ich bin Anfang, mein Mann Ende 40, und unser 4. Kind ist gerade mal 8, also so furchtbar weit weg vom Thema "Baby" sind wir auch noch nicht).


Zoey1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Ich war damals mit 3 Monaten das erste Mal über Nacht bei der Oma. Ich will meine Kleine eigentlich auch mal bei den Omas lassen, wenn die Umstände passen, aber ich weiß nicht, ob ich das schaffen werde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Wenn du das nicht willst, willst du das nicht. Hör auf dich und nicht auf andere! Die Nichte meines Mannes war das Kind aus dem Koffer. Jedes WE woanders, sie kannte es nicht anderst und hat keinen Schaden erlitten. Ist mittlerweile Erwachsen. Meine Kinder haben groß nie eine Nacht ausser Haus verbracht. Der Große im Alter von 8 Wochen eine Nacht bei Oma und Opa, aber ohne meine eigentliche Zustimmung. Mein Mann und meine Schwägerin hatten das damals eingefädelt und das nehme ich ihnen nach knapp 14 Jahren noch übel! Mein Mittlerer hat erst mit 5 3/4 Jahren bei Oma und Opa geschlafen als ich Kind 3 bekam und Kind 3 hat bisher nicht einmal dort geschlafen. Es gibt auch keinen Anlass, es zu machen. Wenn einer Abends weggeht, dann geht er alleine oder wir gehen alle zusammen oder gar nicht.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Meiner schläft von klein auf, bzw seit er ca 1 ist regelmäßig bei seiner Oma. Mittlerweile ist er 2,5 und sagt selber dass er das gerne mag, er freut sich, ich hab eine Auszeit und die Oma liebt ihr Enkelchen über alles. Unser kleiner Sohn ist gerade 3 Monate alt und den lasse ich noch nirgends. Wann man das anfängt bleibt jedem selbst überlassen. Da gibt es kein richtig und kein falsch, aber man sollte unbedingt den richtigen Weg FÜRS KIND finden. Die einen lassen nie bei den Großeltern schlafen (das wär für mich persönlich schade, für andere ist es aber der richtige Weg), andere lassen das von Anfang an zu, auch total in Ordnung. Hauptsache das Kind ist dabei okay, was der Papa will ist da mal nebensächlich. Gewöhnen muss man da nix, wenn das Kind soweit ist klappt es von ganz allein, wie mit den meisten Dingen im Kinderleben. Wenn dein Gefühl sagt, es ist zu früh dann ist das so. Finde ich für meinen ähnlich alten Sohn ja ebenso.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Hier unterschreibe ich mal! Es kommt immer darauf an, was Eltern und Kind wollen und was ihnen gut tut. Fühlt sich die Mutter nicht bereit, merken das die Kleinen. Und das ist auch völlig ok, genauso wie es ok ist, die Kinder mal abzugeben, wenn die Mutter sich wohl dabei fühlt und das Kind auch. Meine Mädels waren von Baby an ab und an bei den Großeltern; allerdings wohnten wir auch neben ihnen und die Kinder wurden von Anfang an stundenweise von ihnen betreut, weil ich zur Uni musste und sie zwar auch oft mitgenommen habe, aber es manchmal eben nicht möglich war, z.B. zu meinen Vordiplomsprüfungen oder den Diplomprüfungen oder zu dem Seminar,wo die Professorin direkt zu Anfang klar stellte, dass in ihrem Seminar „Kinder und Hunde“ nichts zu suchen hätten. Meine Schwiegermutter war aber auch ein Goldstück und hat bei der Kleinen sogar Becherfütterung praktiziert und sie hat die Kinder auch NIE schreien lassen. Ich wusste einfach 100%, dass sie den Kindern die gleiche Liebe und Fürsorge zukommen ließ, wie mein Mann und ich. Einmal, als die Mittlere gerade zwei Monate alt und die Große 16 Monate war, waren meine Schwiegereltern in Urlaub und ich und mein Mann haben gleichzeitig die echte Grippe bekommen. Uns ging es so schlecht, dass wir absolut nicht in der Lage waren, uns um die kerngesunden Kinder zu kümmern. Wir konnten uns einfach nicht bewegen. Da hat meine Mutter angeboten, die Beiden zu holen. B i uns bleiben konnte sie nicht, weil meine Geschwister noch so klein waren, dass meine Mutter Zuhause sein musste. Das Angebot haben wir dann angenommen. Glücklicherweise hatte ich ein Muttermilchlager in der Tiefkühltruhe und die Mittlere trank diese auch aus der Flasche. Die Kinder waren drei Tage dort. Es hat alles super geklappt. Die Kinder waren bester Laune, als sie wiederkamen und auch das Stillen hat super funktioniert.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Haben wir nie gemacht. Kind hat das erste mal kurz vor dem 4. Geburtstag bei den Großeltern geschlafen. Genau zu dem Zeitpunkt als sie selbst den Wunsch äußerte.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Hallo, Mein Sohn hat um den ersten Geburtstag bei Oma geschlafen. Vorher schon mal zum Mittagsschlaf und daher hab ich mir da keine Sorgen gemacht. Meine Tochter erst mit fast 3 Jahren, weil sie vorher nicht wollte und anders als mein Sohn, auch über Tag nicht bei Oma blieb. Gruß Aeonflux


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Tagsüber haben Oma und Opa natürlich schon für ein paar Stunden aufgepasst. Auch mal abends, wenn wir weg waren. Aber... bei uns zu Hause. Abgegeben haben wir ihn ab dem ca. 1 LJ dann mal nachts zu meinen Eltern.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Wenn es nicht muss,finde ich 4Monate auch früh. Aber mit 6 noch nie eine Nacht ohne kind? Nach 1jahr hab ich Nachtdienst gemacht und mein Mann hat auf sein Kind aufgepasst. Warum auch nicht? Die Kinder werden wahrscheinlich in der Jugendherberge in der 3.Klasse alle um 22h von Mama abgeholt oder Mutti fährt als Begleitung mit. Aber viele hier ,machen ja noch nicht mal einen Kinderfreien Abend im Monat für Kino, Sport oder Freunde.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Sehe das auch so muss jeder machen wie er möchte und wenn man nicht will dann nicht. Hat meiner Meinung nach aber nicht nur die Mutter zu entscheiden. Ich habe allerdings festgestellt das ich eine absolute Rabenmutter bin, denn meine Kinder haben beide mit 8 Monaten schon das Wochenende von Donnerstag bis Sonntag bei Oma geschlafen und sie haben keinen psychischen knax davon getragen. Sind jetzt 9 un 11 Jahre. Hier ist das allerdings eher die Regel als die Ausnahme. Wohnen auf dem Land vielleicht liegt es daran. Jetzt Wunder es mich allerdings auch nicht, wenn Kinder in der Grundschule bei einer Übernachtung abgeholt werden. Wenn die es nicht kennen ist es natürlich schwierig sie mal woanders schlafen zu lasse. Aber wie gesagt das muss natürlich nicht im Säuglingsalter sein, aber irgendwann sollte man die Kinder auch mal los lassen und da ist Oma doch super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

ich denke mal, dass es einige befremdlich finden, dass der egon das will und die mutter eigentlich nicht. geht mir auch so und da würde ich mich als mutter unbedingt durchsetzen.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Ich finde 4 Monate auch viel zu früh und wenn Du das nicht möchtest, dann lass Dich da nicht bequatschen. Grundsätzlich finde ich es ab einen späteren Zeitpunkt aber völlig okay, wenn man das Kind auch mal ne Nacht bei Oma und Opa bleibt. Meistens geht’s den Kleinen doch da supergut bei 100% Aufmerksamkeit. Bis 6 Jahre keine Nacht allein?? Habt Ihr denn nicht mal das Bedürfnis nach einem kinderlosen Abend oder ein Wochenende für Euch als Paar mit was auch immer (Konzert, Theater, Städtetrip, Sex, Restaurant....). Fehlt Euch das denn gar nicht? Sowas sollte natürlich nicht zur Regel werden aber nie?


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Wir haben das gemacht. Aber ich konnte nicht stillen, deshalb gab es in dieser Hinsicht keine Probleme. Mit 4 Monaten die erste Nacht (wir einen Ort weiter), mit 5 Monaten wieder eine Nacht (wir 400km entfernt), mit 6 Monaten 3 Nächte (wir 500km entfernt). War für alle ein Zugewinn


MarLen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Meine kleine (16 Monate) ist ein flaschenkind, die Oma wohnt im gleichen Haus wie wir, also täglich guter Kontakt, und nachts hab ich sie ihr trotzdem noch nie überlassen. Ich weiß es würde sicher tadellos funktionieren weil sie beide sich sehr mögen und die Oma auch fähig wäre eine "komplizierte" Nacht mit viel Liebe zu meistern, aber ICH kann es mir noch nicht vorstellen. Warum möchte dein Partner das unbedingt? Kann es sein dass er etwas paar Zeit vermisst. Macht doch einen Kompromiss dass ihr tagsüber mal etwas nur zu zweit macht. Vielleicht fühlst du dich damit wohler. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiona1213

Ich bin wieder arbeiten gegangen da waren meine Kinder jeweils 1 Jahr,aufgepasst hat mein Mann,und mein Neffe(er ist erwachsen und quasi mein 4.Kind),woanders geschlafen haben sie das erste Mal als sie es selber wollten,aber das war erst mit 3+. Trocken war für mich kein Kriterium,meine Große hatte eine zu kleine Blase und war erst nach dem 6.Geburtstag trocken,aber sie sollten sich äußern können. Die Schwiegereltern sind eh nicht im Gespräch,die rauchen so viel dass selbst die Sachen in der geschlossenen Handtasche verqualmt stinken. Jetzt bei unserer Jüngsten wird es noch schwieriger,sie ist 12 Jahre jünger wie die Großen,die Großeltern Mitte 70 und arg krank,sie schaffen es Grade Mal für 1-2 Stunden auf sie aufzupassen. Aber mit 4 Monaten hätte es das für mich bestimmt nicht gegeben, allerdings wäre es meinem Mann auch im Traum nicht eingefallen sich auf so eine Diskussion einzulassen,er hätte sofort abgelehnt. Meine Kinder haben auch keinerlei Problem woanders zu schlafen,weder auf Klassenfahrt noch sonstwo-der Sohn meiner alleinerziehenden Freundin,der,damit sie arbeiten könnte ganz früh über Nacht woanders schlafen musste ist 16 und übernachtet nirgends mehr ,er lässt sich auf jeder Klassenfahrt abholen, schläft weder beim besten Freund,wo er täglich ein und ausgeht,noch bei Verwandten-also heißt das gar nichts dass es nur so klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist sowieso ein grosser Irrtum generell: dass es ZU viel Nähe geben würde und dass Kinder davon nicht selbstständig werden würden. Das Gegenteil ist der Fall. Die Kinder,die immer alles bekommen was sie brauchen,werden irgendwann von alleine selbstständig. Die Kinder,die dazu "erzogen" werden,holen das ganz oft später nach und weinen andauernd ohne Eltern. Bindungstheorie halt... Gesehen im Sommer wieder bei der Einschulung meines Sohnes. Aus seiner Klasse waren 5 Kids bitterlich am weinen,alle im Kiga gewesen (also die Sitation ja gewöhnt). Mein Sohn nie von mir getrennt (kein Kiga,Familienbett,4 Jahre gestillt,anderthalb Jahre nur getragen.....also angeblich total unselbstständig....) ging locker in die Schule und hat sich drauf gefreut. Kein Wunder,hatte ja genug Mama. Soll NICHT heissen dass alle Kinder,die bei Oma schlafen,Probleme haben,sollte generell erklären dass es "zu viel" Nähe nicht gibt und man nichts antrainieren muss.