Elternforum Rund ums Baby

Baby Apotheke

Baby Apotheke

Kathii1988

Beitrag melden

Hallo an alle erfahrenen Mütter, wir stecken gerade in der Vorbereitung fpr die ankunft unseres Kindes und fragen uns, was in der daheim- Apotheke nicht fehlen darf? Das ersetzt natürlich nicht den Gang zum Arzt. Danke!!!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Zink- und panthenol salbe Kümmelzäpfchen Lefax Kochsalz nasentropfen Euphrasia augentropfen Gibt noch einiges mehr das ich mit baby und Kleinkind immer zu hause hab, aber die Sachen sind jetzt so ziemlich das einzige, das ich direkt von Geburt an geben würde.


Schlumpfine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Wir hatten/haben nicht viel hier. Octenisept (heißt es so? Das Desinfektionsspray halt) und Windsalbe hatten wir im Vorfeld geholt. Alles Weitere gab es erst, als die Kleine es auch wirklich brauchte. Und auch da kamen in den letzten zwei Jahren eigentlich nur Ibuprofensaft und Nasentropfen dazu, was wir jetzt auch dauerhaft hier haben.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpfine84

Desinfektionsspray für ein Neugeborenes? Falls es mit dem Dreirad stürzt oder wozu ist das gedacht?


Schlumpfine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schlumpfine84

Ich weiß gar nicht mehr, wofür es damals genutzt haben (und ob wir es genutzt haben). Da die Flasche immer noch existiert, kann es nicht oft gewesen sein. Ich meine, das erste Mal war es gegen einen Rest hartnäckigen Milchschorf. Es wurde uns empfohlen, dass man das immer mal braucht und das würde ich auch so unterschreiben. Das hält sich ja ewig. Jetzt nutzen wir es eben dann, wenn Wunden gesäubert werden müssen. Keine Angst, unser Kind wächst nicht in steriler Umgebung auf und wird in Octenisept gebadet...


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Zuerst einmal alles Gute für die weitere Schwangerschaft und eine komplikationslose aGeburt. Die Medizin schlechthin für dein Baby in den ersten Wochen: Muttermilch . In der stecken nämlich als sogenannter Nestschutz deine mütterlichen Abwehrkräfte. Alles andere, wie Fiebersaft und Co. verschreibt im Bedarfsfall der Kinderarzt (den du hoffentlich nicht so schnell brauchen wirst) oder holt der Papa dann in der Apotheke (z. B. Kümmelöl bei Blähungen), wenn's wirklich gebraucht wird. Übertreibt es nicht mit der Vorher-Anschafferei, wir leben in einem zivilisierten Konsumland, da kriegt man im besten Fall die benötigten Sachen noch am gleichen, allerspätestens aber am nächsten Tag.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Wir haben eine zinkhaltige Salbe für den Windelbereich Kümmelzäpfchen Fieberzäpfchen Kochsalzlösung für die Nase Wobei wir die Zäpfchen in 8 Monaten nicht gebraucht haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ich holte alles nach Bedarf. Wundcreme hatte ich als Proben genug im Krankenhaus bekommen und so gut wie nicht verbraucht. Das einzige waren diese D-Fluoretten, weiß nicht ob es die heute noch gibt.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

D-Fluoretten werden heutzutage glücklicherweise kaum noch verschrieben ....


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Los ein Neugeborenes braucht an sich erst mal keine Medikamente (die selbst angeordnet wurden). Wenn das Baba. Krank ist,Arzt aufsuchen,bitte nicht alleine rumdoktern. Auf Vorrat was zu kaufen lohnt nicht,vor allem Fieberzäpfchen. Woher weißt du wann ihr die ersten Fieberzäpfchen benötigt? Willst du dir dann alle möglichen stärkten aufschreiben? Bei Neugeborenen die fiebern sollte man sofort zum Arzt und nicht einfach was geben. Also ich hatte bei allen drei Kindern nichts im Vorfeld da,habe immer erst abgewartet was kam und dann hat man sich dementsprechend eingedeckt.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ich würde auch sagen: Salznasentropfen (gibt zb so kleine Pipetten beim dm) Ggf Benuron Zäpfchen (gibt's aber auch vom Arzt, wenn Kind Fieber bekommt oder bekommen könnte, und bei Neugeborenen mit Fieber sollte man generell zum Arzt) Sab Simplex oder lefax Saft für Babies (ist das selbe Zeug) Ggf Thymian Myrthe Balsam und Engelwurz Balsam. Das würde ich aber eher für mich in der Stillzeit da haben. Dem Kind habe ich es auch erst ab 6 Monaten gegeben. Octenisept ggf. Dh bei uns hatten die es im Krankenhaus, um das Fieberthermometer zu desinfizieren. Aber sowas sollte man eh im Haus haben. Wundsalbe zb Bepanthen für den Wunden Po. Bei anderen Dingen würde ich am Anfang eh zum Arzt, und der Rest ergibt sich mit der Zeit. Fenchel-Kümmel-Öl, um den Bauch zu massieren (bisschen von dem Öl zusammen mit Mandelöl mischen, dann den Bauch bei Blähungen massieren) Kommt drauf an, ob du Mandelöl zu Apotheke oder Pflegeprodukten zählst. Kann man für alles verwenden: waschen, Po reinigen, Baden, als Träger zum Mischen u.a. mit o.g. Öl. Fieberthermometer sollte natürlich da sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Genau wegen solchen Leuten werden Keime und all das Zeug resistent. Weil einfach zu oft mit dem Zeug rumgespielt wird. Selbst ein Fieberthermometer muß man Zuhause nicht desinfizieren, da reicht abwischen mit Wasser und Seife. Ich habe höchstens mal Sagrotan zuhause, wenn einer Magen-Darm hat. Das ist aber nur alle paar Jahre der Fall Erkundigt euch mal, was dieser häufige Gebrauch anstellt !


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur geschrieben, wie es war, bei uns im Krankenhaus war das in dem Schälchen mit dem Baby-Zeugs. Und als ich gefragt habe, wofür das sein soll, haben die gesagt, dass es eben dafür ist Man könnte es ggf auch für die Nabelpflege nehmen. Allerdings wird da hoffentlich eine Hebamme beratend zur Seite stehen, und die bringen ja auch noch alles mögliche Gedöns mit.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ansonsten braucht man kein Desinfektionsmittel. Medikamente würde ich bei Bedarf holen und nicht in Vorrat halten.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Da kommen doch so Schutzhüllen drüber.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Von den Schutzhüllen wurde uns im Krankenhaus auf der Intensiv vehement abgeraten. Es besteht wohl durch die Schweissnähte Verletzungsgefahr.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Sondern für die Haut!!!!! Wenn man desinfizieren will dann bitte mit dem richtigen Mittel, ansonsten züchtet man sich. Die schönsten Keime Und ja auch in Krankenhäusern wird es oft falsch gemacht, deshalb haben die deutschen Krankenhäuser auch so Probleme mit multiresistenten Keimen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Oder steckst du das dann hinterher dem Geschwisterchen in den Mund. Bei uns hatte jedes Kind ein eigenes Thermometer. Die kosten bei uns in der Apotheke keine 4 Euro.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Daß immer mehr Keime resistent sind und noch werden. Erkundigt euch mal, wie Ernst die Lage momentan in Sachen Keime ist :( Ich meine es ja keinewegs böse, aber da sogar in Badegewässern schon resistente Keime gefunden wurden, macht mich das schon etwas ängstlich. Wo führt dieser Hygienewahn noch hin.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab doch gar nichts über Desinfektion geschrieben?! Nur über die Hüllen und das ist tatsächlich so, dass der Neugeborenen Darm dadurch verletzt werden kann....


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

musst du ja nicht machen. Ich halte es so, habe für mich ein besseres Gefühl und es wurde mir in der Ausbildung auch so nahegelegt. Es bedeutet nicht, dass ich alles um mich herum desinfiziere. Ich sprach nur vom Thermometer.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

In den KH's gibt es Desinfektionsmittel extra für Oberflächen. Da Octnisept nur für die Haut verwendet.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Wieso schreibst du das unter meinem Beitrag? Ich weiß das mein Mann arbeitet 20 Jahre in der Pflege davon 17 auf intensiv.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Wie lange ist deine Ausbildung her? Ist nicht böse gemeint aber das ist längst überholt. Und ja ich kenne die Aussage mit dem guten Gefühl , nur so bekommen wir mit den resistenten Keimen immer mehr und mehr Probleme. In den Niederlanden wird nicht Mal halb soviel desinfiziert und die haben keine Probleme .


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

...vergleichen. Tatsächlich reicht es völlig aus, das Thermometer, welches ausschließlich zur Messung im Po verwendet wird, mit Spüli und warmen Wasser zu reinigen. Das habe ich nicht erfunden, dass kann man auch im Expertenforum so nachlesen. Und von wegen dem guten Gefühl...das trügt manchmal. Schon alleine, wenn man sich überlegt, dass das Oberflächendesinfektionsmittel am Thermometer haftet, dann in den After eingeführt wird und somit von der Schleimhaut aufgenommen werden kann. Da kippt mein gutes Gefühl recht schnell, auch wenn die Rückstände des Mittels so gering sein mögen, dass da auch nix passiert. Aber von wegen dem Gefühl...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Gar nichts!? Wenn du was brauchst wird es der Kinderarzt verschreiben, an einem Neugeborenem experimentiert man nicht selbst mit Medikamenten rum. Die Fluor-Vigantoletten (hießen die so?) gabs im Krankenhaus soviele mit, dass es bis zur U3 reicht und dann auf Rezept vom Kinderarzt. Bei der ersten Impfung haben wir beim Kinderarzt ein Fieberzäpfchen mitbekommen für den Fall einer Impfreaktion (brauchten wir aber nicht). Da unsere Tochter zum Glück ein gutes Immunsystem hat brauchten wir nie Medikamente außer einmal Nasentropfen, aber auch die haben wir verschrieben bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Also Vorsorglich hatte ich gar nichts besorgt! Hier gab es nur was nach Bedarf - aus der Apotheke bzw. vom Arzt verschrieben/ der Hebamme empfohlen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Mit einem Neugeborenen sollte man immer sofort zum Arzt! Meine Kinder sind 7, 5 und fast 3. Wir haben zu Hause. Schmerz-und Fiebersenker und ein Ohrthermometer. Für das bronchienanfällige Kind einen Inhalator und Salbubronch.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ich hatte gar nichts. Die wichtigsten Dinge für z.B. wunden Po hab ich von der Hebamme bekommen. Und Dinge gegen Verstopfung auch. Für andere Sachen würde ich mit einem Neugeborenen eh zum Arzt. LG


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Hey, Ein Neugeborenes braucht noch keine Hausapotheke, da ist alleiniges rumdoktern in einigen Fällen sogar gefährlich. Bitte alles nur mit Arzt oder Hebamme! Wusstest du b eispielsweise, dass abschwellende Nasentropfen in den ersten Monaten nur mit äusserster Vorsicht und nur mit ärztlicher Verodnung verwendet werden dürfen? Viel sinnvoller als eine Hausapotheke zu führen wöre es einen Babynotfallkurs zu gesuchen. Hat mir viel Sicherheit gegeben! Spöter wird die Hausapotheke dann umfangreicher. Aber Fieberthermometer gehört dazu und das gehört auch desinfiziert, zumindest im Krankheitsfall und auch nach demMessen im Po.


AnniFo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Paracetamol-Zäpfchen Nasentropfen FieberThermometer Dentinox Prospan hustensaft Transpulmin für babys Ansonsten kirschkernkissen, penaten, penaten erkältungsbad (ab 6 Monate), gewisse teesorten (Kamille und Fenchel z.b.), Zwiebeln, knoblauch, Schmalz (Zwiebeln mit Knoblauch in Schmalz andünsten und das dann warm auf die Brust und den Rücken einreiben hilft bei husten und verschleimt sein), etc. Ich mach da viel mit hausmittelchen Ansonsten ist Arzt und Apotheke jederzeit erreichbar Kauft euch also lieber das Zeug nach Bedarf. Apotheken sind ja rund um die Uhr erreichbar und notfalls packt man Kind ins Auto und fährt hin oder bittet jemand was von dort zu holen. Apotheker, Hebammen und Ärzte helfen da auch gerne dabei Ratschläge zu geben was ihr machen könnt. Ihr werdet auf Dauer ja eh sehen was ihr selber so alles zu Hause parat haben wollt. Da ist ja auch jeder anders bzw greift jeder zu anderen Mittelchen wenn was ist. Z.b. Greif ich beim zahnen gern zu dentinox, andere nehmen lieber Globulis. Bei koliken oder Blähungen Greif ich lieber zum kirschkernkissen, bauchmassagen und fahr mit dem Beinchen fahrrad bis alles draußen ist und andere verwenden da lieber zusätzlich kümmelzäpfchen oder geben etwas fenchel-tee.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Wir hatten nur sab simplex, Paracetamol Zäpfchen (hat der Arzt nach der ersten Impfung für den Fall verschrieben - aber erst viel viel später mal gebraucht) und otriven nasentropfen. 1x haben wir noch Kümmelzäpfchen probiert, haben aber wenig genutzt.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Ich hatte da gar nicht vorgesorgt, weil ich beim Arzt (eben nach Bedarf) das notwendige zum richtigen Zeitpunkt bekommen habe. Die üblichen Utensilien, wie z.B. Wundcreme, Fieberthermometer für Säuglinge, Nagelschere für Säuglinge hatte ich besorgt, hat aber insofern nichts mit einer "Apotheke" zu tun. (auf keinen Fall Wind-Wetter Salbe, die hat meistens einen zu hohen Wasseranteil und schadet eher, aber das galt auch für die Wintermonate)


Schlumpfine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Der Weleda Wind und Wetter-Balsam ist ohne Wasser.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathii1988

Für einen Säugling speziell braucht es nicht viel. Fieberzäpfchen, mehr hatte ich zu Beginn nicht. Was man benötigt, kann man bedarfsgerecht zügig in der Apotheke holen. Durch den Nestschutz sollte in der ersten Zeit nicht viel passieren. Zu Beginn hatte ich ein Thermometer für den Po, mit biegsamer Spitze. Später recht schnell ein Ohrthermometer. Eine normale Hausapotheke mit Wundesinketionsspray, Pflasterspray, Pflaster, Fiebermittel, Nasenspray, Kühlkompressen, Wundauflagen, Zeckenzange, Pinzette, Einmalhandschuhen etc. wirst du sicher haben. Aber die brauchst du fürs Kind erst, wenn es größer und mobiler ist.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Im Übrigen habe ich mit dem KA besprochen, was er für wichtig und sinnvoll hält. Er hat mir auch gesagt, welche Fieberzäpfchen ich haben sollte und wann ich die geben muss oder eben nicht.