Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich hoffe ich kann hier Erfahrungsberichte anderer Mütter erhalten. Leider kenne ich nicht viele Mamas und es ist mein erstes Kind. Meine Tochter ist 9 Monate alt und kann überhaupt nicht sitzen. Sie ist total wackelig und fällt nach kurzer Zeit um wenn man sie hinsetzt. Mache das natürlich nicht so oft aber auch im Hochstuhl „hängt“ sie drin und sitzt nicht aufrecht. Ist das noch normal mit 9 Monaten oder sollte ich zum Kinderarzt gehen? Sie krabbelt auch noch nicht, zieht sich nicht hoch aber robbt fleißig. Viele Grüße und danke für eure Rückmeldungen. Manja
Das ist ganz normal. Mein Sohn ist auch lange nur gerobbt, mit vllt 9 1/2 Monaten hat er sich selbstständig hingesetzt, mit 10 Monaten ist er gekrabbelt und jetzt zieht er sich überall hoch und läuft an Gegenständen entlang. Jedes Kind hat sein eigenen Rhythmus und manchmal geht es dann ganz schnell. Lass dein Baby viel auf den Boden, am besten ohne Socken damit es viel spüren kann und sich frei bewegen kann. Auch weiche Hosen wie Leggings oder Pumphosen sind hilfreich, keine Jeans o.ä. Und dann einfach machen lassen :)
Kinder haben ihr eigenes Entwicklungstempo. mach Dich frei davon, dass Dein Kind zu bestimmten Fristen dies oder jenes können muss. Ihr habt dich eh bal die U6. Da kannst Du das doch ansprechen. Und bitte nie, auch nicht selten, Kinder in Positionen bringen, die sie selbst noch nicht erreichen können. Du kannst Dein Kind natürlich zu Dir auf den Schoss "setzen". Da ist es abgestützt und sitzt nicht statisch wie in einem Hochstuhl sondern muss gegen deine Bewegungen arbeiten. Auch die Bauchlage ist super, da kannst Du sie animieren, sich zu bewegen (zB beliebtes Spielzeug als Anreiz benutzen).
Ich wollte ähnliches schreiben, Berlin! war schneller.
Jedes Kind ist anders, jedes lernt unterschiedlich und im eigenen Tempo. Das lernt man spätestens wenn das zweite Kind auf der Welt ist. Man vergleicht nämlich doch
Hehe ;-) Mein Grosser war damals das kleinste und jüngste Kind beim Pekip. er war teils 3 Monate jünger als die anderen (natürlich super doof zusammengesetzter Kurs, aber was solls). Ich habe mich ganz schnell davon fre gemacht, wenn die anderen Super-mamas meinten "Also meine kann ja schon sitzen; ....zieht sich hoch; ....dreht sich...." Lange hat er zugeschaut, wie die anderen Kinder laufen. erst hochziehen, dann an Tischen abgestützt laufen, dann an der Hand, dann ein paar Schritte frei usw.. er hatte seinen lauflernwagen (das Teil von Ikea). Den hat er eines tages einfach weggelassen und ab da konnte er laufen. Fertig. Heute ist er 10 Jahre alt, klettert wie ein Affe, rennt, fährt alles, was Räder hat und keinen Führerschein braucht und ist einfach ein Sportler. Der schnellste aus seiner Klasse.
Ich hab solche Gruppen immer gemieden(Kleinstadt, gab nicht viel und man traf die Mütter eh auf dem Spielplatz). Mir gingen diese "Rivalitäten" einfach auf den Keks. Dieses Unterschwellige anklingen lassen, man würde was falsch machen, weil XY schon alleine sitzen kann und die XZ läuft schon. Und das zog sich ja durch alle Lebensbereiche(Krabbelgruppe, Kinderturnen, Kindergarten und hier sogar bis Ende der Grundschule. MütterWA Gruppe... Mein persönlicher Alptraum!).
Alle drei lernten. Aber eben auf ihre Weise und nach ihrem Tempo. Und, wie man wunderbar an deinem Großen sieht, hat jedes Kind andere Stärken Was auch gut so ist, sonst würde es langweilig werden ^^
Ach, für die zeit des Kurses bzw. als ich zu Hause war, war es okay. man hatte jemanden zum Quatschen und treffen. Freundschaften fürs Leben habe ich weder gesucht, noch erwartet. und dazu waren wir einfach zu verschieden. Aber...was soll ich sagen: eine normale Mutter gab es da. Unsere Babys haben sich auf Anhieb super verstanden, die mochten sich wirklich schon als Säuglinge. Noch heute ticken sie gleich und wir sehen uns immer noch regelmäßig. Eine richtige Ansage habe ich gemacht, als ich mir zum X-ten Mal anhören musste, mein Kind (damals etwa 1-2 Jahre alt) sei schwul. er schminkte sich gerne, wenn ich das gemacht habe, hat sich gerne verkleidet, mit Puppen gespielt und liebte seine Kinderküche. Da ist mir einmal gewaltig der Kragen geplatzt.
Hey, meiner fuhr seinen Dino im rosa Buggy seiner Schwester spazieren, er hat leidenschaftlich gern für alle gekocht(in der Kinderküche) und er manchmal hat er sich auch den Puppenwagen ausgeliehen. Da lag dann der Dino drin, fein zugedeckt, damit ihm nicht kalt wird ^^
Schwiegervater fand das alles andere als toll, da hieß es auch, der Junge werde bestimmt schwul. Der erste Enkelsohn und dann so eine Schande Ich hab meinen Schwiegervater angesehen und nur gemeint, dass es mir egal ist. Hauptsache das Kind ist glücklich. Und wer weiß, vielleicht kriege ich drei Schwiegersöhne?
Danach durfte ich erstmal nicht zu meinen Schwiegereltern fahren
Meine spielte u.a. mit Automodellen. Sie ist wohl eine verkappte Lesbe. So eine Schande!
Auch gut wäre gewesen: "Wir haben ihn gezielt schwulifiziert..."
Der war leider so. Er sagte meiner Großen damals(da war sie 3 Jahre alt), sie sei dumm.
Begründet hat er es damit, dass sie Logopädie benötigte. Er vergaß, dass von seinen 10 Kindern 9(!) die Förderschule besuchten und 7(!) keinen Abschluß hatten. Zusätzlich benötigten alle 10 Frühföderung
Mein Mann hat den Hauptschulabschluss gemacht, seine beiden ältesten Geschwister die Förderschule abgeschlossen. Wobei keiner wirklich auf die Förderschule gehört hätte, meine Schwiegermutter konnte nicht helfen(selber mangelnde Schulbildung) und mein Schwiegervater hatte keine Lust dazu, trotz dessen, das er Abitur hatte. War dann einfacher, es laufen zu lassen. Tja... Das Kindergeld war wichtiger
Meine war jahrelang Bob der Baumeister
Ja lustig, oder? Was manche Menschen so als Schande und schlimm empfinden.... Mir ist es sowas von egal, ob mein Sohn schwul ist. Oder bi. Oder nichts davon Oder was auch immer. Ich wäre nur ehrlich erschüttert, wenn er Angst hätte oder sich schämen würde, es zu erzählen.
Sitzen können ist in dem Alter noch laaaeeerengst nicht fällig. Von meinen drei ganz gesunden prima entwickelten wunderbaren Kindern saß in dem Alter erst eines…
Mach dir erst ab 12 Monate Gedanken.
Mein sohn war mit allen recht früh drann er ist mit 11 monaten schon gelaufen, aber der sohn einer freundin der nur ein paar stunden jünger ist hat genau zu dem zeitpunkt als mein sohn die ersten schritte gemacht hat und schon lange gekrabbelt ist, erst zu krabbeln begonnen und ist vorher auch nich gerobbt er könnte nur sitzen. Dafür wusste er schon vor meinem sohn wo seine nase und alles ist und konnte einem auf fragen alle gegenstände zeigen.. da tut sich mein sohn heute noch ein bisschen schwer.
Meine konnte bis 12 Monate nur auf dem Bauch liegend sich um 360 Grad drehen, mit dem Finger auf die Objekte ihrer Begierde zeigen und in etwa sagen: "Mama, bring Spielzeug X!" So unterschiedlich sind die Kinder.
mein sohn ist fast 10 monate alt, sitzt nicht, robbt nicht und krabbelt nicht. im hochstuhl sitzt er 1a, gerader rücken, nicht angelehnt und wackelt auch nicht. seit 1,5 wochen macht er fleißig den vierfüßler inkl. wippen. ich bin da total entspannt.
Dein Kind ist völlig im Rahmen. BIS zum 10. Monaten können die meisten Babys sitzen, aber es gibt genug, die das eben später lernen. Meine Tochter hat mit exakt 10,5 Monaten sitzen gelernt - nach dem Hochziehen :) Also ganz entspannt! Und bitte, NIE, wirklich nie das Kind hinsetzen, wenn es das noch nicht selbst erreichen kann. Über den Hochstuhl scheiden sich die Geister, aber auch nicht in den Sportsitz! Es werden die falschen Muskeln belastet, die noch nicht soweit sind und setzt du dein Kind passiv hin, so kann das die Entwicklung sogar bremsen, da du ihm die Möglichkeit nimmst, die kognitiven Verknüpfungen selbst zu bilden.
Lieben Dank für eure Meinungen. Zwecks Sportsitz. Sie passt leider nicht mehr in die Wanne meines Kinderwagens weshalb ich sie im Sportsitz fahre, allerdings auf halbliegender Position. Ist sowas ok?
meine Mädels haben beide extrem Spät erst gesessen. Die Große war älter als 14 Monate. Sorgen, habe ich mir nie großartig gemacht. LG maxikid
Ich glaube halbliegend würde ich vertretbar finden, wenn es nicht täglich mehrere Stunden sind. Ist eine ätzende Zeit, ich weiß, aber rückblickend schnell vorbei ;)
Eigentlich soll man ein Kind erst hinsetzen, wenn es sich schon selbst hinsetzen kann. Dazu muss es erst einnmal krabbeln können. Manche machen das auch anders, aber es muss vom Kind kommen. Dann ist die Muskulatur stark genug, damit sich das Kinde aufrecht halten kann. Bis dahin kannst du es weiterhin halb liegend auf deinem Schoß füttern.
Hii, ich hab ein paar Jahre in einer Kita gearbeitet und vor Allem Kinder die sehr groß waren für ihr Alter hatten motorische Schwierigkeiten. Wenn du dir unsicher bist kannst du natürlich zum Kinderarzt und dir zb Ergotherapie für dein Kind verschreiben lassen. Aber wie Andere im Post schon gesagt haben. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.
Die letzten 10 Beiträge
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts