Elternforum Rund ums Baby

Baby 8 Monate schreit im MC

Baby 8 Monate schreit im MC

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich wende mich mal wieder mit einem "Problem" an euch. Da wir demnächst in unser Eigenheim ziehen, müssen wir zu Renovierungszwecken öfters 70 km (einfache Strecke) fahren. Unser Sohn ist 8 Monate und bald 2 Wochen alt und schreit immer hysterisch in seinem Maxi Cosi. Das war eigentlich schon so von Anfang an, geschlafen hat er im MC so gut wie nie. Hab schon folgendes ausprobiert: bespaßen und ablenken, Fläschen mit MuMi anbieten, kühler anziehen und zudecken (dachte es wäre ihm zu eng). Hat aber bisher alles nichts gebracht. Er schreit sich richtig in Rage und bäumt sich regelrecht im Sitz auf. Habt ihr Ideen wie ich ihm die Fahrten angehmer gestalten kann oder evtl könnt ihr einen anderen Sitz empfehlen? Ach ja, wenn es ganz schlimm ist halten wir immer an und ich nehme ihn auf den Schoß, dann ist er sofort still, sobald ich ihn dann wieder reinsetze geht das Brüllkonzert los. Bin für alle Tipps offen und bedanke mich schon mal bei euch? Liebe Grüße


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

musst du mit Baby denn mit? ich meine 140km ist ja nicht grad ne schnelle Sache


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir ziehen auf den Hof meiner Eltern, sie besitzen 2 Häuser (stehen direkt nebeneinander) und in eins der beiden ziehen wir ein, weil der Hof in absehbarer Zeit an mich übergeben wird. Wir sind immer mehrere Tage dort, also sind wir pro Tag nur ca 70 Kilometer (45 Minuten) unterwegs. Ich fahre schon mit, um meinen Mann etwas zu helfen. 140 QM sind selbst für einen versierten Handwerker viel Meine Mama passt dann immer auf den Kleinen auf. Wie gesagt, sonst ist mir nichts aufgefallen. Er sitzt, wenn ich in der Küche bin und z.B. kurz an den Herd muss oder sonst etwas mache wo ich ihn nicht tragen kann auch im MC und da macht es ihm auch nichts aus. Bin ratlos? Kann es sein, dass ihm schlecht wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach dich über Reaborder schlau, gucke nach Händlern in deiner Nähe. Denn kleinen Kerl in einen Vorwärtssitz bei der Fahrmenge halte ich für verkehrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbstverständlich würde ich ihm jetzt noch keine andere Sitz, bes. vorwärts gerichtet kaufen. Er kann ja noch nicht mal alleine sitzen Die Fahrerei ist ja nur kurzfrisitg, wenn alles renoviert ist, hätte sich das ja erledigt (hoffentlich bald). Hast du einen Reboarder? Wenn ja, welchen? Passen die in jedes Auto? Habe eine Seat Ibiza.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich dachte auch wegen dem Sitzen.. liegt er den in die Fahrichtung? oder Rückwärts? ist irgend etwas im Maicosi? ich kenne von jemandne das ein Draht l gepixt hatte an der Rückenlehne..Ling


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Der MaxiCosi ist selbstverständlich gegen die Fahrtrichtung, anders gehts ja nicht Denke nicht, dass ihn was drückt. Hab sogar schon mal den Bezug abgenommen und nix gefunden. Kurze Strecken gehen und auch zu Hause sitzt er mal kurz darin und da hat er auch kein Problem/Beschwerden. Als er noch kleiner war, war es besser. Vielleicht ist er ihm zu klein, er wiegt ca. 8,5kg und ist ca 73 cm groß. Vielleicht schaffen wir uns doch eine Reboarder an. Da gibt es ja eine Vielzahl, hat mir Google gerade erzählt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also: Ich hab keinen(meine Freunin aber), es gibt verschiedene, weil jedes Auto UND jedes Kind anders ist. Weshalb ein anpassen wirklich wichtig ist! Es gibt den HTS BeSafe, Cybex, Klippan, Britax-Römer, Dorel Maxi Cosi, Recaro und Axkid. Teilweise mit Isofix oder auch ohne, manche(weiß grad nicht welche das sind) können sowohl mit Isofix als auch mit dem Gurt genutzt werden. Hier findest du eine Händlerliste, es findet sich bestimmt auch ein Händler in deiner Nähe: http://reboard-kindersitz.info/forum/ Es gibt auch Zubehör wie Spiegel z.B., damit dein Kind dich und du vorallem dein Kind sehen kannst ;) Lies dich ein und frage nach, sie helfen dir und machen Vorschläge. LG


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, dass es an der Größe liegt. Mein Sohn ist 6,5 Monate alt, 78 cm groß und 10 kg schwer. Und da er noch nicht sitzen kann wird er sicherlich noch länger im MC bleiben müssen. Er hat keine Probleme, lange Strecken zu fahren (mit Pausen). Ich denke es gibt einfach Kinder, die nicht gerne Auto fahren. Woran das liegt weiß ich nicht, vielleicht hat es ja mit dem Gleichgewichtssinn zu tun? Ich denke der Kauf eines Reboarders (so gut und modern die Dinger sind) wird nichts daran ändern, dass dein Kind nicht Auto fahren will. Das wäre unter Umständen nur rausgeschmissenes Geld. Ich würde trotzdem auf Ablenkung in Form von Bespaßung setzen. Immerhin musst du "nur" 40 min. überbrücken. nimm seine ganzen Lieblingsspielzeuge mit. Es sollte vielleicht rascheln, knistern, laut sein, was weiß ich, probiere es aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Wiederspreche ich dir! Es gibt Kinder, die mögen einfach nicht im Auto im MC sitzen. Weil es zu Eng ist, sie nicht viel gucken können oder ähnliches. Im Reboarder sitzt das Kind höher, sieht mehr, hat mehr Beinfreiheit und im ganzen Großer. Nicht Sitzen können ist beim Reboarder übrigens KEIN Argument, es gibt durchaus welche, die ab Geburt sind. Einen Reboarder kann sie gut nutzen bis das Kind 4 Jahre alt ist Ein guter Sitz, welcher Vorwärtsgerichtet ist kostet ähnlich viel. Noch dazu sollte nicht vergessen werden, dass es mittlerweile ein Gesetz gibt, Kinder bis min. 15 Monate rückwärtsfahren zu lassen. Wenn auch mit einer noch 4 jährigen Übergangsfrist.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemach Gemach, ich glaube ja auch, dass Reboarders toll sind und wollte diesen keineswegs schlecht machen. Ich hatte nur das Gefühl, dass die Diskussion in eine falsche Richtung lief und die AP den Reboarders als ultimative Lösung empfohlen bekam. Es kann aber sein, dass ein Reboarder nicht die Lösung bringt. Gut wäre vielleicht, wenn sie einen ausprobieren könnte.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Sitze, die vorwärts und rückwärts gerichtet benutzt werden können. So einen würde ich ausprobieren. Dann ist das Geld wenigstens nicht rausgeschmissen, falls das Rückwärtsfahren das Problem sein sollte. Den könntest du dann später einfach vorwärts verwenden. Ich kenne einige Kinder und Erwachsene, denen beim Rückwärtsfahren schlecht oder schwindelig wird. Egal, wie viel oder wenig sie dabei sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke euch allen für eure Tipps und Meinungen. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Reboarder nicht unbedingt eine Lösung sein muss. Aber irgendwann braucht er ja eh einen anderen Sitz. Hab mich jetzt im Internet schlau gemacht und mir eben einige Sitze im Laden (Britax, Cybex und Maxi Cosi) angesehen. Sie sehen definitv bequemer aus als unser Maxi Cosi Werde noch einmal darüber schlafen und mich dann entscheinden. Ganz liebe Grüße