Tamara1997
Hallo. Habe meiner kleinen Tochter zum probieren ein dünnes Apfelstück gegeben. Sie hat ein großes Stück abgebissen und hat sich verschluckt. Ich hab in ihren Mund und Rachen gegriffen ob nichts hängen geblieben ist. Sie hat es geschluckt. Meine Frage jetzt, kann etwas nachträglich passieren oder es ihr wo wehtun?
Du hast ihr in den Rachen gegriffen??? Ernsthaft?? Ja, davon kann das Kind natürlich Halsweh bekommen. Mit 1 Jahr dürfen sie vom Familientisch essen, das sind noch lumpige 8 Wochen und die Kleine hat gerade gesehen erste Stück Obst in die hand bekommen...? Ich empfehle Lektüre zu blw, dringend!
Das war nur Reflex und geht es vielleicht freundlicher? Keine Mama ist fehlerfrei, schon garnicht mit dem 1. Kind oder bist du das etwa? Und meine Frage hat es auch nicht beantwortet
Joa, ich bin halt leicht entsetzt, dass du ihr in den Rachen greifst. Und deine Frage hab ich beantwortet, sie kann Halsweh bekommen. Zudem gab es noch einen Rat. Ich weiß jetzt nicht wo ich unfreundlich war und mir selbst Fehlerfreiheit bescheinigt Habe.
Hallo Lovie, also ich fand deinen Ton auch ein wenig zu harsch. Bevor das Baby möglicherweise erstickt, da greift man natürlich in den Rachen. Eine Überdehnung im Rachen halte ich für weniger gefährlich als Apfel in der Luftröhre oder der Lunge.
Nee de facto erstickt das Kind eher am mütterlichen Finger und dem ausgelösten Krampf als am Apfel, deshalb ja die dringende Empfehlung, blw Lektüre zu lesen.
In den Rachen greifen ist richtig gefährlich, bitte mach das nicht nochmal. Google, was man stattdessen in so einer Situation wirklich machen soll (gibt Erklärungen und sogar YouTube-Videos zum Thema). Genau genommen muss man überhaupt nichts tun, solange die Kleinen nur würgen - der Würgereflex ist ganz normal und so etwas wird noch oft vorkommen. Deshalb: Nein, da kann nachträglich nichts passieren. Tipp: Gibt deinem Kind statt einem dünnen Apfelstück lieber ein GROSSES, am besten einen halben Apfel oder ein Viertel, dann kann es selber davon herunterknabbern und die Gefahr des Verschluckens ist geringer. Gerade wenn deine Tochter noch nicht so viel Erfahrung mit härteren "Knabbereien" hat.
Nein, nochmal mach ich das bestimmt nicht mehr, es war nur eben der Reflex, weil sie mir damals eben schonmal fast an der Muttermilch erstickt wäre und ich sie umgedreht und geklopft habe bis es nach einer gefühlten ewigkeit gedauert hatte, bis sie atmete. Deswegen bin ich so in Sorge ob das Stück wo hängenbleiben könnte und sie immer noch ersticken könnte.
Also das ist jetzt eine ernstgemeinte Frage von mir. Kann da hinterher wirklich nichts mehr passieren? Mir hat mal jemand erzählt, wenn Nahrungsbestandteile in die Lunge geraten, die können durch Bakterienbefall noch später Entzündungen auslösen. Man muss ja nicht in jeder Situation gleich sowas annehmen, aber sollte man das nicht doch im Hinterkopf behalten, falls es dem Kind Tage später schlechter geht?
Die ausdrückliche Empfehlung meines KiA war: Solange die Kinder keine Backenzähne haben, NICHTS hartes zum Essen geben! Erschien mir sehr logisch, da ich selbst ja auch keine harten Sachen ohne Zähne oder nur mit den Schneidezähnen kauen kann. Selbst bei normalen weiche Lebensmitteln muss man immer ein Auge drauf haben, wie viel das Kind abbeißt. Vor allem eben Babys wissen doch noch gar nicht, dass man sich verschlucken kann und dass mab gründlich kauen muss. Wenn es zum Verschlucken kommt, dem Kind ein paar Mal (ruhig etwas kräftiger) zwischen die Schulterblätter klopfen; wenn das nichts hilft und das Kind zu ersticken droht oder das Stück einfach nicht raus kommt, hilft in den meisten Fällen, das Kind umzudrehn und dann nochmal feste zu klopfen - hierbei allerdings sehr gut drauf achten, dass man das Kind sicher hält (mit einer Hand etwas schwierig, da kann man dann das Bein zum Abstützen dazu nehmen) - meist kommt der Brocken dann raus! Einen Erste- Hilfe- Kurs kann ich vor allem beim 1. Kind nur empfehlen! LG PS: es kann eigentlich nichts weiter passiert sein, wenn das Apfelstück tatsächlich geschluckt wurde, falls es irgendwo in der Speiseröhre hängen geblieben ist, würde sich dein Baby durch husten und erschwertes Atmen/ Schlucken bemerkbar machen.
Kauf doch einen Fruchtsauger. Damit können die Kleinen ohne sich zu verschlucken dann Äpfel essen,wenn sie etwas weicher sind. Anderes obst natürlich auch. https://youtu.be/Nc3XqmjMI08
Bloß nicht, Karies feiert eine Mega Party und essen lernen sie so definitiv auch nicht
Also meine essen alle und haben intakte Zähne. Ist ja auch nicht schlimmer als quetschobst oder besser als fruchtgläschen. Und mit 15Monaten wird sowas natürlich nicht mehr benutzt
Passieren kann jetzt nichts mehr und passiert ist jetzt neunmal passiert und es wird noch öfter vorkommen dass sie sich verschluckt. Bevor hier aber noch mehr Diskussionen über fruchtsauger und Karies aufkommen, koch den Apfel doch einfach, er ist weich, dass Kind kann ihn einfach am Gaumen zerdrücken und die Sache hat sich erledigt.
Beim Kochen gehen aber auch wichtige Vitamine verloren. Ich würde eher dazu raten, den Apfel einfach ganz fein zu reiben
Warum nicht einfach raspeln?
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung