Nikiiii
Hallo zusammen,
ich wollte mal eure Meinung zu einem Thema haben. Was haltet ihr davon ein 1 Jahr altes Baby für 5 Nächte zu Oma zu bringen? Man sagt ja, je älter sie werden um so mehr checken sie. Wie denkt ihr Darüber?
Vielen Dank und liebe Grüße
Kommt auf das Baby und auf die Oma an.
Klappt alles super Glaubt ihr das kann zu Schäden führen?
Welche Art Schäden? Wenn Oma bspw. das Kind fallen lässt, dann tippe ich auf entsprechende Schäden. U.a. könnte auch das Kind etwas runter reißen und zerbrechen.
Was hast du für ein Gefühl dabei? Fühlt sich das Baby wohl bei der Oma? Hat es eine innige Beziehung zu ihr? Vertraust du der Oma? Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Für uns persönlich hätte es nicht gepasst, alleine auch schon weil ich in diesem Alter noch regelmäßig gestillt habe.
Das kann dir so niemand beantworten. Wie oft sehen sich Oma und Kleinkind? Hat das Kleinkind dort schon mal allein übernachtet? Wenn ja, wie viele Nächte? Wie hat das geklappt? Ich persönlich wollte halt nicht 5 Nächte getrennt von meiner 1-Jährigen sein. Eine Nacht wäre für mich ok, mehr noch nicht.
Eine Freundin meiner Mutter, Mitte 60, hat das immer mal wieder mit ihrem Sohn gemacht. Sie hatte ihn sehr jung bekommen und wollte mit ihren Freunden verreisen und Sachen erleben. Heute bereut sie es sehr. Der Junge ist inzwischen Mitte 40, Eigenbrödler und beruflich sieht es auch nicht gut aus. Ob es daran lag, weiß man nicht, aber sie macht sich halt Vorwürfe. Ich würde es nicht machen. Aber ich würde auch einfach nicht so lange von meinem Kind getrennt sein wollen.
Also, mit meinem wäre das nicht gegangen. Der hat beide Omas maximal 5x im Jahr gesehen, da war die Beziehung nicht so dick, dass man den mal eben fünf Nächte hätte da lassen können. Mit der Tochter meiner Cousine, die täglich bei Oma war und fast von Anfang an regelmäßig bei Oma geschlafen hat, wäre das vermutlich kein Problem gewesen... mal abgesehen davon, dass Oma da vielleicht ein Problem mit gehabt hätte (die hat nämlich noch gearbeitet, als die Enkelin so klein war, der wäre das vielleicht zu stressig gewesen).
Meine Kinder waren mal für vier Nächte bei meinen Eltern. Der jüngste war allerdings schon ca. 2 Jahre alt. Sie waren tagsüber öfter dort, haben mal für eine Nacht geschlafen. Es hat gut geklappt, außer, dass ich sie so sehr vermisst habe. Wenn sie sich jetzt schon regelmäßig sehen, eine Bindung haben, du dich auf die Oma verlassen kannst - warum nicht? Wir waren trotzdem erreichbar und hätte im Fall der Fälle relativ fix da sein können (ca. 1 Stunde). Achso, die beiden sind jetzt 17 und 20 - keinerlei Bindungsstörung zu uns Eltern, keine Eigenbrötlerei..... ;)
5 Nächte am Stück fände ich ganz schön viel auf einmal. Mal eine Nacht würde ich einfach ausprobieren, ob es klappt. Also vorausgesetzt Kind kennt Oma gut, Oma kennt Tagesablauf des Kindes gut und achtet auch die Bedürfnisse des Kindes. Der Sohn meiner Freundin hat mit 6 Monaten das erste Mal bei Oma und Opa geschlafen. Er schlief alleine in seinem Zimmer, war abgestillt und kannte Oma super, sah sie mindestens einmal in der Woche. Der Junge hätte natürlich mit einem Jahr problemlos 5 Nächte bei Oma geschlafen. Er ist inzwischen 4 Jahre alt und hat eine super Bindung zu Mama, Papa und Großeltern. Mein Großer wurde mit 1 Jahr noch gestillt, schlief nur im Familienbett mit Körperkontakt mit mir. Er hatte seine Großeltern damals wenig gesehen, auch wegen Corona. Er wird im September 3 Jahre und möchte jetzt bald das erste Mal bei Oma und Opa schlafen. Mit ihm wäre es also nicht gegangen....
kommt auf die beziehung an. ist die oma eine feste bezugsperson und hat das kind da vorher schon 1,2 nächte geschlafen könnte man drüber nachdenken. und da würde ich es auch nur machen, wenn ich es jederzeit abholen könnte, also die 5 tage jetzt nicht auf den malediven am strand liege.
Also 5 Nächte bei einen 1 Jahr alten Kind find ich persönlich auch ganz schön hart. Wenn die Oma vielleicht tagtäglich oder mehrmals die Woche da ist und die beiden eine super Bindung haben, dann vielleicht. Wüsste aber nicht was außer Urlaub der Grund sein sollte dass beide Eltern so lange nicht können. Würde ich somit also nicht machen.
Unsere Tochter hätte das wahrscheinlich problemlos mit gemacht. Auch heute, mit 2, liebt sie ihre Oma, meine Schwiegermutter, über alles. Kein Wunder, wenn man dort alles bekommt was man möchte. Sie hat dort auch schon ab und an Mal nachts geschlafen und ist mindestens 1x die Woche über Mittag dort. Meine Mutter sieht sie nicht so oft, trotzdem hat sie dort vor 2 Monaten 3 Tage übernachtet. Alles problemlos. Unsere Tochter ist aber auch sehr offen und fremdelt fast gar nicht. 5 Nächte wären mir aber wahrscheinlich zu lange. Gleichzeitig würden das beide Omas nur im Notfall machen. Schwiegermutter ist körperlich durch lipödem eingeschränkt und meine Mutter arbeitet noch.
Kommt auf einige Faktoren an Welchen Grund gibt es? Wenn es zb. um einen Krankenhausaufenthalt geht und Papa arbeiten muß, dann fänd ich es ok Aber wenn die Eltern in Urlaub fahren wollen, dann eher weniger ok Es kommt natürlich auch auf das Kind und die Oma an. Wie gut kennen sie sich Du wirst hier zwei Gruppen antreffen: Diejenigen, für die das kein Problem wäre und die anderen, die gleich wieder mit der Bindung daherkommen ;-) Am Ende mußt du das alleine entscheiden, wir kennen die Gegebenheiten nicht
Hallo Nikiiii, drei Menschen (oder 4, wenn der Vater auch noch involviert ist), drei mal drei Möglichkeiten: Wie ist das Kind mit Oma? Liebt es sie, hat es eine tolle Beziehung, sonst keine Trennungsprobleme, wenn es dort allein ist oder dort schläft? Ist es oft bei Oma? Findet es das immer super? Wie ist es für Dich? Würdest Du große Sorgen oder Zweifel haben, ob das richtig ist, würde sich das ggf. auf das Kind auswirken und es würde instinktiv spüren, dass eine Gefahr droht und sich dann nicht so leicht damit tun. Außerdem ist auch die Frage, ob das für DICH ok ist, 5 Nächte von Deinem Kind getrennt zu sein. Traust Du Oma zu, das vollverantwortlich, kräftemäßig usw. so lange zu machen? Wie wäre es für die Oma? Junge, dynamische Kinderoma, die sich darauf freuen würde und schon lauter Vorfreude hätte, wie schön das alles sein würde? Oder findet Oma das auch ggf. schwierig? Auch das würde sich wieder auf das Kind auswirken können. Persönlich? Ich habe zu dem Zeitpunkt fast vollgestillt. Bei uns wäre das nicht möglich gewesen, auch schon, weil wir keine Großeltern in der Nähe und mit guter Beziehung zum Kind hatten. Aber wie gesagt, das ist individuell und hängt ja vielleicht auch von der Situation ab. Gibt es eine Zwangslage, z.B. Beerdigung im Ausland, ggf. OP mit Krankenhausaufenthalt o.Ä., dann muss ja eine Lösung gefunden werden. Dann muss man diese Situation anders bewerten, als wenn es eher um Urlaub allein mit dem Partner oder Thailand mit der besten Freundin o.Ä. geht. Dienstreise? Wie wichtig wäre Deine Abwesenheit für Dich? Letztendlich kann das sehr gut gehen, wenn alle normal und gelassen damit umgehen können, vorausgesetzt, das Kind kennt es schon und hat sonst keine Probleme damit. Es kann aber auch die Folge sein, dass Dein Kind große Verlassensprobleme hat und dann erst einmal lange klammert und regressiv wird, das heißt, in frühere Babyverhaltensmuster zurückfällt, weil das eben für das Baby eine Überforderung war. Wie es bei Euch wird, kannst nur Du einschätzen. Viel Erfolg! VG Sileick
Gar nichts halte ich davon. Meine Kinder haben erst woanders geschlafen als sie es von sich aus wollten. Was andere machen ist mir egal
Ich persönlich finde 5 Tage zu viel aber vor allem kommt es darauf an wie eng Baby und Oma sind, sehen sie sich mindestens 1x die Woche und haben eine gute Bindung würde ich schon mal 2-3 Tage in Erwägung ziehen.
Meine große ist 6 und hat bisher Max eine Nacht am Stück woanders verbracht… Das erste mal bei Oma und Opa übernachtet hat sie mit 3 Jahren, als der Wunsch von ihr selbst kam. Bei der kleinen (aktuell 16 Monate) wird es genauso laufen. Meine Kinder übernachten erst woanders, wenn sie es VON SICH AUS wollen. (Situationen wo es wirklich nicht anders geht, wie beide Eltern im KH o. ä., mal ausgeklammert.) Ich bin ehrlich: Eltern, die sich über so einen Zeitraum von ihren kleinen Kindern trennen, sind mir sehr befremdlich. Kann das null nachvollziehen.
Es kommt auf die Situation an. Ich persönlich möchte meine Tochter erst woanders schlafen lassen, wenn sie sich selber dazu äußern kann. Aber das ist ja immer eine Frage der Haltung. Würde, wenn es nicht notwendig ist, erst nur 1, 2 Nächte ausprobieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung