Blume_1992
Hallo zusammen.... Mein kleiner ist jetzt 8 Monate bei der Geburt war er 55 cm und nun kommt es mir so vor als kommt bald die Zeit wo wir wechseln müssten zu einem anderen Autositz. Im Maxi Cosi sieht er ziemlich groß aus. Aber richtig alleine sitzen kann er noch nicht zu 100%. Er sitzt eher nach vorne gebeugt, wenn ihr wisst was ich meine. Aber wenn er im Maxi Cosi ist, richtet er sich meistens auf, dennoch habe ich Angst das er so seine Wirbelsäule kaputt macht. Ich hab einen Sitz, ab 9 KG die er aufjedenfall schon hat aber da würde er komplett aufrecht sitzen. Ich glaube nicht wirklich das dies das richtige schon ist. Was meint ihr dazu?
So lange der Kopf noch unterm Rand ist, würde ich nicht wechseln. Die Beine dürfen ruhig länger sein das ist egal.
Okey.... Ich finde es nur komisch weil die Beine ja dann gar kein Platz haben, wenn die so angewinkelt sind, was ja bei einen Unfall (hoffe ich natürlich nicht) aber auch schlimm ausgehen kann dann.
Die allermeisten Unfälle sind Frontalunfälle, da passiert den Beinen nix . Aber in einem vorwärts gerichteten Sitz hat ein Kind halt höchst wahrscheinlich schwere Kopf und Halswirbel Verletzungen. Den absoluten Kindersitz der vor allen Unfällen schützt gibt es eh nicht
In anderen Ländern werden Reboarder bis zum 6. Lebensjahr genutzt, da ist es ganz normal, dass die Kids dann im Schneidersitz sitzen, die Beine sind gut geschützt. Nutze die Babyschale so lange es geht, d. H. Erst wechseln, wenn der Kopf aus der Schale raus kommt, so fährt dein Kind am sichersten, wenn dein Kind noch nicht richtig sitzt, dann sackt es auf Dauer im Sitz zusammen.
In anderen Ländern sind Reboarder lange Pflicht,meine Tochter ist 5 und fährt noch rückwärts,sie hat ihre Beine überall.und findet es nicht unbequem Die größte Gefahr besteht fürs Genick weil der Kopf im.Verhältnis zum restlichen Körper schwer ist ,die Muskulatur aber noch nicht ausgereift ist,selbst wenn die Beine bei einem Unfall was abbekämen,mit gebrochenem Bein überlebt man sehr wahrscheinlich,mit gebrochenem Genick eher ganz ganz selten Rückwärts fährt dein Baby am sichersten Wir haben den be Safe izi,ohne Isofix geht der bis 25 kg wobei das wahrscheinlich dann von der Länge her auch nicht mehr passt , meine ist halt klein und leicht,aber auch das Riesenkind meiner Freundin hat mit r noch gut gepasst. In den Maxi Cosi darf das Kind bis der Kopf oben an der Kante angekommen ist.
Ich meine mich zu erinnern, daß solange der Kopf nicht überragt maxi cosi das richtige ist. Beine dürfen rüber hängen. Uns würde gesagt. Maxi cosi am besten so lange wie möglich zu benutzen..
Wir haben aus dem Grund einen Reboarder gekauft, der ab Geburt zugelassen ist. Wenn unser dann wechselt und auch nur 8 bis 9kg haben sollte, können wir damit nach der Babyschale nix falsch machen.
Wichtig ist einfach, dass der Gurt oberhalb der Schulter raus kommt und nicht unterhalb. Die kleinen stören die langen Beine gar nicht, ist bei reboardern ja nicht anders.
Uns wurde im Fachgeschäft gesagt, dass man den Maxi Cosi bis 75 cm Körpergröße verwendet, wichtig ist, dass der Kopf nicht über den oberen Rand der Schale ragt.
Stimme den anderen zu und danach am besten einen Reboarder. Das Verhältnis von großem Babykopf und kleinem Babykörper führt sonst zu tödlichen Verletzungen, die mit Reboarder teilweise abgemildert werden können.
Wie die anderen schon sagten, die Länge der Beine ist völlig egal. Der Kopf darf nicht über den Rand oben hinausschauen. Solange der Kopf aber noch Spielraum hat bzw. bis er am Rand ansteht, kann man die Babyschale problemlos verwenden. Die Beine winkelt ein Baby ohnehin fast immer an, das stört ein kleines Kind somit überhaupt nicht, wenn es beim Autofahren die Beine angewinkelt hat. Mein Kleiner war über ein Jahr in der Babyschale. Er hatte dann beim Wechseln auf den nächsten Sitz immer noch ein Fliegengewicht von unter 9 kg. Er ist jetzt 3 Jahre alt und sitzt in einem Reboarder, der bis etwa zur Kleidergröße 122/128 geht, d.h. er kann bis er ca. 6 Jahre alt ist, darin sitzen und rückwärts fahren. Rückwärts zu fahren ist die sicherste Variante für kleine Kinder und so ein kleines Baby würde ich niemals in einen Sitz ab 9 kg nach vorwärts gerichtet fahren lassen, egal wie schwer das Kind schon ist. Es geht nämlich nicht um das Gewicht, sondern darum dass der Kopf noch sehr instabil ist und beim leichtesten Bremsen schon jedes Mal nach vorne und wieder zurück geworfen wird. Bei einer starken Bremsung oder gar einem Unfall wird er nach vorne und zurück geschleudert, da ein kleines Kind noch keine gute Kopfkontrolle hat, und das kann schlimmste Schäden im Kopf und der Halswirbelsäule auslösen. Sitzt das Kind jedoch rückwärts, wird der Kopf bei einer Bremsung lediglich in den Sitz hineingedrückt und somit vom Sitz zusätzlich geschützt. Somit würde ich persönlich niemals zu früh auf einen vorwärts gerichteten Sitz wechseln. Gute Reboarder sind sehr teuer, das stimmt, aber da das für uns persönlich einen hohen Stellenwert hat, dass die Kinder sicher Auto fahren, haben wir die Investition in Kauf genommen und sind mehr als zufrieden damit. Es gibt Reboarder, die man schon sehr früh benutzen kann und die dann auch noch in eine Liege- oder Sitzfunktion verstellbar sind. Alles Liebe!
Ja ich werde ganz sicher nicht den Sitz verwenden den ich hier genannt habe, weil einfach schon vom aussehen her war mir klar das ich den noch nicht verwenden kann, weil mein kleiner nicht zu 100 %aufrecht sitzen kann. Das wäre viel zu früh. Aber dann stimmen die ganzen Angaben überhaupt nicht, was da drauf steht. Und das von einer Marke von Römer Britax. Sehr enttäuschend. Gut, dann werde ich den Maxi Cosi noch eine Weile so verwenden und dann schau ich mal wenn mein kleiner 1 ist oder so nach einem reeborder wo er länger drin bleiben kann.
Ja, ich weiß auch nicht genau, wer sich diese Angaben ausdenkt, aber mir ist auch schon aufgefallen, dass viele Angaben nicht stimmen bzw. eben die Kinder auch so unterschiedlich sind. Manche Kinder haben mit einem Jahr schon gut 10 kg oder mehr. Mein Kleiner hat 10 kg erst mit 2 Jahren gehabt. Alleine daher ist das schon einfach so unterschiedlich, dass man sich alleine darauf sicher nicht verlassen kann. Man muss sich einfach viel selber informieren oder auch Empfehlungen anhören, sich beraten lassen und dann nach seinem Gefühl entscheiden, was am besten zur Familie und zum Kind passt. Wir haben uns bei den Zwergperten beraten lassen (den Tipp bekam ich übrigens auch hier im Forum, als ich einen geeigneten Autositz für den Kleinen gesucht habe) ;-) Dort bekamen wir wirklich eine Top-Beratung. Und die Beratung ist so individuell, da wird auch geschaut, welcher Sitz zum Auto und zum Kind passt und Garantie gibt es auch noch auf den Kindersitz. Also das fand ich wirklich super. Da lohnt sich dann der Preis. Alles Gute!
Und wo haben die ihren Sitz? Die Zwergperten?
Es gibt mehrere Filialen in Deutschland. Einfach mal googeln, wo der nächste laden ist. Im Übrigen sind Sitze wie deiner noch aufgrund einer alten Norm gebaut. Dort durfte ab 9kg vorwärts gerichtet gefahren werden - Sitze, die die Akte Norm noch erfüllen, sind grundsätzlich noch erlaubt. Abgelöst wurde die alte Norm durch i-size. Jetzt ist rückwärts gerichtetes fahren bis 15 Monate Pflicht! Siehe dazu hier https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitz-normen/
Schaue dir bei YouTube Mal Crashtests zu vorwärts gerichteten Sitzen an ;) Wie die anderen geschrieben haben: Babyschale solange wie möglich nutzen, meist gehen sie bis 75-77cm. Wir sind erst mit 13 Monaten auf den Reboarder gewechselt, da war unsere Tochter 75cm groß und kurz vor dem nächsten Wachstumsschub, durch den sie nun nicht mehr in die Babyschale passen würde. Das Kind sollte nach der Babyschale solange wie möglich rückwärts gerichtet fahren, mind. bis zwei Jahre, besser bis vier Jahre. Daher kann ich nur Reboarder als Folgesitz empfehlen. Da kann ich dir eine Beratung im Fachgeschäft, z.B. Zwergperten empfehlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung