nulesa
Wir haben extra eine Cybex Aton 5 Babyschale gekauft, da der Hersteller mit Nutzzeit bis zu 18 Monaten und 13kg maximal wirbt. Vom Gewicht könnten wir sie noch ewig nutzen. Da liegt sie knapp über 7kg, aber von der Größe nicht. Sie ist 1cm unter dem Ende des Sitzes am Kopf, der Sicherheitsgurt kommt schon von unten über die Schulter. All das sind - so kenne ich es - Zeichen für den nächsten Sitz. In 9 Tagen wird sie 9 Monate. Wiegt wie gesagt etwas über 7kg (könnten jetzt so 7,5kg sein) und ist 77cm groß. Wir können also noch keinen "klassischen" nächsten Sitz von 9kg aufwärts nehmen (oder?) sondern müssen bei den ab Geburt geeigneten schauen. 360°C Drehung fände ich super, auch zum reinsetzen usw. Da gibt es nun ja Preisspannen. Kennt jemand den Osann One 360? Der ist verhältnismäßig günstig. Taugt der was? Die Bewertungen sind gar nicht mal so schlecht. Oder den Joie Spin 360 GT? Auch ein preislich noch im Rahmen liegender? Gibt es hier Erfahrung? Oder sollte man dann doch besser auf "teurere" Marken, wie z.B. den Maxi Cosi Pearl 360 oder den Cybex Sirona Gold iSize zählen? Freue mich über Empfehlungen und Tipps. Bisher konnten wir immer direkt auf einen 9kg - ... Sitz umsteigen, da die anderen Kinder jeweils das Gewicht entsprechend schon hatten
Wir sind bei der Großen mit einem Jahr auf den Maxi Cosi Axis fix gewechselt, der geht ab 3 Monaten, soweit ich mich erinnere. Also das gibt es schon auch. 360°drehbar ist der auch, ich bin zufrieden mit dem Sitz.
Wir haben den Dualfix M i-size (glaube ich) von Britax Römer. Nicht ganz billig, aber geht von 3 Monaten bis etwa 4 Jahren. Unser Kind ist auch lang und schlank, weswegen wir uns mit rund 8 Monaten für diesen Sitz entschieden. 360° drehbar ist er auch und der Seitenaufprallschutz muss nicht ausgeklappt werden.
Den haben wir auch, ich hin damit sehr zufrieden. Der gefällt mir auch optisch.
Habe letztens ein Video zum Thema Kindersitze gesehen und es gibt nicht DEN Sitz. Es kommt immer auf das Kind an, welcher Sitz passt, und natürlich auch aufs Auto :) Wir werden zum Fachhandel gehen (nicht Babymarkt oder sowas, sondern zum richtigen Fachhandel für Kindersitze).
Also wir haben den Joie Spin, der ja auch Testsieger war, und sind sehr zufrieden. Mit dem fährt unsere Tochter jetzt auch zufriedener, in der Babyschale hat sie meistens geschrien.
Joie i spin 360, haben wir total praktisch aber haben im Kombi sonst wär s zu eng.....
Wir haben den gb vaya 2. Das ist eine Marke vin cybex. Wir sind super zufrieden. Unsere ist mit etwa 8 kg dadrin umgezogen und war etwas über 70 cm. Ist 360° drehbar mit sitz und liegepositionen und isize. Wir haben im januar 380€ bezahlt. Der joie war ähnlich teuer, aber wir fanden die Sitzposition dadrin schrecklich. Irgendwie wirkte das sehr zusammengeklappt. Aber das muss man dann natürlich individuell gucken.
Ich könnte noch die „Marie“ von Swand*o in den Raum werfen
Wir sind zufrieden.
Drehbar, durch „Sitzkissen“ auch für das oben genannte Gewicht geeignet.
Aber es gilt immer.. der Sitz muss zum Kind passen.
Den haben wir auch der ist super. Wir waren dafür in einem Fachgeschäft für Kindersitze und durften den kleinen auch in mehrere Modelle setzen und diese auch ins Auto einbauen und testen. Und der Sitz hat uns überzeugt und der kleine sitzt auch sehr bequem darin.
Huhu, wir haben den cybex sirona... Und jetzt rate ich davon ab (früher hätte ich was anderes geschrieben)
Wir haben im Moment ein ähnliches Problem wie du. Mein Sohn ist ein paar cm zu klein und ein paar Gramm zu leicht für den Folgesitz und ist dem cybex sirona entwachsen obwohl dieser bis 4 Jahre geeignet sein soll. (Mein Sohn ist 3 1/2 und kein großes Kind)
Also gibt es jetzt auch einen den man umbauen kann (also die Variante ab 9 Monate). und das ärgert mich schon ein bisschen, da wir den Sitz in dem halben Jahr wahrscheinlich auch wieder umbauen müssen anstatt gleich die nächste Größe nutzen zu können..
Also.. lieber nach oben anderen nehmen
Bist du sicher, dass die Schale schon zu klein ist? Ich würde dir vorschlagen, noch mal in die Anleitung zu schauen. Ich meine, dass der Kopf durchaus etwas über den Rand hinausragen kann (bloß halt nicht die Stelle, an der der Kopf aufliegt) und wenn ich mich nicht irre Sollen die Gurte idealerweise sogar unter den Schultern sitzen...
Aber bei uns ist das schon etwas her, also Verlass dich bitte keinesfalls nur auf meine Erinnerung
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung