auf der Reise
Ich schaue mal wieder bei Autositzen, da unser Sitz keine bequeme (oder sogar Aufprall-schützende?) seitliche Kopfstütze hat. Dann hätte ich eigentlich gern einen Sitz der Gruppe I/II gekauft, also von 9-25kg. Das scheint auf dem Gebrauchtmarkt aber kaum zu existieren. Quasi alle Sitze gehen bis max. 18kg oder ab 15kg. Wißt Ihr, warum? Laut Internet schienen mir I/II-Sitze durchaus vertretbar? (Und ja, ich schaue lediglich bei gebrauchten Sitzen. Wir haben kein Auto und brauchen dementsprechend selten einen Autositz und obendrein dann für unterschiedliche Autos. Da nehme ich die angstmachende Werbung "beim Unfall brauchen Sie das allerbeste" nicht ganz so ernst, als wenn ich jetzt jede Woche unterwegs wäre. Ja, auch bei seltenem Autofahren bleibt ein Risiko. Radeln und Bahnfahren sind sicherer und umweltschonender, ich weiß...)
Es kommt vielleicht auch ein bisschen darauf an was du genau suchst Bis 18 kg gehen grundsätzlich alle Sitze mit Isofix, weil die Halterung danach das Kind nicht mehr hält,es gibt zwar dann die Sitze ohne Innenliegende Gurte und die Sitzerhöhungen auch wieder mit Isofix,aber da ist das System nur noch dazu da den leeren Sitz im Auto am Ort zu halten damit er nicht immer angeschnallt werden muss,das Kind wird vom Gurt gehalten Was spricht gegen Klasse 1bis3? Warum du die gebraucht so schlecht bekommst ist eigentlich logisch,die meisten Hersteller empfehlen eine Nutzung nicht länger als 10 Jahre,da das Plastik mit der Zeit durch die Temperaturschwankungen spröde wird und nicht garantiert werden kann dass bei einem Unfall der Sitz hält (der Knackpunkt sind die Gurte,was hilft es wenn der Sitz noch im Auto steht,die Gurte aber rausreißen und das Kind trotzdem durchs Auto fliegt) -wenn jetzt so ein Sitz über mehrere Klassen benutzt werden kann hat ja quasi der Erstnutzer schon ziemlich viel von dieser Zeit aufgebraucht so dass sie dann eben nicht mehr verkauft werden sollten(meine Tochter sitzt seit 6 Jahren im gleichen Sitz,ist zwar eh nicht das was du suchst,aber wenn sie da rausgewachsen ist dann ist der Bezug durch und der Sitz nach meinem dafürhalten zu alt um verkauft zu werden,ich reiche ihnen auch nicht an die Jüngere Schwester weiter) Andere nutzen die sitze eben noch für Geschwisterkinder und danach sind sie auch durch Meine 4 Kinder haben aber auch alle Sitze ohne Umbaumöglichkeiten gehabt,immer jeweils die aktuelle Klasse,die beiden Kleinen fahren Reboarder,meine 7 Jährige passt noch in den Be Safe rein und so lange das geht nimmt sie den auch (wir haben die gegurtete Variante die geht bis 25 kg)
Wir haben den Sitz mit Fangkörper. Also 9-36kg. Für gelegentliche Fahrt kenne ich nichts besseres. SEHR schnell ein und ausgebaut. Aber ja, Gebraucht eher selten. Auch wir benutzen unsere 8-10 Jahre und danach ist der Sitz (offiziell) zu entsorgen.
Hey, Vllt wäre ein Joie Bold R was für euch? Da sind gerade einige bei Kleinanzeigen online, vielleicht ist davon ja einer bei euch in der Nähe. Wir haben den als Zweitsitz bei den Großeltern, seit unsere Große ca 2,5 Jahre alt war. Das gute ist, dass selbst sehr große Kinder darin lange mit 5-Punkt-Gurt gesichert werden können, was ich wesentlich sicherer finde.
Danke! Das mit den "fast" 10 J'n leuchtet ein. Wobei ich dann nicht verstehe, warum diverse Sitze für 15-36 kg verkauft, das ist ja auch ein lager Zeitraum? Hab übrigens gelesen, Gruppe I-III-Sitze seien wenig zu empfehlen, weil sie meist nie richtig paßten. Ob das stimmt?... Aber de wollte ich daher vermeiden. Jedenfalls schaue ich mir auch die hier genannten Sitze an, danke!
Je länger ein Sitz genutzt werden kann desto mehr Abstriche muss man bei der Passform machen, deshalb sind die Variositze nicht so empfehlenswert,aber ob ein neuer Sitz dann wiederum unsicherer ist als ein gebrauchter wo du nicht genau weißt was damit passiert ist lasse ich mal dahin gestellt Eine Freundin wollte mir ihre Babyschale,12 Jahre alt,und mindestens einmal Zuhause eine 12 stufige Treppe runter gepoltert als gut und unfallfrei schenken(war dabei als ihre Kinder ihn die Treppe runter geschubst haben,und das Alter hat sie nicht interessiert,Unfall heißt beim Sitz aber bereits Sturz aus Hüfthöhe oder mehr,er sollte dann zumindest überprüft werden)-will damit sagen die Sichtweise ist halt auch nicht immer die Gleiche Mit den Sitzen ab 15 Kilo ist es bei uns so dass wir da immer mindestens einen zusätzlichen hatten für Freunde der Kinder,für das Auto der Großeltern...,und obendrein sind die meist nicht mehr so verdreckt und eingeschmaddelt wie die Gruppen davor weil die Kinder einfach größer sind ,bei uns sind das jedenfalls bisher die einzigen Sitze gewesen die sich gelohnt haben weiter zu geben
Wie der erste Beitrag schon schrieb hängen die Gewichtsgrenzen mit dem Isofix bzw. mit dem Anschnallgurt zusammen (der funktioniert erst richtig ab 15kg). Wir haben einen Sitz von Britax Römer von 9-36kg sogar. Wenn unser Kind damit durch ist, ist der aber vermutlich nicht mehr verkaufbar. Ich denke da liegt der Hase im Pfeffer: Man nutzt so einen Sitz ja selbst über einige Jahre und verkauft ihn eher nicht weiter danach.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen