May.Baby
Hallo zusammen, Wohin bringt ihr die Kleidung eurer Kids die nicht mehr weitergetragen werden kann? Noch schöne Kleidung gebe ich an Freunde weiter oder spende sie Oxfam, Kleidung in „so la la“ geht in den Kleidercontainer, nur wohin gehören die Kleidungsstücke und andere Textilien (Spucktücher, Handtücher etc) die löchrig und fleckig sind und definitiv nicht mehr getragen werden? Da ich komplett ausgemistet habe erscheint es mir falsch den riesen Haufen wegzuwerfen, brauche aber auch nicht 5kg neue Putzlappen upcyclen, da ich ja ausmisten möchte. Danke für Ideen!
Wenn wir tatsächlich genug Putzlappen haben und wir auch in der Werkstatt keine mehr brauchen, dann in die Restmülltonne ..
Wenn mans, so wie du ja auch sagst, nicht mehr flicken kann …
Wenn mans, so wie du ja auch sagst, nicht mehr flicken kann …
Wenn mans, so wie du ja auch sagst, nicht mehr flicken kann …
Ich gebe solche Textile gerne bei H&M ab, da man für jede gebrachte Tüte einen 10%-Rabatt Gutschein als Member bekommt. Größe der Tüte ist egal. Die Sachen werden recycelt.
Ach ja, der Zustand ist vollkommen egal.
Unsere Kommune sammelt Kleidung und unbrauchbare Kleidung wird zB zu Malervlies verarbeitet von fremdfirmen. Das finde ich sinnvoll.
Das kannst du alles in den Kleidercontainer schmeißen. Die Sachen werden sortiert. Die guten kommen nach Afrika, Pakistan etc pp. Und werden dort Weiterverkauft. Die schlechten Sachen werden geschreddert und in Indien zu Recyclingware wie zb putzlappen oder Malerfließ verarbeitet. Hab Jahrelang die Überseecontainer mit Klamotten verschifft.
Und genau das zerstört die Textilindustrie vor Ort! Ich würde das nicht unterstützen, auch wenn es nur bedingt möglich ist.
Das Problem ist, dass sie meisten Leute immer noch glauben, wenn sie was in altkleider Container stecken wird das gespendet. Dem ist nicht so. Ich werf da nur noch Sachen rein die durch sind mit dem Thema. Dass das recycelt wird finde ich absolut richtig. Alles was noch tragbar ist wird an Leute verschenkt von denen ich weiß, dass sie es nicht dicke haben. Manchmal sogar unter Freunden. Meine Schwestern. Was dann noch übrig ist wird an eine Dame hier gesendet die ehrenamtlich bedürftige und geflüchtete betreut. Im übrigen war das ein Grund warum ich meinen Job dort an den Nagel gehangen habe. Mein Kollege war damals in Afrika und hat sich das mal angeschaut. Pakistan versucht alle Nase lang den Import von gebrauchten textilien zu verbieten um die eigene Wirtschaft wieder auf Trab zu bekommen...
Ja, wir haben Gottseidank noch eine richtige Kleiderkammer, Container sehe ich hier in der Gegend gar nicht mehr und selbst wenn nutze ich sie nicht. Vor allem ist das totaler Irrsinn, wir lassen dort billig produzieren und überschwemmen damit dann wieder dort die Textilmärkte!
Restmülltonne
Danke euch! Werde es bei HM abgeben. Sie sind ja Teil des „Problems“ daher nur fair wenn sie sich drum kümmern I guess
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung