Elternforum Rund ums Baby

Ausschlafen in den Ferien *umfrage*

Ausschlafen in den Ferien *umfrage*

Erdbeere81

Beitrag melden

Unsere Kinder (8 und 4) sind Langschläfer und sie schlafen wenn man sie lässt auch locker bis 10 Uhr. Abends bleiben sie auch länger wach. Jetzt in den Ferien lass ich sie auch, weil wir als Familie eben am Abend noch mehr unternehmen können. (Garten, Großelternbesuchen. ins Grüne fahren usw.) Wir genießen alle 4 ohne Druck und Streß den Tag verbringen zu können und gehen halt alle gemeinsam schlafen. (2 Tage war es so warm, dass wir auch zu viert auf Matratzen im Wohnzimmer geschlafen haben) Im Normalfall essen wir gegen 18 Uhr zu Abend und dann müssen die Kids auch schleunigst ins Bett, damit ich sie um 7 Uhr einigermaßen problemlos wecken kann. Bei uns immer mit Streß verbunden. Wie macht ihr das in den Ferien? Lasst ihr sie schlafen oder achtet ihr darauf, dass der Rhythmus nicht unterbrochen wird.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wir sind ohnehin Frühaufsteher...daher bleibt der Rhytamus hier annähernd gleich. LG


mialu0409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ausschlafen, sind doch Ferien. Bei uns leider schon die letzte Woche LG


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vier dürfen sie auch so lange schlafen und eine Woche bevor die Ferien zuende sind dann wieder zum normalen Rhythmus


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir schlafen nicht so lange. Spätestens 7 Uhr geht die erste Tür auf. Uns stört es nicht und wir stehen mit auf ,umso mehr hat man vom Tag. Ich würde sie in den Ferien nicht wecken.... es sind ja Ferien. Des geregelten Ablauf hat man auch so.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Dein 8j. muss wie das Kleinkind so früh ins Bett? Finde ich aber ziemlich doof fürs Kind. Am WE und in den Ferien gibt es keine Vorgaben, keinen Rhythmus... es geht ins Bett, wenn die Kinder müde sind (kann auch 22 oder 23Uhr sein) und jeder schläft so lange er mag. Es wird nicht geweckt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wie wie gewohnt ins Bett (20:30Uhr) gilt bei uns erst am letzten Ferientag. Vorher schon früh zu Bett und früh aufstehen obwohl Ferien sind finde ich überflüssig.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Schlafbedarf als der Kleine. Sie liest aber häufig noch im Bett. Auch wenn sie mal mit anderen Kindern übernachtet, dann sagt sie selber "Ich schlafe als erste ein und werde als letzte wach."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wir haben jetzt die letzte Woche Ferien und jetzt beginne ich, da mein Mann auch wieder arbeiten muss, damit die Kinder wieder an ihren Rythmus zu gewöhnen. Sonst hab ich hier nächste Woche MEGA Drama :) Normal gehen sie gegen 19.30 Uhr ins Bett, sind aber bereits 7, 8 und 9 Jahre alt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Ferien Kinder dürfen solange schlafen wie sie wollen, ausser wir haben was vor Da auch hier die letzte Ferienwoche ist, kehren wir langsam zum normalen Rhythmus zurück, sonst wird es schwierig nächste Woche


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Aber Ferien heißt ja nicht, das die Eltern auch frei haben. Mein Sohn ist jetzt die 3. Woche im Hort. Wenn Ausflüge anstehen oder ich Frühschicht haben müssen die Kinder 7.30 in der Betreuung sein. Haben wir dann Urlaub wird schon "ausgeschlafen" aber abends nicht ewig wach geblieben. Es gibt Ausnahmen, aber man muss ja auch wieder in den Rhythmus zurück finden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Das ist ja logisch... wenn sie früh raus müssen geht nicht 23Uhr ins Bett aber es ging hier wohl eher um gemeinsame freie Zeit für alle.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Also wir schlafen auch in den Ferien selten aus. Die Kleine lasse ich zwar auch mal bis 9:00 Uhr ausschlafen, wenn wir nichts unternehmen. Und wir den Vortag unterwegs waren. Aber in der Regel steht sie wie sonst auch um 06:00 Uhr auf und ich um 05:00 Uhr. Das hat zudem den Vorteil, das wir somit, wenn wir Ausflüge planen auch frühzeitig losfahren können.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn wir Ausflüge haben, sind das die besten Uhrzeiten in Ruhe zu frühstücken und los zu fahren. Ich stehe sehr gerne um 5 Uhr auf, weil das sozusagen die Ruhe vor dem Sturm ist. So kann ich den Haushalt in Ruhe erledigen, Kaffee trinken....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

gruselig 5Uhr Ausflüge beginnen bei uns nach Ausschlafen und Frühstück morgens Stress nur wenn es sich nicht vermeiden lässt. Nach den Ferien wirds wieder früh genug mit aufstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

da meine beiden IMMER spätestens um sieben wach sind, macht es kaum einen Unterschied ob Ferien sind oder nicht. Da helfen auch spätere Zubettgehzeiten nichts. Um sechs, manchmal um sieben sind beide wach. Aber ich sehe nichts schlimmes daran, Kinder in den Ferien ausschlafen zu lassen. Auch wenn sie erst um zehn aufstehen. Wann soll man das dürfen wenn nicht in den Sommerferien? Ist doch schön. Ich würde halt eine Woche vor Beginn der Schule darauf achten, dass die Kinder wieder pünktlicher ins Bett kommen, damit sich der Alltagsrhythmus wieder einspielt. Aber das wars auch schon. Wenn dann Schule ist gewöhnen sie sich ja auch schnell wieder um. Jeckyll


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

ehrlich gesagt finde ich klingt das furchtbar... ihr steht gemeinsam auf, verbringt den Tag gemeinsam und geht sogar gemeinsam ins Bett? Ich würde Zustände bekommen, wenn ich nicht mal Zeit für mich hätte, auch wenn Ferien sind... meine dürfen ein wenig länger aufbleiben und wir genießen auch das ungezwungene und sich mal um nichts kümmern zu müssen (schulisch gesehen)... aber das die Kinder bis in die Puppen aufbleiben vermeide ich... sie sind nämlich unausgeschlafen ziemliche Zicken.... sie gehen, wenn nichts anliegt, 21:15 Uhr ins Bett und stehen meist gegen 8 Uhr auf...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Es kommt auch immer auf die Kinder an, wie stressig und fordernd sie sind. Mit meine beiden den ganzen Tag verbringen macht immer Spaß und wenn ich meine Ruhe möchte bekomme ich sie auch. Abends machen sie kein Halligalli mehr, es ist chillig, wir sehen zusammen TV z.B. und morgens stresst auch keiner. Wer zuerst munter ist versucht die Schläfer nicht zu wecken. Ich denke gegenseitige Rücksichtnahme ist wichtig, dass man sich in der Zeit nicht auf den Senkel geht.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Die Familienzeit, ganz ehrlich. Aber wir waren schon immer Familienmenschen, wir sind immer mit unseren Kindern unterwegs. Aber das ist im gesamten Freundeskreis so. Und da die anderen auch ihre Kinder mitbringen, sind unsere immer beschäftigt. Aber jetzt sind sie ja auch "groß" Tagsüber sind sie fast nonstop draußen und "springen" durch die Nachbargärten mit den Nachbarkindern oder sind auch richtig lange verabredet. Und sie ziehen sich auch mal in ihre Zimmer zum lesen, CD-hören, Lego-bauen und Nintendo zurück. Nur Filme können wir momentan nicht gucken, aber da wir abends sowieso kaum zu Hause sind, fällt das noch nicht mal auf. Hach ich liebe Sommer einfach und würde gern die Zeit festhalten. :-)


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

In den Ferien gehen unsere Kids spät ins Bett und schlafen so lange sie möchten. 1 Woche vor Schulbeginn kommen wir langsam wieder in den normalen Rythmus zurück.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Meine Tochter ist 7 und hatte noch nie einen vorgeschriebenen Rhythmus. Sie braucht im Schnitt 10-11 Stunden Schlaf. Wenn sie mal weniger bekommt, holt sie sich die fehlende Zeit in den folgenden Tagen von alleine wieder rein. In den Ferien und auch am Wochenende darf sie so lange aufbleiben, wie sie will. An Schultagen geht sie freiwillig zwischen 20 und 21 Uhr ins Bett, weil sie müde ist. Wir ermöglichen ihr das natürlich, indem wir fast immer rechtzeitig daheim sind ;-). In den Ferien genießen wir alle es, nicht an Zeiten gebunden zu sein (wenn wir nicht arbeiten müssen). Da wird es auch mal Mitternacht, bevor wir heimfahren. Das hat bisher weder meiner Tochter noch den Kindern meines Bruders geschadet. Die Kinder holen sich über die Tage schon genug Schlaf. Meine Eltern waren damals in den Ferien auch locker. An Schultagen haben sie aber zu viel Stress verursacht, mit den starren Zeiten. Das tu ich mir und meinem Kind nicht an. In langen Urlauben im Ferienhaus oder Ferien daheim hat sich bei meiner Tochter bisher immer von alleine ein Rhyhmus eingependelt, ähnlich wie zu Schulzeiten. Da stand sie gegen 8 Uhr auf und ging gegen 22 Uhr freiwillig ins Bett. Das scheinen ihre natürlichen Schlafenszeiten zu sein. Schade, dass das System uns frühere Zeiten aufzwingt.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Da wir noch arbeiten müssen, gehen die Kids um spätestens 21 Uhr ins Bett. Wenn wir alle frei haben, dann bleiben sie bis 22 oder 23 Uhr auf.