Elternforum Rund ums Baby

August

August

Tina_33

Beitrag melden

Mark Zuckerberg hat seine zweite Tochter August genannt. Wie gefällt euch der Name?


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Gefällt mir nicht für ein Mädchen. Allerdings gefällt mir April total im engl. sprachigen Raum aber nur!


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ja, April oder auch June klingen irgendwie ok. August klingt für mich halt sehr sehr männlich und ich finde einfach das Wort an sich nicht schön. Und eine Geburt im August und dann August als Namen ist halt irgendwie auch langweilig.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Naja, meins wärs nicht, sind aberviele andere auch nicht.Aber wenigsten ist es schon vorher einName gewesen... da kam der Name vor dem Monat..


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Naja, meins wärs nicht, sind aberviele andere auch nicht.Aber wenigsten ist es schon vorher einName gewesen... da kam der Name vor dem Monat..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

kommt wohl aus dem Lateinischen? Augustus Augustina mir grfällt der Name nicht


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefällt er, allerdings nur im englischsprachigen Raum... Deutsch ausgesprochen geht's gar nicht.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ka kommt aus dem lateinischen - war ein Beiname in Adelsfamilien und bedeutet erhaben / erwürdigt. Kaiser augustus (oktavian) hatte den Name dabei und danach wurde der August benannt. * klugscheissermodus aus


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Mein Fall ist es auch nicht. Ich kenne August als deutschen männlichen Vornamen. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Der gute alte deutsche Au- gust wird unter dem ersten U betont. Der Monat Aug-u-st wird unter dem zweiten U betont. Klingt banal, verändert aber das Hörverstehen total. Da August im englischen anders ausgesprochen wird als im dDeutschen, würde ich nur Namen wählen, deren Aussprache klar ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Für mich ist das auch ein männnlicher Vorname, aber wir müssen den Namen nicht gut finden.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

August gefällt mir als Mädchenname nicht besonders gut. Muss ja auch nicht ;)


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Mein Opa hieß August. Es ist für mich ganz eindeutig ein männlicher, altbackener Vorname, egal auf welcher Silbe die Betonung liegt. Ich finde den Drang vieler, auch Prominenter, gruselig, seinen Kindern ausgefallene, am besten nie da gewesene, Namen zu geben. Hat nicht auch Zuckerbergs erste Tochter einen Namen, der eher Jungen gegeben wird? Macht das die Mädchen glücklich im Leben, erstmal ein Staunen hervorzurufen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Passt aber zur ersten Tochter, die heißt Max.... Max ist hier ja auch ein Jungenname


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie heißt Maxima. Das ist eindeutig weiblich. Dass man sie abgekürzt Max ruft finde ich ganz ok, in D würdeman dann wahrscheinlich Maxi sagen. Also zumindest mal ist es ein Name und kein Monat ;-).


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

"Wie gefällt euch der Name?" Nicht mein Fall. Denn zum einen ist das eindeutig ein MÄNNLICHER Vorname - und zum anderen auch nicht schön. Ich mag zwar auch einige ALTE Name, aber dieser gehört halt nicht dazu. Wenn, dann schon AugustE oder AugustA. Wobei mir dann - wenn überhaupt - AugustA besser als AugustE gefallen würde. Kannte zwar mal eine nette und sympathische Auguste (die nun schon seit geraumer Zeit tot ist und, würde sie noch leben, inzwischen schon an die 90 wäre). Und auch wenn diese Person sympathisch war, macht es den Namen auch nicht besser.