Elternforum Rund ums Baby

Aufsichtspflicht Jugendliche

Aufsichtspflicht Jugendliche

JaNiIsLi

Beitrag melden

Hallo zusammen. Mein Großer fragte mich eben ob er eigentlich in den Ferien auch alleine einen Tagestrip in eine andere Stadt machen dürfte. Also morgens mit dem Zug hin und abends wieder nach Hause. Er wäre dann 15 Jahre alt. Diese Stadt wäre 2 Stunden Zugfahrt entfernt. Zutrauen würde ich es ihm, auch das er keinen Mist macht. Aber darf er das rein rechtlich wegen der Aufsichtspflicht?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Hi, mit 14 dürfen Kinder ohne Aufsicht alleine oder mit anderen Jugendlichen Reisen. Ein Tagestripp ist ja nun noch mal eine Stufe weniger und dein Kind auch schon 15. Er sollte unbedingt einen Ausweis mitnehmen und auch eine Reisegenehmigung (Wann, wohin, Einwilligung, Datum, Unterschrift) von euch Eltern. Der der unterschreibt sollte seinen Ausweis in Kopie mitgeben und es sollte auch die Telefonnummer für den Notfall notiert sein.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Was meinst du mit "Reisen"? Ist eine spezielle Vorgabe der DB? Oder wo steht sonst, dass ein 13jähriger nicht allein irgendwohin fahren dürfte (ob Zug, oder Bus usw.)?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Eine Reise ist keine regionale Fahrt mit der Bahn, sondern eine wirkliche Reise, in diesem Sinne eine mehrtägige Aktivität mit Übernachtung. Das ist ab 14 Jahren im Rahmen der Aufsichtspflicht nicht mehr bedenklich.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Solange Du darauf achtest, dass er nicht zu spät nach Hause kommt, ist alles okay.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Hallo! Das kommt auf die Reife des Kindes an. Wenn du es deinem Kind zutraust, ist es ok. Sucht gemeinsam die Zugverbindungen raus und sei absprungbereit, sollte etwas schief gehen. Ganz alleine würde ich es allerdings nicht gestatten. Mit Freund/Freundin aber schon. LG h


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

.. .ab 14 darf das ein Kind. Wie lange, wohin, weshalb, warum hängt von der individuellen Reife deines Kindes ab. Es bedarf, bei einem Tagesausflug, auch keines Muttizettels. Für mehrere Tage wäre das aber angebracht, wenn auch keine Pflicht. Ich kenne zwei Teenager (16) sind sind eine Woche in eine JH gefahren. Alleine. Das war überhaupt kein Problem. Tagesausflüge gestatte ich meinen Teenagern schon länger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ja darf er, KrankenkasseKärtchen notfall numer von den Eltern und seinem Ausweis soler er dabei haben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Leute … Ihr Lieben … es ist ein Tagesausflug. Was nehmen meine Teenager mit: das Handy. in der durchsichtigen Schutzhülle steckt die Fahrkarte und die Geldkarte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ja schon, aber Ausweis und Krankenkassekarte muss man mmer dabei haben


FrauMüller

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin Ne. Den Ausweis muss man nicht immer dabei haben. Zwar haben wir in Deutschland Auswe pflicht, das bedeutet aber nur, dass man ab 16 Jahren einen gültigen Personalausweis haben muss. Mitführpflicht haben wir allerdings nur in Ausnahmefällen.. Es erleichtert allerdings einiges, wenn man den Ausweis dabei hat


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauMüller

Naja, ein MUSS ist das natürlich nicht. Man kann sein Kind auch so losschicken, aber sorry, wenn das Kind im ungünstigsten Fall doch in eine Kontrolle kommt, dann steht man halt blöd da. Ich persönlich finde es daher nicht schlimm, dem Kind in einem Umschlag die Sachen mitzugeben, im Zweifel erspart es dem Kind zur Identitätsklärung zur Polizei zu müssen. Aber gut, müssen tut man natürlich nicht. Ich würde das daher machen und mir wäre es auch egal, ob das jemand lustig fände. Im Zweifelsfall lache ich ja am Ende, wenn ich eben nicht wie Mutter X dann einen panischen Anruf vom Kind erhalte "Mama, ich bin auf der Polizei".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meiner hat immer sein Portemonnaie mit. Da sind Ausweis, die Krankenkassenkarte und seine Monatskarte drin. Natürlich darf das Handy zusätzlich auch nicht fehlen. Bankkarte hat er selten dabei, er zahlt lieber mit Bargeld.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wann kommt denn ein Jugendlicher am helllichten Tag in eine Kontrolle? Vorausgesetzt, er begeht keine Ordnungswidrigkeit, keinen Ladendiebstahl - ein ganz normaler Teen zu Besuch in einer Stadt wird kontrolliert? Falls irgendetwas passieren sollte, wovon ja nicht auszugehen ist, kommt der Anruf sowieso, ob mit oder ohne Mutti-Zettel. Demzufolge müsste man ja seinem heranwachsenden Kind täglich eine neue Erlaubnis ausstellen, dass es ohne Erziehungsberechtigte zum Stadtbummel, ins Kino, zum Sport, in die öffentlichen Verkehrsmittel oder gar auf den Schulweg darf. Das halte ich nun doch für reichlich überzogen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Man kann ganz einfach in eine Kontrolle kommen. Meine Mädchen haben an der Schule manchmal 1 Tag früher Ferien,betrifft uns zum Halbjahr wieder. Hier werden z.B. Schulschwänzerkontrollen gemacht. Sie wurden vor 2 Jahren kontrolliert und es wurde geklärt ob sie wirklich frei haben. Meine Nichte, anderes BL wurde hier auch schon mal kontrolliert da hier keine Ferien waren.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Je nachdem welcher Tag es ist und welche Uhrzeit können tatsächlich Kontrollen stattfinden. Ich bin als Jugendliche auch oft kontrolliert worden. Da wurde dann u.U. lange hin und her telefoniert damit klar war das ich kein Schulschwänzer bin. Ich würde so eine Zettelwirtschaft zwar auch nicht mitgeben, aber so unrecht hat Mutti da nicht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Stimmt. Es gibt ein paar Urteile und so Sachen wie Strafmündigkeit, Deliktsähigkeit, Geschäftsfähigkeit etc. woraus man etwas ableiten kann. Einzig der Aufenthalt abends draussen ohne Eltern ist gesetzlich geregelt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Selbst wenn: dann hilft ein Zettel der Eltern gar nichts. Den könnte ja jeder schreiben und unterschreiben. Ausweis, Fahrkarte, Geld(karte), Handy. That's it. Ich finde das Wort "Muttizettel" doof. Mein Mann schreibt solche Zettel u.U. auch.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

danke , darüber habe ich mich auch schon aufgeregt. wir streichen mutti immer durch und schreiben eltern drüber. mein mann füllt den oft aus, was soll das


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Mit falschem Aussehen passieren solche Kontrollen durchaus mehrmals im Jahr. Einfach so.…..Da braucht die Polizei so gar keinen Grund


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Erstaunlich. Was es alles gibt. Hier gibt es bei den vielen Schulen auch manche mit flexiblen freien Tagen um die Ferien herum. Aber dass hier kontrolliert wurde, habe ich noch nicht gehört. Ich glaube, die Polizei hat anderes zu tun. Hatten deine Töchter oder deine Nichte denn ihren Ausweis und eine elterliche oder schulische Einverständniserklärung dabei?


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Naja, "Mutti" gibt es bei uns gar nicht. Ich sehr die Bezeichnung "Mutti-Zettel" eher als Witz, eigentlich heißt es ja Erziehungsbeauftragung und wird gebraucht, wenn unter 18-Jährige eine Veranstaltung nach Mitternacht besuchen wollen und ein Volljähriger die Verantwortung übernimmt. Das wird bei einem Tagesausflug wohl weniger zum Einsatz kommen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Dass anderes Aussehen zu vermehrten Kontrollen führt, ist bedauerlich. Aber trifft das wirklich auch schon 15-Jährige, die tagsüber allein oder zu zweit in der Stadt unterwegs sind? Kommt das nicht auch auf die Bevölkerungszusammensetzung an?


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss auch ganz sicher nicht für einen Tagesausflug seine Krankenkassenkarte dabei haben.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meine Töchter hatten ihr Schülerausweise dabei und ein Polizist könnte bestätigen das schulfrei war weil er auch ein Kind an dieser Schule hatte. Meine Nichte hatte auch ihren Schülerausweis dabei und konnte zeigen das sie aus einem BL kommt in dem Ferien sind. Leider haben hier viele Schulen ein großes Problem mit Schulschwänzer daher diese Maßnahme


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

In Berlin absolut üblich. Kommt halt stark darauf an, wo. Es gibt sog. gefährliche Orte, da kann anlasslos und zu jeder Zeit kontrolliert werden. Dann gibt es einfach gewisse Typen, da meinen viele Polizisten, dass die oft Ärger machen. Und da schaut man dann hin. Kann man schlimm finden oder nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Meine Frage war ja, ob ein normaler Jugendlicher an normalen innerstädtischen Orten tagsüber immer wieder kontrolliert wird. Hier gibt es auch Aktionen, in denen die Polizei gezielt die jugendlichen Grüppchen in der Stadt kontrolliert, ebenso natürlich in den Parks, in denen Drogen vertickt werden oder sich Polizeibekannte herumtreiben. Da musste sich auch mein europäisch aussehender Sohn wohl immer mal wieder ausweisen - als er in der Phase und in dem Alter war, "abends rauszugehen".


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ah, okay. Habe ich dann falsch verstanden. Sorry. Meine Jungs sehen auch ziemlich unauffällig un eher mitteleuropäisch aus. Sie Verhaltens ich auch unauffällig. Bei uns hier wird eher selten ein Jugendlicher kontrolliert. Also anlasslos. Das stimmt schon.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Ich bin vor 20 Jahren jeden Monat 700 km mit 15 Zug gefahren. Da hat mich nie einer angesprochen. Denke nicht das es heute anders sein sollte, zumal es jetzt ja auch Handys gibt, Wo man schnell anrufen kann.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Wenn du es deinem Sohn zutraust, wird er sicher gut zurecht kommen und einen tollen Ferientag erleben. Falls etwas sein sollte, gibt es ja das Handy, um dich anzurufen. Ich staune über die "Absicherungen", die manche hier für nötig halten. Wie wäre es noch mit Geburtsurkunde und Impfpass? Meine Kinder sind schon jünger in die nächste Metropole gefahren, meine Jüngste auch allein, und hat sich dort erst mit Ferienfreizeitfreundinnen getroffen. Nie wurden sie kontrolliert. Selbst bei den Reisen meiner 16-Jährigen im Sommer mit einer Freundin in die Niederlande mit dem Zug oder nach London musste sie nur ein einziges Mal den Mutti-Zettel zeigen, nämlich hier am Flughafen. Sonst müsste doch auch jeder Jugendliche, der in seiner Heimatstadt unterwegs ist, ständig von Mutti abgesichert sein....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Genau, was machen wohl Hamburger, Münchener, Berliner ... Kinder, die zu ihren Freunden, in die Musikschule, zum Nachmittagsunterricht wollen/müssen??? Ohne alle die Absicherungen: Wir waren selbständiger...unddie Mütter wohl auch... Gruß Ursel, DK


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo DK-Ursel ein sehr schöner Beitrag Ich denke so etwas hier auch oft. Muss aber ehrlich sagen, dass unser großer Sohn sein Impfausweis immer mit hat. An dem sind Unverträglichkeiten von Medikamenten geheftet. VG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Das hat dann ja auch einen anderen Hintergrun und somit ganz andere Berechtigung als wenn stinknormale Kinder (Jugendliche!!!) in stinknormale Städte gelassen werden. Da frage ich mich dann in der Tat manchmal, wie lebenstüchtig die nächste Generation wohl ist. Gruß Ursel, DK


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mir gehts wie Dir!


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir sind früher auch in dem Alter mit dem Zug in die nächst größere Stadt zum shoppen gefahren. War nie ein Problem... und das damals sogar ohne Handy.


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Ich danke euch.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Wie die Anderen schon geschrieben haben, darf er das natürlich. Ich habe solche Ausflüge bei meinen Tölchtern auch immer unterstützt. Sie sind auch mit 12 schon alleine mit dem Zug zur Tante gefahren. Sie brauchen an und für sich nichts. Handy ist immer dabei, ein Ausweisdokument kann hilfreich sein und bei Handyverlust auch Kenntnis der Telefonnummer der Eltern. WQir sind doch auch alleine gereist, als wir jung waren. Schließlich müssen sie ja lernen alleine unterwegs zu sein. Meine Tochter ist mit 16 mit zwei Freundinnen an der Gardasee zum Zelten gefahren. Alles gut


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Hallo, wie sind denn die Regelungen bezüglich alleine draußen sein eigentlich? Ich frag deshalb, weil unser Sohn ja schon seit er 12 ist, mit dem Zug und Straßenbahn in die Stadt fährt und auch erst um 20:30 nach Hause kommt. Ich bin jetzt echt froh, dass er inzwischen 14 ist. Klingt schonmal besser. Habe mich öfters gefragt, wie es rechtlich ist. Aber vielleicht wollte ich es auch gar nicht soo genau wissen...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Bei den bekannten Regelungen handelt es sich um den Aufenthalt in Lokalen und auf öffentlichen Veranstaltungen. Es gibt keine gesetzliche Regelung, wie lange ein Jugendlicher "auf der Straße unterwegs" sein darf. Ein 12jähriger darf also natürlich nach dem Training, dem Besuch beim Freund oder dem Kino alleine mit dem Bus nach Hause fahren.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Ich wüsste nicht, dass das Reisen oder "in den nächsten Ort fahren" oder wie auch immer altersmäßig eingeschränkt wäre, solange dem Kind das zuzutrauen und zuzumuten ist. Einen Zettel und den Ausweis würde ich mitgeben, frisst ja kein Brot.


JaNiIsLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Ohje, ich wollte jetzt keine Diskussion eröffnen. Klar sieht es in einer Großstadt vielleicht anderst aus und die Kinder müssen viel Bus und Bahn fahren und evtl. Sind die auch Jünger, aber da gibt es auch Ziele, Schule, Hobbys, etc. Und man ist doch quasi irgendwie vor Ort bzw in der Region. In dem Fall wäre er einfach aus der Region draußen. Er musste auch längere Zeit mit dem Bus/Zug zur Schule fahren und auch nach Hause, hat super geklappt, daher weiß ich, dass er mit Fahrplänen auch zurecht kommt Nur um die reine Fahrt ging es ja auch nicht, sondern ob er sich alleine wo anderst aufhalten dürfte. Ich selbst kam erst mit 16/17 auf die Idee und auf die Frage ob er es dürfte kamen wir ja auch nur wegen der Abschlussfahrt der Schule. Dort muss ich ja mein Einverständnis geben. Er fragte auch nicht ob ich ihn gehen lassen würde, sondern meinte eben aus rechtlicher Sicht, ob er es darf. Ob er es tatsächlich macht, werde ich nächstes Jahr sehen. Jetzt ging es eigentlich wirklich nur darum ob er es dürfte. Dass sie ab 14 alleine Urlaub machen dürften, wusste ich auch nicht. Wie gesagt, ich danke euch. Ich persönlich Frage halt lieber irgendwo, wenn ich mir unsicher bin, als wie am Schluss was falsches gesagt. Klar hätte jetzt eine Hälfte gesagt er darf und die andere Hälfte, er dürfte nicht, hätte ich sogar auf dem JA nach gefragt. Mir war jetzt nur bekannt, dass Kinder ab 14 Jahren keine ständige Betreuung brauchen, aber wie es aussieht wenn er halt ganz woanders ist, war mir unklar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Du, eine Diskussion ist doch nichts schlimmes. Das passiert eben, wenn Menschen aus unterschiedlichen Orten/Gegenden unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Und manchmal ist es schon sehr interessant, warum und wieso der eine es so macht, der andere wieder völlig anders ;)


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Hallo, ich bin als 17jährige mit meiner 14jährigen Schwester für eine Woche allein an die Nordsee in die JH in Urlaub gefahren. ... Von Bayern aus. Ohne Eltern, ohne Zettel. LG, Philo